Mein G3 TDI srpingt noch immer nicht an.

VW Vento 1H

Hallo Leute,
nach dem ich über Weihnachten/Neujahr nicht wirklich was am Wagen machen konnte, melde ich mich nun hier zurück.

Das Problem ist immer noch folgendes:
Wenn es draußen kalt ist, der Wagen noch nicht bewegt wurde (Motor nicht an war) springt mein G3 TDI nicht an.
Wenn er dagegen einmal an ist, läuft er normal.
Wenn er dann warm ist und ich nach Ausschalten wieder starten will, funktioniert das ohne Probleme.

Es hört sich so an, als ob er anspringen wollte, das evtl. auch auf einem oder zwei Zylindern tut, es aber nicht richtig schaft.

Was überprüft und getan wurde:

1.) Glühkerzen durchgemessen --> alle defekt --> alle ausgetauscht --> Glühkerzen glühen (Innenbeleuchtung wird dunkler bei Zündung an) (p.s.: warum heißt es eigentlich beim Diesel "Zündung an"?)

2.) Per OBD-Software Kühlmitteltemperatur ausgelesen --> stimmen mit Umgebungstemperatur überein --> Kühlmitteltemperaturgeber nicht defekt

Was kann nun noch alles Ursache für dieses Fehlerbild sein?

1.) Einspritzdüsen sind defekt --> bin ich noch nicht so ganz von überzeugt. Er hat zwar schon 230.000 km runter, aber selbst mit defekten (so defekt können sie ja noch nicht sein, wenn er läuft, läuft er ja wie immer) müsste er ja noch starten --> tut er aber nicht.

2.) Ihr seid gefragt!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
H2-Fanatiker

Biete Fernbedienung T100 von Webasto mit HTM zum Preis von 249 Euro statt 389 Euro!!!

!!! Also satte 140 Euro günstiger !!!

Beste Antwort im Thema

Der Anlasser muß bei VP Motoren eine
absolute Mindestdrehzahl von 300 U/min
schaffen - darunter fördert die Pumpe gar
nicht. Mit 350 U/min müßte es gehen
PD braucht mehr, nämlich 500 U/min.
Die Startermenge habe ich nicht richtig
rausbekommen - ich habe zwar was von
17 mg/Hub gesehen, aber das war für AJM.
Lies mal Deine Startermenge ab, dann
kann man immer noch fragen.

Grüße Klaus

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Danke an alle, die mir in diesem Thema geholfen haben. Wir sehen uns im neuen..... 🙂
Lass Dir Zeit -- ich bin gar nicht gespannt 😉

Grüße Klaus

Alter Mann ist kein D-Zug *gg*

Hier das neue Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...-tun-herr-winterkorn-t2182858.html?...

Ich hatte das gleiche Problem.
Ursache war ein Zellenschluss in der erst 1 Jahr alten Batterie.
Habe Batterie bei ATU testen lassen. Die Startleistung betrug nur noch 70%.
ATU hat die Batterie auf Garantie getauscht.
Startet jetzt wieder einwandfrei.

Gruß, Joelo

Deine Antwort
Ähnliche Themen