Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@XG30_2000 schrieb am 27. April 2018 um 06:28:14 Uhr:
Was ist das für ein Auto?
Ich tippe mal auf einen BMW mit dem N42/N46 Motor
Jup BMW 318 N46B20
@XG30_2000 wieso oder wie meinst das? Hat der Auspuff auch noch ein Loch ?
Die werden blank sein, aber ich zerleg den Block nicht, demnach wird es auch nie jemand erfahren :d
Ähnliche Themen
Zitat:
@frestyle schrieb am 26. April 2018 um 22:31:33 Uhr:
Hab sowas noch nie gesehen, aber wahrscheinlich die echten Mechaniker sagen jetzt ist ein alter Hut
also bei noch bewegten motoren hab ich sowas noch nicht erlebt.nach laaanger standzeit oder auch motor raus und abgestellt im feuchten bzw regen schon eher.
da bestätigt sich wieder die alte aussage,was (so gut wie) nicht genutzt wird geht kaputt.ich sage immer jeden: ab und an muß man mal etwas mehr gas geben,sofern öl und wassertemps io.
grundsätzlich kommt die antwort zu den erhöhten verbrauch dann,was aber für kosten entstehen können (durch dieses gute beispiel) sieht keiner.immer wieder ein schwieriges thema...
ja sicher, ganz easy. Mit zwei Häkelnaden sorgfältig die Drähte verklöppeln und das Geflecht dann dauerhaft mit Muttis Latex-Hose vulkanisieren.Das Profil anschliessend mit dem Cutter-Messer je nach Bedarf auf Semi-Slick, Performance- Rain-Tyre oder Paris-Dakar-Truck ziselieren.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Mai 2018 um 23:17:33 Uhr:
Wäre nicht selten.
Auto fahren ist teuer genug 🙂 Für Auto Wartung und Instandhaltung ist da dann halt häufig kein Geld mehr da... Bremst ja auch so... *Achtung Sarkasmus*
Letztens kam ein guter Kollege mit seinem 1-er BMW zu mir. Völlig blass im Gesicht meint er, dass seine Bremse weich sei. Er ist zügig unterwegs gewesen und nach mehrmaligen starken Abbremsen war keine Bremskraft mehr da und die Bremse könne er durchdrücken. Ein Blick in den Behälter.... Die Suppe sah genauso so schwarz aus. Als ich ihn fragte wann er das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, hat er mit einem Fragezeichen über dem Kopf beantwortet. Ist das denn so schlimm? Fragte auch noch. Jaaaaa, es ist schlimm. Ich habe die Suppe 3 mal durchgespült bis der Behälter einiger Maßen eine gesunde Farbe hatte.
Auf dem Bild ist mein Behälter mit alter Bremsflüssigkeit. Da ist sein Zeug drin und die Hälfte davon ist von mir, ausgetauscht nach 2 Jahren mit gesunder gelber Farbe. Jetzt kann man nur erahnen, welche Farbe seine Bremsflüssigkeit mal hatte.
Hat schon einen Grund wieso die bremsflüssigkeit in Österreich beim Biggal überprüft wird und einen schweren Mangel darstellt