Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@ncri schrieb am 30. März 2015 um 21:20:26 Uhr:
Habe gerade diesen Blog Post entdeckt. Fand ich sehr lesenswert, falls es wen interessiert:
http://motoroli.de/2015/03/19/fahrspass2-hgp-golf-7-r/
Das ist der vorweggenommene R400 unter 50000 € (neu). 🙂
j.
Zitat:
@ncri schrieb am 31. März 2015 um 09:10:47 Uhr:
Man sieht ja was VW hier zumindest bei einem Teil der Turbolader im Serienzustand verbockt hat.
Das Problem bei der ganzen Sache sitzt an einer ganz anderen Stelle. Der Golf R ist wie alle anderen Golf Modelle nur Massenware und unterliegt somit genauso dem Kostendruck. Da werden alle Preise gedrückt, dazu gehört auch der Turbo und der Hersteller spart soweit wie es nur möglich ist. Da kann es schonmal sein das am Ende ein wenig zu viel gespart wurde und die Qulität nicht passt. Beim Tuning ist das halt ein wenig anders, wenn da ein Turbo 10€ mehr in der Herstellung kostet und dafür aber hält ist das so. Da fragt am Ende beim Tuner keiner nach, bei VW leider ja.
Wobei sich VW dabei natürlich nicht unbedingt Kosten erspart, wenn nachher die Turbos abrauchen... ;-)
Zitat:
@gttom schrieb am 30. März 2015 um 14:12:58 Uhr:
Da kommt ja fast die Umstellung auf Festintervall in Frage.Zitat:
@i need nos schrieb am 30. März 2015 um 13:51:32 Uhr:
so, seit Samstag verlangt er nach einem LL-Ölwechsel in 29 Tagen (Also heute nur noch 27 Tage). Habe aktuell 14.500 km drauf und den Wagen am 10.4.14 in WOB abgeholt.Bin selber am Überlegen, ob das Sinn macht. Mein R frisst die Kilometer des LL-Intervallcounters auch schneller runter, als ich sie am Gesamtkilometerzähler drauf fahre. Mit dem GTI kam der erste LL-Service nach 27500km und der zweite bei rund 56tsd km. Davon ist eR weit entfernt.
ich sehe das genau anders herum: dann brauche ich keine Umstellung auf Festintervall (wenn man nur auf die Ölqualität achtet). Ich lasse den Wagen lieber auf LL-Intervallen, weil so mancher (unbedarfte) Nachkäufer sich nicht mit der Technik auseinander setzt wie wir hier, sondern nur auf LL-Intervalle achtet, weil man dann ja die Chance hätte, erst nach 30.000 km/ 2Jahren gezogen zu werden.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ncri schrieb am 31. März 2015 um 10:52:00 Uhr:
Wobei sich VW dabei natürlich nicht unbedingt Kosten erspart, wenn nachher die Turbos abrauchen... ;-)
ist zwar das gleiche Unternehmen, aber nicht die gleiche Abteilung, die sich dann später mit den Problemen auseinander setzen darf, die die Produktentwicklung erzeugt hat😉 Erlebe ich (leider Gottes) jeden Tag auf der Arbeit😉
Zitat:
@rock.roll schrieb am 29. März 2015 um 21:50:24 Uhr:
Ich habe keinen Kunstknatterer mehr. Schon nach einer Woche rausgekickt. Da lenkt sich die Aufmerksamkeit auf andere Dinge.🙂
ich war gestern, nach nur einem Tag mit wieder auf 100% gestelltem Aktuator derart angenervt, dass ich ihn wieder runter gedreht habe. Diesmal aber nicht auf 50 oder 70%, sondern die goldene Mitte: 60%. Und was soll ich sagen: perfekt! Im Racemodus ein perfektes Gesamtklangbild aus bollerndem frei gefahrenem Auspuff, angeboxertem Generatorsound und deutlich hörbarem Sound durch die umgeklappte Skidurchreiche in der Rücksitzbank (OK, klingt noch besser, wenn man die ganze Sitzbank umklappt, aber das möchte ich nicht dauerhaft so machen😉)
das mit umgelegter rücksitzbank kann ich auch bestätigen... hab gestern meine sommerräder transportiert und bin im ecomodus gefahren und hab mich gewundert woher der "sound" kam. klang wie gesagt trotz ecomodus sogar relativ gut. 🙂
Sorry, ich weiß, dass es das Thema schon mal gegeben hat, ich finde es aber leider nicht mehr. Ich habe jetzt knapp über 2.000 km auf der Uhr, nach 1.000 km sorgfältigem Einfahren wurde der R auch schon öfters ordentlich rangenommen 🙄, aber der Auspuffsound ist mehr als bescheiden. Im Innenraum ist nur der künstliche Sound, aber nichts vom Auspuff zu hören. Ich fahre fast ausschließlich auf "Race" bzw. "Individual" mit Motor auf Sport. Die inneren Auspuffrohre sind schwarz, die äußeren sauber. Kann es sein, dass die Klappensteuerung nicht funktioniert? In welcher Einstellung bzw. bei welchen Drehzahlen sollten die Klappen offen sein? Mein R wurde übrigens am 15.12.2014 bestellt und am 16.03.2015 geliefert.
Das mit den Endrohren ist bei mir auch so.
Glaube nicht das da ein defekt vorliegt.
Mehr wie ein brummen kommt da halt nicht raus, auch wenn das manche vielleicht anders empfinden wollen 🙂
Der R ist mit das leiseste Auto was Motor und Auspuff angeht was ich je gefahren bin!
Das der Auspuff die ersten tausend KM sehr leise ist, ist richtig. Auch das mit den schmutzigen Endrohren ist leider so. Es hat sich so wie Etappen bei meinem Auspuff angehört... pro 2000 km wurde er lauter und lauter...
Und zum Sound mit umgeklappter Rücksitzbank... ich fahr ohne Hutablage 😁
Beim R kommt hinten fast gar nix an Sound raus. Null. Waere die kuenstliche Troete nicht im Innenraum koennte er genau so gur als Powerhybrid durch gehen so wenig hoert man. Das gilt aber fuer alle Golf 7.
Das Einzige was man beim DSG R gut hoert ist das peinliche Furzen beim Gangwechsel. So ziemlich das Duemmste was ich je gehoert habe von Soundengineering (wo ich noch nie was richtig Gutes gehoert habe).
Mir gefällt der Klang vom R sowohl im Innenraum als auch von außen sehr gut. So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;-)
Wenn ich vollgas gebe ist der Auspuffsound meines R's von dahinterfahrenden Autos deutlich zu hören!
Ich bin zufrieden damit und finde das "peinlich Furzen" richtig geil.
Zitat:
@GolfMH1990 schrieb am 1. April 2015 um 10:55:46 Uhr:
Mir gefällt der Klang vom R sowohl im Innenraum als auch von außen sehr gut. So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;-)
Das "Klang" im Innenraum ist auf Race halt schon sehr synthetisch, fast wie ein V8 Sauger und nicht wie ein R4 Turbo. Auf Eco, Comfort und Normal herrscht innen sowieso Stille. Und der Klang außen mag gut sein, aber davon habe ich halt nichts wenn ich IM Auto sitze 🙄
Was ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz verstehe ist, wie die inneren Auspuffrohre bei einem EURO6-Fahrzeug mit Kat nach 2.000 km dermaßen schwarz/verrußt sein können. Da sollte doch nur mehr heiße Luft herauskommen. Sogar neuere Diesel-Fahrzeuge haben meist blitzblanke Auspuffrohre.