mein kleines bis großes Restaurationsprojekt
Heute beginne ich mal mit meinem kleinen oder wie man es auch Sehen mag, großen Restaurationsprojekt.
Ich hoffe von euch noch ein paar Tipps oder Informationen zu erhalten und bitte darum mir nicht tausendmal zu schreiben dass ich die Karre Schlachten soll etc.
Ich habe bis jetzt wie man sehen kann die Lampen entfernt die Kotflügel rechts und links und die Stoßstange inklusive Aufpralldämpfer.
Als nächstes werde ich den Rost entfernen die Löcher verschließen und alles schön verschweißen. Zwei Kotflügel von einem anni kann ich für 100 € bekommen.
Sind die Kotflügel von diesem Sondermodell vielleicht zufällig die gleiche Farbe von meinem Auto? Werde deswegen für die Spezialisten von euch die Identifikationsnummer abfotografieren und hier einstellen.
Ich hoffe das Thema wird euch interessieren und ihr werdet Spaß mit meinem Restaurationsprojekt haben.
Liebe Grüsse und viel Spaß 😉
Beste Antwort im Thema
Schaue auch mal im Web nach i.l. Motorsport da bekommt man Orginal oder Zubehörteile nur für den MX 5 auch Schweißteile. Bei den Längsträger habe ich zwei 3mm Bleche im Winkel von 90 Grad gebogen vom Dämpfer bis zu den vorderen halter die Löcher vom Träger übernommen den Rost so gut wie möglich entfernt mit einer Schweißfarbe lackiert und sie dann am Träger verschweißt die Anleitung hätte ich über Google beschafft.
65 Antworten
Meine meinung....... ,jeden cent den du in diese Karre investierst ist zu viel,schau dass du mit dem Verkäufer
auf einen nenner kommst,und dann schlachten was noch was taugt....
Tja das wuerde och auch machen, sei freundlich direkt, dass er sich das büschen Rost mal anschauen soll. 1000€ waere ok, dann schlachten und mit einem blauen Auge davon kommen. Grüsse
Habe mich entschieden und werde das Projekt einstellen. Wer teile brauch einfach melden.
Werde mir evtl im winterveinen anderen zulegen. Dieses mal werde ich das fahrzeug akriebisch unter die Lupe nehmen.
Trotzdem danke für eure Tips.
War leider ein sehr kurzer Spaß.
Liebe Grüße
Aber bitte nicht aufgeben! Ja!
wenn du dich wieder entschieden hast, einen MX5 NB wieder zu kaufen. Dann behalte auch ein paar Teile im Vorrat, ggf austauschen, wenn zB die hinter Rückleute die linke Seite einen undichten Gehäuse hat, einfach tauschen. Viele Teile braucht man. Selbst jede Schraube brauche ich. Gerade so ein Restauration Projekt braucht man oftmal einen "geschrottene Wagen". Ich würde sogar den Motor, Getriebe, Diff, GeoAchsebein, Qeuerlenker, Kühler, viele Diverse Teile gucken , welche von den besser ist, das alte oder neue neue Mx5 NB. Gerade dann wenn man das erstes mal etwas experimentiert. Wie zB lackieren einer Kotflügel, da würde ich aus dem NB-Schrott ausbauen und ausprobieren.
ein Mx5 ist ein tolles Projektmöglichkeit. Sehr wenig stolpernde Überraschung. Wenn ich mein BMW anfange, da hört sofort auf. Überall Steuergeräte verbaut. Erfordert viel mit Know How Software/Hardware wissen. Kostet ohne Ende. Tüv-Segen verdammt schwer....
Mx5 ist das genau das richtige, noch besser der NA
Das ist aber nur meine Meinung, wie du dich entscheiden lässt, ist natürlich deine Entscheidung
Zitat:
@derhobbyt schrieb am 20. Juli 2018 um 13:59:58 Uhr:
Habe mich entschieden und werde das Projekt einstellen. Wer teile brauch einfach melden.
Werde mir evtl im winterveinen anderen zulegen. Dieses mal werde ich das fahrzeug akriebisch unter die Lupe nehmen.
Trotzdem danke für eure Tips.
War leider ein sehr kurzer Spaß.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Wenn werde ich nochmal ein3n nb holen wollen. Na"s sind mir meist zu überteuert in gutem Zustand mit sehr viel km. Aber wenn ich einen günstig bekäme wäre ich nicht abgeneigt
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 18. Juli 2018 um 22:49:09 Uhr:
Moin, es gibt die Kaesten als Ersatzteil, mit der Suche wirst du auch Bilderberichte finden. Grüsse
Wo gibts denn die Reparaturbleche für die Längsträger?
Finde im Netz irgendwie nur Radläufe und Schweller...
Dort bekommt man viele Rep.Teile zum einschweißen man Muße sie nur noch passend auf benötigte Größe schneiden und bei den Längsträger noch mal mit einem 2 mm Blech verstärken denn am Fahrzeug sind sie 3 mm dick.
https://www.reinhold-winzenburg.de/
Da gibt es auch jede menge Bleche für MX
Die Längsträgerbleche die man von IL kriegt würde ich nicht unbedingt als "Reparaturbleche" bezeichnen, das sind einfach die originalen Bleche, die dazu gedacht sind sie komplett einzusetzen. Ist zwar an sich der korrekte Weg, aber ohne Richtbank wohl ein blödes unterfangen.
Für eine stückweise Reparatur würde ich dann eher sowas nehmen:
https://www.ebay.de/.../222650257464?...
https://www.themx5restorer.co.uk/.../
Melde mich wieder zurück. Habe eine Stange Geld vom Verkäufer zurück bekommen.
Habe jetzt einen NA im Auge. Ich brauche dringend euren Meisterlichen Rat denn ich möchte mir nicht schon wieder eine schrottmühle kaufen.
Auf was achten? Auto hat 240000 km runter unterbodencwäre versiegelt. Aber ihr kennt meine Vorgeschichte da bin ich seeehr Mißtrauich.