Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. Januar 2019 um 20:27:28 Uhr:
da ist doch auch ein widerspruch drin..."wer fährt im alltag ständig im grenzbereich"...niemand, deswegen reicht auch rwd oder? und schieben bei nässe in kurven macht ein awd auch, wenn man zu schnell ist...
Der Grenzbereich mit massiv Schlupf an der VA war z.B. bei meinem Focus MkII 2.0tdci bei Nässe sehr früh erreicht, also bei Geschwindigkeiten, bei denen beim .:R oder S5 noch gar nix zu merken ist.
RWD "reicht" mir grundsätzlich auch, nur ist der AWD im Alltag einfach praktischer und stressfreier.
Praktisch immer Traktion ohne Ende, keine Kettenmontage bei Schnee in den Alpen usw.
*OT on*
Ich durfte vor ein paar Monaten mal einen Mustang GT Cabrio für einen Tag fahren 🙂😎
Leider hat es dauernd geregnet und die ausgewählten Landstraßen waren nass.
Das war nicht wirklich entspannend mit dem Pony 😉 ... überhaupt kein Vergleich mit dem ähnlich performenden S5. Der Tag hat Spaß gemacht, aber immer bräuchte ich das net 😁
*OT off*
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. Januar 2019 um 20:27:28 Uhr:
da ist doch auch ein widerspruch drin..."wer fährt im alltag ständig im grenzbereich"...niemand, deswegen reicht auch rwd oder? und schieben bei nässe in kurven macht ein awd auch, wenn man zu schnell ist...
wenn man sich mit beiden Systemen mal auseinander setzt und das in Korrelation mit der Äußerung von birdofprey bringt, dann merkt man schnell, dass es kein Widerspruch ist.
Beachte die Relationen!😉
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Januar 2019 um 20:18:14 Uhr:
Wer mal AWD hatte, der wird - außer vielleicht beim reinen Funauto - nicht mehr drauf verzichten wollen.
Kann ich nicht bestätigen. Mir wäre der R mit Heckantrieb etliche Male lieber, als mit Allrad. Hauptsache kein Frontantrieb für'n Alltag. Beim schnellen Losfahren aus Einmündungen zum Beispiel muss man beim Frontkratzer tierisch vorsichtig sein, sobald die Straße nicht zu 100% trocken ist.
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Januar 2019 um 20:18:14 Uhr:
Und das Lamentieren wegen der Fahrdynamik 🙄 ... klar ist ein Mittelmotorauto oder ein gut abgestimmter RWD in engen Kurven etwas dynamischer und einlenkfreudiger als ein AWD, nur wer fährt permanent im Alltag im hohen Grenzbereich 😕
Das ist doch ein irrsinniger Vergleich... da könnte man gegen den Allrad auch sagen: wer fährt denn schon im Alltag so, dass er den Allrad ständig benötigt? Der Allrad bringt nur beim Anfahren was, sonst nicht.
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Januar 2019 um 20:18:14 Uhr:
Ich persönlich mag das Schieben von reinen FWD über die VA bei Nässe, Kurven und Schnee halt nicht.
Das macht der Allrad doch ganz genau so!? Hab' einen guten Vergleich in der Garage stehen: Golf 7 R Faceliftund 540i xDrive Touring, aktuelles Modell. Der BMW fährt sich quasi wie ein Hinterrad-Antrieb, nur mit deutlich mehr Traktion. Fährst du zu schnell in eine Kurve, will er aber genau so über die Vorderachse zum Kurvenäußeren, wie der R.
Der "Hauptnachteil" eines Frontkratzer für mich liegt bei der außerordentlich hohen Vorsicht beim Anfahren. Sobald die Straße nicht 100% trocken ist, stempelt's vorne. Man muss schon sehr genau auf die Dosierung des Gaspedals achten, gerade beim DSG. Beim Handschalter-Golf geht's ganz gut, aber Handschalter ist halt spätestens im Stau einfach nur nervig :-)
Ich finde einfach, dass zu viel TraRa um die Diskussion Allrad VS Front VS Heck/Hinterrad gemacht wird.
Das Allrad nur beim Anfahren was bringt ist meiner Meinung nach Quatsch. Ich fahre neben dem R oft genug noch einen anderen 7er Golf als Frontkratzer. Zwar ist der Unterschied beim Anfahren auf nicht trockener Fahrbahn besonders groß, aber auch gerade zur jetzigen Jahreszeit merkt man es bei jeder Beschleunigung vor allem im Kurven. Z.b. bei Autobahnauffahrten. Da kann ich bei dem Frontkratzer in der Kurve lange nicht so früh und 'beherzt' auf's Gas treten wie beim R. Also auch im Alltag fährt sich der Allrad da absolut Stressfrei.
Natürlich kann man das nicht überbewerten. Wer den Witterungen entsprechend fährt kommt in den meisten Fällen auch mit FWD prima zurecht. Aber mit dem Allrad vom R ist es dennoch nochmal ein Unterscheid und fährt sich einfach nochmal nen Tick problemfreier.
Ähnliche Themen
Ja das stimmt soweit auch alles für mich.
Ich hab auf meiner täglichen Strecke mit dem Alltags FL R bzw. jetzt mit dem Winter FL GTI P einen ganz guten Vergleich. Der R bügelt um die Spitzkehren wie nix anderes, da reicht die Seitenwange des Sitzes kaum aus. Der GTI schiebt einfach geradeaus unter jämmerlichem Quietschen der Reifen.
Stempeln tut zwar nix wenn die Räder nur schnell genug drehen aber Traktion ist halt beim GTI nichts im Gegensatz zum R. Das lässt sich nicht schönreden.
Dennoch hab ich für den Sommer den TCR geordert. Irgendwie ist es auch schön mit einem weniger perfekten Golf zu fahren ..... der Golf R ist fast idiotensicher zu fahren und selbst für Ungeübte schnell zu bewegen.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 30. Januar 2019 um 12:43:34 Uhr:
Nicht 100% trocken und sofort stempelt der Wagen? Leicht übertrieben.
Nicht im Geringsten - beim R kannst einfach, vollkommen bedenkenlos, drauf latschen, und er marschiert nach vorne. Das kannst du bei 'nem Frontkratzer vergessen.
Und sind wir doch mal ehrlich: wenn wir mal in den Genuss vom "bedenkenlosen Drauflatschen" eines AWD-Autos gekommen sind, tun wir uns verdammt schwer, wieder an 'nen Frontkratzer zu gewöhnen.
Könnte ich die Zeit zurück drehen, würde ich übrigens nicht nochmal den R bestellen, sondern einen leeren GTI Clubsport; idealerweise sogar einen Clubsport S, aber den gibt's ja nicht mit DSG.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 30. Januar 2019 um 10:32:02 Uhr:
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Januar 2019 um 20:18:14 Uhr:
Ich persönlich mag das Schieben von reinen FWD über die VA bei Nässe, Kurven und Schnee halt nicht.Das macht der Allrad doch ganz genau so!? Hab' einen guten Vergleich in der Garage stehen: Golf 7 R Faceliftund 540i xDrive Touring, aktuelles Modell. Der BMW fährt sich quasi wie ein Hinterrad-Antrieb, nur mit deutlich mehr Traktion. Fährst du zu schnell in eine Kurve, will er aber genau so über die Vorderachse zum Kurvenäußeren, wie der R.
Selbst ein reiner Hecktriebler kann untersteuern.
Habe ich nach etlichen BMW 3er noch recht gut in Erinnerung. Flotte Kurve, etwas zu schnell, Lenkrad überzogen -> und schon schmiert die Vorderachse Richtung Kurvenausgang. (Kammscher Kreis)
Beim Hecktriebler kannst du aber mit einem gezielten Gasstoß die Hinterachse hinterher treiben, um das Fahrzeug zu stabilisieren. Nur das muss halt gekonnt sein, ansonsten gibt's nen Abflug.
Genau das ist mit dem Haldex Allrad im R aber auch möglich. Schmiert der R über die Vorderachse weg, kannst du ihn im niedrigen Gang mit gezielten Gasstoß gerade ziehen. Hurra der R kann driften🙂
Wer im Ernst ein Front Antrieb einem Allrad vorzieht der hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Allrad ist für mich in jeder Lage das bessere Konzept, die einzige Argumentation dagegen wäre, das es zu leicht ist schnell zu fahren... ach herrje...
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen R außer der Preis. Ausstattungsbereinigt zahlt man aktuell für einen R gegenüber einem TCR für 10 Papier-PS und Allrad fast 5000 Flocken mehr.
Da kann die VW-Strategie nur sein, den R durch den Preis abzuheben.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 30. Januar 2019 um 23:29:46 Uhr:
Wer im Ernst ein Front Antrieb einem Allrad vorzieht der hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Allrad ist für mich in jeder Lage das bessere Konzept, die einzige Argumentation dagegen wäre, das es zu leicht ist schnell zu fahren... ach herrje...
Bissl dramatisch ausgedrückt aber grundsätzlich richtig. „Keine Ahnung“ würde ich nicht sagen, ggf. andere Prioritäten. Ich habe beides daheim und finde auch das beides seine Berechtigung hat.
Und nur mal so..... der GTI CS S (ebenfalls 310 PS) war auf der Nordschleife bekanntlich deutlich schneller als der R. Oops 🙄
Aber nicht falsch verstehen, für mich ist der R der beste Golf, gerade wegen Allrad. Es gibt aber Situationen wo ich den GTI (Winter Standheizung und AHK zum Holz fahren) und besonders den TCR (Preis, Farbe, Design) reizvoller finde.
Zudem setzt VW den R von 310 auf 300er Diät und pumpt den GTI auf 290 rauf. Für mich schwer da TEUR 5 für Allrad zu bezahlen.
Aber nochmal, mein Golf R (310 PS) war der beste Golf den ich je hatte 😉
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 31. Januar 2019 um 08:28:26 Uhr:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 30. Januar 2019 um 23:29:46 Uhr:
Wer im Ernst ein Front Antrieb einem Allrad vorzieht der hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Allrad ist für mich in jeder Lage das bessere Konzept, die einzige Argumentation dagegen wäre, das es zu leicht ist schnell zu fahren... ach herrje...Bissl dramatisch ausgedrückt aber grundsätzlich richtig. „Keine Ahnung“ würde ich nicht sagen, ggf. andere Prioritäten. Ich habe beides daheim und finde auch das beides seine Berechtigung hat.
Und nur mal so..... der GTI CS S (ebenfalls 310 PS) war auf der Nordschleife bekanntlich deutlich schneller als der R. Oops 🙄
Das liegt an der Abstimmung des Autos im allgemeinen. Und der Leichtbauweise des CS. Auf der Rennstrecke ist Allrad natürlich noch am wenigsten wichtig, wobei schon bewiesen wurde das Frontantrieb nur bis ca. 400 PS schneller wird auf der Nordschleife.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 30. Januar 2019 um 10:32:02 Uhr:
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Januar 2019 um 20:18:14 Uhr:
Wer mal AWD hatte, der wird - außer vielleicht beim reinen Funauto - nicht mehr drauf verzichten wollen.Kann ich nicht bestätigen. Mir wäre der R mit Heckantrieb etliche Male lieber, als mit Allrad. Hauptsache kein Frontantrieb für'n Alltag. Beim schnellen Losfahren aus Einmündungen zum Beispiel muss man beim Frontkratzer tierisch vorsichtig sein, sobald die Straße nicht zu 100% trocken ist.
naja, ich glaube, da wir uns im Umfeld eines Golf aufhalten, steht Hinterradantrieb nicht zur Diskussion. Also meinen die Leute, dass Allrad die beste Lösung ist, weil sonst nur Frontantrieb zur Verfügung steht und das sollte eher nachvollziehbar sein😉
Bzgl. Vergleich der verschiedenen Antriebsvarianten mag es zwar sein das der frontgetriebene GTI CS S auf der Nordschleife schneller als der Allrad R ist, aber die Zeiten wurden sicherlich auf trockener Strecke gemessen. Für einen ehrlichen Vergleich sollten aber auch mal die Zeiten bei nasser oder auch schneebedeckter Strecke genannt werden.
Ohne hier Zahlen zu kennen würde ich mal die Behauptung aufstellen das dann der Allrad R schneller ist.
Es kommt also auf den Mix der Situationen an, mit denen ein Autofahrer zu tun hat. In der Summe wird der Allrad immer im Vorteil sein.
Keine Ahnung, weil meine Prioritäten beim Golf anders liegen als deine? Na die Hauptsache ist doch, dass du so richtig Ahnung hast. Ein Hoch auf deine beschränkte Sicht :-)
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Januar 2019 um 09:10:57 Uhr:
naja, ich glaube, da wir uns im Umfeld eines Golf aufhalten, steht Hinterradantrieb nicht zur Diskussion. Also meinen die Leute, dass Allrad die beste Lösung ist, weil sonst nur Frontantrieb zur Verfügung steht und das sollte eher nachvollziehbar sein😉
Ich habe nie irgendwas anderes behauptet...!? Ist ja nicht so, dass ich den Golf bestellt habe, in der Hoffnung einen heckangetriebenen Golf zu erhalten. Ich habe mich ja bewusst gegen den m140i mit Hinterrad- und/oder Allradantrieb, sowie gegen den RS3 entschieden.
Macht den Allrad für mich dennoch nicht zum favorisierten Antrieb... nur wollen viele in diesem Thread leider nicht über den Tellerrand blicken... oder sind geistig dazu nicht in der Lage, wie ja einige Beiträge vor deinem höchst beeindruckend bewiesen wurde.
Ist denn irgendjemand von euch überhaupt eine ernst zu nehmende Runde auf der Nordschleife gefahren, oder woher der Irrglaube, dass der Antrieb über Rundenzeiten entscheidet?