MEIN FOCUS BRAUCHT HILFE!
Als allererstes einen schönen guten Tag an das Forum hier. Ich lese einige Benutzer hier seit langem und auch sehr gerne und deswegen wende ich mich jetzt hilfesuchend an euch.
Ich fahre einen Ford Focus Turnier MKI (DNW) mit 1,6l und 101PS. Geboren ist "Lucy" im Jahre 2002 also nach Facelift und hat 120.000 km auf der Uhr. Gekauft habe ich sie im Februar diesen Jahres.
Jetzt zu meinem Problem:
Manchmal wenn ich starte braucht sie länger bis sie an ist. Das heisst anstatt 2 Sekunden ungefähr 5-6 Sekunden. Habe aber das Gefühl, dass es eher vorkommt wenn es kalt und nass ist. Kam aber auch schon mal bei Hitze vor. Dann ist der Leerlauf etwas unruhig, vor allem mit Klima. Hört sich an als wären da kleine Zündaussetzer. Desweiteren hat sie das Problem, dass wenn ich im stehen den Motor laufen lasse ob der kalt oder warm ist und ich die Drehzahl erhöhe, dann bei ca. 2200 Umdrehungen kein Gas mehr annimmt, mit dem drehzahl pendelt und ich erst über einen bestimmten Punkt das Gaspedal drücken muss. Dann schnellt mit einem mal die Drehzahl in die höhe. Bei 3000/min und darüber ist alles ok. Beim fahren ist ausser wenn sie kalt ist wenig zu merken, aber es kommt mir so vor als hätte sie ein Leistungsloch beim Anfahren wenn der Motor kalt ist. Und als Letztes habe ich noch ein Flackern in der Instrumentenbeleuchtung, wenn ich das Licht eingeschaltet habe sobald Leerlaufdrehzahl anliegt. Das passiert auch wenn ich die Warnblinkanlage einschalte, auch wenn die Scheinwerfer aus sind.
Hier noch eine Liste der bis jetzt unternommenen Maßnahmen:
Alles bei ca. 117.000km.
Großer Inspektion bei einer freien Werkstatt inkl. Wechsel sämtlicher Filter, Ölwechsel (5W30 von Liqui) Keilrippenriemen inkl. Spannrolle, (Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bei 105.000km gewechselt) Zündspule ist neu, Zündkerzen sind neu, Zündkabel sind OK, Leerlaufregelventil ist gereinigt (Ausgebaut), Drosselklappe ist gereinigt (Drosselklappenreiniger von Liqui), Injection Reiniger wurde durchgejagt bei halber Tank, Ceratec Ölzusatz ist auch drin, Kühlmitteltemperaturfühler ist neu, Kurbelgehäuseentlüftungsventil ist neu, Unterdrucksystem (unter der Ansaugbrücke) ist soweit ich das sehen konnte (ausgebaut) Dicht. Batterie ist neu und ist fürs Smart Charge system ausgelegt (Bosch 61 Ah). Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt natürlich, also schließe ich fast die Lambdasonden schon aus. Ich denke, dass das hinterlegt sein müsste.
Ich habe mittlerweile bis auf drei Sachen keinen Rat mehr.....
Als erstes, die Werkstatt hat glaube ich NGK Kerzen verbaut. Habe gelesen die Originale gehen über alles bei diesem Motor.
Zweitens, Drosselklappenpotentiometer. Habe gelesen dass sie gerne mal den geist aufgeben und einen kleinen kurzschluss haben. Könnte das Pendeln erklären.
Und als drittes die Drosselklappe selbst. Denn ich habe es gestern Probiert. Wenn man im Stand Gas gibt, dann kommt ja ein zischendes Geräusch aus der drosselklappe. Das ist ja Normal. Wenn ich aber die drehzahl bis 2200/min langsam erhöhe und dann schlagartig Gas gebe wenn der Pendelt, dann gibt es diesen Geräusch auch von sich.
Kann sich eine Drosselklappe lockern?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich bin am verzweifeln!!!
Gruß
Rob
Beste Antwort im Thema
Wenn die Dinger schon wackeln, und Du Neue eh hast, dann baue die Neuen doch ein ! Wie lange willst Du sie denn aufheben ?
Ich würde Deine Probleme auf die alten Pirelli schieben. Die waren schon Neu nicht gut, geschweige denn jetzt mit 8 Jahren.
Die Hinterräder sind für den Geradeauslauf, für die Fahrstabilität entscheidend. Bei jedem Lastwechsel, bei jedem Lenkeinschlag, folgt der Focus den weichen Vorderrädern, während die Hinterräder um Haftung kämpfen müssen. Folge, der Focus wird unruhig, instabil.
34 Antworten
Zitat:
Als erstes, die Werkstatt hat glaube ich NGK Kerzen verbaut. Habe gelesen die Originale gehen über alles bei diesem Motor.
das ist schonmal ein erster guter Ansatz, gerade NGK machen da häufig Probleme...4 Originale Motorcraft Kerzen kosten
11,40 €also kaufen, einbauen und nochmal testen
das werde ich am montag direkt in angriff nehmen. Also denkst du auch dass es daran liegen könnte? Hast du noch irgendwelche anderen Ideen?
mit den neuen kerzen sollte das geruckle erstmal und eventuell die Startschwierigkeiten weg sein
mir fallen noch die Unterdruckschläuche bzw die untere/obere Kurbelgehäuseentlüftung ein die für erhöhte Drehzahlschwankungen verantwortlich sind, da diese mit der Zeit weich werden
Drosselklappenpoti ist es nicht, das würdest du bei Aussetzern beim beschleunigen merken
die NGK-kerzen sind - wie du schon festgestellt hast - an der stelle suboptimal.
das DKP bekommt eher keinen kurzschluss aber die schleifbahnen können abgenutzt sein, dann weiss das PCM nicht über den DK-winkel bescheid, was sich im motorlauf bemerkbar machen wird.
das beschriebene zischen beim kickdown ist ein druckausgleich, der sicher auch noch bei 2,2t RPM stattfinden kann. so weit steht die DK ja noch nicht offen bei den umdrehungen. kannst du aber sehr einfach selbst überprüfen...der ansaugtrakt ist schnell demontiert. die die eigentliche DK ist auf der welle mit zwei eingeklebten schauben befestigt, ein lockern der selben ist eher unwahrscheinlich. aber schau ruhig mal nach...kostet dich keinen cent 😉
das lichtflackern im leerlauf ist wahrscheinlich auf die zündkerzen, und damit auf den unrunden lauf zurück zu führen. wobei der focus im leerlauf grundsätzlich leichte spannungsschwankungen hat, also nicht das drama...
EDIT: man, hab ich langsam geschrieben...das thema ist ja fast schonwieder abgehakt... 🙄
Ähnliche Themen
ok das deutet doch auf die kerzen hin... mist. ich werde mal am montag direkt zum freundlichen fahren und mir kerzen kaufen.
@ blackisch
was meinst du mit der unteren kurbelgehäuseentlüftung? mir ist nur der schlauch bekannt der unter der ansaugbrücke ist und einen grauen ventil hat und der schlauch der vom luftfilterkasten zum ventildeckel geht. gibt es da noch andere?
@ 1.08 15
und kann man es irgendwie feststellen ob die schleifbahnen abgenutzt sind oder nicht? oder merkt man es nur daran wie es blackisch beschrieben hat?
und noch was ist mir gerade aufgefallen. ich war gerade an Lucy und habe gestartet. ich wollte meinem schwiegervater zeigen dass der Focus diese zwangsschaltung mit der klima hat. also luftregelung auf scheibe gestellt lüftung an und nix passierte. klimaknopf angeschaltet, nix passierte. erst nach ca. 30 sekunden und nachdem ich einmal gas gaspedal leicht angetippt habe ist der kompressor angelaufen. Etwa 10 minuten später probierte ich es nochmal und es lief tadellos. Und da kam mir in den sinn dass die klimaanlage unter 4 grad nicht funktioniert.
Kann der ansauglufttemperaturfühler dafür verantwortlich sein? wenn ja dann wo ist dieses abgef....te ding? denn einen luftmassenmesser hab ich nicht drin.
danke nochmal für die antworten!
gruß
rob
Zitat:
Original geschrieben von robnagyberg
ok das deutet doch auf die kerzen hin... mist. ich werde mal am montag direkt zum freundlichen fahren und mir kerzen kaufen.
da bezahlste aber das dreifache, kaufe dir doch die aus meinem Link für unter 12 eurs inklu Versand, bei Ford zahlste knapp 30 euro für das gleiche Produkt.
ich würde dir gerne die Bilder von den KGE Schläuchen zeigen dir exakt die Probleme wie bei dir beschreiben aber leider ist das Forum gerade von einer Malware verseucht da würde ich dich nicht drauflassen
als mein Poti defekt war, merkte ich es beim beschleunigen das er nicht beschleunigen wollte und ich "ins leere trat", erst nachdem ich vom Gas und runter wieder drauf war beschleunigte er wieder -> ausgetauscht und funzte wieder alles..hab das alte Poti zerlegt und es war wirklich eine Bahn "beschädigt"
Beim FFH kosten die Kerzen über nen Zwanni, in der Bucht bekommst Du sie günstiger..............aber es eilt ja 😉
ok kerzen sind jetzt bestellt und ich hoffe mal dass sie schnell ankommen. nein es eilt nicht so extrem aber ich dachte dass die beim händler ungefähr dasselbe kosten. :-)
Meinste die FFCD Forum? da komm ich momentan auch nicht drauf denn da blockiert mein PC. Aber wenn du irgendwelche bilder hast wo die ersichtlich sind dann poste die mal bitte hier. ich brauche eigentlich nur die genaue position tauschen und alles kann ich ja schon. :-))).
Vielen vielen dank für euch allen nochmals im voraus.
Dieses "ins leere treten habe ich nur wenn ich die klima anhabe und beim anfahren nicht genug gas gebe. dann überholt mich sogar eine schnecke..... :-)
Aber der 1.6er ist sowieso kein mustang . . . . Leider. . .
Und hat noch jemand eine idee zu ansauglufttemperaturfühler?
hier haste ein bild. KGE-schlauch ist eingerahmt, der pfeil deutet aufs DK-poti...sur orientierung.
der CU-bogen ersetzt schon eine fehlstelle.
aber wenn ichs richtig verstanden hab, ist dir dieser schlauch schon vertraut...
Also aus der perspektive gesehen ist das vielleicht ein bild von einem 1,8l benziner? Denn bei mir ( 1,6l benziner ) sitzt die DK woanders. Bin ich jetzt nur blöde oder habe ich das bild verkehrt rum?
oh, ich depp ich...natürlich ist das bild vom 1,8er. deine 1,6er motorisierung hab ich iwi verdrängt...blachisch's mitwirkung hat mich fest an 1,8 glauben lassen...
so, hier mal ein bild vom schlauch...verläuft unterhalb der ansaugkrümmer
Mein gott kann ja jedem mal passieren. Selbst den besten. 😉
Jetzt wo ich den schlauch gesehen habe weiss ich wovon wir reden. Also dieses teil habe ich gereinigt plus den ventil darunter habe ich bereits erneuert also schließe ich das jetzt mal aus.
Also ich habe nochmal geschaut und im selbsttest im tacho werden mir 2 temperaturen angezeigt und wenn der motor kalt ist bei den temperaturen dann ist der erste wert auf ca. 23 grad und der zweite auf -0.6 grad. Also ist da irgendwas faul. Allerdings geht diese anzeige nach oben wenn der motor läuft... Komisch. Also ich warte jetzt auf die kerzen und den poti und dann schaue ich mal was der motor dazu sagt. Hoffentlich wird alles gut denn an sich bin ich vom Focus überzeugt.
zwei anzeigen...jein...pos. 14 zeigt die temperatur in °C an, pos. 15 in hexa dezimal...ist also nicht weiter relevant für dich...