Mein geliebter Audi macht komische Dinge seit grad eben :(
Liebe Community...
bin gerade durch das miese Regenwetter gefahren und ich weiss nicht es ging so schnell irgendwie, an der Kreuzung stand ich und ich hatte das Gefühl das Auto ist einfach ausgegangen?!?! Völlig erschrocken hab ich ihn versucht neu an zu lassen, ich hatte das gefühl es würde irgendwie schwerwiegender gehen als sonst 🙁 , aber er sprang gott sei dank an...
Danach hatte ich das Gefühl oder bin mir auch ziemlich sicher, das meine Gänge seit dem Moment an nur noch halb so viel power hatten... ?!?? Ich hab den 1. Gang voll durchgetreten aber nix ist eingetroffen 🙁 Kann das an der Batterie liegen?? Ich hab leider keine Ahnung von Autos :/
Und ich muss leider zu geben, das schon seit ner Weile dieses Abgabskontrolleuchtchen in Orange leuchet :'(
Kann mir jemand weiterhelfen?
Eine Idee was das ist??
Kom ich damit noch nach Hause??
Ich krieg heute noch nirgends mehr ein Termin ;'/
Liebe Grüße,
Sina
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von znasi
Das schlechte an Havemann ist, das ich ein Leihwagen dann bezahlen müsste... das wäre bei nem Fox 50€/Tag 🙁 und wies aussieht haben die auch gar keinen...
Ich hab noch gesagt: "Lass dich von Audi in die Werkstatt schleppen. Dann hättest du mit der Mobilitätsgarantie nämlich gute Chancen auf einen kostenlosen Leihwagen gehabt...
Wer nicht hören will...
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ich hab noch gesagt: "Lass dich von Audi in die Werkstatt schleppen. Dann hättest du mit der Mobilitätsgarantie nämlich gute Chancen auf einen kostenlosen Leihwagen gehabt...Zitat:
Original geschrieben von znasi
Das schlechte an Havemann ist, das ich ein Leihwagen dann bezahlen müsste... das wäre bei nem Fox 50€/Tag 🙁 und wies aussieht haben die auch gar keinen...Wer nicht hören will...
Bei einem 6 Jahre alten Audi?
Wenn du alle Inspektionen bei Audi machen hast lassen, ja, dann gilt die Mobilitätsgarantie und du hättest einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. 😉
Völlig egal wie alt er ist. Audi garantiert dir dass du Mobil bist. Wenn du es also nicht mehr ohne Hilfe in die Werkstatt schaffst, bekommst du einen Leihwagen.
Vorraussetzung ist das alle Kundendienste in der Audi Werkstatt gemacht wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Vorraussetzung ist das alle Kundendienste in der Audi Werkstatt gemacht wurden.
...und da es ja ihr "geliebter" A3 ist, wird sie
bestimmtALLE Kundendienste bei Audi haben machen lassen - weswegen auch schon längere Zeit da so ein organgefarbenes Lämpchen glüht... 🙄 😉
Es müssen aber gar nicht alle Inspektionen gemacht sein. Mob-Garantie wird mit der jeweiligen Inspektion ausgesprochen und ist bis zur Fälligkeit der nächsten gültig. Spielt also keine Rolle, ob dazwischen ausgesetzt oder "fremdgewartet" wurde.
Zitat:
Original geschrieben von znasi
ok schlagt mich 🙁
Dafür bist du hier falsch - wir versuchen nur dir zu helfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Es müssen aber gar nicht alle Inspektionen gemacht sein. Mob-Garantie wird mit der jeweiligen Inspektion ausgesprochen und ist bis zur Fälligkeit der nächsten gültig. Spielt also keine Rolle, ob dazwischen ausgesetzt oder "fremdgewartet" wurde.
Stimmt, die letzte Inspektion muss bei Audi gemacht worden sein. Die Garantie ist dann zwei Jahre gültig, glaub ich.
Ist jetzt aber so oder so zu spät.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von znasi
ok schlagt mich 🙁
Ist gar nicht nötig.
Du hast es versäumt, Dich um deinen Wagen zu kümmern, selbst dann nicht, als Dir bereits per Warnsignal ein Problem angezeigt wurde.
Jetzt bezahlst du den Preis - für einen Ersatzwagen o.Ä. und eine sicherlich nicht spottbillige Reparatur.
Diese wäre aber eh fällig gewesen, denn defekt hättest Du den A3 beim Kauf des geplanten neuen Autos nicht in Zahlung geben/verkaufen können, höchstens mit deutlichen Abschlägen.
Ergo: am falschen Ende "gespart".
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Ist gar nicht nötig.Zitat:
Original geschrieben von znasi
ok schlagt mich 🙁
Du hast es versäumt, Dich um deinen Wagen zu kümmern, selbst dann nicht, als Dir bereits per Warnsignal ein Problem angezeigt wurde.
Jetzt bezahlst du den Preis - für einen Ersatzwagen o.Ä. und eine sicherlich nicht spottbillige Reparatur.
Diese wäre aber eh fällig gewesen, denn defekt hättest Du den A3 beim Kauf des geplanten neuen Autos nicht in Zahlung geben/verkaufen können, höchstens mit deutlichen Abschlägen.Ergo: am falschen Ende "gespart".
okay, hab ich verstanden :/
Vielleicht "liebst" du deinen neuen, hoffentlich wird es wieder ein Audi, dann ein bischen mehr und hörst ihm zu wenn er dir sagt "Bring mich in eine Werkstatt".
Verbuch es unter Lehrgeld.
Ok darunter werde ich es verbuchen!
Vielleicht kann ich euch auch gleich Fragen, ich versteh das mit dem leasing noch nicht so ganz ob sich das für mich lohnht...
Weil wenn das nun "viel" kostet, würde ich das am liebsten direkt in Zahlung geben und dann einen schönen Jahreswagen o.ä. leasen, ich fahr nur rund 12000km im Jahr, wäre dann vllt leasing eine Idee bzw. effektiver als sich für 15-20k ein neues zu holen?
Liebe Grüße,
Sina
mach dir nix draus. Diese besserwissenden Oberlehrer kotzen mich hier auch desöfteren an. Die gelbe Warnleuchte ist nicht so dramatisch wie hier getan wird. Ignorieren sollte man sie allerdings tatsächlich nicht. Schau erstmal, ob sich sonst alles am Auto normal verhält. Also Temperaturanzeige, Standgas etc. war das alles normal? Hat die gelbe Lampe schonmal geblinkt - dann wirds nämlich schon akuter... Wenn nächstes mal die Lampe an ist, fahr in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen und ausdrucken.
Direkt irgendwas reparieren lassen halte ich für keine gute Idee. So dominant und kompetent sich die Typen dort immer verhalten, die raten auch nur in den blauen Dunst hinein und wechseln irgendwelche Teile. Wäre nicht das erste mal dass nach 5 Reperaturen der Fehler noch immer da ist.
Schreib den Speicherinhalt hier rein und dann schauen wir weiter. Hier sind auch einige Typen mit Ahnung unterwegs, die können dann genauer sagen was los ist.
Im Idealfall kannste dann in die Werkstatt fahren und sagen: DAS TEIL ist kaputt, bitte wechseln. In einer Audiwerkstatt würde ich das dann auch nicht unbedingt machen lassen, die sind völlig überteuert. Am besten ne freie Werkstatt. Bei den Ketten a la ATU und Pitstop haste oft das Problem, dass die dir zusätzlich ominöse Reperaturen andrehen wollen. Soltest du im Hinterkopf behalten wenn du z.B. zu ATU oder Vergölst fahren willst.
So hab ichs bislang mit meiner Kiste gehandelt und bin bislang immer recht günstig davon gekommen, vieles kann man sogar recht easy selber wechseln. Inzwischen hab ich mir ein USB-Interface von ebay geholt. Das ewige in die Werkstatt fahren nur um den Speicher auszulesen nervt irgendwann. Naja ... VW TEchnik halt 🙂
Wir können im Moment nicht helfen, weil das Auto in der Werkstatt steht, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher müssen wir auch nur auf Input warten. 😉
Um es nur kurz anzukratzen:
Und leasen ist für Privatleute uninteressant, es sei denn du hast Geld wie Heu und du brauchst nur was zum fahren, ohne das Fahrzeug je besitzen zu wollen. Leasing ist nichts anderes als langfristiges mieten, das ist so ob würdest du dir bei Sixt etc ein Auto für 2 Jahre mieten. Die wollen dann auch dass es im abgemachten Zustand wieder zurückkommt.
Bei Leasing bleibt dir zum Vergleich zu Sixt nur, dass du dir das Fahrzeug frei konfigurieren könntest.
Auf die steuerlichen Aspekte des Leasings gehe ich nicht ein, die sind für Unternehmer interessant