Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Wenn du einen besseren Vorschlag hast raus damit. Wir koennen auch Pi mal Daumen machen mit Stoppuhr, Tacho mal 2x und dazu 5 Leute in den Dsg packen und bergab fahren...waere das besser?!!!
Die einzige Messung die ich bislang habe war die vom Vorfuehrer mit DSG der lief so brutal wie der Testwagen in der Autozeitung.
Mein Vorschlag,, den ich für den wirklich besseren halte ist, zu dokumentieren, dass wir ein Fortbewegungsmittel führen, das unbedingt auch Verstand von uns fordert. Letztlich sollte es egal sein, wer welches Zehntel schneller ist. Wir tragen Verantwortung im Strassenverkehr unseren Mitmenschen gegenüber. Keiner von uns startet am Sonntag in Melbourne und kassiert dafür Millionen. Bitte lasse nicht den Eindruck gewinnen, wir R Fahrer sind die Raser der Nation....diesbezüglich wird in keinem Thread so argumentiert.
Gruß Christof
Erstens fahren wir nicht gegeneinander sondern messen einzeln. Somit sind wir 'normaler Verkehr'. Zweitens fahren wir keine 250 in einer 100er Zone. Drittens ist somit klar gestellt dass es kein Schummeln geben wird (einer faehrt bergab, der andere raeumt die Karre aus, ...).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Erstens fahren wir nicht gegeneinander sondern messen einzeln. Somit sind wir 'normaler Verkehr'. Zweitens fahren wir keine 250 in einer 100er Zone. Drittens ist somit klar gestellt dass es kein Schummeln geben wird (einer faehrt bergab, der andere raeumt die Karre aus, ...).
Ich bedauere es sehr, aber offensichtlich scheinst du nicht verstanden zu haben, was ich meinte. Lassen wir es an diesem Punkt so stehen.
Gruß Christof
....dass hier immer wieder die Schullehrer auftauchen und die Moral über einem auskippen....grässlich!
Schlimm finde ich den leicht arroganten Unterton in einigen Kommentaren und die Engstirnigkeit einiger hier. Ich für mich habe schon den Ersatz für manetto ausgemacht. Und ich bin auch der Meinung, dass diese ausdemstand Beschleunigungsvergleiche im Zehntelbereich völlig unerheblich sind. Der der den Schalter gewählt hat, hat mit Sicherheit den gleichen Spaß, wie der Dsg Fahrer.
Und die, die hier immer den Längsten haben müssen tun mir echt Leid.
Kann es sein, dass der handgeschaltete R deswegen auf 100km/h spürbar langsamer ist, da er diese nur im 3. Gang erreicht und die DSG-Version noch im 2.?
Erreicht der Dsg denn die 100 kmh? Glaube nicht. Aber es ist eine Erklaerung warum die Werte des HS so schwanken.
Ich habe eben einen Bereicht über einen getunten S3 gelesen. Selbst der musste bei spätestens 99,7km/h in den 3. Gang und versaute sich so die bessere Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Erreicht der Dsg denn die 100 kmh? Glaube nicht. Aber es ist eine Erklaerung warum die Werte des HS so schwanken.
Genau das wollte ich ja vorhin ausdrücken, als ich meinte das 0 - 100 km/h irrelevant ist und z.B. bei 0 - 60 km/h der Unterschied nicht so groß ist. Sowohl DSGler als auch Handschalter müssen in den 3. Gang schalten. Wenn man jetzt unterstellt, dass ein sehr schneller (Hand-)schaltvorgang 0,3 Sekunden dauert und die von den möglichen 5,1 Sekunden abzieht, wäre der Handschalter sogar schneller als der DSGler - wenn der Schaltpunkt nur 1 km/hm weiter hinten läge, also bei 100,xx km/h z.B.
Hätte/wäre/würde bringt natürlich nichts, aber damit wird klar warum die Zeiten so sehr schwanken und auch, dass der R mit Handschaltung bei ner normalen Beschleunigung die bei 60 oder 70 endet wohl nicht langsamer sein wird, als ein R mit DSG - sofern nicht grad der einzige Schaltvorgang 1->2 versaut wird.
die hundert (100) ist ja nur eine zahl von 250 zahlen insgesamt, die der R geschwindigkeitsmäßig fahren kann.
man sollte deshalb sich nicht an dieser einen zahl festbeißen. im normalfall wird die hundert beim starken beschleunigen ohnehin in riesensprüngen überschritten.
Moin Allerseits,
Seit letztem Donnerstag bin ich ebenfalls stolzer Besitzer eines Golf r. Kurz zu dem Fahrzeug: Meine Erwarten in Sachen Handling Beschleunigung und Verarbeitung wurden mehr als übertroffen... Man sprach davon dass es kein Vergleich zum G5 r32 sei und das kann ich mehr als bestätigen...
Eine kleines Manko ist mir jedoch aufgefallen und zwar bei leichter Beschleunigung ist ein leichtes Rasseln aus dem Triebwerksraum zu vernehmen es ist zwar leicht, jedoch konzentriert man sich derart darauf dass der eigentliche Sound in den Hintergrund gerät:-( kann es jemand dieses Nebengeräusch bei seinem R bestätigen? Hoffe ist normal würde nur ungern jetzt schon zum Freundlichen müssen und mir anhören dass ich zu pingelig sei... Besten Dank im Vorraus
Gruß Edu