Mein Frust beim SUV-Kauf

Volvo XC90 1 (C)

Nun ist dies Jahr unsere Familie ja nochmals um ein Mitglied gewachsen und die ersten Ausfahrten im V70R oder unserem X3 (3.0d) waren ernüchternd. Mit 5 Leuten oder 4 Leuten und 1 Babyschale wird es in allen Fahrzeugen eng. Der mittlere Sitz hinten ist echt nur noch ein Notsitz. Bei mir im "R" ist zu wenig Beinfreiheit hinten, vor allem, wenn vorn große Passagiere sitzen. Das ist im X3 etwas besser, dafür passt die Kinderkarre hinten nur quer rein und dann ist der Kofferraum voll (beim "R" geht die Karre immerhin zweimal nebeneinander längs rein 😁 ).

So begab es sich, die Jahreseinnahmenliste im Hinterkopf, dass sich der stelo nach einem Ersatz für den X3 umschaut (der "R" besitzt Artenschutz). Neben den aus formalen Gründen ausgeschlossenen Pampersbombern (ich sag nur Schiebetür &%§%&$) wurde ich auf der Suche nach einem echten 5-Sitzer enttäuscht: Gibt es fast nirgends. Landrover hat ein 5-Sitzer-Model, ansonsten haben selbst große SUVs (X5, XC90, RangeRover, Lexus, Grand Cherokee, Chayenne, Q7 etc.) nur 4 echte Sitze!

Übrigens wurde die Aktion durch die noch bis zum Jahresende geltende Sonder-Abschreibungsmöglichkeit aus dem Konjunkturpaket (20% + zus. degr. Abschreibung) geschürt: "Kleine und mittlere Unternehmen können für Investitionen ab 2009 zusätzlich zur degressiven Abschreibung von 25 % noch die Sonderabschreibung nach § 7g EStG in Höhe von 20 % in Anspruch nehmen. Die dafür maßgebenden Betriebsgrößenmerkmale werden für die Jahre 2009 und 2010 angehoben."

Wir fanden einen schönen, gebrauchten Leasingrückläufer XC90 D5, nur leider für den mauen Motor definitiv zu teuer. Der D5 spielt echt eine Liga tiefer als der 3.0d aus dem X3. Leider konnte ich weder halbwegs objektive Erfahrungsberichte zum D5-Tuning (auch hier nicht über die SuFu) von Heico oder BSR/Lexmaul in Erfahrung bringen. Probefahrt schließt sich ja mangels Angebot von selbst aus.
Da ich ja eh mehr zum Benziner neige, konnte ich gestern ein MY2006 V8 mit der Executive-Ausstattung probefahren. Das "funktioniert" und den erhöhten Spritverbrauch hätte ich akzeptiert. Das Auto hatte tolles beiges Leider (sonst nicht mein Ding), aber die Plastikwüste in den verschiedenen Beige- und Holzfarben und dazu das graue Navi geht gar nicht. 2.5T sind fast gar nicht zu kriegen und der 3.2 geht aus den Kritiken nicht gut hervor.

Den Lexus RX 450h gibt es z.Zt. im Sonderleasing. Der wäre, unter dem Gesichtspunkt Technologie, auch was für mich. Aber auch hier ist das Platzangebot auf der Rückbank noch geringer zur Konkurrenz.

Den neueren X5 ab 2007 gibt es ja, wenn aber auch selten, als 7Sitzer. Aber ein Probefahrzeug hatte einen Komplettausfall der Mittelkonsolen-Elektronik, ein anderes üble Geräusche aus der Lenkung (Adaptive Drive).

Der Q7 begeistert mich auch optisch nicht so. CX9 und ix55 konnte ich bisher nur auf dem Papier bewerten.

So neigt sich das (Wirtschafts-)Jahr dem Ende, ohne einen Zuschlag oder Entscheidung. Mein optischer Favorit ist definitiv der XC90, allein es mangelt an geeigneten Gebrauchtwagen (D5 Heico oder V8). Übrigens darf das gern jeder für sich anders sehen oder entscheiden. Ich möchte, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, ein Auto was mir(!) gefällt. Und ja, ich jammere schon gern mal auf hohem Niveau 😁 Ich bin zudem mal gespannt, was für Erfahrungsberichte oder Diskussionen sich hier nun im Folge ergeben.

Beste Antwort im Thema

Morgen,

ich kann deinen "Frust" ein wenig verstehen. Das Problem mit dem XC90 ist nicht unbedingt seine "schwache"Motorisierung oder auch fehlende sportlichkeit, sondern das diese Ding seit fast 10 Jahren unverändert auf der Strasse fährt. Klar wäre es schön wenn der das Interieur bzw. das Navi ein wenig moderner wäre, so wie beim v60. Aber was mich an der Diskussion grundsätzlich stört ist das wir den xc90 mit einem x5 bzw. q7 etc vergleichen. "Tenor: Ich hätte gerne die Platzverhältnisse eines VW-Busses gepaart mit der Dynamik eines Porsche 911" Kann man ja bekommen Porsche Cayenne Turbo etc...Aber von nichts kommt nichts.. Klar fände ich es manchmal gut wenn der xc90 ein paar PS mehr hätte und die Automatik nicht so wild rumschalten würde, aber grundsätzlich ist das ein relativ entspanntes Auto. Und mal ganz ehrlich ich habe kaum gelegenheit bei dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr rund um MUC das Ding richtig "sportlich" zu fahren Was nützt mir ein Porsche im Stau?? Ich denke gerade in Ballungszentren haben wir eine enorme Verkehrsdichte bei welchen man gar nicht sportlich unterwegs sein kann auch wenn man wollte. Bei der Zunahme des Verkehrs sollten wir lieber ein Fahrzeug haben, das einen Stressfrei und entspannt an sein Ziel bringt. Die ganzen Test von AMS und Autobild etc. sind aus meiner Sicht total an der Realität vorbei geschossen. Was interessiert mich im Stau wie hoch die Kurveneingangsgeschwindigkeit in eine Slalomstrecke ist. Mich interessierten realistische Verbrauchswerte, Innenraumgeräusch während der Fahrt, Komfort und Sichtfeld und Haptik. Die Intention wir benötigen alle sportliche Autos geht total an der Realität vorbei, wo kann man noch relativ ungestört mit 210 über die Autobahn ziehen ?? Außer am Wochenenden wo keine Ferien sind oder an gewissen Randzeiten. Fazit: Ich möchte einfach mal eine andere Sichtweise in die Diskussion um schneller höher weiter bringen, das dies vielleicht nicht mehr der Realität entspricht sondern einem Wunschdenken vielerentspringt weil uns die Autoindustrie auf diese Wert konditioniert hat. Bitte nicht falsch verstehen der XC90 ist in die Jahre gekommen könnte durchaus ein paar PS mehr vertragen und müsste in einigen Punkten auf das aktuelle Niveau angeglichen werden bzw noch ein paar Innovationen im Gepäck haben, aber wir sollten uns von der Werbung wir benötigen ein "sportliches" Auto nicht verrückt machen lassen. Fangen wir doch mal bei dem Sport bei uns selbst an.😉

172 weitere Antworten
172 Antworten

V8 ist auf jeden Fall eine, wenn nicht die! Option. 😁 Die 7-Sitzer-Nachrüst-Nummer wird von meinem Volvo-Händler abgelehnt, die Idee hatte ich auch schon. Vermutlich ist das neben den Teile- und Umbaukosten auch ein Angang, dies durch den TÜV und Eingetragen zu bekommen.

Hier Berlin steht noch ein 2005er in schwarz/schwarz herum, leider völlig eingeschneit. Das Wetter behindert derzeit eh alle Probefahrt- und Besichtigungstermine.

Trotzdem erst mal danke für das Angebot.

Siehst Du, und schon sind wir wieder beim R63:

V8, 6-/7-Sitze, Allrad, Umbau auf Gas möglich (ca. 3000 EUR) und ein sehr gutes Fahrwerk (der R63 hat die angeblich etwas straffere "AMG Airmatic"😉.

Je länger ich hier mitdiskutiere, vielleicht brauche ich ja so einen??? (Um ehrlich zu sein: Meine OHL hat die R-Klasse bereits rundweg abgelehnt. Vielleicht führe ich Sie mal mit verbundenen Augen zum Wagen und nehme ihr die Augenbinde erst im Auto ab.... von innen ist der R klasse, R-Klasse halt 😁 )

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Autofahren darf noch Spaßmachen. Dafür ist mir das Geld zu Schade. 😁 😁 😁
Das macht es auch im XC90 D5 - man muss es nur erlernen 😁

Ich mache es einfach für Dich: Wähle aus der folgenden Liste die zwei wichtigsten Merkmale und ich sage Dir welches Auto Du brauchst:

a) Du willst mehr Platz als im V70R
b) Du willst die Sportlichkeit des V70R behalten
c) Du willst weiterhin finanziell so (relativ) vernünftig fahren, wie im V70R

a) + b) = Porsche Cayenne Turbo S
a) + c) = Volvo XC90
b) + c) = behalte den V70R

😁

It's that simple....

Gruß
xc90er

P.S.: Mir tut aber gerade mal nix weh????

Wunderschöne Beweisführung, eine kleine Ergänzung hätt ich noch: Porsche Panamera

c)

😉

Gruß Willvo

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Autofahren darf noch Spaßmachen. Dafür ist mir das Geld zu Schade. 😁 😁 😁
Das macht es auch im XC90 D5 - man muss es nur erlernen 😁

Ich mache es einfach für Dich: Wähle aus der folgenden Liste die zwei wichtigsten Merkmale und ich sage Dir welches Auto Du brauchst:

a) Du willst mehr Platz als im V70R
b) Du willst die Sportlichkeit des V70R behalten
c) Du willst weiterhin finanziell so (relativ) vernünftig fahren, wie im V70R

a) + b) = Porsche Cayenne Turbo S
a) + c) = Volvo XC90
b) + c) = behalte den V70R

😁

It's that simple....

Gruß
xc90er

P.S.: Mir tut aber gerade mal nix weh????

Die Quadratur des Kreises....

...ich mag den Thread 😎

Ähnliche Themen

hallo @ all

wir stehen nach familienzuwachs und alternden fahrzeugen vor einer ähnlichen frage. unsere tochter hat außerdem den wintersport entdeckt, so dass es eigentlich ein (richtiger) 4x4 ein muss ist. ein fahrzeug habe ich hier noch gar nicht entdeckt bei den vorschlägen, nämlich unseren favoriten:

jeep commander

unsere präferenz wäre der 3,0 l- (mb)-diesel mit knappen 220 ps und 510 nm torque an der kurbelwelle. sollte imho ausreichen. ansonsten gibts da noch leckere "hemi" varianten für die mit eigener tankstelle.

was wäre eure meinung/erfahrung?

lg volker d5

Das mit dem Umbau sollte nicht dein sondern das problem des Händlers sein, der dir den wagen verkauft. inklusive der eintragungsgeschichten - verdient ja schließlich an dir beim verkauf😁

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Das mit dem Umbau sollte nicht dein sondern das problem des Händlers sein, der dir den wagen verkauft. inklusive der eintragungsgeschichten - verdient ja schließlich an dir beim verkauf😁

Na, ich muss es bezahlen! 😁 Nach meiner aktuellen Erfahrung läuft derzeit deren Geschäft. Da läuft dann wenig, bis gar nichts, in Sachen Sonderlösung, Nachlass etc.

Der Stelo hat heimlich seinen Wagen bereits zugelassen - siehe Beweisfoto

Gruß
Hagelschaden 😁

Edit: den hatten wir ja schon mal, passt aber wieder genau: Ausreichend Sitzplätze und Platz. Spass macht dann die Ausgabenseite.

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Der Stelo hat heimlich seinen Wagen bereits zugelassen - siehe Beweisfoto

Gruß
Hagelschaden 😁

schit 😁 😁 😁

wobei ich die Logan-Idee (Preis-Leistung) sehr befürworte und das Design sogar gut finde.

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


hallo @ all

wir stehen nach familienzuwachs und alternden fahrzeugen vor einer ähnlichen frage. unsere tochter hat außerdem den wintersport entdeckt, so dass es eigentlich ein (richtiger) 4x4 ein muss ist. ein fahrzeug habe ich hier noch gar nicht entdeckt bei den vorschlägen, nämlich unseren favoriten:

jeep commander

unsere präferenz wäre der 3,0 l- (mb)-diesel mit knappen 220 ps und 510 nm torque an der kurbelwelle. sollte imho ausreichen. ansonsten gibts da noch leckere "hemi" varianten für die mit eigener tankstelle.

was wäre eure meinung/erfahrung?

lg volker d5

Ich kann wenig zum Commander sagen: Er baut wohl auf der gleichen Basis, wie der eher von mir bevorzugte Grand Cherokee, auf. Der 3L V6 218PS - Motor ist von MB und bei mir über Zweifel erhaben. Den Commander würde ich bevorzugen, wenn ich definitiv ins Gelände muss.

Allerdings sind eigentlich alle Chrysler von Innen eine Katastrophe (Design/Plastikwüste).

Vielleicht mal mit dem Land Rover Discovery 4 vergleichen? (Aber nur mit der neuen 180 kW/245 PS SDV6 Maschine)

Also bei dem Göttinger geht bestimmt was beim Preis, da der schon seit ca. Sommer da steht. Und der Verkäufer sagte mir mal, dass sie lieber in Sachleistungen entgegen kommen, als riesige Abschläge beim angestrebten VK-Preis hinzunehmen.
ich würd die ruhig mal anrufen, vielleicht wirds dann doch noch was in 2010, auch wenn der Dicke dann nicht unter deinen Weihnachtsbaum passt (gehe ich zumindest von aus - dir trau ich viel zu😁)
Gruß
Der Hutte
(der schätzt, das du da nicht mehr als 30tsd zahlst und dann 7 Sitze hast)

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Also bei dem Göttinger geht bestimmt was beim Preis, da der schon seit ca. Sommer da steht. Und der Verkäufer sagte mir mal, dass sie lieber in Sachleistungen entgegen kommen, als riesige Abschläge beim angestrebten VK-Preis hinzunehmen.
ich würd die ruhig mal anrufen, vielleicht wirds dann doch noch was in 2010, auch wenn der Dicke dann nicht unter deinen Weihnachtsbaum passt (gehe ich zumindest von aus - dir trau ich viel zu😁)
Gruß
Der Hutte
(der schätzt, das du da nicht mehr als 30tsd zahlst und dann 7 Sitze hast)

...der Baum ist just aufgestellt. Die Innenraumlänge des V70 hat das Budget gedehnt! 😁

Der Göttinger V8 ist eine Option, die witterungsbedingt dies Jahr sicher nichts mehr wird. 😉 Aber man braucht ja noch Aufgaben für 2011. Übrigens sind gebrauchte MB R-Modelle mit Abstand die preisgünstigste Option. Unglaublich zu welchen Preisen die gehandelt werden. So schlecht sind die Möhren ja nicht, man muss halt immer nur im Dunkeln Einsteigen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dfn


@ stelo

hattest Du Dir neben dem (von Dir erwähnten) RangeRover auch den aktuellen LR Discovery angeschaut?

... das wollte ich auch schreiben. Der Disco 4 treibt mich gerade zu Volvo zurück. Und zwar deshalb, weil er so GUT ist, dass ich nun meinen RRS abgebe und einen V60 fahre. Der Disco 4 mit dem 3l Diesel übernimmt die Familienausfahrten, Kinderkutsche, Transport- und Anhängeraufgaben und natürlich die Wohnwagenurlaubsfahrten.

Im Moment fahre ich nur noch den Disco - der ist bei dem Wetter super, ist leise, souverän, echt zügig, komfortabel, mit allem Schnickischnacki.

OK. Ein wenig warten musst du allerdings, wenn du die 245er Maschine zu einem Budget eines 3-Jahres-XC90 bekommen möchtest.

Aber: Ich wollte genau deshalb auch noch 2 Jahre warten. Aber dann wurde mir klar: Dann kann ich den Wagen auch 2 Jahre nicht nutzen... 😉

Ansonsten: Der XC90 V8 ist und bleibt ein richtig geiles Auto. Nicht ganz so variabel wie der Disco, nicht ganz so komfortabel, lauter, Fahrwerk weniger entkoppelt - aber eben V8!!! Und ich denke, ich kann da den Vergleich gut ziehen... 😁😁😁

Fazit: Etwas mehr Geld in die Hand: Disco4. Eine Qualitätsklasse über dem von mir sehr geliebten XC90. Oder eben XC90 V8 mit Spaß (und großem Wendekreis).

Schönen Gruß
Jürgen
der sich gerade beim Nachlesen wundert, wie er bei jedem Anpreisen seines geliebten XC90 V8 wieder Nachteile des Autos aufgelistet hat. 😰

Als Volvo-Fahrer, Besitzer und manchmal Eigentümer bleibt man halt immer ein Realist.

Übrigens habe ich mir gestern (und natürlich vorletzte Woche in den USA) den neuen Grand Cherokee angeschaut. Ein Quantensprung im Bereich Innenraum. Meine Tochter fand ihn super. Als Overland, mit 286 6-Zylinder oder 352 8-Zylinder "ordentlich" motorisiert und sehr ordentlich ausgestattet ist er mit 53700, bzw. 63200 nicht übertrieben teuer. Was ist der Haken? Nur ein 5-Gang AT, Inspekteionsintervalle 10 oder 12 tkm, noch kein Diesel, noch keine anderen Ausstattungsvarianten..... Wer volle Hütte mag ist aber gut bedient. Ein X5 kostet als 35i 55 (306 PS), packt man metallic, Dachreling, Nivreg, 20-Zielort, Leder, Holz Sitzbelüftung, el. Sitze dazu bekommt man einen stärkeren 8er zum Preis eines 6-Zylinders....

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Übrigens sind gebrauchte MB R-Modelle mit Abstand die preisgünstigste Option. Unglaublich zu welchen Preisen die gehandelt werden. So schlecht sind die Möhren ja nicht, man muss halt immer nur im Dunkeln Einsteigen! 😁

Ich sehe schon, wir kommen der Sache näher! 😁 😁 😛

Ganz konkret: Für den Preis am Gebrauchtwagenmarkt, bieten die "Möhren" ein Spitzen-Preis/Leistungsverhältnis. Ja, man muss sich mit der Optik arrangieren können, aber zählen denn nicht die "inneren Werte" viel mehr? 😛

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen