mein golf fängt mit dem rauchen an

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen
seit einiger Zeit pustet mein golf wenn er über nacht stand am nächsten morgen für ca 5 bis 15 sekunden starken weißen stinkenden rauch raus. ansonsten nicht mehr auch nicht wenn er so 3 bis 4 stunden rumsteht. das hat er vor einiger zeit noch nicht gemacht. ich fahr zur zeit sehr viel kurzstrecke....vielleicht hat es ja dami zu tun??

Daten: Golf 2
Bj:1991....1.6l....70Ps 19E

neuzustand...und immer alles brav erneuert ausser ventieldeckel der ein bisschen sabbert und ölwannendichtung die sabbert.

km stand 128ooo original bin der zweite besitzer fahrzeug schon immer im familienbesitz. vielleicht habt ihr ja nen tipp......Daanke

11 Antworten

Stinkt es denn nach verbranntem Öl? Hast Du schon in den Kühlwasserausgleichsbehälter gesehen?

Wenn das Kühlwasser stimmt,liegts warscheinlich an der feuchten Witterung. 
Das könnte dann Kondenswasser sein.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Stinkt es denn nach verbranntem Öl? Hast Du schon in den Kühlwasserausgleichsbehälter gesehen?

würde er öl verbrennen, wäre der rauch blau. so wär's, wenn dann, wasser. also eher gucken, ob wasser im öl ist..

edit: mal den öldeckel abschrauben und gucken, ob da sine art weißer schlamm zu sehen ist..

gruß!
edition

danke schon mal für die tipps....der rauch is eher weiß aber riecht nach verbranntem öl.
werde nachher mal am öldeckel nachschauen ob da irgend etwas dran ist was da nicht sein sollte. wenn er so ca 1 woche steht siehts aus als ob ich ne rauchbombe geworfen habe....mir sagte jemand die ventilschaftdichtungen könnten es sein...ach ja da fällt mir ein das mein drosselklappenstellmotor manchmal n bischen spinnt...da ruckelts manchmal wenn man gas wegnimmt....is aber auch der einzige defekt ...tritt aber nicht immer auf....

Ähnliche Themen

Eigentlich ist es lack, ob Du nun Öl im wasser oder Wasser im Öl hast: In beiden Fällen ist die Kopfdichtung wohl hüben. Wenn Du im Öldeckel weissen Schlamm findest kann das auch ganz ordinäres Kondenswasser sein. Fährst du überwiegend Kurzstrecke? Wenn Du Öl im Wasser findest ist das dann auf sicher die ZKD.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Eigentlich ist es lack, ob Du nun Öl im wasser oder Wasser im Öl hast: In beiden Fällen ist die Kopfdichtung wohl hüben. Wenn Du im Öldeckel weissen Schlamm findest kann das auch ganz ordinäres Kondenswasser sein. Fährst du überwiegend Kurzstrecke? Wenn Du Öl im Wasser findest ist das dann auf sicher die ZKD.

ok, zustimmung! 🙂 wollt's nur erwähnt haben. der schade ist im grunde derselbe..

gruß!
edition

hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Eigentlich ist es lack, ob Du nun Öl im wasser oder Wasser im Öl hast: In beiden Fällen ist die Kopfdichtung wohl hüben. Wenn Du im Öldeckel weissen Schlamm findest kann das auch ganz ordinäres Kondenswasser sein. Fährst du überwiegend Kurzstrecke? Wenn Du Öl im Wasser findest ist das dann auf sicher die ZKD.

ich habe ein ähnliches problem mit golf von bruder!

weißer rauch, u. bläst hinten wasser ohne ende raus (zumindest wenn er kalt ist sehr sehr viel), und ebenfalls weißer schlamm unterm öl- u. ventildeckel.

habe zylinderkopfdichtung ausgetauscht, allerdings habe ich den kopf nicht planschleifen lassen (lag meines ermessens im toleranzbereich).

problem immer noch vorhanden, weißer rauch und wasser(tropfen) (kondenswasser?) hinten raus, hauptsächlich beim kaltlauf, aber auch (wenn auch nicht mehr so stark, aber immer noch auffällig) bei betriebstemperatur, sowie weiße schlammbildung unterm öldeckel!

richtig probegefahren bin ich ihn noch nicht, da er momentan abgemeldet ist, .. aber die erneute schlammbildung unterm öldeckel, sowie der weiße rauch etc. verwirrt mich jetzt schon etwas!

gibt es hierfür auch noch andere gründe, .. oder doch nur zylinderkopfdichtung (bzw. verzogener zylinderkopf? 🙄)?

Typ: GTI Bj. 90, 1.8 L, 79 KW, Kat, MKB PF

hast denn mal mit nem haarlineal geguckt ob er verzogen ist ? oder so pi x daumen geguckt ?!

öldeckel sauber gemacht und nen ölwechsel gemacht ?!

ansonsten klingt das hier alles sehr nach kaputter ZKD oder nem riss im kopf....

Gruß: Daniel

Nochmal kurz zum stinkenden Rauch: Mein PN hatte gerade einen leichten Kühlwasserverlust an der Ansaugluftvorwärmung, von der es auf den Krümmer tropft.
Hatte schon die Wintermischung drin, bis - 35°C. Wenn die auf den Krümmer tropft, stinkt´s wirklich eklig. Ich dachte erst an Getriebeöl oder ähnliches.
Auf Kühlwasser hätte ich jedenfalls erstmal nicht getippt. Ich denke, das stinkt auch bei Dir so. Sollte man aber wieder hinkriegen. Gruß, r

Zitat:

Original geschrieben von corally


hast denn mal mit nem haarlineal geguckt ob er verzogen ist ? oder so pi x daumen geguckt ?!

jup, mit haarlineal und fühlerlehre, aber vielleicht hab ich was übersehen, man weiß ja nie!

Zitat:

öldeckel sauber gemacht und nen ölwechsel gemacht ?! 

auch ja, hab alles mit dampfstrahler gereinigt (ventildeckel, öldeckel, etc.) war extrem mit schlamm verdreckt. öl und ölfilterwechsel hab ich natürlich auch gemacht, da war definitiv wasser drin (extrem stinkende graue brühe)!

Zitat:

ansonsten klingt das hier alles sehr nach kaputter ZKD oder nem riss im kopf....

ich hab mich jetzt mal durchs halbe forum gelesen, und es scheint wohl so zu sein, dass der PF motor sehr viel kondenswasser bildet (sowohl im motor als auch im katalysator etc.), solange er noch nicht auf betriebstemperatur ist. weißer rauch u. wassertropfen hinten raus (dauert seine zeit, bis das alles verbrannt und ausgeworfen ist), sowie leichte schlammbildung unterm öldeckel, scheint eher aus besagten gründen normal zu sein, mit dem man leben muß!

bis jetzt kann ich noch kein öl im wasser, oder wasser im öl feststellen, vielleicht hab ich ja glück, und es ist wirklich jetzt nur noch das kondenswasserproblem. ansonsten muß er jetzt einfach mal über längere strecken gefahren werden, und dann sehe ich ja schnell, ob ich wieder wasser im öl (etc. ) habe!

meiner raucht schon seit fast 2 jahren. wenn er länger mal gestanden hat. weder öl im wasser, noch umgekehrt. in ner werkstatt meinte man, das sei nix wildes. im kat wird kondenswasser verbrannt und das wäre nicht schlimm. sieht zwar blöd aus, aber mit dem motor ist alles i.o.
fahre jeden tag knappe 30 - 40 km (2 x 13 km und dann noch so ein bisschen stadtverkehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen