mein kleines bis großes Restaurationsprojekt
Heute beginne ich mal mit meinem kleinen oder wie man es auch Sehen mag, großen Restaurationsprojekt.
Ich hoffe von euch noch ein paar Tipps oder Informationen zu erhalten und bitte darum mir nicht tausendmal zu schreiben dass ich die Karre Schlachten soll etc.
Ich habe bis jetzt wie man sehen kann die Lampen entfernt die Kotflügel rechts und links und die Stoßstange inklusive Aufpralldämpfer.
Als nächstes werde ich den Rost entfernen die Löcher verschließen und alles schön verschweißen. Zwei Kotflügel von einem anni kann ich für 100 € bekommen.
Sind die Kotflügel von diesem Sondermodell vielleicht zufällig die gleiche Farbe von meinem Auto? Werde deswegen für die Spezialisten von euch die Identifikationsnummer abfotografieren und hier einstellen.
Ich hoffe das Thema wird euch interessieren und ihr werdet Spaß mit meinem Restaurationsprojekt haben.
Liebe Grüsse und viel Spaß 😉
Beste Antwort im Thema
Schaue auch mal im Web nach i.l. Motorsport da bekommt man Orginal oder Zubehörteile nur für den MX 5 auch Schweißteile. Bei den Längsträger habe ich zwei 3mm Bleche im Winkel von 90 Grad gebogen vom Dämpfer bis zu den vorderen halter die Löcher vom Träger übernommen den Rost so gut wie möglich entfernt mit einer Schweißfarbe lackiert und sie dann am Träger verschweißt die Anleitung hätte ich über Google beschafft.
65 Antworten
Ich sage jetzt mit Absicht mal nicht mein MX5 denn ich bin jetzt in Verhandlung mit dem Verkäufer dann so einen Schrott lasd ich mir nicht aufbinden.
Dieses Auto ist Baujahr 2001 und hat im Januar frisch TÜV bekommen mit der Anmerkung beginnend zu rosten. Wenn ich so etwas sehe dann wird mir echt mulmig wenn ich darüber nachdenke was der TÜV sonst noch alles zulässt. Ich habe den Verkäufer angeschrieben dass dies ja schon an Betrug grenzt. Ich würde ihm eigentlich gerne die Karre wieder zurückgeben denn dies ist ein schock den ich kaum überwinden kann. Für alle die es nicht wussten ich habe das Auto erst vor gut drei bis vier Wochen gekauft. Verkäufer meinte es wäre schon ein bisschen Rost dran Betonung liegt auf bisschen. Dann der neue TÜV im Januar und ich dachte wenn er frisch gemacht ist kann es nicht so schlimm sein. Aber das was ich gestern gesehen habe hat mich so dermaßen geschockt dass ich komplett die Lust auf dieses Auto verloren habe. Ich finde es schon Wahnsinn von Mazda dass ein Auto das jetzt gerade mal 17 Jahre alt ist so dermaßen durchgerostet das heißt dass die Längsträger schon seit mindestens 5 bis 6 Jahre gammeln. Wahrscheinlich begann die Durchrostung schon früher.
Habe mir mehrere Sachen überlegt was ich mit dem Auto machen kann aber der Motor ist Schrott was mir verschwiegen wurde und die Karosserie ist auch Schrott also kann ich nicht mehr viel damit anfangen. Ich warte jetzt erstmal ab dann ich denke dass das eventuell vor Gericht landet. Mein Trumpf ist das dieses Auto schon mal links am Querträger geschweißt wurde was eigentlich nicht zulässig ist und mir das verschwiegen wurde.
Also ich denke dass ich da gute Karten habe.
Naja ganz so einfach Betrug zu unterstellen geht aber auch nicht.
Es ist abhängig , ob Du einen Vermögsschaden erlitten hast. Falls Du den Wagen, aufgrund des schlechten Zustands beim Kauf, weit unter dem matktüblichen Wert gekauft hast, wird das schon schwierig. Auch der neue TÜV spricht eher dafür, dass der Verkäufer objektiv betrachtet nicht hätte wissen können, dass der Wagen verkehrsunsicher ist.
Somit wird die benötigte Täuschungshandlung hier schwer nachweisbar sein.
Meiner ist auch von 2001. Leider sind viele Teile von Rost befallen wenn man ihn vorher nicht behandelt, die Schweller sind am innen Schweller gepunktet wenn dann im Zwischenraum Feuchtigkeit kommt ist es schon zu spät. Ich benutze fluid film alle 2 Jahre um meine eingeschweißten Bleche zu schützen.
Zitat:
@Bullibuh schrieb am 18. Juli 2018 um 10:23:20 Uhr:
Naja ganz so einfach Betrug zu unterstellen geht aber auch nicht.
Es ist abhängig , ob Du einen Vermögsschaden erlitten hast. Falls Du den Wagen, aufgrund des schlechten Zustands beim Kauf, weit unter dem matktüblichen Wert gekauft hast, wird das schon schwierig. Auch der neue TÜV spricht eher dafür, dass der Verkäufer objektiv betrachtet nicht hätte wissen können, dass der Wagen verkehrsunsicher ist.
Somit wird die benötigte Täuschungshandlung hier schwer nachweisbar sein.
Da gebe ich dir recht. Aber ich habe das Auto für 2200 euro gekauft. Von weit unter Marktwert kann man da nicht Reden.
Zudem wurde wie schon mal geschrieben das Fahrzeug links am Längstrager geflickt. Das ist nicht ein Schaden der unerheblich ist. Da das Auto nur der Vorbesitzer gefahren hat, also vor mir nur ein Vorbesitzer gab, müsste der eigentlich Kenntnis davon haben.
Ich finde sowas absolut unmöglichunmöglich.
Ähnliche Themen
Was soll denn der Verkäufer dafür können, wenn du dir den Wagen vorher nicht angeschaut hast? Jemand, der sich mit der Materie nicht auskennt merkt an der Stelle doch nicht mal, dass da Rost vorhanden ist. Solange da keiner mit nem Schraubendreher reinfummelt interessiert sich auch niemand bei der HU dafür.
Das Loch klebst du mit Knetmetall zu, Unterbodenschutz drüber und schon hast du neue 2 Jahre TÜV (Genug Hohlraumversiegelung rein und das hält noch ewig so...). Von der Plakette auf den Zustand des Wagens zu schließen ist ein großer Fehler. Meine "Schrottkisten" kriegen immer TÜV ohne Mängel - weil ich sie dementsprechend vorbereite.
Beim MX5 lasse ich den Längsträger aber machen, ist bei mir zum Glück nur einer.
Ihr versteht mich falsch. Das ist mein erster mx5 und ich kannte die Schwachstellen auch nicht bis auf Rost in den Radläufen. Klar dass ich jetzt enttäuscht bin von dem Auto werde es aber wahrscheinlich doch weiter schweißen. Meine angst ist nur dass der TÜV in zwei Jahre sagt "nee nee so nicht mehr".
Ich bitte euch weiterhin um Tipps wie ich beide Längsträger da ich davon ausgehe dass der andere auch so aussieht wieder halbwegs fachgerecht verschließen kann.
Einfach ein 2mm Blech holen Kanten zurechtschneiden und einschweißen oder was muss ich beachten?
Hi derhobbit,
also ich finde dein Projekt allg gut. Aber das hier sprengt hohen Kosten. Wenn ich schon sehe, wie das aussieht mit Längsträger, die sind nicht gerostet, sondern total aufgefressen.
ersten finde ich das der Verkäufer dir sehr teuer für den Zustand der Wagen verkauft hat....über 2000 Euro.
Noch ist nicht klar, ob der Motor vernünftig weiterhin laufen wird. Ich will dir jetzt kein Schrecken einjagen und demotivieren. Ich finde es toll dass du hier im Forum dein Plan aufstellt. Ich sage ganz ehrlich, ich würde da nicht weiter unternehmen. Ich würde an deiner Stelle den Wagen dem Verkäufer zurückgeben. Ein frischer TÜV in diesem Zustand, niemals! Das ist echt fahrlässige Handlung hier! Geld zurück und ein anderes MX5 suchen. Einen guten der kaum Rost befallen hat. (Ja es gibt, wie meiner!, Null Rost ist natürlich gelogen) Aber kein Rost an Schweller, kein Rost an Längsträger, kein Rost am Motorlager, kein Rost am Stabis usw. Rost habe ich nur am Bremssattel hinten, wurde aber beseitigt. Längsträger sind konserviert, hab damasl komplette Frontschürze abmontiert und nachgeschaut, besten! dafür musste ich länger suchen.
Es ist besser einen so gut wie möglich MX5 ob NA oder NB zu finden, der möglich wenig Rost hat, aber die Laufleistung der Wagen egal ist, Motor, egal kann man selbst ersetzen, Getriebe, Diff,. Alles kann man set up ersetzen. Aber ich würde mir keinen kaufen mit durchgelöcherte Bleche.... das macht kein Spass!
Egal ob du alles selber macht oder jmd. fakt ist, wenn du mal später den Wagen verkaufen willst, würde ich dein Wagen nicht kaufen, wenn ich schon sehe, was da alles geschweisst wurde.
nach meiner Erfahrung wird dir sehr viel Geld kosten so ein Projekt.
Allein die Schweller wie auf dem Bild zu sehen, um vernünftig selber zu machen.....flexen, schleifen, schweißen-punkten. grundieren, korrigieren, evtl verspachteln, .....filler, lackieren, usw...bis zum Fisnisch polieren...das kosten nur an Material 250-400 Euro....ohne Lackiergerät, ohne WIG Gerät usw....klar, kann man Spraydose nutzen....
Aber was an Längsträger wie oben Fotos zu sehen. Das ist grauenhaft, guck dir mal die Federbeine an, alles am rosten... PU-Buchsen sind spröde, Stabis sind verrostet. Hinteren Bereich, schau mal genauer hin....du wirst keine 5 Jahre spass haben.
Du braucht bestimmt neue Stoßdämfer bzw. allg neues Fahrwerk, was ist mit Getriebe? Getriebe Öl gewechselt.
Früher oder später sind Kupplung am Ende, Kuppplungsgeber und nehmer, werden als erstes fällig sein. (so zumindest bei mir)
diese Restauration wird mind 2.000 EUR oder mehr gehen...hört auch nicht auf
Geld zurückverlangen und neuen MX5 suchen, kaufen und Freude dabei haben. Auch da kann man ohne Ende reparieren, wenn man will....
Wenn das so einfach wäre. Andere hier meinen sogar das ich selbst schuld bin. Naja das zumindest finde ich ist Ansichtssache. Der Verkäufer will sich am Wochenende wieder bei mir melden. Bin mal gespannt was er mir vorschlägt. Wahrscheinlich wir es schwierig. Als Opfer ist man immer der dumme. wenn er mir wenigstens 1000 euro zurück gibt und ich den noch einmal Chicago tüv bekomme, dann ist es ok. Danach wird er als teileträger geschlachtet. Dann verbuche ich es als Lehrgeld.
Besser jetzt als zu spät!
du hast ausgiebig Fotos gemacht. Es ist auch aus dem Foto deutlich zu erkennen, dass die Längsträger tot sind. Aber das der Wagen ein Tüv bekommen hat in diesem Zustand, NEVER! Das ist lebensgefährlich für dich selbst und anderer Teilnehmer. Wenn es darum geht, laute Auspuff usw, ja mein Gott, da bin ich froh, wenn der Tüvmann mir die Augen zwickt....aber der gesamte Karosserieträger zerbrösselt ist und ein blauen TÜV, nein nein nein...ich bin heute morgen schon über +200 km/h gefahren. Stell mal vor....
ein Gutachter prüft das, sagt 100% das das niemals einen Tüv bekommen hätte, dann mit Käufer weiterklären und aus dem Kaufvertrag abtreten.
Das ist natürlich alles scheisse, kostet jetzt einiges.
aber weiter fahren würde ich nicht, weiter restaurieren würde ich nicht, das macht kein Sinn. Wenn das jetzt ein Porsche 911 Bj 1970 wäre und aus der Grubbe gefunden. Dann kann ich verstehen mit Restauration. Aber einen halben Mx5 mit Rost für 2000 Euro gekauft und 4000 Euro schweißen... am Ende noch das und das....
Eins sage ich dir und verspreche es: der MX5 NA oder NB ist das tollste Auto, was ich je hatte. Immer Freude wenn ich damit fahre.
Nicht aufgeben!
Halte uns im Laufende!
Schuld ist hier niemand, jeder macht eigenes Erfahrung. Fehler passieren!
Zitat:
@derhobbyt schrieb am 19. Juli 2018 um 10:21:22 Uhr:
Wenn das so einfach wäre. Andere hier meinen sogar das ich selbst schuld bin. Naja das zumindest finde ich ist Ansichtssache. Der Verkäufer will sich am Wochenende wieder bei mir melden. Bin mal gespannt was er mir vorschlägt. Wahrscheinlich wir es schwierig. Als Opfer ist man immer der dumme.
Danke. Das werde ich machen.
Das ganze hat mir schon etwas den Spaß am mx5 getrübt. Aber Zeit heilt bekanntlich alle Wunden;-)
Wenn du einen SJ selber geschweisst und restauriert hast, weisst du aber zumindest ganz sicher wie es geht. :-)
Ich habe bei dem SJ keine Träger geschweißt denn die waren noch in Ordnung sondern nur die Karosserie. Das heißt ich habe mit Trägern keine Erfahrung und habe auch Misstrauen dass der TÜV in zwei Jahre noch einmal sein okay gibt
Dass der TÜV die Längsträger übersehen hat halte ich nicht für absolut ausgeschlossen, wenn man die Stelle nicht kennt guckt man da nicht unbedingt hin.
Dass am Längsträger bereits geschweißt wurde (durchaus zulässig übrigens, hat mir der TÜV sogar empfohlen) hätte er dir aber sagen müssen.
Zitat:
@derhobbyt schrieb am 19. Juli 2018 um 12:10:24 Uhr:
Ich habe bei dem SJ keine Träger geschweißt denn die waren noch in Ordnung sondern nur die Karosserie. Das heißt ich habe mit Trägern keine Erfahrung und habe auch Misstrauen dass der TÜV in zwei Jahre noch einmal sein okay gibt
hey hobbyt und Schrauberfreunde ,
...das ist schon ein rießen Projekt , aber machbar .. und bringt Dich absolut in die Praxis !
wenn Du Schweißerfahrung - Schutzgas ist allemal ausreichend ! - hast , und Dir gute Bleche
besorgst - handwerklich halbwegs geschickt bist ( bist Du !!!! ) , dann ist das Reparierte sicher für viele Jahre gut !.....
Rostvorsorge treffen ... ja dann los !
gutes Gelingen !
Rainer