Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spezialeinheit9
Wo finde ich die? Ich habe bisher nur eine einzige gefunden, die über ein Jahr alt ist 🙁
Google mal nach "Golf 7 Checkliste", direkt der erste Eintrag.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
jetzt gehts wieder los, mit einer checkliste das auto in empfang nehmen...
Ja, was genau spricht dagegen, bei der Übernahme eines 40 - 55.000 EUR teuren Fahrzeuges dieses auf Mängel zu überprüfen? Die andere Möglichkeit wäre: einfach einsteigen, nach Hause fahren, dort dann ein paar Mängel feststellen und nachträglich beweisen, dass diese auch schon bei der Abholung vorhanden waren (was in vielen Fällen praktisch unmöglich ist). Ob das schlau ist? Nein, nicht wirklich....
Es ist natürlich auch im Vorfeld schon wichtig, wie man sich entscheidet.....für ein Show Event, dass einen gewissen Wow Effekt auslösen soll, das vollkommen auf Massenabfertigung abzielt, oder die ruhigere Version, beim Händler des Vertrauens, der in Ruhe und mit viel Zeit das Fahrzeug gewissenhaft übergibt.
Wie gesagt, muss jeder selber wissen.....mich lockt die Autostadt mit rein gar nichts.
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Die andere Möglichkeit wäre: einfach einsteigen, nach Hause fahren, dort dann ein paar Mängel feststellen und nachträglich beweisen, dass diese auch schon bei der Abholung vorhanden waren (was in vielen Fällen praktisch unmöglich ist). Ob das schlau ist? Nein, nicht wirklich....
Gewährleistung?
Abweichend gilt beim Verbrauchsgüterkauf (§ 474 BGB) teilweise nach § 476 BGB eine Beweislastumkehr in Form einer Vermutung: Hier wird in den ersten sechs Monaten nach Übergabe vermutet, dass der Mangel schon bei der Übergabe vorlag, „es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache (beispielsweise bei typischen Verschleißteilen und kurzlebigen Verbrauchsgütern) oder des Mangels (etwa weil der Mangel so offensichtlich ist, dass er bereits beim Kauf hätte bemerkt werden müssen) unvereinbar“. Erst danach muss der Käufer die Mangelhaftigkeit bei Übergabe beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Google mal nach "Golf 7 Checkliste", direkt der erste Eintrag.Zitat:
Original geschrieben von Spezialeinheit9
Wo finde ich die? Ich habe bisher nur eine einzige gefunden, die über ein Jahr alt ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ja, was genau spricht dagegen, bei der Übernahme eines 40 - 55.000 EUR teuren Fahrzeuges dieses auf Mängel zu überprüfen? Die andere Möglichkeit wäre: einfach einsteigen, nach Hause fahren, dort dann ein paar Mängel feststellen und nachträglich beweisen, dass diese auch schon bei der Abholung vorhanden waren (was in vielen Fällen praktisch unmöglich ist). Ob das schlau ist? Nein, nicht wirklich....Zitat:
Original geschrieben von garfield126
jetzt gehts wieder los, mit einer checkliste das auto in empfang nehmen...
was muss man denn beweisen? meine mängel wurden beim händler anstandslos akzeptiert und beseitigt...ich habe nicht davon geredet, einfach einzusteigen, mal kurz rumschauen sollte man schon, aber mit einer liste stelle ich mich dort nicht hin, das wär mir zu peinlich.
Ich rede nicht von Gewährleistungsfällen, sondern z.B. von Kratzern oder Dellen, die beim Einbau oder der Endkontrolle entstanden sind. Alles schon dagewesen. Der Mitarbeiter der Autostadt hat mich zu Beginn der Übergabe sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Mängel die durch die Heimfahrt entstehen können, später nicht zu reklamieren sind.
Und selbst wenn es um typische Gewährleistungsthemen geht: die hab ich lieber vor Ort behoben (was innerhalb ner halben Stunde passiert), anstelle damit nach Hause zu fahren und mich erst mal damit rumzuschlagen, einen Termin mit dem Autohaus zwecks Behebung zu vereinbaren.
Außerdem hab ich nie davon gesprochen, sich mit ner Checkliste vors Auto zu stellen und jeden einzelnen Punkt zu kontrollieren. Man kann eine Checkliste tatsächlich auch mal vor der Übergabe überfliegen und sich die wesentlichen und am häufigsten auftretenden Punkte merken. So hab ichs gemacht und ich bin froh darüber, sonst wäre ich mit zumindest 2 Mängeln nach Hause gefahren.
ich kann mich noch gut an jemanden aus dem Forum erinnern, dem seitenlang vorgeworfen wurde warum er denn nicht schon bei der Abholung den Mängel reklamiert hat.
Naja manche haben eben Gedächtnisverlust von was auch immer.. 😁
Gruss
joe
Ich bin froh das ich richtig geguckt habe bei der Übergabe . Hatte nen Lackfehler bei der Stoßstange , Dellen auf dem Heckspoiler , Kratzer an einer Felge und noch 2 Macken im Innenraum . Den Lackfehler hätten sie im nachhinein sicher anerkannt , aber die anderen Sachen wären mit Sicherheit abgelehnt worden . Hätten ja auch bei mir passiert sein können . Ich rate also jedem genau hin zu schauen .
MfG
ice500
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Muss jeder wissen.....ich habe keine Checkliste gebraucht und es war auch alles in Ordnung!!!!!
Mit Checkliste hättest du bestimmt die noch nicht entdeckten Dellen, schief eingepassten Türen oder Orangenhaut entdeckt. 😛
Nein, mit Checkliste, wären gar keine Dellen dagewesen ;-). Lang lebe die Checkliste.
Es kommt halt auch immer darauf an, welchen Wert das Auto für jemanden hat. Derjenige, der 10 Jahre gespart hat und das Auto 10 Jahre fahren will, wird anders schauen, als derjenige, der den Wagen nach 6 Monaten als Dienstwagen wieder abgibt...
hier merkt man auch, warum die autostadt ständig ausgebucht ist und sich die liefertermine nach hinten verschieben...😉
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
hier merkt man auch, warum die autostadt ständig ausgebucht ist und sich die liefertermine nach hinten verschieben...😉
Vielen Dank an alle Checklisten-Bremser 😉 Ich hole meinen .:R nicht in der Autostadt ab und warte jetzt seit über 3 Monaten! 😠 Aber dieser unterhaltsame Thread hilft einem die Zeit zu vertreiben.😁
Was Ihr immer mit Eurem "bei einem 50.000 EUR Auto sehe ich genau hin" habt. Für die einen sind 50.000 was ganz Unaufregendes und für andere anscheinend etwas Nervenaufreibendes. Ich frage mich dann immer, ob das Auto anschließend in Watte gepackt wird - weil kostet ja 50.000 EUR. Ich verstehe nicht, was immer dieser Preis damit zu tun hat. Ein Auto für 20.000 EUR unterliegt den gleichen Anforderungen wie einer für 200.000 EUR....sonst hätte ein DACIA-Fahrer keine Rechte und um einem Bugatti müsste man jedesmal, wenn man sich in die "Wilde Welt" vor der Haustür wagt, eine Polizeieskorte drumherum kreisen lassen🙄