Mein Golf springt nach Kurzstrecke nicht mehr an

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe seit Juli einen 4er Golf, Bj 2005. Dieser Wagen macht mir seither nur Ärger😠.

Angefangen hat es mit dem ständigen Fehler "Abgas Werstatt". Es wurde dann die Lamdasonde
gewechselt da es der angebliche Fehler war. Das wars aber nicht, denn der Fehler kommt ständig wieder.
Mal nach dem Tanken, mal einfach so, ich weiß es nicht..

Jetzt die neuste Macke: Ich fahre zwei Kilometer in die Stadt und wenn ich wieder
wegfahren möchte sprigt der Kübel nicht mehr an 😕.
Zuerst dacht ich es liegt daran, wenn noch die Kontrollleuchten an sind, dass er das nicht mag.
Immer gewartet bis nix mehr leuchtet, ging auch eine Woche gut und jetzt mag er auch nach der ganzen Warterei nicht mehr.Wartet man nochmal kurz, dann klappt es meist nach ca drei versuchen und ich nochmal Starte nachdem er wieder anspringt ist das ganze wie weggeblasen.
Kann da was verstopft sein? Er stinkt auch nach Benzin nachher, vielleicht säuft er ab, aber wieso?
Vielleicht weiß jemand von euch weiter.

Liebe Grüße Petra

19 Antworten

Zitat:

@IncOtto schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:49:54 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:42:24 Uhr:


@ Themenstarter

Der Hinweis "Abgas Werkstatt" im Kombiinstrument kann alles mögliche bedeuten. Ich weiß gar nicht wie man da ohne Fehlerauslesen gleich auf nen defekten KAT kommt, denn bei Problemen an der Zündanlage gibt's bspw. den gleichen Hinweis.

Defekt an der Zündanlage ist zu merken und ein defekt weiterer Sensorik, beispielsweise LMM wird zusätzlich durch aufleuchten der ESP-Lampe angezeigt.

Ich habe nirgendwo behauptet, es wäre garantiert der Kat. Lediglich sehr wahrscheinlich, wenn die Werkstatt davor an der Lambdasonde war und es nichts gebracht hat.

Nö, ohne wirklich genaues Fehlerspeicherauslesen ist das alles nur Spekulation.

Ebenso wie die 1.6-16 V Motoren, FSI mal ausgenommen, alle keinen LMM haben.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:35:50 Uhr:



Zitat:

@IncOtto schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:49:54 Uhr:


Defekt an der Zündanlage ist zu merken und ein defekt weiterer Sensorik, beispielsweise LMM wird zusätzlich durch aufleuchten der ESP-Lampe angezeigt.

Ich habe nirgendwo behauptet, es wäre garantiert der Kat. Lediglich sehr wahrscheinlich, wenn die Werkstatt davor an der Lambdasonde war und es nichts gebracht hat.


Nö, ohne wirklich genaues Fehlerspeicherauslesen ist das alles nur Spekulation.
Ebenso wie die 1.6-16 V Motoren, FSI mal ausgenommen, alle keinen LMM haben.

Doch. Man merkt Zündaussetzer sogar, bevor das MSG einen Fehler wirft. Nirgendwo habe ich behauptet, dass irgendein Motor einen LMM hat, sondern nur ein Beispiel gebracht. Die ESP-Lampe kommt bei sogut wie jedem Fehler der Motorsteuerung (nicht aber Abgasreduzierung).

Das man dadurch eindeutig auf den Kat schließen kann, habe ich nirgendwo behauptet.

Ist jetzt aber auch Latte, einig sind wir uns, dass der Fehlerspeicher ausgelesen werden muss.

Wurden mit der Lambdasonde auch die Kabel vom Zwischenstecker der Sonde bis zum Motorsteuergerät erneuert + einem neuen Zwischenstecker ???

Nein, davon wüsste ich nichts!

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehlercode: 16502 Kühlmittel - Temperatursensor Signal zu hoch
Ich hoffe, dass dann Ruhe ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen