Mein Golf mag nicht links einparken

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Titel sagt es schon : mein Golf mag nicht in Parklücken auf der linken Seite einparken. Kann ich ein bisschen verstehen, ist auch nicht meine lieblings Seite. Aber ich frage mich schon, warum ist das so.
Ich weiß natürlich, dass ich blinker links setzen muss, damit der Parkpilot Bescheid weiß. Ein defekter Sensor auf der linken Seite ist mir auch nicht aufgefallen. Die Lücken sind auch groß genug und ich bin langsam genug daran vorbei gefahren.

Ist euch ein ähnliches Verhalten schon mal aufgefallen?

29 Antworten

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 14. Januar 2020 um 10:04:48 Uhr:


Mit welchem Sensor wird der Abstand zum Bordstein bestimmt ?

Ich denke, dass das über die Lenkbewegungen errechnet wird, separate Bordsteinsensoren sind ja nicht vorhanden.

Manny

Falsch, vorne und hinten schaut je ein Ultraschall sensor zur Seite

Erkennen die Sensoren dann auch Bordsteine bei Kurvenfahrt?

Denke da jetzt ein engeres Parkhaus mit diesen klassischen Bordsteinen bei Kurven.
Hier wäre eine Warnung super bevor die Felge vorne/hinten Kontakt bekommt.

Ist mir auch schon passiert, wenn der Abstand zu groß ist. Rechts ist es komischerweise egal wie weit ich weg bin.

Ähnliche Themen

Weil das Auto auf Rechtsverkehr eingestellt ist. Wenn er immer beidseitig scannen würde, müsstest du auch jedes mal erst vorgeben, auf welcher Seite du parken möchtest. Da ist es mir so lieber, denn wie oft parkt man schon links ein?

Der Witz ist doch, dass er immer beidseitig scannt

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 14. Januar 2020 um 10:04:48 Uhr:


Mit welchem Sensor wird der Abstand zum Bordstein bestimmt ?

Garnicht

Ich denke, dass der Parkassi für links eher für Parkplätze und Parkhäuser gemacht ist.
Meinen hatte ich neulich auch mal wieder linksseitig ausprobiert.

der "Stevie"

@Diabolomk also da bin ich mir nicht sicher. In der BA steht, dass der Parkassi den Bordstein "scant". Und aus der Erfahrung weiß ich, dass unabhängig von der Breite des Parkstreifens immer recht nahe an den Bordstein gefahren wird, aber da achte ich das nächste Mal drauf.
Aber ... der Parkassi ist mir im Normalfall zu langsam, also parke ich "manuell" ein.

Mir auch, zudem er in meinen Fällen oft meckert, Gegenseite versperrt.
Ich nutze es nur zum Länge Abschätzen. Drin bin ich trotzdem Ruck zuck. Und zum faulen ausparken ist es ganz nett.

Der Abstand wird in Referenz zu den parkenden Fahrzeugen geschätzt.

Ich parke vor der Haustür immer auf der linken Straßenseite (enge Anwohnerstraße) funktioniert mit dem Assistenten problemlos.
Irgendwie muss das Fahrzeug den Abstand zum Bordstein messen - ich konnte den Abstand auf jeden Fall von 15 auf 5 cm einstellen lassen und es funktioniert.

Kann der Assistent auch berücksichtigen, das in einer engen Straße rechts Autos stehen ? Also links einparken, ohne rechts die Autos zu beschädigen?

Ja

Der Assistent ist von Haus auf rechts eingestellt.
Daher muss für linksseitige Nutzung auch der Blinker betätigt werden.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen berücksichtigt er nicht den Bordstein.
Denn ich kann in der Nähe des Büros problemlos den Assistenten über den Bordstein (halbseitig) hinweg einparken lassen, nutze ich wegen der meist engen Lücken auch ganz gern.

Ärgerlich ist für mich, dass er in Konstellationen enger Fahrspuren (jeweils nur ca. 30 cm Abstand zwischen den Spiegeln und den anderen Kfz) nicht nutzbar ist, gerade dort wäre er manchmal besonders hilfreich.

Meiner mag auch lieber auf der rechten Seite einparken. :-),

Laut Bordbuch scannt die Karre auch vorher (ohne Blinken) beide Seiten. (Aus Erfahrung) ist der Bordstein zu weit weg, also mehr als ne Autobreite, wird die Lücke fürs quer parken erkannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen