Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@sheriff-nepumuk schrieb am 7. April 2015 um 16:53:08 Uhr:


wer hat ne preisliste vom 7er r oder kennt den damaligen grundpreis vom handschalter aus 2013 bzw. 2014 ?

danke 🙂

38.325 EUR, Anfang 2014.

Zitat:

@Oliver1993 schrieb am 5. April 2015 um 20:25:23 Uhr:


Steinschlagschutz folierung ist die Lösung..zumindest wenn das Auto neu ist...

war das erste was bei mir drauf kam als eR neu war...

Interessant. Was kostest so eine Folierung? Wurde nur die Motorhaube foliert oder das ganze Auto?

Zitat:

@Basti19801 schrieb am 7. April 2015 um 15:29:52 Uhr:


Hallo, hat evtl. jemand den R in silber geordert? Bin echt unsicher, was die Farbe angeht bei der nächsten Bestellung. Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder?

Ja habe meinen in Silber bestellt, hole ihn am 22.05.15 in WOB ab. Wenn eR da ist, gibt's natürlich auch Bilder 😎

Würdet ihr den R empfehlen für folgendes Fahrprofil ->

Ca 20.000 km pro Jahr, unter der Woche nur Kurzstrecke 3-10 km, Stop and Go in der Großstadt. 1x im Monat 1200 km Autobahn am Wochenende.

Was muss ich denn bei 140 und 160 km/h mit ACC an Super+ kalkulieren?

Ich überlege den GTD zu ersetzen.

Danke euch 🙂

Ähnliche Themen

@krischo

Nein.

@all

Meiner geht bald in die 45.000 Oelwechsel. Weiss jemand wann der Wechsel der Zuendkerzen ansteht beim R? Im Serviceheft steht nix drine.

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 8. April 2015 um 05:44:39 Uhr:


Würdet ihr den R empfehlen für folgendes Fahrprofil ->

Ca 20.000 km pro Jahr, unter der Woche nur Kurzstrecke 3-10 km, Stop and Go in der Großstadt. 1x im Monat 1200 km Autobahn am Wochenende.

Was muss ich denn bei 140 und 160 km/h mit ACC an Super+ kalkulieren?

Ich überlege den GTD zu ersetzen.

Danke euch 🙂

Mein Fahrprofil: Mo-Fr in die Arbeit und wieder retour à 5 km (zum Glück wird der R recht schnell warm und erreicht 80 °C Öltemperatur), am Wochenende ca. 100-300 km Landstraße und Autobahn. Durchschnittsverbrauch in den ersten knapp 2.500 km: 11,8 l/100 km SP.

Meine persönliche Meinung: Für max. 160 km/h auf der Autobahn und Kurzstrecken reicht der 1.2 TFSI oder ein kleiner Diesel bei halbem Verbrauch.

Kurzstrecken und TSFI das kann schief gehen. Der arme Motor.

Eig. dachte ich, dass wir mit dem GTD mehr km zurücklegen werden. Bei 20.000 km pro Jahr ist mir die Leistung dann aber im Vgl. zu meinem A6 doch zu gering.

Deswegen soll der R her. Von Muc nach DD kann man selten durchweg schneller als 140-160 fahren, daher die Frage.

Wenn "offen" ist, ist es mir ziemlich egal was der durchsaugt. Nur ist ist die A9 und A93 lange limitiert, daher interessiert mich der Verbauch bei diesen Geschwindigkeiten. Finanziell ist der Sprung vom GTD / GTI zum R ja nur marginal.

Danke euch 🙂

Habe im R-forum gelesen dass man besser auch die Spulen mitwechselt beim Kerzeneechsel. Weiss einer ab wieviel km das faellig ist?

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. April 2015 um 07:37:09 Uhr:


Habe im R-forum gelesen dass man besser auch die Spulen mitwechselt beim Kerzeneechsel. Weiss einer ab wieviel km das faellig ist?

Laut Autoscout24 gehört das ab 49.000 km zum Inspektionsumfang.

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. April 2015 um 07:02:12 Uhr:


Kurzstrecken und TSFI das kann schief gehen. Der arme Motor.

Kurzstrecken sind sicher für keinen Motor ideal. Da das Öl bei mir aber Betriebstemperatur erreicht (Start/Stopp immer aus), sehe ich es eher unkritisch. Außerdem möchte ich einfach nicht zu Fuß zur Arbeit gehen 🙄

@guth

TSFI moegen Kurzstrecken ueberhaupt net. Zum Einen verrussen die Kerzen dazu ist der Verschleiss hoeher und der Motor verdreckt regelrecht im Innern.
Noch eine weitere Gefahr: wenn du viele Kurzstrecken ueber laengere Zeit gemacht hast dann haste einen hohen Wasser/Benzinanteil im Motor der bei der naechsten LS auf der Autobahn verdampft und einen Motorschaden verursacht. Dues weil der reale Oelstand durch den hohen Wasseranteil kuenstlich erhoeht wird. Eine riesen Gefahr fuer Motor und Turbo!

@dauntless

Übertreib mal nicht.... wenn das so dramatisch wäre wie Du es hier schilderst, wären Motorschäden ein viel, viel bekannteres Thema. Die typischen T(F)SI-Motoren zwischen 1.2 und 1.8 Liter arbeiten schließlich zu einem großen Teil in Kurzstreckenfahrzeugen - wäre mir neu, dass es hier über alle Maßen häufige Motorschäden gäbe.

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. April 2015 um 08:39:59 Uhr:


@guth

TSFI moegen Kurzstrecken ueberhaupt net. Zum Einen verrussen die Kerzen dazu ist der Verschleiss hoeher und der Motor verdreckt regelrecht im Innern.
Noch eine weitere Gefahr: wenn du viele Kurzstrecken ueber laengere Zeit gemacht hast dann haste einen hohen Wasser/Benzinanteil im Motor der bei der naechsten LS auf der Autobahn verdampft und einen Motorschaden verursacht. Dues weil der reale Oelstand durch den hohen Wasseranteil kuenstlich erhoeht wird. Eine riesen Gefahr fuer Motor und Turbo!

Das wird so alles stimmen, trotzdem suche ich mir jetzt keine Wohnung, die weiter von meinem Arbeitsplatz entfernt ist 😉.

Außerdem: Garantieverlängerung auf 5 Jahre/150.000 km. Länger behalte ich den R sowieso nicht.

Und für meinen GTD ist das Fahrprofil wohl noch schlechter!!

Ähnliche Themen