Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@RMensch schrieb am 18. September 2017 um 17:49:39 Uhr:


Habe ich mit den Hankook auch. Kein Grip, drehen unheimlich gerne durch.

Welchen genau hast Du?

S1 EVO 2 in 235iger. Dachte zuerst auch die Haldex ist dahin, blinkende Leuchte. Allerdings keine Fehlermeldung gehabt, ausgelesen mit VCDS und auch alles ok. VW hat gesagt, keine Fehlermeldung dann ist Haldex ok.
Da bestimmte Serien Probleme mit der Vorladepumpe hatten habe ich diese mal erneuert. Allerdings ohne Veränderung.

Thema Klappe und Sound.... bin noch im Wartezimmer... :-)

Abgesehen vom Rauscodieren: Muss ich morgens dann auf Startknopf, einmal (wenn es reicht) auf Fahrprofil und dann Start Stopp drücken? Oh je. Abgesehen von S Modus des Getriebes, ist mein VfL GTI Soundaktuator-mäßig auch nach dem Neustart im Sportmodus. Ohne, dass ich was drücken muss.

Da ich tendenziell eher ausnahmsweise den Sound mal leise stellen möchte (eher Aktuator als Auspuff), hilft dann ein Klappenmemory Modul? Oder muss ich dann auch auf den Fahrprofilschalter drücken?
Rauscodieren kommt nicht infrage, da ich nicht immer in Racesound Motor aus oder Auspuff an fahren will ...
T

Noch als Zusatz:
Produktionswoche der Reifen weiß ich jetzt nicht genau, meine aber irgendwas mit 40. Woche 2016. Vom Reifenfritze bei uns, keine Internetware.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 18. September 2017 um 19:40:19 Uhr:


Thema Klappe und Sound.... bin noch im Wartezimmer... :-)

Abgesehen vom Rauscodieren: Muss ich morgens dann auf Startknopf, einmal (wenn es reicht) auf Fahrprofil und dann Start Stopp drücken? Oh je. Abgesehen von S Modus des Getriebes, ist mein VfL GTI Soundaktuator-mäßig auch nach dem Neustart im Sportmodus. Ohne, dass ich was drücken muss.

Da ich tendenziell eher ausnahmsweise den Sound mal leise stellen möchte (eher Aktuator als Auspuff), hilft dann ein Klappenmemory Modul? Oder muss ich dann auch auf den Fahrprofilschalter drücken?
Rauscodieren kommt nicht infrage, da ich nicht immer in Racesound Motor aus oder Auspuff an fahren will ...
T

Startknopf immer nur einmal, Motor startet solange bis er anspringt. (Regelfall) 😁
Braucht man nur ganz kurz einmal draufdrücken.

Auspuffklappen codieren auf dauerhaft offen kann ich auch nicht empfehlen. Habe ich bei meinem mal probeweise gemacht. Meiner hatte bei einigen Geschwindigkeitsbereichen regelrecht Vibrationen. Nicht akzeptabel. Vielleicht nur für junge strapazierfähige Menschen. 😉

Start / Stopp habe ich rauscodiert, kann ich empfehlen. Erspart einem auf Dauer doch jede Menge Arbeit.

.... ich weiß..... habe ja schon einen mit Startknopf..... ;-) darauf drücken, würde mir reichen.... dann "laut und immer an bleibend" losfahren. Leise und ausgehen nur bei Bedarf, das wäre es.

Das Immer Klappe offen fahren habe ich bei der Probefahrt schon gestrichen. Also nur Serie oder mit Fernbedienung, so dass man auf Serienöffnungszeiten stellen kann.

S/S habe ich per Dongle auch deaktiviert. Aber selbst an manchen Stellen kann die Kiste auch ruhig mal ausgehen. Und der vorgegaukelte erhöhte Strombedarf.... ob das auf Dauer gut ist....

Andere Hersteller ertragen Plug and Play Memory für S/S und Sportmodi inkl. klappensteurerung. Dafür wäre ich hier auch zu haben. Ohne umpinnen und ohne Stromdiebe...

T

S/S: Da wird kein erhöhter Stromverbrauch vorgegaukelt. Die Startspannungsgrenze wird entsprechend angepasst. Funktioniert jetzt schon 3,25 Jahre, ohne Nebenwirkungen. Ist auf Dauer gut.

..... ich habe das auch so drin. Auch ohne Probleme. Weiß halt nur nicht, wie lange sowas geht und was es für Auswirkungen hat.
Perfekt wären wirklich Memoryfunktionen... Habe das bei einem BMW auch per Dongle gemacht. Perfekt.

Das Klappenthema finde ich spannender. Denn immer wieder Knöpfchen drücken finde ich nicht so gut.

Aber hier geht es ja eigentlich um was Anderes: Jemand noch nen netten .:R abgeholt?

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 18. September 2017 um 21:13:43 Uhr:


Weiß halt nur nicht, wie lange sowas geht und was es für Auswirkungen hat.

Dass der Motor nicht einfach so ausgeht ist doch praktisch Standard seit dessen Erfindung? 😉

Keine Sorge, das passt auch langfristig.

... ich persönlich fahre auch meinen Motor immer warm, bevor ich mehr als 3.000 Umdrehungen drehe. Kurzstrecken vermeide ich auch so weit wie möglich. Deshalb darf mein Auto auch immer anbleiben. Mich wundert, dass die S/S schon in der Warmlaufphase nach 2 Kilometern angeht. Wahnsinn. Traurig. Aber vielleicht hat sich die Technik auch schon weiter entwickelt, dass das OK ist. Kenne es noch aus früheren Zeiten anders, quasi passend langfristig.... :-)

Wenn das Level der Startspannungsgrenze angehoben wird, bei der die S/S dann das erste mal daran denkt, überhaupt anzugehen, dann finde ich das OK. Da sehe ich auch keine Probleme. Nur eben, dass man den Motor an einer Schranke oder langen Wartezeit nicht komfortabel und benzinsparend aus- und wieder anbekommt. Für mich der Vorteil der S/S im Vergleich zum einfachen Aussschalten um Licht, Radio, Heizung oder Kühlung eben zu erhalten.

:-)

Ich weis nicht warum man da so lange diskutieren kann. Mich persönlich stört das Start Stop nicht. In seltenen Fällen geht er halt aus und ich will gleich wieder losfahren. Aber das ist dann halt so. Fertig.

Es ist genauso ein Standpunkt wie von denen, die es mehr oder weniger dauerhaft ausgeschaltet haben möchten. Und es geht nur bei den Letzteren darum, wie es ggf. funktionieren könnte.
Da es keine neuen Erkenntnisse (außer PlugnPlay mit Umpinnen; jedes Mal Knopf drücken, rauscodieren) gibt, ist auch diese Diskussion nicht weiter nötig.

Also noch mal: Jemand noch einen schönen R abgeholt?

Als ich meinen abgeholt habe konnte ich einen in Sonderfarbe erspähen 🙂

... auch mal spannend..... hat der Bulgarische Mitarbeiter gut sortiert..... :-)

Vielleicht sehe ich das mal live. Sieht bestimmt cool aus. Respekt für den Mut!

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 19. September 2017 um 10:01:36 Uhr:


Ich weis nicht warum man da so lange diskutieren kann. Mich persönlich stört das Start Stop nicht. In seltenen Fällen geht er halt aus und ich will gleich wieder losfahren. Aber das ist dann halt so. Fertig.

Jetzt habe ich gelacht. Danke.
Habe Fertig.
😛

Ähnliche Themen