Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Bild 2
Also die Bremse ist doch eigentlich noch neuwertig.
Sollte beim Düff keine Probleme damit geben.
Da hatten wir schon Bremsanlagen, die ein klein wenig mehr abgefahren waren.
Ist ja noch was von der Scheibe zu sehen, also fast gut. Ein Kumpel hatte mal ein Audi 80 GT, der so komisch bremst. Die Scheibe war weg, die "Bremsbeläge" (hauchdünne Bleche) berührten sich, und die Kolben schon rausgeflutscht. Da schon Bremsflüssigkeit austrat, konnte er mit Pumpen das FZ mit der hinteren Bremse abbremsen. Das schaben, und dem Metallstaub an der Felge hat er nicht bemerkt.😰
Das muss man an der Hinterachse erstmal schaffen... Besonders zwischen zwei Tüv-Terminen!
Ähnliche Themen
Es gibt echt nichts was es nicht gibt.
Und ich dachte was in Öl panscht kann nicht rosten, aber scheinbar doch.
Du musst unbedingt eine andere Sandkörnung in dein Oel schütten, sonst nimmt dein Motor am Ende noch Schaden. 😁
Nein kein Saisonfahrzeug und mitlerweile min 2x25km am Tag bewegt.
Gestanden so auch nicht, aber ist ein jundes Mädel mit 18 Järchen und hat das Fahrzeug von der Omi bekommen (die war erstbesitzer), die Omi ist einmal in der Woche einfach 2km zum "shoppen" gefahren.
Jetzt kommt aber das Drama, die Junge Mädel war auf ner längeren Strecke auf der BAB unterwegs, und hat scheinbar die 2000 UPM und die 80 km/h überschritten -> Bing MKL -> Bing 2 Notlauf
Und was macht man als Junges Dirndel, wenn man sich noch nicht mal mit Jungs auskennt?
Genau Vertragswerkstatt, 95€ diagnose, plus nen Kostenvoranschlag von 2400€ da Steuerkette und alles mögliche defekt.
Ihr Vater ist ein bekannter und meinte ob ich mir den mal anguggen kann, mich hat schon verwundert das auf dem Protokoll des Fehlerspeichers stand.
Ventilhubsteuerung fehlerhaft
Ventilhubsteuerung defekt Notlaufprogramm
Einen bekannten gefragt welcher Mechaniker ist und der meinte, schau mal ob das "Klavier noch spielt", und dann nach dem "Klavier" gesucht.
Gefunden und den Rest erklären die Fotos.
Hab sowas noch nie gesehen, aber wahrscheinlich die echten Mechaniker sagen jetzt ist ein alter Hut
Würde mal sagen das da der Ölwechsel nur alle paar Jahre gemacht wurde, wenn überhaupt und sich das Öl Richtung Säure entwickelte. Dann können geschliffene Teile sehr schnell Rost ansetzen.
Was ist das für ein Auto?
Ich vermute, da ist noch viel mehr im Argen. Das wird finanziell schwierig.