Mein G3 TDI srpingt noch immer nicht an.

VW Vento 1H

Hallo Leute,
nach dem ich über Weihnachten/Neujahr nicht wirklich was am Wagen machen konnte, melde ich mich nun hier zurück.

Das Problem ist immer noch folgendes:
Wenn es draußen kalt ist, der Wagen noch nicht bewegt wurde (Motor nicht an war) springt mein G3 TDI nicht an.
Wenn er dagegen einmal an ist, läuft er normal.
Wenn er dann warm ist und ich nach Ausschalten wieder starten will, funktioniert das ohne Probleme.

Es hört sich so an, als ob er anspringen wollte, das evtl. auch auf einem oder zwei Zylindern tut, es aber nicht richtig schaft.

Was überprüft und getan wurde:

1.) Glühkerzen durchgemessen --> alle defekt --> alle ausgetauscht --> Glühkerzen glühen (Innenbeleuchtung wird dunkler bei Zündung an) (p.s.: warum heißt es eigentlich beim Diesel "Zündung an"?)

2.) Per OBD-Software Kühlmitteltemperatur ausgelesen --> stimmen mit Umgebungstemperatur überein --> Kühlmitteltemperaturgeber nicht defekt

Was kann nun noch alles Ursache für dieses Fehlerbild sein?

1.) Einspritzdüsen sind defekt --> bin ich noch nicht so ganz von überzeugt. Er hat zwar schon 230.000 km runter, aber selbst mit defekten (so defekt können sie ja noch nicht sein, wenn er läuft, läuft er ja wie immer) müsste er ja noch starten --> tut er aber nicht.

2.) Ihr seid gefragt!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
H2-Fanatiker

Biete Fernbedienung T100 von Webasto mit HTM zum Preis von 249 Euro statt 389 Euro!!!

!!! Also satte 140 Euro günstiger !!!

Beste Antwort im Thema

Der Anlasser muß bei VP Motoren eine
absolute Mindestdrehzahl von 300 U/min
schaffen - darunter fördert die Pumpe gar
nicht. Mit 350 U/min müßte es gehen
PD braucht mehr, nämlich 500 U/min.
Die Startermenge habe ich nicht richtig
rausbekommen - ich habe zwar was von
17 mg/Hub gesehen, aber das war für AJM.
Lies mal Deine Startermenge ab, dann
kann man immer noch fragen.

Grüße Klaus

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Auf dem ersten sieht man ganz klar, dass der Anlasser "zu langsam" dreht und erst mit der ein oder anderen Zündung Schwung in die Sache kommt. <- ist das so richtig interpretiert?

Denke ich auch, aber der zweite Log ist doch wunderbar !

Gar nicht zu kurz - glatte 10 sec mit einer Drehzahl weit

unter 300 U/min. Da dreht die Pumpe unter 150 U/min und

fördert erst gar nicht.

Ich denke, das Problem ist identifiziert, oder sagen wir mal:
ohne mehr Anlasserdrehzahl gehts bestimmt nicht. 🙂

Grüße Klaus

EDIT: Gratuliere, hast bestimmt einen Erfolg gelandet
mit Deinem VAG-COM.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Auf dem ersten sieht man ganz klar, dass der Anlasser "zu langsam" dreht und erst mit der ein oder anderen Zündung Schwung in die Sache kommt. <- ist das so richtig interpretiert?
Denke ich auch, aber der zweite Log ist doch wunderbar !
Gar nicht zu kurz - glatte 10 sec mit einer Drehzahl weit
unter 300 U/min. Da dreht die Pumpe unter 150 U/min und
fördert erst gar nicht.

Ich denke, das Problem ist identifiziert, oder sagen wir mal:
ohne mehr Anlasserdrehzahl gehts bestimmt nicht. 🙂

Grüße Klaus

EDIT: Gratuliere, hast bestimmt einen Erfolg gelandet
mit Deinem VAG-COM.

Tja, dann muss ich übernächstes Wochenende wohl mal genau gucken, was mit dem Anlasser so los ist.

Das VAG-COM hat sich voll bezahlt gemacht, die 30 Euro hätte ich sonst sicher mehrmals zahlen müssen, bis ich gewusst hätte, was lost ist mit meinem Wagen.

Melde mich dann wieder, wenn ich mir den Anlasser genau angesehen habe.

Vielen Dank bis hier hin noch einmal!

Gruß
H2-Fanatiker

Habe mir heute mal die Sache etwas näher angeschaut und dabei gleich die Anschlüsse an der Batterie gesäubert und mit Batterie-Pol-Fett wieder "frisch gemacht".
Die Anschlüsse am Anlasser sehen auch sehr korrodiert aus.

Wie komme ich denn da am besten dran? Ist es sinnvoll gleich einen neuen Anlasser einzubauen/ einbauen zu lassen? Scheint ja nicht ganz einfach zu sein, wenn der Anlasser als Motorhalter fungiert....

Welche Teilenummer hat mein Anlasser?

Ich mache gleich nochmal ein Foto von den Anschlüssen.....

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Scheint ja nicht ganz einfach zu sein, wenn der Anlasser als Motorhalter fungiert....

Ich kann Dir nur mit ein paar

Erfahrungsberichten

eventuell weiterhelfen.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Hm.... ich hatte ja eigentlich nicht vor den Anlasser auseinander zu bauen..... wüsste aber momentan auch nicht so recht, ob ich gleich einen neuen bestellen soll, oder lieber den alten ausbauen und ihn mal gründlich reinigen.....

Hier noch das Bild......

(die E-Mail-Benachrichtigung ist aber heute auch wieder extrem langsam)

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


(die E-Mail-Benachrichtigung ist aber heute auch wieder extrem langsam)

Gleich

hier

meckern,

vielleicht triffst Du den 1000. Beitrag.

Grüße Klaus

....... ob das was hilft....

Habe mir nun mal ein Schrauberbuch bestellt, mal sehen, was da so drin steht....

p.s.: hat jemand mal die Teilenummer von meinem Anlasser?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



p.s.: hat jemand mal die Teilenummer von meinem Anlasser?

Du hast Post! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



p.s.: hat jemand mal die Teilenummer von meinem Anlasser?
Du hast Post! 😉

Vielen Dank!

Soooo, habe gestern den Anlasser ausgebaut und ebenfalls auseinander gebaut. Schien noch alles recht gut in Takt zu sein, aber von außen war er doch schon recht vergammelt. Werde nun einen neuen bestellen und einbauen. Hoffe, dass dann endlich wieder normal gestartet werden kann.

Nachdem ich den Anlasser wieder eingebaut hatte, sprang mein Golf zwar noch immer nicht an, aber er ist auf jeden Fall näher davor anzuspringen. Ich gehe also mal davon aus, dass es wirklich der Anlasser gewesen ist, der für das schlechte Startverhalten verantwortlich ist.

Gruß
H2-Fanatiker

Biete Fernbedienung T100 von Webasto mit HTM zum Preis von 249 Euro statt 389 Euro!!!

!!! Also satte 140 Euro günstiger !!!

Mit dem, was ich mal aus Etzold
abgeschrieben habe ("Kohlebürsten
ersetzen"😉 kommt man nicht
weiter ?

Grüße Klaus

Interessiert mich nur, weil mir sicher
auch mal der Anlasser blüht.

So wie der Anlasser aussah, war der noch top in Schuss. Kollektor 100%; Bürsten auch noch mindestens 90%; da gibt es nichts dran zu verbessern. Da ich davon ausgehe, dass ein paar Windungen durchgebrannt sind (natürlich brennen erst die in der Mitte durch, die man ja nicht sehen kann), müsste man den Anker wechseln.
Ich denke nicht, dass man den so bekommen kann. Von daher wird es sich auch für dich nicht lohnen den Anlasser auseinander zu nehmen.

Was du probieren könntest: Anlasser ausbauen, von außen die Welle nachfetten und ALLE Anschlüsse reinigen. Vor allem aber auch die Umgebung um den Übergang zwischen Relais und Anlasser selbst. Das war bei mir so verdreckt, dass das sicher Kriechströme geflossen sind. Nach dem Reinigen wieder alles schön mit Batteriepolfett einschmieren und er sollte wieder besser laufen.

Da wir beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht haben und dadurch einen Permanentmagneten geschrotet haben, muss ich allerdings einen komplett neuen einbauen. Aber zum Glück weiß ich ja nun wie es geht (in Etzold sind leider nicht ganz richtige Zeichnungen abgedruckt; bzw. mein BJ '98 hat wohl schon etwas vom G4 abbekommen was den Anlasser angeht).

Als Tipp für alle, die ihren Anlasser wechseln wollen: Löst nicht nur die zwei Schrauben, mit denen der Anlasser befestigt ist, sonder auch die dritte Schraube des Motorlagers. Dann ist der Wiedereinbau wesentlich einfacher. Abstützen des Motors nicht vergessen!!! (auch nicht, wenn ihr nur die zwei Schrauben des Anlasser löst, diese sind so lang, dass sie auf der anderen Seite den Motorhalter halten; auch wenn es auf den ersten Blickt nicht so aussieht!)

So wie es aussieht, war es nie der Anlasser. Mehr dazu aber in einem neuen Thema; hier würde es nicht mehr reinpassen....

Danke an alle, die mir in diesem Thema geholfen haben. Wir sehen uns im neuen..... 🙂

Gruß
H2-Fanatiker

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Danke an alle, die mir in diesem Thema geholfen haben. Wir sehen uns im neuen..... 🙂

Lass Dir Zeit -- ich bin gar nicht gespannt 😉

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen