Mein Kurzstreckenverbrauch mit dem 2,7 TDI
Hallo,
seit kurzem besitzen wir einen Audi A6 2,7 TDI Avant (BJ 2009/ 190 PS) MT. Das Fahrzeug wird überwiegend auf kürzeren Strecken bewegt. Ich habe vorher auf dem gleichen Fahrprofil mit dem alten 2,7 Biturbo Benziner rund 13 Liter verbraucht. Der 2,7 TDI braucht immerhin stolze 10,5 Liter. Ich hatte mir ehrlich gesagt rund einen Liter weniger erhofft. Ist das normal?
47 Antworten
Ich habe es zu meiner Arbeit nur 5km weit. Denke das kann man wirklich als Kurzstrecke bezeichnen. Mein 3.0 Diesel Kombi mit TT (239PS) braucht bei gemütlicher Fahrt 8,1Liter. Anfangs stehen natürlich auch kurz 13,xLiter auf der Anzeige.
Im Gesamtdurchschnitt brauche ich 7,8 Liter. Hatte vorher einen CLK 230Kompressor mit 193PS. Der brauchte ca. 9,8L/100km wog allerdings auch nur 1400kg.
Zitat:
Original geschrieben von maierbosch
Ich habe es zu meiner Arbeit nur 5km weit. Denke das kann man wirklich als Kurzstrecke bezeichnen. Mein 3.0 Diesel Kombi mit TT (239PS) braucht bei gemütlicher Fahrt 8,1Liter. Anfangs stehen natürlich auch kurz 13,xLiter auf der Anzeige.Im Gesamtdurchschnitt brauche ich 7,8 Liter. Hatte vorher einen CLK 230Kompressor mit 193PS. Der brauchte ca. 9,8L/100km wog allerdings auch nur 1400kg.
Wie schafft ihr das nur? Meiner braucht in der Stadt rund 13l. Fahre morgens eine Strecke von 6 km, teils Landstraße mit Ampeln (8 Ampeln insgesamt) und brauche etwa 10,5 l laut MFA. Auf dem Rückweg fahre ich meist durch die Stadt mit ein Paar Ampeln mehr und etwas mehr Verkehr. Da komme ich nicht unter 13,5 l bei zügiger Fahrweise.
Autobahn mit 130-160 km und dazu 2 mal Arbeitsweg, hatte ich ausgerechnete 8,3 l
Hi RussianSat,
Du gibst Dir die Antwort doch selbst. Stop and Go und dann flotte Fahrweise bedeutet Du befindest Dich fortwährend in einer Beschleunigungsphase. Das kostet enorm viel Sprit, zumal Du auf 5km immer in einer "Warmlaufphase" bist.
Hallo,
wenn man die Daten auf Spritmonitor für die den FL 2,7 TDI MT (190 PS) mit denen des VFL 2,7 TDI MT (179 PS) vergleicht kann man aber auch den Eindruck gewinnen, dass die MSG-Programmierung für das FL-Modell suboptimal ist.
Auffällig ist, dass die papiermäßig schlechtere Euro 4 Version (ich meine 199 g CO2) laut Spritmonitor über 1,4 Liter sparsamer ist als die Euro 5 Version (mit 172 g CO2):
Euro 4: http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
– Durchschnitt über 32 Fahrzeuge von 8,1 l
Euro 5: http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
- Durchschnitt über 7 Fahrzeuge von 9,5 l
Ich bin leider mit dem Verbrauch meines FL 2,7 TDI´s MT auch nicht zufrieden. Ein vorher gefahrener A4 2,5 TDI MT mit 163 Ps gab sich mit ca. 2 l weniger zufrieden (186 g CO2).
Audi "mauert" hier auf Nachfrage meinerseits und verweist an den Händler.
Falls hier jemand weitergehende Infos hat bitte posten.
Danke.
Ähnliche Themen
auf Kurzstrecken gönnt sich der V6 schon einiges. bewege meinen bisher bei 8,5-9,25l.
war nun im Urlaub in Italien, vollgepackt und mit 4 Leuten, da war ich bei 7,5l und und wenn ich sogar den Stau rausrechne hat er sich nur 7l gegönnt. Ich glaube das Auto ist einfach mehr für Langstrecken geeignet.
Auf Rückfahrt hat er sich zwar 8l genommen, auch nur weil ich die restlichen 150km in D durchgeheizt bin, da war einmal die 247 auf Tacho zu sehen und das wohlgemerkt vollbeladen
Anfangs hat es mich schon sehr geschmerzt an der Tanke, mittlerweile bin ich drüber hinweg, weil es einfach spaß macht so ein großes Auto mit einem V6 zu fahren. Letztens habe ich in Italien für eine Tankfüllung 136€ bezahlt 😰😰
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
Auf Rückfahrt hat er sich zwar 8l genommen, auch nur weil ich die restlichen 150km in D durchgeheizt bin, da war einmal die 247 auf Tacho zu sehen und das wohlgemerkt vollbeladen
meiner schafft kaum 230 ;( aber meistens ist bei 220 schluss.
was mache ich falsch? )
Der TE vergleicht einen A6 4B mit einem 4F.
Zwischen den Modellen liegen locker 250kg Mehrgewicht, da ist der hohe Verbrauch normal. Leider.
Mein alter 4.2 4B war auch "sparsamer". Der neue modernere 4.2 säuft wie ein Loch, weil der Wagen leer 2to wiegt.
Kurzstrecke ist da tödlich. Wobei das Fahrprofil macht massiv etwas aus, in unserer Kleinstadt ist alle 500m eine Ampel.
also ich kann nun von meinem Ausflug an den Chiemsee berichten, einfache Strecke etwa 550 km, da viele Baustellen und Urlaubsverkehr, konnte ich auf dem Hinweg nicht besonders schnell fahren, gleiches gilt für den Rückweg. Im Schnitt genehmigte sich mein A6 etwa 7,2 l (Schnitt von 100km/h). dazu gehören auf der Rückfahrt, fahrten über Land, da ich direkt am Chiemsee einen Stau umfahren habe. Leute, da sind Ansiedlungen, da ist die Zeit vorbeigegangen.. :-)
Also, wie schon beschrieben enorm viel Stop and Go Verkehr bis München-West und dann ein wenig freie Fahrt mit bis zu 230.. selbes Spiel die A8 Richtung Stuttgart. Ab Stuttgart dann recht freie Fahrt und teilweise Vollgas bremsen Vollgas.. V-Max immer noch nicht erreicht, wobei ich einmal auf einem Gefälle die 260 (Tacho) erreicht hatte. Zählt aber nicht, ich will wissen was das Teil auf gerader Strecke schafft. ;-)
Um zu verdeutlichen, wie zäh mich der Verkehr geführt hatte, für die gesamte Strecke brauchte ich über 5 Stunden.
So nun zu "hepta", ich kann das nicht nachvollziehen, außer du nutzt den letzten Gang nicht, oder Dein Motor hat ein Problem. Wenn ich davon ausgehe, das ein Tacho bei Tempo 100 schon eine Abweichung von ca. 10% hat, dann sind das bei 230 runde 23 km/h (grob umgeschlagen), meiner ist mit 232 eingetragen sollte demnach also mit runden 250-255 angezeigt werden, korrigiert mich bitte, falls ich hier falsch liege. Wenn Dein Auto also gerade einmal knappe 200 - 210 km/h schnell ist, sollte man das einmal prüfen (Rollenprüfstand mit Leistungsmessung).
EIne Tachoabweichung von 10% ist nicht zwangsweise vorhanden. Der Tacho darf nicht nacheilen und er darf nicht um mehr als 10% plus 4km/h vorauseilen (EG-Richtlinie 75/443).
bei 100km/h darf dein Tacho also 100 bis 114km/h anzeigen. In meinem Vergleich fuhr ich Tacho 100 und das GPS zeigte so um 97km/h an. Bei Tacho 250 hatte ich das GPS noch nicht an der Scheibe kleben.
Zum eigentlichen Thema:
Bei Tempomat 140, gelegentlichem Bremsen in Baustellen und Beschleunigen zum Überholen komme ich auf ca 7L/100km (zweimal die Woche 450km quer durch Dtl).
Innerorts (Aachen, 5km Arbeitsweg) bin ich eher bei 9L/100km oder mehr.
Mein Mazda 6 Diesel verbrauchte in etwa gleich viel, hatte aber zwei Zylinder und 350kg weniger.
Mein 3.0tdi gönnt sich gut 15-16 Liter. Fahre dabei fast nur Innenstadt mit 265er Bereifung und ziemlich schwerer Zuladung durch nen "Car-hifi" Ausbau. Also 1 Tank reicht meistens für ca. 500km. Und ich hab dabei keinen Bleifuß und ja, es kotzt mich an 🙁
Was oftmals bei den Verbrauchsangaben fehlt, ist ob man im platten Land, oder in bergigen Gegenden unterwegs ist.
Ich habe den Wagen erst seit dem 1.8. kann aber sagen dass ich bisher mit rund 8,5 l/100km mit Berg- und Talfahrt auskomme. Bei dem Wagen absolut akzeptabel. Meinen Passat mit 2,0TDI und 170PS der rund 300kg leichter war habe ich 1ltr. weniger gebraucht.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von pureneugier
Mein 3.0tdi gönnt sich gut 15-16 Liter. Fahre dabei fast nur Innenstadt mit 265er Bereifung und ziemlich schwerer Zuladung durch nen "Car-hifi" Ausbau. Also 1 Tank reicht meistens für ca. 500km. Und ich hab dabei keinen Bleifuß und ja, es kotzt mich an 🙁
renn du mal mit deiner Frau huckepack durch die Gegend und du wirst auch das doppelte fressen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hepta
meiner schafft kaum 230 ;( aber meistens ist bei 220 schluss.Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
Auf Rückfahrt hat er sich zwar 8l genommen, auch nur weil ich die restlichen 150km in D durchgeheizt bin, da war einmal die 247 auf Tacho zu sehen und das wohlgemerkt vollbeladen
was mache ich falsch? )
du brauchst da schon sehr viel Geduld. Aber keinesfalls nachgeben, immer schön durchdrücken 😉
Diese Antworten, einfach Klasse.. :-)
Was das Streckenprofil (Bingen/Rhein => Chiemsee) angeht, kann man sich ja raussuchen (geo.ebp.ch/gelaendeprofil/) .. :-)
(Darf ich das verwenden?)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
renn du mal mit deiner Frau huckepack durch die Gegend und du wirst auch das doppelte fressen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von pureneugier
Mein 3.0tdi gönnt sich gut 15-16 Liter. Fahre dabei fast nur Innenstadt mit 265er Bereifung und ziemlich schwerer Zuladung durch nen "Car-hifi" Ausbau. Also 1 Tank reicht meistens für ca. 500km. Und ich hab dabei keinen Bleifuß und ja, es kotzt mich an 🙁
Ich hab ja auch nur gesagt das es mich ankotzt und nicht dass ich es nicht verstehe 😛