mein kleines bis großes Restaurationsprojekt

Mazda MX-5 2 (NB)

Heute beginne ich mal mit meinem kleinen oder wie man es auch Sehen mag, großen Restaurationsprojekt.
Ich hoffe von euch noch ein paar Tipps oder Informationen zu erhalten und bitte darum mir nicht tausendmal zu schreiben dass ich die Karre Schlachten soll etc.
Ich habe bis jetzt wie man sehen kann die Lampen entfernt die Kotflügel rechts und links und die Stoßstange inklusive Aufpralldämpfer.
Als nächstes werde ich den Rost entfernen die Löcher verschließen und alles schön verschweißen. Zwei Kotflügel von einem anni kann ich für 100 € bekommen.
Sind die Kotflügel von diesem Sondermodell vielleicht zufällig die gleiche Farbe von meinem Auto? Werde deswegen für die Spezialisten von euch die Identifikationsnummer abfotografieren und hier einstellen.
Ich hoffe das Thema wird euch interessieren und ihr werdet Spaß mit meinem Restaurationsprojekt haben.
Liebe Grüsse und viel Spaß 😉

Beste Antwort im Thema

Schaue auch mal im Web nach i.l. Motorsport da bekommt man Orginal oder Zubehörteile nur für den MX 5 auch Schweißteile. Bei den Längsträger habe ich zwei 3mm Bleche im Winkel von 90 Grad gebogen vom Dämpfer bis zu den vorderen halter die Löcher vom Träger übernommen den Rost so gut wie möglich entfernt mit einer Schweißfarbe lackiert und sie dann am Träger verschweißt die Anleitung hätte ich über Google beschafft.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@tomato schrieb am 28. Juli 2018 um 15:44:27 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 28. Juli 2018 um 14:35:34 Uhr:


Laberkopp...aber finde du mal 1 Liter "Verbrauch" auf 1000km normal.

Wo hat er denn geschrieben, dass er einen Liter Ölverbrauch auf 1.000 km normal findet?
Er hat lediglich gesagt, dass ein gewisser Ölverbrauch völlig normal ist. Und das ist er auch und die Höhe des Verbrauchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Lies weiter oben.

Wenn jemand schreibt, 1 Liter auf 1000km sind nicht normal, und ein Andere widerspricht dem, indem er von unterschiedlichen Fahrweisen spricht, muss ich davon ausgehen, dass dieser Andere so,einen hohen Verbrauch als Normal erachtet.

Man könnte auch einfach mal den Kopf einschalten: Eine etwas längere Urlaubsfahrt von 3.500km und die Ölwanne ist leergefahren. Ist natürlich völlig normal.

Das Einzige was so einen hohen Ölverlust (nicht Verbrauch) erklärt ist ein technischer Defekt. Im Übrigen bei so einem Verbrauch dürfte am hinteren Ende nur noch massenweise blauer Qualm rauskommen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:09:57 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 28. Juli 2018 um 15:44:27 Uhr:


Wo hat er denn geschrieben, dass er einen Liter Ölverbrauch auf 1.000 km normal findet?
Er hat lediglich gesagt, dass ein gewisser Ölverbrauch völlig normal ist. Und das ist er auch und die Höhe des Verbrauchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Man könnte auch einfach mal den Kopf einschalten

Genau, das würde auch dem Leseverständnis dienen!

ich weiß nicht....ah, ok?!

Ja logisch ist das vom Fahrprofil abhängig.

wenn jmd kurze Strecke (kurzstreckenfahrer) fährt, kommt zum Ölverdünnung, ja das ist auch richtig....alles bekannt soweit.

Natürlich muss es ÖL verbrauchen....das wissen wir alle....

Aber 1 Liter auf 1000 km "nochmal meine Meinung, nicht normal"!

Dann definiere bitte ob mein NB; Sorgen gemacht werden muss:

1.8 Motor 140 PS, 99 Baujahr...jetzt 148.350 km....fahre jeden Tag als Alltagsauto 70 km nur Arbeitsweg.

Motor an, warm fahren. Motorbetriebstemperatur erreicht. Ich trete gerne mit ADR08 Reifen....kurze Autobahnfahrt bis der Drehzahlbereich knapp 7.000 U/min anliegt...dann wieder ruhiges ankommen, aussteigen und sage: danke für die Freude.

Motor springt gut, sing gut. In der Stadt mit 5 Gang 1.600 U/min ohne zu ruckeln und würgen... geht gut.

Motorölbrauch sind bei mir keinesfalls 1 Liter auf 1000 Liter!

Aber ich will nicht hier wetten oder irgendwas behaupten.... Sag mir lieber, wieviel deiner Möl verbraucht

Zitat:

@Andyvierzwei schrieb am 28. Juli 2018 um 02:10:12 Uhr:



Zitat:

@kingrodeus schrieb am 25. Juli 2018 um 11:26:57 Uhr:


Wie bitte?

Du weisst nicht, daß der Ölverbrauch vom Fahrprofil abhängig ist?

Die Aussage, dass 1l/1000km normal sei, kommt von einem User, der die Diskussion mittlerweile verlassen hat und inzwischen wohl mit einem Bierchen lachend mitliest. Ich glaube, dass sich eigentlich alle hier einig sind, dass so ein Verbrauch nicht normal ist, und bei einem gesunden Motor eher nicht auftreten sollte. Auch, das bei Knallgas ein bisschen mehr Öl verbraucht wird, als beim Schleichen, ist klar.

Was ist also normal? Keine Ahnung; der W124, mit dem ich letztes Jahr viel unterwegs war (angeblich 300tkm gelaufen), brauchte 0,3-0,5l/1000km. Für meinen Geschmack war das schon ein bisschen viel. Für mich wäre irgendwo bei oder unter 1l/5000km alles in Butter, und da liegt auch mein NA. Von den MX5-Fahrern, die ich so kenne, hat m.W. niemand einen deutlich höheren Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kingrodeus schrieb am 30. Juli 2018 um 14:29:43 Uhr:


ich weiß nicht....ah, ok?!

Ja logisch ist das vom Fahrprofil abhängig.

wenn jmd kurze Strecke (kurzstreckenfahrer) fährt, kommt zum Ölverdünnung, ja das ist auch richtig....alles bekannt soweit.

Natürlich muss es ÖL verbrauchen....das wissen wir alle....

Aber 1 Liter auf 1000 km "nochmal meine Meinung, nicht normal"!

Dann definiere bitte ob mein NB; Sorgen gemacht werden muss:

1.8 Motor 140 PS, 99 Baujahr...jetzt 148.350 km....fahre jeden Tag als Alltagsauto 70 km nur Arbeitsweg.

Motor an, warm fahren. Motorbetriebstemperatur erreicht. Ich trete gerne mit ADR08 Reifen....kurze Autobahnfahrt bis der Drehzahlbereich knapp 7.000 U/min anliegt...dann wieder ruhiges ankommen, aussteigen und sage: danke für die Freude.

Motor springt gut, sing gut. In der Stadt mit 5 Gang 1.600 U/min ohne zu ruckeln und würgen... geht gut.

Motorölbrauch sind bei mir keinesfalls 1 Liter auf 1000 Liter!

Aber ich will nicht hier wetten oder irgendwas behaupten.... Sag mir lieber, wieviel deiner Möl verbraucht

Meiner braucht Zur Zeit etwa einen Liter auf 6000km, 115PS, 125000km Laufleistung und Baujahr 91, das passt gefühlt auch genau zu meinem derzeitigen Fahrprofil.

Angenommen der würde unter gleichen Bedingungen das doppelte verbrauchen, was immer noch gut im Rahmen bliebe, würde ich mir jedenfalls keine Sorgen machen wenn der Verbrauch auf den besagten Liter pro 1000km anstiege bei sehr häufigem Aufenthalt im Höchstdrehzahlbereich, das wäre dann immer noch normal und bleibt dann auch nicht so sobald man wieder eine "normalere" Gangart anschlägt.

Es ist auch nicht so, das ich hier nur mal einen zum Besten geben will sondern über eigene Erfahrungen schreibe...

Normal ist der Verbrauch sicher nicht, aber auch kein Grund sich wirklich Sorgen zu machen.

Bin meinen Audi A3 damals mit defekten Ventilschaftdichtungen noch über 20 000km gefahren und er ging danach fahrend ins Ausland.
Hat sich alle 600km 1-2 Liter Öl gegönnt und dementsprechend gut gequalmt.
Bin auf der Bahn trotzdem jede Woche meine 190km/h gefahren 200km lang und der Motor lief ohne Probleme.

Muss dazu sagen, dass ich nur noch das billigste 15W40 reingekippt habe (paar Euronen beim Kaufland). Mit 10W40 war der Ölverbrauch noch höher.

Das wirkliche Problem an der Sache ist, dass man sich den Kat so zerstört. Hatte mir den Stress einmal angetan mit neuem Kat rein, Tüv, Kat raus als er dicht war und dann war klar, das Auto geht gen Osten in 2 Jahren...

Mein MX-5 NB braucht allerdings überhaupt kein Öl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen