Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Ab wann kann man eigentlich Vollgas geben? Ich hab öfter gelesen ab 90 Grad Öltemp. kann's losgehen.
Nun habe ich beobachtet, daß die 90 Grad Öltemp. schon nach ein paar Minuten bzw. ca. 3 km erreicht sind. Nach 5 km habe ich dann schon über 100 Grad Öltemp.
Aber eigentlich dachte ich, daß man erst nach ca. 15 - 20 km Vollgas fahren sollte. Kann das sein, daß es beim G7 R schneller/früher möglich ist? 😉
Also ich hör immer "ab 70°C 2/3 Drehzahl, aber 90°C volle"....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Also ich hör immer "ab 70°C 2/3 Drehzahl, aber 90°C volle"....
Ja eben...aber da diese Temperaturen schon nach 3 bzw. 5 km anliegen, frage ich mich ob es sein kann, daß man "drauflatschen" kann? 😉
Nach 3-5 km hat dein R 90° Grad Öltemperatur 😕
Du verwechselst das aber nicht mit der Kühlwassertemperatur....oder?
Es kenne kein Auto was nach 3 oder 5 km 90° Öltemperatur hat, es sei denn es ist defekt.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Nach 3-5 km hat dein R 90° Grad Öltemperatur 😕Du verwechselst das aber nicht mit der Kühlwassertemperatur....oder?
Es kenne kein Auto was nach 3 oder 5 km 90° Öltemperatur hat, es sei denn es ist defekt.
Nein nein, ich kenne schon den Unterschied von Wasser- und Öltemperatur 😉
Und auch die Wassertemperatur geht rasend schnell auf 90 Grad. Also mehr als 1 km braucht es dafür nicht 😉
Ich denke nicht das mein R defekt ist. - War von Anfang an so.
Aber vielleicht können die anderen Golf 7 R-Fahrer was dazu sagen, ob es bei allen so ist.
Bei mir dauert es selbst im Sommer mindestens 10 km bevor er auf 90 Grad Oel ist. Natuerlich wohlgemerkt mit richtig kaltem Motor gestartet der mind 12 Stunden stand. Sonst ist noch Restwaerme drin. Nach 3 km bewegt sich bei mir noch nix beim Oel. Waere es anders stuende ich ganz schnell beim Freundlichen wegen Defekt am grossen Kuehlkreislauf.
Wie was jetzt? Vorhin hast du gesagt du haettest nach 3 k
90 Grad Oel?
Du faehrst nur 3 km den R? Na denn dann kannste nach 10.000 k
Dein Oel als Aquariumwasser benutzen (Wassereintrag) resp als Feuerzeug (benzineintrag)
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Wie was jetzt? Vorhin hast du gesagt du haettest nach 3 k
90 Grad Oel?Du faehrst nur 3 km den R? Na denn dann kannste nach 10.000 k
Dein Oel als Aquariumwasser benutzen (Wassereintrag) resp als Feuerzeug (benzineintrag)
Ich muß mich korrigieren, nach 3 km ist das Öl bei ca. 65 Grad.
Nein, nein, ich fahre sonst schon recht viel.
Und alle früheren Autos haben das auch ausgehalten (waren sogar 6 Zylinder).
Hier noch für die ungläubigen wegen der Öleinfüllmenge
Edit sagt: Ich finde übrigens 113 Grad Öltemperatur nicht schlimm... mein Vater sein 6er BMW hat im warmen Zustand so gut wie immer über 110 Grad... da standen sogar schon mal knapp vor 130 Grad drauf... 😰
130° habe ich bei meinem .:R auch schon gesehen, macht mich nicht nervös.
Und meiner ist (wie der vom C37RS) auch extrem schnell auf Temperatur, Wasser wie Öl. Fahre ab Wohnung so etwa 2 Km Stadt und dann auf die AB, nach spätestens 5 Km ist die Öltemperatur so um die 90°. Kommt vielleicht auch ein bisschen darauf an, ob man Garagen- oder Laternenparker ist. Zumindest im Winter.
Für alle die es noch nicht gelesen haben die es aber interessiert :
VW wird den Golf R400, den das Unternehmen auf der Auto China als Studie präsentiert hat, in Serie bringen.
Nach deren Informationen soll der Vierzylinder nur wenig modifiziert an den Start gehen und nach Informationen einer nicht näher genannten Quelle auch in anderen Marken des Konzerns Einzug halten. Hier sei der Einsatz im kommenden Audi RS3 möglich.
Befeuert wird der VW Golf R400 ( zur Sitzprobe) von dem Zweiliter-Vierzylinder, der schon in unterschiedlichen Leistungsstufen im GTI und im Golf R seinen Dienst verrichtet. Er leistet 400 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereit. Derart potent katapultiert das Aggregat den VW Golf R 400 in 3,9 Sekunden auf Tempo 100 und im weiteren Verlauf auf abgeregelte 280 km/h.
Die hohen Temperaturen kommen daher weil der Krümmer jetzt im Motor integriert ist um die Euro 6 Normen zu erreichen, dadurch reicht z.b. auch nur noch ein Kat im gegensatz zu den 2 im "alten" 2.0TFSI.
Ich versteh garnicht warum sich soviele Sorgen um die Öl Temp machen. Bei 90-120 Arbeiten die meisten Öle doch erst richtig. Und die Öle heutzutage können das locker abhaben. Außerdem hat der jetzige 2.0 TFSI ein ausgekügeltes Kühlungssystem, auch bei Vollast auf längere Zeit bezweifle ich das es jemand schafft das das Öl zu kochen anfängt.