Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 26. September 2015 um 15:31:49 Uhr:
sie hat ne neue auspuffanlage
oha, ich dachte, die Aische gibt´s gar nicht wirklich im Golf R😁
Die fährt aber einen ganz schön heißen Streifen und der Auspuff klingt auch richtig geil. Die Endrohre wären mir aber eindeutig too much😉
Also ich weiß ja nicht wieviel Löcher ihr im Auspuff habt, aber ein Serien R hört man so gut wie gar nicht.
Zitat:
@Jens s4 schrieb am 26. September 2015 um 18:48:52 Uhr:
Also ich weiß ja nicht wieviel Löcher ihr im Auspuff habt, aber ein Serien R hört man so gut wie gar nicht.
Dann solltest du mal auf S stellen und drauf latschen. Oder hast du einen
R-line?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 26. September 2015 um 20:17:30 Uhr:
Dann solltest du mal auf S stellen und drauf latschen. Oder hast du einenZitat:
@Jens s4 schrieb am 26. September 2015 um 18:48:52 Uhr:
Also ich weiß ja nicht wieviel Löcher ihr im Auspuff habt, aber ein Serien R hört man so gut wie gar nicht.
R-line?
Der Kollege sagte doch das wenn er mit 50 durch das Dorf fährt bekommt er Handzeichen....weil die Karre so brutal laut ist. Vielleicht ist ja hinter ihm ein R32 gefahren :-)
Mein R stammt aus 2014. Er ist einer der Ersten. Ich bin heute gegen den 2016er R Kombi gefahren von nem guten Kumpel. Der war erschreckend leise gegen meinen dazu besser im Dsg. Meiner war dagegen brutaler, viel lauter und ungehobelter (Dsg). Soviel zum Thema Lautstaerke.
Jeder der nen 2015 resp 2016rr R faehrt weiss was ich meine. Die klingen nicht so laut. Dafuer haben sie andere Qualitaeten.
Die Unterschiede vom 2014 zum 2016:
- der 2014er ist mindestens doppelt so laut. Kurios auch beim 2016er sind die inneren Rohre sauber waehrend bei meinem alle 4 kohlrabenschwarz sind.
- der 2014 ist viel aggressiver in der Gasannahme dafuer drueckt der 2016er besser im unteren Bereich wundern tut mich das nicht da die Klappen geschlossen sind somit mehr Gegendruck mehr Drehmoment generiert. Dafuer ist der Sound komplett im Arsch.
- Im 2016 war im Ind-modus ne Vorrichtung zur Soundverstellung (das bischen was noch da war).🙂 das hat meiner nicht.
- die Praesentation der Radiosender war schoener, farbiger mit Graphiken.
- auch der grosse BC war farbiger im 2016.
- der 2016 schaltete schneller und verschliffener als meiner. Merkte man gut.
- die Sitze des 2016 sind straffer und besser als meine weichen Haengematten (ich hasse die weichen Opasitze in meinem).
- verarbeitung ist besser im 2016er.
Der R Variant wird so oder so nicht so laut sein, wie der normale R. Beim Variant gibt es keine Klappenanlage und somit muss eR leise sein. Mit geschlossenen Klappen geht beim normalen R ja auch nicht viel. Ich hab nen MJ 16 und jetzt mit 4500km auf der Uhr, hört man schon was von der AGA, es könnte mMn ruhig was mehr sein, aber gut was nicht ist ist nicht. Dafür ist das Schaltfurzen sehr gut warnehmbar, selbst auf D wenn man mal stärker durchbeschleunigt und dann erst bei ca. 4000 umdrehungen geschaltet wird. Beim manuellen schalten unter lasst, jenseits der 5000 umdrehungen ist das Furzen mehr als nur hörbar.
Hab heute das Problem mit dem Kühlwasser gehabt, was hier auch schon einige hatten. Das Auto war warm gefahren (gut 35km teils Stadt, Schnellstraße, AB), da hab ich auf nem freien Stück AB durchbeschleunigt, als auf einmal bei gut 225km/h die meldung kam Kühömittelstand niedrig. Da hab ich dann erstmal langsam gemacht und bin zum nächsten supermarkt gefahren (waren nur noch knapp 8km). Wie es natsürlich so ist, hab ich nirgenswo G13/G12++ bekommen, was woll auch an der Uhrzeit, 19.30 Uhr, lag. Naja als ich auf dem Parkplatz war hatte ich das Auto erstmal stehen lassen das es ein wenig abkühlen konnte. Hab dann die Motorhaube kurz aufgemacht, den Wasserbehälter zum entlüften geöffnet und schon war der Wasserstand nen mm unter MAX. Trozdem werde ich mir die Tage auf jeden Fall noch ne Flasche G13 besorgen und den Behälter etwas über MAX auffüllen. Das sollte dem Problem einhal gebieten.
Zitat:
@dauntless schrieb am 26. September 2015 um 23:19:35 Uhr:
Die Unterschiede vom 2014 zum 2016:- der 2014er ist mindestens doppelt so laut. Kurios auch beim 2016er sind die inneren Rohre sauber waehrend bei meinem alle 4 kohlrabenschwarz sind.
Was den R Variant betrifft, dürften die sauberen inneren Rohre damit zusammenhängen (Fotos stammen aus dem R Variant-Thread, sind nicht von mir):
http://www.motor-talk.de/.../...820558f51b8a5cd5f2def9-i208106841.htmlZitat:
@dauntless schrieb am 26. September 2015 um 22:46:13 Uhr:
Jeder der nen 2015 resp 2016rr R faehrt weiss was ich meine. Die klingen nicht so laut.
Zitat:
@dauntless schrieb am 26. September 2015 um 23:19:35 Uhr:
- der 2014er ist mindestens doppelt so laut.
Meiner ist doch auch 2014er, und alles andere als laut....... ich frag mich, wie oft ich das noch erwähnen muss.
Also ich weiß gar nicht, warum das Auto einigen zu leise ist. Ich habe mal gestern jemanden in den verschiedenen Einstellungen an mir moderat vorbeifahren lassen. Ich finde den Klang schon echt gut, in Race fast schon too much. Klar klingt das nicht wie ein M5, oder C63. Wie auch. Ich muss sagen mir gefällt es so, wie es ist. Innen ist mir Sport viel zu laut und künstlich, weshalb ich dort bis dato auf normal oder Eco fahre. Hatte wirklich die Befürchtung, nachdem was hier alles geschrieben wurde, dass der R total leise ist, aber dem ist nicht so.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.