Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich meine VW überspannt den Bogen bei der Preispolitik des R inzwischen etwas. Die Marge liegt bestimmt deutlich höher als bei einem Golf Trendline und ich finde das müsste nicht sein. Als Kunde komme ich mir doch etwas abgezockt vor.
Willkommen in der Marktwirtschaft, der denkbar besten aller real existierenden Wirtschaftsordnungen, in der der mündige Kunde (fast) alles selbst in der Hand hat. Einfach Produkt nicht kaufen, dann muss man sich auch nicht "abgezockt" vorkommen.
Bin mit .:R zurück von KW🙂
Gute und schlechte Nachricht...
Die gute zuerst^^ der Wagen mit montiertem DCC
Gewinde fährt sich endgeil!! Der Hammer!!
Auf Race schön straff aber nicht übertrieben hart,
auf Komfort sänftenartig! Echt ohne Witz, bin noch nie ein Auto mit Gewindefahrwerk
Gefahren das bei der dioch ordentlichen Tieferlegung so komfortabel ist!
Die schlechte 🙂 man konnte mir NICHT sagen wie lange es dauert bis alle Versionen verfügbar sind.
Ich hatte "nur" mit der Technik zu tun, vom Vertrieb war keiner zugegen!
Soll aber die Tage per Mail info bekommen die ich dann gleich hier weite gebe.
Bilder kommen morgen sobald gewaschen...
Welches von den verstellbaren Fahrwerken hast du den genau, das was direkt an ans VW DCC kommt oder das wo das extra Steuergerät verbaut wird und man es dann auch per Iphone steuern kann. Wenn es das zweite ist, dann würde mich mal interessieren wo der Schalter im Innenraum verbaut ist.
Ich habe das verbaut bekommen welches sich über die Fahrprofile einstellen
lässt! War mir wichtig da meineR ab Werk DCC hat. 😉
Ähnliche Themen
Ist das schon der Trendlineumbau aus dem anderen Thread?
Das soll die sportlichste Version des Golf VII sein? Unglaublich wie belanglos der Wagen aussieht.
Die Tieferlegung wäre mir zu viel, das sieht in Zusammenhang mit den Radhäusern nicht shön aus.
Ich denke, der VIIer R muss einzig und alleine durch seine innere Werte überzeugen.
Natürlich weiterhin viel Fahrspaß mit dem R!
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich meine VW überspannt den Bogen bei der Preispolitik des R inzwischen etwas. Die Marge liegt bestimmt deutlich höher als bei einem Golf Trendline und ich finde das müsste nicht sein. Als Kunde komme ich mir doch etwas abgezockt vor.
Gerade bei VW sind die Margen pro Fahrzeug realtiv gering!
VW hatte im letzten Jahr pro Fahrzeug eine Marge von gerade mal 629€ (vor Steuern). Das ist deutlich weniger als andere Hersteller.
Hier die Gewinnmargen anderer Hersteller pro Fahrzeug zum Vergleich:
- Audi: 3821€
- BMW: 3495€
- Mercedes: 2012€
- Ford: 717€
- Skoda: 671€
Gerade im Vergleich zu anderen Herstellern (insbesondere zu Konzernschwestern Audi und Skoda) kann man also nicht von "Abzocke" sprechen!
Zitat:
Original geschrieben von kabael
VW hatte im letzten Jahr pro Fahrzeug eine Marge von gerade mal 629€ (vor Steuern). Das ist deutlich weniger als andere Hersteller.Hier die Gewinnmargen anderer Hersteller pro Fahrzeug zum Vergleich:
- Audi: 3821€
- BMW: 3495€
- Mercedes: 2012€
- Ford: 717€
- Skoda: 671€
Naja, beim R wird sie sicher deutlich gen Audi tendieren.
Das ist ja auch der Markenschnitt. Bekannterweise wird das Geld mit kleineren Autos verdient. Exoten, wie der R, werfen aufgrund der hohen Entwicklungskosten und eher geringen Stückzahlen weniger Gewinn je Fahrzeug ab.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ich denke, der VIIer R muss einzig und alleine durch seine innere Werte überzeugen.
Erstens wirkt er live doch nochmal ganz anders als auf Fotos. Das musste ich selbst erst wieder feststellen. Zweitens ist Lapisblue mMn die Farbe, die am besten zum R passt. Zusammen mit den 19" Cadiz ist er live optisch echt ein Traum.
Deshalb entbehrt deine Aussage in meinen Augen jedweder Grundlage. Aber ist eh alles Geschmackssache, klar. :-)
Mein Favorit war bisher immer der Audi S3, nachdem ich jetzt aber den R in der obigen Konfig live gesehen habe, hat sich das in Richtung R verschoben ! Das Teil sieht einfach verdammt geil aus ... sry.
Natürlich ist der S3 immer noch ein sehr schönes Auto.
Schwarz steht dem R in meinen Augen nicht ganz so gut.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich meine VW überspannt den Bogen bei der Preispolitik des R inzwischen etwas. Die Marge liegt bestimmt deutlich höher als bei einem Golf Trendline und ich finde das müsste nicht sein. Als Kunde komme ich mir doch etwas abgezockt vor.
keiner zwingt Dich, einen .:R zu kaufen bzw. überall bei den Optionen einen Haken zu setzen😉
Außerdem: meiner liegt dank ordentlichem Rabatt und 1,9% Finanzierung voll im bezahlbaren Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Chibu
...Exoten, wie der R, werfen aufgrund der hohen Entwicklungskosten und eher geringen Stückzahlen weniger Gewinn je Fahrzeug ab.
Im Gegensatz zu früheren Modellen ist das beim aktuellen R ganz sicher nicht der Fall, da der Wagen bezüglich Produktion und Entwicklung kein Exot ist. Der 7er R besteht zu 95% aus Großserienteilen, die "Entwicklungskosten" sind marginal und die Produktion unterscheidet sind nicht von der anderer Gölfe. Dafür ist der Preisaufschlag enorm. Der R ist für VW eine lupenreine "Cash cow" 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Im Gegensatz zu früheren Modellen ist das beim aktuellen R ganz sicher nicht der Fall, da der Wagen bezüglich Produktion und Entwicklung kein Exot ist. Der 7er R besteht zu 95% aus Großserienteilen, die "Entwicklungskosten" sind marginal und die Produktion unterscheidet sind nicht von der anderer Gölfe. Dafür ist der Preisaufschlag enorm. Der R ist für VW eine lupenreine "Cash cow" 😉MfG
roughneck
Das der Golf R im vergleich zu so manch einer anderen Ausstattungslinie mehr Gewinn abwirft ist klar, dafür sind aber auch die Verkaufszahlen sehr niedrig. Selbst Modelle wie der GTI und GTD machen grad mal 5% aller verkauften Golf Modelle aus, da dürfte der R noch deutlich drunter sein, auch wenn es dem Forum nach nicht unbedingt so aussieht. Modelle wie der Golf R sind eher fürs Prestige da als das damit gewinn gemacht werden soll, dafür gibt es nurma die günstigen Ausstattungsvarianten wie den Trendline.
An die stolzen Neuwagenbesitzer: Wie sieht es bei euren Nappa-Carbon-Sitzen bezüglich Faltenbildung aus?
Ich bin ein bisschen erschrocken über die teilweise üblen Falten die man bei neuen Vorführfahrzeugen sehen kann (siehe Bilder). Ich frage mich dann, wie diese Sitze wohl nach einem Jahr bzw. 15.000 km aussehen werden.
Wie sind eure (kurzzeit) Erfahrungen?
Pfff....das sieht ja ziemlich übel aus. Fahre zwar keinen neuen Golf sondern den neuen A3 Sportback (8VA) mit den S3 Sportsitzen in Leder Feinnappa und da ist nach mitlerweile 8 tkm noch (Gott sei Dank) alles im grünen Bereich. Noch so gut wie keine Falten.
Wenn meine Sitze beim Neufahrzeug so ausgesehen hätten wie auf dem Foto dargestellt dann hätte ich das beim Freundlichen reklamiert bzw. einen neuen Sitz gefordert. Mir kann auch in so einem krassen Fall keiner sagen, dass das Stand der Technik ist. 🙄
Mit ein wenig Schadenfreude habe ich nun die gesamten Beiträge über die Falten beim Leder des Golf R verfolgt und bin mehr als froh, bei meiner Bestellung darauf verzichtet zu haben. Aus meiner Erfahrung heraus wußte ich, dass mein damaliger A3 aus dem Jahre 98 schon damit zu kämpfen hatte.....um so mehr freue ich mich auf meine faltenfreie Sportsitze.............