Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Bin froh, dass das Kunstleder nicht gleich von anfang an verbaut war. Mir gefällt die Kombination nicht. Sitzwangen Alcantara, der rest Stoff und dann noch die Tür in Kunstleder, harmoniert aus meiner Sicht nicht sehr schön und ist mir beim 6 R auch beim ersten einsteigen negativ aufgefallen. In Alcantara fänd ich das allerdings ganz interessant.
Hallo,
nach 3 Wochen und 1500km mal ein kleines Zwischenfazit.
Vieles ist natürlich super am 7R. Für mich als Berufspendler mit 45km einfach, dazu noch 15km Stadtverkehr München ist ACC in Verbindung mit DSG ein richtiger Gewinn. Zwar bin ich gerne Handschaltung gefahren, der Autopilot eröffnet aber wirklich neue Freiheiten im morgendlichen(abendlichen Stau. Klar kann man jetzt sagen: fahr halt S-Bahn. Das dauert aber halt dann doch schon nach Fahrplan deutlich länger und ich muss öfters aus/während der Arbeit noch wohin.
Gut gefällt mir natürlich das Leistungsangebot, die Fahrstabilität, die Optik innen wie aussen. Der Verbrauch in "meinem" Fahrzyklus wird vermutlich 0,5-1l unter dem des 6R liegen. Vermutlich punktet da bei mir im Stadtverkehr die Automatisierung (ACC, DSG, Start-Stopp) ganz besonders. Anders als beim 6R macht sich 95er Super schon durch brummigen Lauf bemerkbar. Blöd, da meine Lieblingstankstelle nur 1 Säule SuPlus hat, und ich nicht jedesmal warten will, bis genau diese frei wird. BTW, wie macht VW das in Ländern wo es nur 95er Benzin gibt? VW Italia spricht auch von 300PS.
Zur Downside.
Einiges ist leider (vor allem da, wo man es nicht vermutet) ein Rückschritt vom 6R zum 7R:
-Kleinigkeiten wie die fehlende leichte Rotlichtbeleuchtung vor der Mittelkonsole, das sinnlose Fensterchen in der A-Säule, das inzwischen recht kleine Handschuhfach
-schon weniger witzig finde ich den kleineren Tank und das gegenüber dem 6R wesentlich schlechtere Bild der Rückfahrkamera (zu großer Weitwinkel, schlechte Helligkeit nachts)
-richtig übel ist die Performance des Entertainment-Systems (völlig unvorhersehbares Verhalten bei fremden Musikquellen, katastrophaler Empfang).
Mal sehen, was noch so kommt. Der Vorgänger war über 4 Jahre und 120tkm bis auf einen defekten Stossdämpfer unauffällig.
bye
Daß der Motor mit Super nicht rund läuft, sollte logisch sein, da der 7R zwingend 98 Oktan verlangt! Steht auch im Handbuch und im Tankdeckel. Wurde mir auch bei der Abholung extra gesagt, daß man kein einfaches Super tanken darf!
Zu Deiner Kritik: Das kleine Fenster in der A Säule finde ich sogar extra gut, man sieht, alles Ansichtssache. Über einen schlechten Empfang oder Klang kann ich mich, Discover Pro und Dynaudio sei Dank, nicht beschweren.
War der Tank beim Vorgänger größer? Mein letzter VW war der 6er GTI und der hatte ebenfalls einen 55 Liter Tank. Da, wie Du selbst sagst, der Verbrauch gefallen ist, sollte man mit 55 Litern einigermaßen zurecht kommen ...
Ähnliche Themen
Auf dem Tankdeckel steht 98 Oktan und in Klammern 95 Oktan.
Mir wurde gesagt 95 ist kein Problem, man müsse nur mit etwas verminderter Leistung und etwas erhöhtem Verbrauch rechnen.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:45:49 Uhr:
Daß der Motor mit Super nicht rund läuft, sollte logisch sein, da der 7R zwingend 98 Oktan verlangt! Steht auch im Handbuch und im Tankdeckel. Wurde mir auch bei der Abholung extra gesagt, daß man kein einfaches Super tanken darf!Zu Deiner Kritik: Das kleine Fenster in der A Säule finde ich sogar extra gut, man sieht, alles Ansichtssache. Über einen schlechten Empfang oder Klang kann ich mich, Discover Pro und Dynaudio sei Dank, nicht beschweren.
War der Tank beim Vorgänger größer? Mein letzter VW war der 6er GTI und der hatte ebenfalls einen 55 Liter Tank. Da, wie Du selbst sagst, der Verbrauch gefallen ist, sollte man mit 55 Litern einigermaßen zurecht kommen ...
nunja, das mit 98oktan stand auch schon im Tankdeckel vom TT und vom 6R. Die liefen beide trotzdem einwandfrei mit S95 (klar ggf. mit Leistungverlust). Für DE ist mir das ja egal, wird halt ne andere Tanke der Favorit. Bin aber auch ziemlich oft in IT. Da gibts sehr oft nix anderes als S95.
Die 4motion-Modelle haben 5liter mehr. Golf Gen. 6 hatte 60/55 liter.
Das bei mir fehlende Dynaudio war eigenes Versagen. Ich habe blöderweise früher bestellt als durch das Leasingende des Vorgängers eigentlich nötig. Ich wollte halt sichergehen, dass die neue Kiste termingerecht verfügbar ist. Das Dynaudio wurde erst später bestellbar, da hab ich es dann verpennt.
Insgesamt ist das bei mir natürlich meckern auf sehr hohem Niveau. Mich ärgert halt das Dinge, die perfekt funktioniert haben (Infotainment, Rückfahrkamera) aber sich in der nächsten Generation plötzlich verschlechtern.
bye
bye
Im TT 3.2 (hatte ich selbst lange Jahre) waren 98 angegeben und 95 in Klammern ... mit dem Hinweis auf verminderte Leistung!
In meinem R (MJ 2015) stehen KEINE 95 Oktan im Deckel! Offenbar gibt es da Unterschiede!
Ein Update für alle, die das 'Diskoshow nach Neustart' Problem haben: VW hat (zumindest bei meinem) das Problem anhand der Computerdaten gefunden. Bei mir soll das Lenkgetriebe ausgetauscht werden! Ja, ich habe nachgefragt, es soll sich in der Tat um das Lenkgetriebe handeln ... offenbar kann VW es aber (noch) nicht liefern. Ich soll den Wagen abholen und werde benachrichtigt, sobald es lieferbar ist ...
Ich hoffe, den anderen, die das gleiche Problem haben, hilft die Aussage weiter!
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:45:49 Uhr:
Daß der Motor mit Super nicht rund läuft, sollte logisch sein, da der 7R zwingend 98 Oktan verlangt! Steht auch im Handbuch und im Tankdeckel. Wurde mir auch bei der Abholung extra gesagt, daß man kein einfaches Super tanken darf!
[...]
Also, meiner läuft mit Super absolut rund. Ich merke im Vergleich zu SuperPlus 98 und Ultimate 102 überhaupt keinen Unterschied. Weder in der Laufruhe, noch im Verbrauch, noch in der Leistungsabgabe. Ich würde natürlich nie für die Rundstrecke Super 95 tanken. Aber wenn ich weiß, dass ich nur ein bisschen gemütlich zwischen Wohnung und Arbeit hin und her fahre (und anderenfalls gezwungen wäre, V-Power zu tanken) tanke ich auch schon mal eine Tankfüllung einfaches Super 95. Ist nix dabei, nach der Betriebsanleitung auch keinesfalls verboten, schadet dem Motor nicht und führt auch nicht zu Mehrverbrauch. Im Gegenteil.
Und dazu muss man natürlich wissen, dass in Deutschland nach einer Flächenuntersuchung von ADAC und TÜV normales Super meist so 97 Oktan hat. 😉
Zitat:
@maody66 schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:13:54 Uhr:
Also, meiner läuft mit Super absolut rund. Ich merke im Vergleich zu SuperPlus 98 und Ultimate 102 überhaupt keinen Unterschied. Weder in der Laufruhe, noch im Verbrauch, noch in der Leistungsabgabe. Ich würde natürlich nie für die Rundstrecke Super 95 tanken. Aber wenn ich weiß, dass ich nur ein bisschen gemütlich zwischen Wohnung und Arbeit hin und her fahre (und anderenfalls gezwungen wäre, V-Power zu tanken) tanke ich auch schon mal eine Tankfüllung einfaches Super 95. Ist nix dabei, schadet dem Motor nicht undf führt auch nicht zu Mehrverbrauch. Im Gegenteil.Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:45:49 Uhr:
Daß der Motor mit Super nicht rund läuft, sollte logisch sein, da der 7R zwingend 98 Oktan verlangt! Steht auch im Handbuch und im Tankdeckel. Wurde mir auch bei der Abholung extra gesagt, daß man kein einfaches Super tanken darf!
[...]Und dazu muss man natürlich wissen, dass in Deutschland nach einer Flächenuntersuchung von ADAC und TÜV normales Super immer mindestens 97 Oktan hat. 😉
genauso habe ich das bisher auch immer praktiziert. Ich bilde mir vermutlich nach bisher 4 Tankfüllungen (2x Super, 2x Superplus) ein, dass er mit Super bei "mehr Gas" lauter wird. Wie gesagt, ich bin noch 7R Novize, bin noch nicht über 75% Gas rausgegangen ... ;-)
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:07:55 Uhr:
Ein Update für alle, die das 'Diskoshow nach Neustart' Problem haben: VW hat (zumindest bei meinem) das Problem anhand der Computerdaten gefunden. Bei mir soll das Lenkgetriebe ausgetauscht werden! Ja, ich habe nachgefragt, es soll sich in der Tat um das Lenkgetriebe handeln ... offenbar kann VW es aber (noch) nicht liefern. Ich soll den Wagen abholen und werde benachrichtigt, sobald es lieferbar ist ...
Das ist sogar sehr interessant. Mich hätte es sehr gewundert, wenn es die Software ist, weil die spinnt entweder sofort oder gar nicht. Software geht nicht nach ein paar Monaten erst kaputt.
Mein R macht morgens beim Kaltstart kurz leise, schnarrend-singende Geräusche. Das muss nichts bedeuten, könnte aber auch das Lenkgetriebe sein.
Vielleicht hat mein ParkPilot Ausfall die gleiche Ursache. Ich werde das im Auge behalten.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 17. Dezember 2014 um 15:07:55 Uhr:
Ein Update für alle, die das 'Diskoshow nach Neustart' Problem haben: VW hat (zumindest bei meinem) das Problem anhand der Computerdaten gefunden. Bei mir soll das Lenkgetriebe ausgetauscht werden! Ja, ich habe nachgefragt, es soll sich in der Tat um das Lenkgetriebe handeln ... offenbar kann VW es aber (noch) nicht liefern. Ich soll den Wagen abholen und werde benachrichtigt, sobald es lieferbar ist ...Ich hoffe, den anderen, die das gleiche Problem haben, hilft die Aussage weiter!
danke für den Hinweis, behalte ich im Hinterkopf🙂