Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Heute morgen mit dem R durch das tief verschneite Ardennengebiet (fast 50 cm Schnee)gefahren und es war bitterkalt: stellenweise -15 Grad! Beeindruckend dass die Karrosserie ruhig blieb keine Knarzgeraeusche trotz der Kaelte. Das kenne ich anders von meinen vorherigen Autos die klapperten alle bei der Kaelte.
Der R brauchte sehr lange bei der Kaelte um auf 90 Grad Oel zu kommen. Mehr als 15 km.
Mein Wischwasser ist beim Fahren auf der Scheibe stellenweise leicht angefroren. Nicht winterfest dieser Mist🙁
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. Januar 2016 um 08:26:14 Uhr:
Der R brauchte sehr lange bei der Kaelte um auf 90 Grad Oel zu kommen. Mehr als 15 km.
Mein Wischwasser ist beim Fahren auf der Scheibe stellenweise leicht angefroren. Nicht winterfest dieser Mist🙁
😕
Mein R ist auch bei Minusgraden bereits nach 4 bis maximal 5 km auf mind. 80 Grad Öltemperatur (täglicher Weg zur Arbeit). Das Auto steht jedoch immer in einer Tiefgarage mit rd. +10 °C, daher kühlt er natürlich nie so aus. Der Unterschied zu mehr als 15 km kommt mir ungewöhnlich vor. Ich fahre den Motor jedoch immer auf S (höhere Leerlaufdrehzahl im Stand) und manuell zwischen 2.000 und 3.000 UpM warm.
Ich dachte die Scheibenwaschanlage wäre beheizt?!
meiner brauchte heute Morgen bei -6 °C auch rudn 15 km um auf 90 °C (Öl) zu kommen. Viel Überland mit 70 km/h und Ortschaften mit 50 km/h....
@guth
Das Wischwasser fror auf der Scheibe nicht an den Duesen!
@need
Ich fahre nur Ueberland im D-modus solange er unter 90 Grad ist. Leider braucht er bei minus 15 Gead ewig bis er betriebswarm ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. Januar 2016 um 09:23:56 Uhr:
@guthDas Wischwasser fror auf der Scheibe nicht an den Duesen!
@need
Ich fahre nur Ueberland im D-modus solange er unter 90 Grad ist. Leider braucht er bei minus 15 Gead ewig bis er betriebswarm ist.
Ist mir schon klar, nur wenn die Leitungen beheizt sind und das Wischwasser somit einigermaßen warm ist, wundert es mich nur, dass es sofort nach Auftreffen auf der Scheibe einfriert (das kenne ich nur von älteren Autos, bei denen die Leitungen nicht beheizt waren).
Wenn du den Motor auf D mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl warm fährst, verstehe ich, warum das ewig dauert...🙄
Ich halte den Motor wenn er kalt ist immer zwischen 2500 umin (bis ca 80 grad) danach bis 2800 (von 80 bis 90 grad). Bei den Minusgraden faengt sich der Turbo schnell eine wenn man da zu hoch dreht am Anfang.
Zitat:
@guth schrieb am 18. Januar 2016 um 10:48:36 Uhr:
Ist mir schon klar, nur wenn die Leitungen beheizt sind und das Wischwasser somit einigermaßen warm ist, wundert es mich nur, dass es sofort nach Auftreffen auf der Scheibe einfriert (das kenne ich nur von älteren Autos, bei denen die Leitungen nicht beheizt waren).Zitat:
@dauntless schrieb am 18. Januar 2016 um 09:23:56 Uhr:
@guthDas Wischwasser fror auf der Scheibe nicht an den Duesen!
@need
Ich fahre nur Ueberland im D-modus solange er unter 90 Grad ist. Leider braucht er bei minus 15 Gead ewig bis er betriebswarm ist.
Wenn du den Motor auf D mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl warm fährst, verstehe ich, warum das ewig dauert...🙄
Die Leitungen sind ja nicht beheizt , nur die Düsen. Die Leitungen
kriegen nur die Wärme vom Motor ab.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:24:38 Uhr:
Mal noch was anderes, aber auch zum Thema "Soundgenerator":Viele haben hier ein "blubbern" der AGA bei Gaswegnahme beschrieben. Ich konnte bisher so etwas nur feststellen, wenn ich längere Zeit inkl. Vollgasetappen auf der AB war und danach durch die Stadt gefahren bin - sonst konnte ich nie ein Blubbern feststellen.
Hab letztens mal in ECO geschalten - fahre sonst eigentlich ausschließlich auf RACE. Nach dem Zurückschalten auf RACE wenige Minuten später, hat das Auto auch immer bei Gaswegnahme geblubbert. Das ganze lässt sich reproduzieren. Hat jemand ne Idee, wieso meine AGA nur blubbert, wenn ich vorher in ECO gefahren bin?
Das Blubbern ist im Racemodus einprogrammiert. Wenn man das Auto im Racemodus aus macht, ist beim nächsten Start Race im Display angewählt, nur leider nicht aktiv. Erst wenn man das Profil kurz wechselt ist der Racemodus wieder Aktiv.
Hmm ... in der Auto Zeitung 03-2016 steht etwas über dezente Motorleistungssteigerungen beim Facelift 2017.
GTI: 230 PS
GTI PP: 245 PS
R: 310 PS
😕
https://dl.dropboxusercontent.com/u/164927/bla.png
Zitat:
@Jens s4 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:17:51 Uhr:
Das Blubbern ist im Racemodus einprogrammiert. Wenn man das Auto im Racemodus aus macht, ist beim nächsten Start Race im Display angewählt, nur leider nicht aktiv. Erst wenn man das Profil kurz wechselt ist der Racemodus wieder Aktiv.
Das glaube ich nicht bzw. weiß absolut sicher, dass es nicht so ist.
Nach dem nächsten Starten des Motors ist "RACE" eindeutig aktiv, was man sehr deutlich am Innenraumsound und der Gasannahme spürt.
Und jetzt auch mal zur schönen Seite der klirrenden Kälte: die Kiste geht ab wie Hulle und brüllt regelrecht. Habe es gerade geschafft alle vier Räder trotz furztrockener Straße mal richtig geschmeidig durchdrehen zu lassen. Und dann dieser Durchzug und das satte Ausdrehen bis in den Begrenzer! Wenn der mal immer so gehen würde.....aber da bräuchte man schon Eisspray für den LLK😉
@i need nos
Habe das Gleiche heute gemerkt. Die Kiste war noch wilder und boesartiger als sonst. Der Hauptgrund warum der so lief war nicht nur die niedrige Temperatur sondern die trockene Luft. Wasserdampf behindert die Verbrennung. Turbos moegen trockene kalte Luft.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:11:58 Uhr:
Das glaube ich nicht bzw. weiß absolut sicher, dass es nicht so ist.Zitat:
@Jens s4 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:17:51 Uhr:
Das Blubbern ist im Racemodus einprogrammiert. Wenn man das Auto im Racemodus aus macht, ist beim nächsten Start Race im Display angewählt, nur leider nicht aktiv. Erst wenn man das Profil kurz wechselt ist der Racemodus wieder Aktiv.Nach dem nächsten Starten des Motors ist "RACE" eindeutig aktiv, was man sehr deutlich am Innenraumsound und der Gasannahme spürt.
Wenn man den Motor an macht, sind die klappen IMMER offen !
Der R macht einfach Spaß im Schnee 😎 ... wühlt sich an Steigungen hoch wo sowohl mein Hinterradler als auch mein Frontkratzer kapituliert haben... wirklich geil 🙂 😁