Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 8. April 2015 um 19:39:38 Uhr:
Komplette Motorhaube, Stoßstange und vorderen Teil der Kotflügel hat mich 700€ gekostet. Hat sich allerdings schon bezahlt gemacht weil mir mal irgend ein a**** gegen die Stoßstange gefahren ist und dabei nur die folie schrammen hatte. Verursacher wie immer unbekannt...Zitat:
@german_45478 schrieb am 7. April 2015 um 21:36:03 Uhr:
Interessant. Was kostest so eine Folierung? Wurde nur die Motorhaube foliert oder das ganze Auto?
Naja, "bezahlt gemacht" ist relativ. € 700,- vs. € 250,- Selbstbehalt bei Parkschäden 🙂
hat jemand eine idee ob und wie man beim r-auspuff die endrohrblenden ab- bzw. herunter bekommt? kann man die nur abflexen oder gibt es eine alternative? es sieht aus als wenn die genietet wären.
Sagt mal ehrlich, wie ist denn nun der Verbrauch beim "R"?
Man liest ja teilweise Schreckliches...allerdings gibt es ja im Spritmonitor auch Fahrer, die das Auto gut unter 10l bewegen. Wie weit kann man dem vertrauen?
Ein Verbrauch von unter 10 Litern im Normalmodus ohne Orgien und Exzesse ist doch machbar, oder?
Ich muss bis Ende des Monats einen Neuen bestellen und würde so gerne den "R" nehmen, aber nicht um jeden Preis. 13-14 Liter im Standardbetrieb, wie hier genannt wird, sind mir zu viel. Auch wenn der Motor und das Konzept noch so genial sind.
Haupteinsatzgebiet wäre der Arbeitsweg, knapp 20 Km einfach, 60% AB begrenzt, 20% Ldstr., 20% Stadt.
Was sind eure Erfahrungen?
Knapp ueber 10 liter Langstrecke (70 km) sportliche Fahrweise (Vollgas resp meist hohe Drehzahlen wos moeglich ist).
Verbrauch finde ich zu hoch im Vergleich zu meinem 2,5 liter Fuenfzylinder der um Welten schneller und staerker war allerdings wenn ich sehe was sich die Konkurrenz reinpfeift (das ist teils viel mehr) dann isser halbwegs sparsam.
P.s.: ich fahre ohne die SSA. Die ist immer aus bei mir.😉
Ähnliche Themen
habe ungefähr auch die km-aufteilung wie bei dir. morgens zur arbeit hin, gemütliche fahrt und abends nach hause sehr zügig, habe einen verbrauch im durchschnitt von 9,7 l
Zitat:
@bl@der schrieb am 9. April 2015 um 10:38:58 Uhr:
Sagt mal ehrlich, wie ist denn nun der Verbrauch beim "R"?
Man liest ja teilweise Schreckliches...allerdings gibt es ja im Spritmonitor auch Fahrer, die das Auto gut unter 10l bewegen. Wie weit kann man dem vertrauen?
Ein Verbrauch von unter 10 Litern im Normalmodus ohne Orgien und Exzesse ist doch machbar, oder?
Ich muss bis Ende des Monats einen Neuen bestellen und würde so gerne den "R" nehmen, aber nicht um jeden Preis. 13-14 Liter im Standardbetrieb, wie hier genannt wird, sind mir zu viel. Auch wenn der Motor und das Konzept noch so genial sind.
Haupteinsatzgebiet wäre der Arbeitsweg, knapp 20 Km einfach, 60% AB begrenzt, 20% Ldstr., 20% Stadt.
Was sind eure Erfahrungen?
Zitat:
@Malefje schrieb am 9. April 2015 um 10:52:31 Uhr:
habe ungefähr auch die km-aufteilung wie bei dir. morgens zur arbeit hin, gemütliche fahrt und abends nach hause sehr zügig, habe einen verbrauch im durchschnitt von 9,7 l
Ist ja lustig, wie bei mir. Abends will man doch schnell heim, gelle?
Morgens zeigt mein Touri knapp über 6l, abends knapp 8L an. Da wäre die Steigerung echt nicht groß, im Vergleich zu Mehrleistung und Mehrspaß.
Bitte noch mehr Aussagen dazu!
Danke!!
Zitat:
@guth schrieb am 9. April 2015 um 06:58:47 Uhr:
Naja, "bezahlt gemacht" ist relativ. € 700,- vs. € 250,- Selbstbehalt bei Parkschäden 🙂
Mehrbelastung durch Höherstufung in den nächsten Jahren vergessen.....? 😉 Davon abgesehen, dass die Selbstbeteiligung in der allermeisten Fällen 300 EUR bzw. 500 EUR beträgt.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 9. April 2015 um 11:15:17 Uhr:
Mehrbelastung durch Höherstufung in den nächsten Jahren vergessen.....? 😉 Davon abgesehen, dass die Selbstbeteiligung in der allermeisten Fällen 300 EUR bzw. 500 EUR beträgt.Zitat:
@guth schrieb am 9. April 2015 um 06:58:47 Uhr:
Naja, "bezahlt gemacht" ist relativ. € 700,- vs. € 250,- Selbstbehalt bei Parkschäden 🙂
Dann ist es natürlich etwas anderes. Ich habe € 250,- Selbstbehalt und eine Höherstufung (Bonus/Malus in Österreich) nur bei der Haftpflichtversicherung, und da nicht gleich beim ersten Schaden ("Freischaden"😉.
nimm den r, da machste nichts falsch. ich habe noch einen gtd in meinem fuhrpark und einen masi. ich gebe ehrlich zu, der r ist der wagen der am meisten spaß macht und der spritverbrauch ist meiner meinung nach sehr moderat. auch mein masi macht spaß aber der verbrauch liegt oftmals über 20 l, das sind dann schon andere dimensionen. der gtd ist ebenfalls ein klasse golf aber ihm fehlt leider ein wenig, nämlich das, was wir mit spaß verbinden.
Zitat:
@bl@der schrieb am 9. April 2015 um 11:10:54 Uhr:
Ist ja lustig, wie bei mir. Abends will man doch schnell heim, gelle?Zitat:
@Malefje schrieb am 9. April 2015 um 10:52:31 Uhr:
habe ungefähr auch die km-aufteilung wie bei dir. morgens zur arbeit hin, gemütliche fahrt und abends nach hause sehr zügig, habe einen verbrauch im durchschnitt von 9,7 l
Morgens zeigt mein Touri knapp über 6l, abends knapp 8L an. Da wäre die Steigerung echt nicht groß, im Vergleich zu Mehrleistung und Mehrspaß.
Bitte noch mehr Aussagen dazu!Danke!!
Zitat:
@bl@der schrieb am 9. April 2015 um 10:38:58 Uhr:
Sagt mal ehrlich, wie ist denn nun der Verbrauch beim "R"?
Man liest ja teilweise Schreckliches...allerdings gibt es ja im Spritmonitor auch Fahrer, die das Auto gut unter 10l bewegen. Wie weit kann man dem vertrauen?
Ein Verbrauch von unter 10 Litern im Normalmodus ohne Orgien und Exzesse ist doch machbar, oder?
Ich muss bis Ende des Monats einen Neuen bestellen und würde so gerne den "R" nehmen, aber nicht um jeden Preis. 13-14 Liter im Standardbetrieb, wie hier genannt wird, sind mir zu viel. Auch wenn der Motor und das Konzept noch so genial sind.
Haupteinsatzgebiet wäre der Arbeitsweg, knapp 20 Km einfach, 60% AB begrenzt, 20% Ldstr., 20% Stadt.
Was sind eure Erfahrungen?
Ungefähr mein Fahrprofil, außer dass es bei mir 40 Km eine Strecke sind und ca. 80 % davon begrenzte AB, Rest 10% und 10%. Kannst also gut in meinen Spritmonitor schauen. Die Rennstreckenfahrten musst Du natürlich ausblenden. 😉
Edit: Und ich kann auch nur sagen: nimm den .:R. Komplett alltagstauglich und extrem spaßig!
Oh ja, deine NS Videos habe ich schon "aufgesaugt". :-)
Sehr schön gemacht!! Respekt! Wenn sich dann beim Zuschauen die Nackenhaare aufstellen...Sound, Leistung, Linie...und sich dann noch das "Will auch!"-Gefühl einstellt, ist es eh schon um einen geschehen.
DANKE DAFÜR!
Spritmonitor ist das Stichwort, hier gibt es doch einige Zweifler in meinem Umfeld. Wird da getürkt?
Den Freundlichen angerufen und die 45.000er Inspektion angefragt. Ich lasse dann auch neue ZuendKerzen und Zuendspulen einbauen. Ist sicherer so. Auch wenn VW der Meinung ist man koennte bis 60.000 fahren bis Austausch habe ich da andere Erfahrungen mit den Kerzen bei meinen frueheren Audi / VW. Nicht die Besten.
Da ich geplant habe auf den Pruefstand zu fahren will ich das mit neuen Kerzen tun (nachdem sie 'eingebrannt' sind).
Zitat:
@bl@der schrieb am 9. April 2015 um 10:38:58 Uhr:
Haupteinsatzgebiet wäre der Arbeitsweg, knapp 20 Km einfach, 60% AB begrenzt, 20% Ldstr., 20% Stadt.
Was sind eure Erfahrungen?
Deckt sich mit meinem Fahrprofil zur Hochschule.
19km einfach, davon 8km Autobahn und 8km Bundes/Landstrasse, Rest Stadt- und Campuszone (also langsam).
Hinweg heute 12,2 liter/100km (Spass mit nem Audi gehabt, inkl Tacho 200-230 auf der AB), Rückweg 8,7 liter/100km (normales Tempo auf der Bahn 80-160km/h, Landstrasse 70-100km/h.
Langzeitverbrauch bei diesem Fahrprofil (aktuell 92 Std im Langzeitspeicher) 9,8 liter/100km.
Unter 10Liter /100km bei überwiegend AB/Landstrasse ohne Tempoexzesse sind problemlos drin (ab etwa 160km/h steigt der Verbrauch exorbitant)
Zitat:
@dauntless schrieb am 9. April 2015 um 13:27:36 Uhr:
Den Freundlichen angerufen und die 45.000er Inspektion angefragt. Ich lasse dann auch neue ZuendKerzen und Zuendspulen einbauen. Ist sicherer so. Auch wenn VW der Meinung ist man koennte bis 60.000 fahren bis Austausch habe ich da andere Erfahrungen mit den Kerzen bei meinen frueheren Audi / VW. Nicht die Besten.
Da ich geplant habe auf den Pruefstand zu fahren will ich das mit neuen Kerzen tun (nachdem sie 'eingebrannt' sind).
hat mit dem r jetzt nicht ganz so viel zu tun, aber vom motor her zumindest schon eher. bei meinem tt 8j (2.0T ea888 211 ps) wurden "schon" bei 60k die zündkerzen anstatt bei (
ursprünglich !
) 90k gewechselt. ich merk null unterschied zu vorher, alles gleich.
man kann sein auto pflegen und hegen, darauf aufpassen, aber man muss es nicht übertreiben. mit deinen gebrauchten 45k kerzen fährt dann bestimmt der azubi in seinem polo oder a1 und schwört, dass seine kiste danach mehr dampf hat, da er ja jetzt "r-kerzen" drin hat... 😉
Zitat:
@bl@der schrieb am 9. April 2015 um 12:34:42 Uhr:
Oh ja, deine NS Videos habe ich schon "aufgesaugt". :-)
Sehr schön gemacht!! Respekt! Wenn sich dann beim Zuschauen die Nackenhaare aufstellen...Sound, Leistung, Linie...und sich dann noch das "Will auch!"-Gefühl einstellt, ist es eh schon um einen geschehen.
DANKE DAFÜR!Spritmonitor ist das Stichwort, hier gibt es doch einige Zweifler in meinem Umfeld. Wird da getürkt?
Erstmal Dir ein herzliches Danke für die Blumen. 🙂
Nicht, das ich jetzt rot werde... 🙂 Freut mich immer, wenn es mehr Bekloppte wie mich gibt. 😁
Also, ich trickse definitiv nicht bei Spritmonitor. Wäre auch beknackt, weil ich da deswegen alles eintrage, damit ich weiß, was meine Kiste (unter meinen Nutzungsbedingungen) tatsächlich am Ende kostet. Das ist für mich interessant. Daher sind auch meine Alltagsverbräuche zwischen 8 und 10 Liter absolut vertrauenswürdig. Die 30 Liter bei Rundstreckenbetrieb übrigens auch. 😉
Ich will nicht bestreiten, dass es den Einen oder Anderen dort gibt, der durch Tricksen gern der Verbrauchsniedrigste sein will. Aber die halte ich eher für vereinzelte "Versprengte". Die Durchschnittsverbräuche für die jeweiligen Fahrzeuge decken sich meist auch mit den einschlägigen Tests. Und je mehr Nutzer dort für ein Fahrzeug vorhanden sind, desto wahrscheinlicher wird statistisch auch, dass realistische Zahlen rauskommen.