MEIN FOCUS BRAUCHT HILFE!

Ford Focus Mk1

Als allererstes einen schönen guten Tag an das Forum hier. Ich lese einige Benutzer hier seit langem und auch sehr gerne und deswegen wende ich mich jetzt hilfesuchend an euch.
Ich fahre einen Ford Focus Turnier MKI (DNW) mit 1,6l und 101PS. Geboren ist "Lucy" im Jahre 2002 also nach Facelift und hat 120.000 km auf der Uhr. Gekauft habe ich sie im Februar diesen Jahres.
Jetzt zu meinem Problem:
Manchmal wenn ich starte braucht sie länger bis sie an ist. Das heisst anstatt 2 Sekunden ungefähr 5-6 Sekunden. Habe aber das Gefühl, dass es eher vorkommt wenn es kalt und nass ist. Kam aber auch schon mal bei Hitze vor. Dann ist der Leerlauf etwas unruhig, vor allem mit Klima. Hört sich an als wären da kleine Zündaussetzer. Desweiteren hat sie das Problem, dass wenn ich im stehen den Motor laufen lasse ob der kalt oder warm ist und ich die Drehzahl erhöhe, dann bei ca. 2200 Umdrehungen kein Gas mehr annimmt, mit dem drehzahl pendelt und ich erst über einen bestimmten Punkt das Gaspedal drücken muss. Dann schnellt mit einem mal die Drehzahl in die höhe. Bei 3000/min und darüber ist alles ok. Beim fahren ist ausser wenn sie kalt ist wenig zu merken, aber es kommt mir so vor als hätte sie ein Leistungsloch beim Anfahren wenn der Motor kalt ist. Und als Letztes habe ich noch ein Flackern in der Instrumentenbeleuchtung, wenn ich das Licht eingeschaltet habe sobald Leerlaufdrehzahl anliegt. Das passiert auch wenn ich die Warnblinkanlage einschalte, auch wenn die Scheinwerfer aus sind.

Hier noch eine Liste der bis jetzt unternommenen Maßnahmen:

Alles bei ca. 117.000km.

Großer Inspektion bei einer freien Werkstatt inkl. Wechsel sämtlicher Filter, Ölwechsel (5W30 von Liqui) Keilrippenriemen inkl. Spannrolle, (Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bei 105.000km gewechselt) Zündspule ist neu, Zündkerzen sind neu, Zündkabel sind OK, Leerlaufregelventil ist gereinigt (Ausgebaut), Drosselklappe ist gereinigt (Drosselklappenreiniger von Liqui), Injection Reiniger wurde durchgejagt bei halber Tank, Ceratec Ölzusatz ist auch drin, Kühlmitteltemperaturfühler ist neu, Kurbelgehäuseentlüftungsventil ist neu, Unterdrucksystem (unter der Ansaugbrücke) ist soweit ich das sehen konnte (ausgebaut) Dicht. Batterie ist neu und ist fürs Smart Charge system ausgelegt (Bosch 61 Ah). Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt natürlich, also schließe ich fast die Lambdasonden schon aus. Ich denke, dass das hinterlegt sein müsste.
Ich habe mittlerweile bis auf drei Sachen keinen Rat mehr.....

Als erstes, die Werkstatt hat glaube ich NGK Kerzen verbaut. Habe gelesen die Originale gehen über alles bei diesem Motor.

Zweitens, Drosselklappenpotentiometer. Habe gelesen dass sie gerne mal den geist aufgeben und einen kleinen kurzschluss haben. Könnte das Pendeln erklären.

Und als drittes die Drosselklappe selbst. Denn ich habe es gestern Probiert. Wenn man im Stand Gas gibt, dann kommt ja ein zischendes Geräusch aus der drosselklappe. Das ist ja Normal. Wenn ich aber die drehzahl bis 2200/min langsam erhöhe und dann schlagartig Gas gebe wenn der Pendelt, dann gibt es diesen Geräusch auch von sich.
Kann sich eine Drosselklappe lockern?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich bin am verzweifeln!!!

Gruß

Rob

Beste Antwort im Thema

Wenn die Dinger schon wackeln, und Du Neue eh hast, dann baue die Neuen doch ein ! Wie lange willst Du sie denn aufheben ?

Ich würde Deine Probleme auf die alten Pirelli schieben. Die waren schon Neu nicht gut, geschweige denn jetzt mit 8 Jahren.

Die Hinterräder sind für den Geradeauslauf, für die Fahrstabilität entscheidend. Bei jedem Lastwechsel, bei jedem Lenkeinschlag, folgt der Focus den weichen Vorderrädern, während die Hinterräder um Haftung kämpfen müssen. Folge, der Focus wird unruhig, instabil.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok jetzt bin ich etwas verwirrt. Hexa.... WAS?! Und wie genau ist die angabe der temperatur überhaupt im display? Denn ich hatte den gestern auf 103 °C laut anzeige aber die lüfter sind nicht angegangen... 😰
Ich weiss ich stelle viele fragen aber vieles kommt mir einfach spanisch vor weil einiges anders ist als am escort.
Sorry...

MfG

Rob

Zitat:

Hexa.... WAS?!

Erklärung:

Hexadezimalsystem

Zitat:

Denn ich hatte den gestern auf 103 °C laut anzeige aber die lüfter sind nicht angegangen

Das ist normal. Der geht gegen 110 Grad an und drückt die Temperatur wieder gegen 98 Grad im Fahrbetrieb. Mach dir da mal keine Sorgen.

PUUUUUUUHHHHHH....
Danke dir Striker.
Das ist aber im normalen fahrbetrieb fast gar nicht zu erreichen. Ich hatte diesen wert ja im stand als der motor fast 10 minuten vor sich hin brabbelte.

Also ich habe eben die kerzen gewechselt, original FoMoCo ( Bosch 😕 ).
Bestandsaufnahme: Die kerzen hatten alle eine graue verfärbung an der elektrode und der äussere ring ist schwarz. Ausserdem befindet sich auf allen gewindegängen öl 😰 . Und was mich am meisten erschreckt hat ist dass der keramik von Zylinder 1 komplett an zwei stellen gebrochen war. Von mir kann es nicht kommen denn beim kerzenwechsel bin ich immer vorsichtig und verwende eine nuss mit einem gummiring. Was hat der Meister (Idiot) da mit der kerze gemacht??? Aber am lauf hat sich wenig geändert. immer noch pendeln und kein gasannahme bei ca. 2200 umdrehungen. Ich wechsel noch den Poti und dann kann er mich mal diese sch.... kiste!

Im anhang habe ich ein bild eingefügt also meine kerzen sehen alle wie das OPTIMAL im bild aus nur mit öl in den gewindegängen.

Ähnliche Themen

Mahlzeit liebe Fordgemeinde!

Also ich wollte mal ein kleines Fazit bringen denn "Lucy" war in einer freien Werkstatt meines Vertrauens zur Fehlersuche. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen... Nichts. Der hat den ans Abgastester gehangen... TOP Abgaswerte! Der hat die gesamte Mechanik überprüft... Nichts zu finden. Das einzige was er gefunden hat war eine dreckige Drosselklappe. Der hat den Ausgebaut, Gereinigt und Geschmiert und jetzt ist bis jetzt alles gut! Habe mein Baby gestern 260 km über die BAB gejagt und sie lief wie ein Uhrwerk!

Aber ich habe mal eine andere Frage an die Spezialisten unter euch.
Können ausgeschlagene Koppelstangen an der Hinterachse für leichte Vibrationen bei ca. 120 km/h sorgen? Diese treten sowohl bei Last, als auch bei Gaswegnahme, als auch dann auf, wenn ich den Gang rausnehme, also bei allen zuständen. Bei 130 km/h ist das wieder weg und es tritt auch bei höheren oder niedrigeren Geschwindigkeiten nicht auf. Bei Sommerreifen auf Alus war es extremer, nachdem sie Gewuchtet waren wurde es besser, aber verschwand nicht. Auf Winterreifen mit original Ford Stahlfelgen tritt es sehr schwach und nur bei dieser Geschwindigkeit auf. Deshalb habe ich damals Beschlossen, dass ich die Winterreifen über den Sommer "kaputtfahre" und danach richtig gute Allwetterreifen auf die Originalfelgen Montieren lasse.
Laut zwei Werkstätten sind Spur, Sturz, Koppelstangen vorne und Antriebswellen ok, aber die Koppelstangen hinten sind am Ende. Also wie bereits oben geschrieben, können die für leichte Vibrationen sorgen? Koppelstangen habe ich hier liegen, aber will die nur Wechseln wenn die "Schuldig" sind.

Vielen dank im voraus!

nein ist ausgeschlossen, du könntest auch ohne Koppelstange fahren und würdest nichts merken (bis auf die Kurvenlage 😉)

wenn es nur bei einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich vibriert ist es eine Unwucht oder Höhenschlag

vibriert es beim beschleunigen ist es die ATW, vibriert es beim bremsen sind es die Bremsscheiben

Also ob ich beschleunige oder nicht, ist dem in diesem Geschwindigkeitsbereich egal, beim Bremsen habe ich keine Vibrationen. Ich denke ich fahre diese Schlappen zu Ende über den Sommer und dann neue, gute drauf. Aber ich muss sagen, die Vorbesitzer sind schon echt Lustig gewesen. Vorne neue No Name Winterreifen und hinten Pirelli von 2004... Ein wenig Alt wie ich finde. . . Naja dann bin ich beruhigt, dass nicht die ATW´s hin sind.
Meinst du soll ich die Stangen rausschmeißen, oder noch drinne lassen? Denn wenn ich unterm Auto mich lege, dann kann ich die Stangen mit der Hand hin und her Bewegen. Kurvenlage ist auch ein wenig Nervöser als z.B. beim Escort. Ist das noch Normal?

ich tippe auf leichte unwucht in den reifen oder den bremsscheiben (nicht seitenschlag...unwucht!)

Kann man es bei den scheiben (wenn die es sein sollten) das wegbekommen ohne die wechseln zu müssen? Und wie kann man feststellen ob die reifen oder die scheiben es schuld sind?

Wenn die Dinger schon wackeln, und Du Neue eh hast, dann baue die Neuen doch ein ! Wie lange willst Du sie denn aufheben ?

Ich würde Deine Probleme auf die alten Pirelli schieben. Die waren schon Neu nicht gut, geschweige denn jetzt mit 8 Jahren.

Die Hinterräder sind für den Geradeauslauf, für die Fahrstabilität entscheidend. Bei jedem Lastwechsel, bei jedem Lenkeinschlag, folgt der Focus den weichen Vorderrädern, während die Hinterräder um Haftung kämpfen müssen. Folge, der Focus wird unruhig, instabil.

Danke dir Urgrufty! Das war eine interessante Unterrichtsstunde in Sachen Farphysik. Wieder mal was gelernt. 🙂 Das meine ich Ernst!
😁 ÄÄÄÄÄÄhhhhhh gute frage, wie lange will ich die denn aufheben? Nein mal im Ernst ich werde gleich mal zum Auto gehen und die Rausschmeißen. Ist ja nur ´ne Stunde Arbeit. . .
Ich wollte danach Allwetterreifen draufziehen lassen.
Ich weiss dass die Meinungen weit außeinandergehen aber ich habe mit den Goodyear Vector 4 Seasons auf dem Escort sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kann mir jemand sagen ob diese auch gut für den Focus sind oder nicht?

Und jetzt mal sorum gefragt @urgrufty: Würdest du es Empfehlen die alten Pirellis nach vorne zu tun und die no name nach hinten? Der Logik nach müsste es ja sinn machen.

Dann fahre aber die ersten Kurven langsamer, als sonst 🙂

Der Focus wird schnell über die Vorderachse wegschieben.

Zu den Allwetterreifen:

Sind keine guten Sommerreifen, und keine guten Winterreifen!

Aber, je nachdem, wo man wohnt, durchaus eine Alternative. Es gibt ja Gegenden, wo Schnee oder Eis selbst im Winter Seltenheitswert haben.

So einfach kann man ein auto tunen 🙂😁 . Alte reifen nach hinten: übersteuern, alte reifen nach vorne: untersteuern. Find ich echt lustig.
Ne ne also lebensmüde bin ich noch nicht. Meine kinder sollten ihren vater schon noch eine weile behalten 😉 .
Also die stangen sind drin aber was mir aufgefallen ist dass die neuen wesentlich härtere gummis haben und eine dickere schraube. Gibt es verstärkte stangen fürs turnier? Und sind die besser?

Zu den allwetterreifen also ich wohne im sauerland und der winter ist mal so mal anders. Letztes jahr hatten wir überhaupt gar keinen schnee, davor das jahr sind wir fast daran erstickt. Aber der escort ist fast nie richtig gerutscht. Ich denke es kommt auch ein wenig darauf an wie man die reifen beansprucht oder?

Ersteres, weis Ich nicht. Können schon je nach Hersteller verschieden sein.

Allwetterreifen:

Am Wetter / Winter, können wir nichts ändern, aber, dass der letzte Winter nicht viel Schnee brachte, heisst nicht, dass wir diesen Winter nicht in Schnee ersticken.

Für mich stellt sich die Frage nicht, weil Ich mit Allwetter nichtmal aus meiner Ausfahrt käme, geschweige denn den Berg rauf. ( alle 2 Jahre neue Winterreifen, am besten Die, welche im Tiefschnee am besten sind 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen