Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Es liegt, wie immer, an der Fahrweise. Es gab im E-Klasse Bereich schon Leute, die meinten ich müsse auf Sommerreifen unterwegs sein, weil mein Allrad (45:55% starr) so quer kam:

https://youtu.be/7RTbLpNhIjA

Ich finde die Schilderungen bzgl. ausbrechendem Heck schon irgendwie bedenklich. Eigentlich holt man sich doch ein Allrad-Fahrzeug insbesondere auch deshalb, weil man sich ein stabileres Fahrverhalten bei schwierigen Bedingungen (Glätte/Nässe) wünscht.
Wenn ich nun lese, dass das Heck beim "um-die-Kurve-schleichen" ausbricht, dann bin ich doch irgendwie froh nur einen Frontkratzer zu fahren, denn der hat bei mir noch nie für böse Überraschungen gesorgt 😉

Zitat:

@micsto schrieb am 18. Januar 2017 um 13:37:03 Uhr:


Ich finde die Schilderungen bzgl. ausbrechendem Heck schon irgendwie bedenklich. Eigentlich holt man sich doch ein Allrad-Fahrzeug insbesondere auch deshalb, weil man sich ein stabileres Fahrverhalten bei schwierigen Bedingungen (Glätte/Nässe) wünscht.
Wenn ich nun lese, dass das Heck beim "um-die-Kurve-schleichen" ausbricht, dann bin ich doch irgendwie froh nur einen Frontkratzer zu fahren, denn der hat bei mir noch nie für böse Überraschungen gesorgt 😉

Ja genau so sehe ich das auch bzw. war das auch mein Gedankengang. Gut natürlich kommen eine bessere Traktion, Fahrspaß durch die damit verbundene schnellere Beschleunigung und sicher noch ein paar andere Gründe für die Kaufentscheidung in Frage. Aber da kommt man schon fast ins Grübeln, ob die Entscheidung für einen R mit dem 4Motion Antrieb die richtige war, wenn man nach den Aussagen von einigen hier, scheibar mit einem FWD Antrieb deutlich sicherer im Winter unterwegs ist.

Beim "um-die-Kurve-schleichen" erhoffe ich mir von einem Allradantrieb jedenfalls keine wirklichen gravierdenen Heckausbrüche. Einige beschreiben allgemein, dass Heckausbrüche bei Allradlern inbesondere mit Lastwechsel einhergehen und beherztem Gasgeben. Der ergibt auch für mich Sinn. Bei ruhigen bzw. gemäßigtem und konstanten Gas um die Kurve oder beim Abbiegen sollte dabei eigentlich recht wenig passieren, vor allem wenn das ESP noch sein übriges tut.

Glaube einige verwechseln hier was (die Frontler). Der R kann auf rutschiger Bahn viel schneller um die Kurve als ein Frontler nur isses so dass er im Grenzbereich mit dem Heck kommt anstatt stumpf ueber die Vorderraeder. Das ist der Unterschied. Das hat nix mit unsicher zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Januar 2017 um 14:12:43 Uhr:


Glaube einige verwechseln hier was (die Frontler). Der R kann auf rutschiger Bahn viel schneller um die Kurve als ein Frontler nur isses so dass er im Grenzbereich mit dem Heck kommt anstatt stumpf ueber die Vorderraeder. Das ist der Unterschied. Das hat nix mit unsicher zu tun.

Nein darum geht es nicht. Es geht nicht darum hier besonders schnell um die Kurven zu fahren. Das mache ich im Winter sowieso nicht. Bei sehr steilen Kurven oder z.B. beim Abbiegen, wurde hier zum Teil von 10-20 km/h berichtet, das Frontler keine Probleme hatten. Aber beim R bricht dann das Heck aus. Wenn ich ruhig und gemäßigt abbiege, habe ich bislang noch nie Probleme mit allen FWD Antrieben im Winter gehabt, auch wenn der Untergrund glatt war, hatte ich keine Probleme mit einem Untersteuern. Hier klingt es jetzt aber so, dass das Heck schon bei sehr geringer Geschwindigkeiten, selbst beim normalen Abbiegen ausbricht und damit weniger sicher zu handhaben sei, als dies z.B. bei gleichem Tempo bei einem Frontler der Fall ist.

Bei mir bricht nix aus bei langsamer Fahrweise. Er bricht aus wenn der Grenzbereich erreicht ist das kann man nicht mit ner bestinmten Geschwibdigkeit festlegen du kannst bei nasser Strasse mit 100 durch eine Kurve waehrend man auf rutschigem Schnee oder gar Eis nur mehr mit 60,40 oder 20 kmh durchfahren kann. Schneller ist man als ein Frontler nur wirken bei hoeheren Temps auch hoehere Kraefte.
Mit nem Frontkratzer haette ich niemals so schnell durch die Kurve fahren koennen. Allradler kann schneller nur muss man wissen wie man gegenlenkt wenn er auskeilt. Kein Problem beim gutmuetigen R da war mein Evo und Subaru eine ganz andere Fahrzicke.

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Januar 2017 um 15:54:17 Uhr:


Bei mir bricht nix aus bei langsamer Fahrweise. Er bricht aus wenn der Grenzbereich erreicht ist das kann man nicht mit ner bestinmten Geschwibdigkeit festlegen du kannst bei nasser Strasse mit 100 durch eine Kurve waehrend man auf rutschigem Schnee oder gar Eis nur mehr mit 60,40 oder 20 kmh durchfahren kann. Schneller ist man als ein Frontler nur wirken bei hoeheren Temps auch hoehere Kraefte.
Mit nem Frontkratzer haette ich niemals so schnell durch die Kurve fahren koennen. Allradler kann schneller nur muss man wissen wie man gegenlenkt wenn er auskeilt. Kein Problem beim gutmuetigen R da war mein Evo und Subaru eine ganz andere Fahrzicke.

Und genau das ist zumindest nach meinem Eindruck auch die mehrheitliche Meinung. Nur haben aus welchen Gründen auch immer - ich war nicht dabei - eben andere scheinbar andere Erfahrungen gemacht mit dem R. Bei einigen Beiträgen hier hört sich das für mich alles andere als nach Grenzbereichen an. Da ging es um das besagte "um-die-kurve-Schleichen" (die Betonung liegt wirklich auf schleichen) oder beim abbiegen. Auch wurde hier vermehrt der konkrete Vergleich mit vorrausfahrenden frontangetrieben Fahrzeugen mit gleicher Geschwindigkeit gemacht. Die Frontler sind wie man es für die geringen bzw. der Witterung angepassten Geschwindigkeit erwartet, problemlos um die Kurve bzw. in die Straße eingebogen und beim direkt dahinerfahrenden R, der hier berichtenden Personen, kam das Heck rum.

Genau diese hier beschriebenen Erfahrungen erwecken dann den Eindruck, mit dem R käme man weniger sicher durch den Winter als mit einem normalen Frontler und dass das 4Motion des Rs weniger stabil sei als andere Allradkonzepte.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 18. Januar 2017 um 14:24:51 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Januar 2017 um 14:12:43 Uhr:


Glaube einige verwechseln hier was (die Frontler). Der R kann auf rutschiger Bahn viel schneller um die Kurve als ein Frontler nur isses so dass er im Grenzbereich mit dem Heck kommt anstatt stumpf ueber die Vorderraeder. Das ist der Unterschied. Das hat nix mit unsicher zu tun.

Nein darum geht es nicht. Es geht nicht darum hier besonders schnell um die Kurven zu fahren. Das mache ich im Winter sowieso nicht. Bei sehr steilen Kurven oder z.B. beim Abbiegen, wurde hier zum Teil von 10-20 km/h berichtet, das Frontler keine Probleme hatten. Aber beim R bricht dann das Heck aus. Wenn ich ruhig und gemäßigt abbiege, habe ich bislang noch nie Probleme mit allen FWD Antrieben im Winter gehabt, auch wenn der Untergrund glatt war, hatte ich keine Probleme mit einem Untersteuern. Hier klingt es jetzt aber so, dass das Heck schon bei sehr geringer Geschwindigkeiten, selbst beim normalen Abbiegen ausbricht und damit weniger sicher zu handhaben sei, als dies z.B. bei gleichem Tempo bei einem Frontler der Fall ist.

Also mal ernsthaft:
Der R ist an sich ein sehr gutmütiges Auto, zumindest auf ECO oder Normal.
Auf Race ist er giftiger und relativ hektisch, das nervt mich auf der Autobahn ziemlich.

Abhängig von der Bereifung und der Definition von "wenig Gas geben" bzw. "schleichen" unterscheiden sich offenbar die gemachten Erfahrungen auf Eis und Schnee.
Evtl. spielen auch noch unterschiedliche Soft- und Hardwarestände der Haldex mit.

Ich hatte aber nie ein ernsthaftes Problem im Winter und habe mich stets über satte Traktion im Neuschnee und agiles Fahrverhalten beim Abbiegen gefreut.
Unvermittelt ausgebrochen ist das Heck noch nie!
Wenn ich da an meine ehemaligen Fronttriebler denke 🙄 ... die sind gerne "unvermittelt" geradeaus gefahren. Ich mag das Untersteuern eben nicht - liegt vielleicht daran, dass mein erstes Auto mit 18 eine erklärte Heckschleuder (siehe Avatar) ohne jegliche Assistenzsysteme war und ich mich so sehr früh an das Übersteuern gewöhnt habe.

Klar dreht der R ggf. mit dem Heck ein, wenn man es provoziert, aber so ein Auto kauft man doch auch nicht, wenn man große Freude am Untersteuern hat 🙄😁

Beim 6er GTI musste ich den Drift auf Schnee noch mit der Handbremse einleiten. Ansonsten ging da nicht viel mit "rum ums Eck".

Ich finde es einfach nur toll, das VW den .:R so abgestimmt hat.

Und ... es ist ja nicht so, dass solch eine spassorientierte Fahrweise mit provozierten Drifts rein zufällig stattfindet. Mir jedenfalls ist eR noch nie unbeabsichtigt hinten ausgekeilt. Das der .:R möglicherweise unbeabsichtigt leicht mit dem Heck auf rutschigen Untergrund kommt, kann ich mir nur erklären, wenn man a) schon etwas zu schnell war, bzw b) ein niedriger Gang im Race-Modus mit höherer Drehzahl eingelegt war -> dann giftet eR natürlich schnell mal auf kurze Gaspedalewegungen.

Wer die Zickigkeit alter Heckschleudern kennt (ich zitiere hier gern BMW, weil ich dort viele Fahrzeuge der 80/90er Jahre kenne), lässt sich jedenfalls vom Fahrverhalten eines Haldex-Allrad nicht so schnell aus der Reserve locken😉 Dagegen ist der Golf in der Tat ein lammfrommes Auto.

Ggf. komm ich etwas spät zu dieser Diskussion, aber der R verhält sich mit ESP an und aus komplett unterschiedlich.

Bei ESP an wird Leistung weggenommen und du bekommst den Wagen bei normaler Fahrweise (!) nicht zum ausbrechen. Jedenfalls nicht mit DSG auf D und normalen Gas geben und keine hektischen Lenkbewegungen.

Gibt man im o.g. Setting mehr Gas bzw. drückt voll ins Blech merkt man wunderbar, wie der Wagen probiert Traktion zu bekommen und zu halten. Da arbeitet und schiebt es, der Wagen richtet sich fast von alleine wieder gerade aus.

Bei ESP aus hingegen ... holla die Waldfee. Der Arsch kommt fast von alleine rum, schon wenn man nur leicht einlenkt und Gas gibt. Aber auch hier, nichts was wirklich gefährlich wäre ... sanft gegen lenken, fertig. Oder man reizt es aus, gibt mehr Gas ... IMO noch alles im Rahmen.

Mir gefällt die Abstimmung vom R ausgesprochen gut, so gut, das auch meine Frau den R gern bei Schnee und Glätte nimmt, einfach weil er "deutlich sicherer gerade aus fährt, die Räder nicht durchdrehen" (O-Ton) als bei ihrem GTD.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:12:39 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Januar 2017 um 15:54:17 Uhr:


Bei mir bricht nix aus bei langsamer Fahrweise. Er bricht aus wenn der Grenzbereich erreicht ist das kann man nicht mit ner bestinmten Geschwibdigkeit festlegen du kannst bei nasser Strasse mit 100 durch eine Kurve waehrend man auf rutschigem Schnee oder gar Eis nur mehr mit 60,40 oder 20 kmh durchfahren kann. Schneller ist man als ein Frontler nur wirken bei hoeheren Temps auch hoehere Kraefte.
Mit nem Frontkratzer haette ich niemals so schnell durch die Kurve fahren koennen. Allradler kann schneller nur muss man wissen wie man gegenlenkt wenn er auskeilt. Kein Problem beim gutmuetigen R da war mein Evo und Subaru eine ganz andere Fahrzicke.

Und genau das ist zumindest nach meinem Eindruck auch die mehrheitliche Meinung. Nur haben aus welchen Gründen auch immer - ich war nicht dabei - eben andere scheinbar andere Erfahrungen gemacht mit dem R. Bei einigen Beiträgen hier hört sich das für mich alles andere als nach Grenzbereichen an. Da ging es um das besagte "um-die-kurve-Schleichen" (die Betonung liegt wirklich auf schleichen) oder beim abbiegen.

Auch wurde hier vermehrt der konkrete Vergleich mit vorrausfahrenden frontangetrieben Fahrzeugen mit gleicher Geschwindigkeit gemacht. Die Frontler sind wie man es für die geringen bzw. der Witterung angepassten Geschwindigkeit erwartet, problemlos um die Kurve bzw. in die Straße eingebogen und beim direkt dahinerfahrenden R, der hier berichtenden Personen, kam das Heck rum.

Genau diese hier beschriebenen Erfahrungen erwecken dann den Eindruck, mit dem R käme man weniger sicher durch den Winter als mit einem normalen Frontler und dass das 4Motion des Rs weniger stabil sei als andere Allradkonzepte.

Und genau das ist hier das Problem: die Beiträge werden nicht korrekt zu Ende gelesen und/oder falsch zitiert (damit meine ich jetzt nicht explizit Dich, aber Dein Beitrag passt gerade gut dazu und fasst eigentlich nochmal alles zusammen, was mir gerade auffällt):

wo habe ich denn davon geschrieben, dass die anderen Autos um mich herum bei der Situation mit dem quer Rutschen Fronttriebler waren?! Ich kann mich z.B. noch an einen damals aktuellen 5er BMW erinnern, der u.a. in der Kolonne war. Irgendein SUV war auch dazwischen. Meine, es war ein Yeti (OK, das muss ja nicht heißen, dass es ein Allradler war, aber könnte ja). Das mit den Fronttrieblern war also in dem Zusammenhang selektive Wahrnehmung des Lesers😉

Und dass es speziell um winterliche Situationen (das suggerriert Eis und/oder Schnee) geht, ist auch nicht richtig. Zumindest nicht, wenn man es mit der von mir geschilderten Verkehrssituation in Zusammenhang bringt.

Letztenendes empfand ich den R auch durchgehend als "stabil" und "sicher" auf Schnee. Mich hatte damals lediglich die eine einzige Situation irritiert, die hier längst nicht so pauschal diskutiert werden sollte und kann. Zieht Euch da jetzt doch bitte nicht so dran hoch (auch wenn das natürlich jetzt wieder Wasser auf die Mühlen der Fronttrieblerfraktion ist, die sowieso immer nach Gründen suchen, Allrad als überflüssig zu umschreiben😉)

BTW: im Nachhinein haben die DUNLOP Wintersport 3D, die ich damals in 19" mit Geschwindigkeitsindex bis 270 km/h drauf hatte, mit Sicherheit einen großen Einfluss, der an z.B. einem GTI Ähnliches bewirkt hätte. Quer rutschen kann jedes Auto. Dazu braucht es keinen angetriebene Hinterachse😉

@i need nos
Ich hoffe das war nur ein "Ausrutscher" 😁
Denn ich spiele momentan ernsthaft mit dem Gedanken, im Juli meinen dann auslaufenden GTI gegen einen R FL auszutauschen^^
Denn mein GTI mit APR Tuning ist zwar leistungsmäßig auf R-Niveau, aber leider bekommt man die Leistung in den unteren Gängen nicht vernünftig auf die Straße 😠

Ich war ja am vergangen Freitag im Schneesturm bei uns und der R hats gepackt. Ich kam ans Ziel. Bin an allen vorbei die am Strassenrand standen und nicht mehr weiter konnten resp. wollten. Viele von denen war Frontkratzer. Bei denen ging nix mehr.
Das einzige was man sich im Hinterkopf behalten sollte ist dass der R im Grenzbereich gerne mal mit dem Heck kommt (im R-modus sonst passiert nix). So hat er auch die Tests gewonnen gegen BMW und co unter anderem wegen seines sportlichen aber sicheren Fahrverhaltens.

Zitat:

@micsto schrieb am 19. Januar 2017 um 15:24:13 Uhr:


@i need nos
Ich hoffe das war nur ein "Ausrutscher" 😁
Denn ich spiele momentan ernsthaft mit dem Gedanken, im Juli meinen dann auslaufenden GTI gegen einen R FL auszutauschen^^
Denn mein GTI mit APR Tuning ist zwar leistungsmäßig auf R-Niveau, aber leider bekommt man die Leistung in den unteren Gängen nicht vernünftig auf die Straße 😠

Ich denke da machst du ganz bestimmt nix verkehrt.

Und natürlich hat APR auch für den .:R gewisse Nettigkeiten im Angebot🙂

Ich schätze Mal wenn, dann wieder mit DSG. Das DQ381 dürfte ja dann nicht ganz so lang übersetzt sein wie noch in deinem aktuellen GTI. Was das wohl aushält Drehmomentmäßig nach oben? Gibts da schon Erfahrungen (zbsp vom Audi S3)?

Ich will auch mal kurz meine Eindrücke nach dem ersten Schnee mit meinem R schildern.

Die Traktion ist natürlich im Vergleich zu dem Vorgänger (ED 35) was komplett anderes. Anhalten am Berg und ohne Probleme wieder los fahren - Top. (Am besten sind die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer, hier sind besonders BMW- und Mercedesfahrer zu erwähnen 😁 )

Ich persönlich finde, dass sich der R sehr gut fahren lässt. Ein "leichtes" Heck ist nicht abzustreiten, aber mit ESP absolut kein Problem. Selbst bei ambitionierter fahrt reicht ein kurzes Gegenlenken und der R zieht wieder gerade nach vorn. Hier haben die Ingineure von VW echt gute Arbeit geleistet beim abstimmen des R.

Ohne ESP ein komplett anderes Bild. Hier wird der R zum Tier😁 Man muss schon aufpassen was man tut am Lenkrad und Gaspedal, ein leichtes Heck ist nun defintiv vorhanden. Dadurch, dass das DSG nicht direkt hochschaltet bzw. die Motorleistung gedrosselt wird, schiebt der R schon gut an. Hier muss man halt aufpassen. Aber trozdem bleibt der R immer beherrschbar und gutmütig.

Als Vergleich dazu ist der Evo vom Vater viel schwerer, da unberechenbarer zu fahren im Winter. Denke das liegt aber an dem "richtigen" Allrad und dem fehlen sämtlicher elektronischer Helferlein beim Evo😉

Ähnliche Themen