Mein Golf7 tdi Springt als nicht an (Batterie)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Als ich vor 2 Wochen mit meinem 3 Jahre alten Golf 7 tdi losfahren wollte ist er nicht angesprungen, worauf ich den ADAC rief. Der hat mir dann Starthilfe gegeben und dann paar min das Auto laufen lassen, dann aus gemacht und dann wieder an und meinte die Lichtmaschine wäre ok dann hat er die Batterie geprüft und meinte die sei auch ok er weis nicht wieso sie leer war.
Heute ist er wieder nicht angesprungen worauf ich mir Starthilfe haben geben lassen und er dann anging, darauf bin ich zum ATU und fragte nach neuer Batterie die meinten sie würden überprüfen ob es echt an Batterie liegt, wenn ich mir bei ihnen dann neue einbauen lasse für 210€.
Meine Frage hat wer von euch auch die Probleme bei seinem Auto in dem alter, und meinte ihr es ist die Batterie?

16 Antworten

Das ist totaler Schmäh, vw verbaut Batterien von allen möglichen Herstellern wie Varta, Moll, Sebang etc.
Die sind mal gut, mal schlecht (siehe z. B. die Probleme mit den Moll EFB Batterien).
Man kann ohne Probleme eine Batterie aus dem Zubehör kaufen und verbauen, es sollte nur die richtige Zelltechnologie (bei S&S EFB+ oder AGM, bei VW meist EFB+) sein und die Kapazität passen.
Die neue Batterie muss wegen der geeigneten Ladecharakteristik noch im Diagnosegateway über Anpasskanäle (Zelltechnologie, Nennkapazität, Hersteller, Seriennr.) codiert werden, that's it. Das geht auch mit VCDS oder OBD11.

Starterbatterien sind übrigens von der Garantie - auch von einer Garantieverlängerung ab Werk - abgedeckt.

Also ein halber Schmäh. Passen muss sie zum Auto und codiert werden muss sie auch.

Die Leute, die sich auskennen und die passende Batterie zum Auto kaufen und selber codieren können oder wissen, dass ihre freie Werkstatt das checkt, kommen günstiger davon.

Leute wie ich müssen zu VW.

Naja, ich hoffe, dass das Thema vom TE dann gelöst ist. Von wem auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen