Mein Evoque – was mich stört

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

erst einmal muss ich sagen dass ich meinen Evoque total lieb habe und nicht mehr so schnell hergeben möchte.

Ich könnte hier tausend Sachen reinschreiben die mir an dem Auto gefallen, die Liste mit den Punkten welche mich etwas stören ist kürzer und deshalb nennen ich diese Punkte hier einmal.
Nur zur Info, meiner ist ein SD4 Automatik MJ 2013 und ich habe ihn seit Ende Dezember und bin bisher etwas über 1500km gefahren.

Nun zu den Sachen die mich stören, vielleicht hat jemand Tips bzw. eine andere Meinung dazu oder geht mit den Problemen anders um.
1. Wenige Ablagemöglichkeiten vorne (Becherhalter sollte entnehmbar sein, verbraucht viel zu viel Platz)
2. Die Sitzheizung heizt nicht an den Wangen der Rückenlehne & Sitz und die Sitzfläche nicht die ersten ca. 10cm von vorne (bei den Knien) -> finde ich wirklich fast eine Zumutung dass so etwas bei der Entwicklung durchgeht.
3. Sehr starke Lautstärkeunterschiede zwischen den Audio-Quellen des Audio-Systems, wenn ich das Radio an habe und dann auf USB oder CD wechsel pustet es mir mit 200dB die Ohren durch
4. Die Lautstärkeverstellung am Lenkrad ist ein Witz, es dauert min. 2 Sekunden bis sich die Lautstärke merkbar verändert und ab dann nur in Minischritten -> ich benutze nur den Drehknopf (welcher glaube ich übrigens der einzige Knopf im ganzen Auto ist welcher NICHT beleuchtet ist)
(mir fällt grad ein ich glaube die Lüftungsrädchen sind auch nicht beleuchtet)
5. Die Nicht-angeschnallt-Bimmel fand ich wirklich nervig (es geht nicht ums fahren ohne Gurt!), habe sie aber dank einem Tip deaktivieren können (bei Zündung an 9x den Gurt ins Gurtschloss rein & raus bis ein Gong ertönt) Die Warnungen im Infodisplay bleiben dabei erhalten!
6. Tür-Auf-Bimmel stört mich genauso, leider noch nichts dazu gefunden
7. Mit den Scheibenwischern vorne habe ich auch so meine Mühe, mir fehlt ein Intervall so ca. 1x alle 10 Sek. oder ähnlich für Nieselregen oder Schneefall. Die Automatik ist so was von doof, das gibt’s gar nicht (5x wischen, 1 Sek. Pause, 3x wischen, 3 Sek. Pause, 8x wischen, 1 Sek. Pause, 1x Wischen, 10 Sek. Pause,…)
8. Die Kofferraumbeleuchtung ist einfach nur ein Witz, da macht meine Armbanduhr mehr Licht und die Position ist auch total bescheuert.
9. Es klappert an mehreren Stellen (beide Türen vorne, Heckklappe, Panoramadach-Rollo). Wobei ich sagen muss dass ich da echt sensibel bin und gut höre, die meisten Beifahrer hören nichts.

So, das wärs fürs erste, wie ist Eure Meinung dazu? Wie gesagt, nix was mich jemals von einem Kauf abhalten würde, aber doch etwas was mich manchmal etwas nervt.
Ihr dürft die Liste natürlich weiterführen.

Sorry, ist doch etwas länger geworden ist ;-)
Gruss

Beste Antwort im Thema

Also: mich stört überhaupt NICHTS !

Hab mir auch grad das Leder am Lenkrad angeschaut - wegen sichtbarer Heizung (Ja ich hab Lenkradheizung) oder so: Dynamic Ausführung, kann nur eine sehr schöne Verabeitung feststellung und keinerlei Heizungs-sichtigkeit...
Konnte bis heute noch keine Geräusche von den Sicherheitsgurtschlössern (scheppern am Hartplastik) hören (bin keineswegs taub) und dass irgendwo Hartplastik verbaut ist - nun dies wird sicher sogar auch ein Maybach oder etc. haben....

Bin auch keiner, der mit der Lupe im Auto nach Kleinigkeiten sucht. Wollt ihr an den Sitzrückseiten Leder haben, oder Weichplastik ? Dies wird genauso von Kinderschuhen zerkratzt, wie Hartplastik. Die Kleinen haben nun mal die Angewohnheit, genau dort mit den Schuhen zu zappeln....

Da geht halt dann nur eine Schutzabdeckung, die aber ganz leicht und schnell wieder entfernt werden kann. Ein Auto ist nun mal -so hin und wieder- ein Gebrauchsartikel, und kein Luxusanschauungsobjekt... welch ein Wort !

Nach 10.000 Kilometern bin -ich- vollst zufrieden, ohne Mängel oder Klappern oder Knarzen. Dass ich so um die 10 l Diesel brauchen werde, war mir sowieso klar !

Eine Verbauung von der Linse der Rückfahrkamera, dass sie nicht schutzig wird ? Kanns so was geben ? vielleicht.
Aber: ich fahr sowieso auch ohne Rückfahrkamera retour und wenn ich sie wirklich brauche, dann einen kurzen Wisch drüber und ok..

Wir sind halt schon sowas von bequem geworden, dass fast zu viel kritisiert wird.

Glaubt mir, alles was hier an: stört mich - geschrieben wird, kann man auch genauso bei sehr vielen anderen Prämium Marken beanstanden oder finden !

Das - perfekte - Auto gibt es nicht !!! auch wenns 3 oder 4 mal so viel kostet wie der RRE

Gruss: Fred

272 weitere Antworten
272 Antworten

Auch in Tests bei den Autozeitungen bestimmt der Vorsatz" wer zahlt gewinnt".

Negative Punkte bei dt. Autos werden möglichst umgangen. Bei ausländischen Autos, wie den Evoque, wird verzweifelt nach solchen negativen Punkten gesucht und dann in den dt. Medien verbreitet. Das der Evoque schlecht bremst, halte ich für absoluten Schwachsinn!!

Zitat:

Original geschrieben von dtroid442



Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


Bin über diesen Bericht etwas erschrocken.......da bei uns in 2015 ein Evoque Coupe (Frauchen will einen) in den Stall soll.

http://www.autobild.de/.../...-ranking-top-30-und-flop-30-3426483.html

Ist dieses schöne SUV so beschxxxxx beim bremsen?

Blödsinn. Der RRE bremst gut.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou



Zitat:

Original geschrieben von autogene



Wer leidet schon unter Morbus Bechterew, dass er im Lotus sitzen könnte wie ne "1"....? 😛
Tztz weicheier 😛 sind doch tolle Autos. Das ist der Rest des puristischen fahrens! *schwärm*

Grüße

Matze

Ps. Im Lotus kratzt auch das soundsystem nicht 😁

....Ja ja die Argumentation kenne ich;-) , da gibt es für Golfer von Scotty Cameron (Hersteller von Premium Puttern), einen Putter dessen Stahl derart rostanfällig ist, dass dem Gerät gleich ein Ölkännchen mitgeliefert wird; zum doppelten Vorzugspreis versteht sich......🙂🙄

Also ich bin ja bestimmt nicht unkritisch gegenüber meinem schönen Blender aber bremsen tut er ausgezeichnet.

Zu den Bremsen,
im Stadt und Überlandverkehr BAB mit normalen Bremsmanövern völlig ausreichend.
Bin letzte Woche bei Sonnenaufgang, Norbertshöhe, Reschensee, Müstair über Passo Umbrail, Stilfser Joch runter nach Bormio gefahren....!
Gegen 6:15 Uhr war ich ca. am Stilfser Joch, ohne Verkehr, nicht schnell aber zügig bis Bormio runter....!
Fazit, fiese Schleifgeräusche, leichtes Fading so das man spürt, die Bremsen sind "fast" am Ende.
Schnell möchte ich da nicht runter.
Wer hier keine Erfahrung bei Bergabfahrten mitbringt, dauernd vor Angst oder es nicht besser kann auf der Bremse steht, kommt mit solch einer Fuhre wirklich super schnell ans Limit
Zuück ging es über Bernina, Livigno etc.
Ich finde die Bremsen für ein ca.1800kg schweres Fahrzeug zu schwach/schlecht ausgelegt.
Hier sollten größere Bremsscheiben und etwas größer dimensionierte Bremszangen Abhilfe schaffen.....!
Brembo bietet doch bestes Material an...!

Ähnliche Themen

Ich bin mit den Bremsen zufrieden !
Mußte auf der Autobahn auch schon öfter aus Höchstgeschwindigkeit ( laut Tacho über 220km/h) abrupt ab Bremsen
alles gut !

Bei einer Vollbremsung hatte ich auch mal das Gefühl das die Bremsen etwas bissiger sein könnten. Das gleiche Gefühl hatte ich auch mal beim Vorgänger, einem KIA Sportage. Ich denke das ist aber Einbildung da eine Vollbremsung bei mir nur sehr, sehr selten vorkommt. Ansonsten hatte ich noch absolut keinen Grund über die Bremsen zu klagen

Zitat:

Brembo bietet doch bestes Material an...!

Das weiß auch die Land Rover Gruppe, aber die internen FoMoCo Bremsen liegen bestimmt im einstelligen Euro Bereich.

Ich denke mal, für 97% der Anwender sind die Bremsen vollkommen ausreichend. Die Tests hat das Auto sowieso alle bestanden.

Die Dosierung ist (bei mir) sehr feinfühlig machbar, keine großen Pedalkräfte für starkes bremsen notwendig und ganz wichtig kein nervtötendes Bremsgequietschte. Frag mal da bei Brembo nach, oder kannst auch mich fragen, ich hab solche Dinger verbaut bei mir.

Aber, vielleicht kommt ja noch ein GT3 Modell vom RRE mit stärkeren Bremsen. Dann kann der Kunde freiwillig entscheiden.

Stell mal bitte ein Foto von deinen Bremsscheiben rein. Solange die nicht "dunkelblau angelaufen" sind, denkst du nur deine Bremsen sind schlecht.

Ich fand die Bremsen bei meiner letztwöchigen Tour von München nach Stuttgart (AB) auch ausreichend. Und offensichtlich ist das nach LR Auffassung auch so. Wie man nämlich beim Disco sieht, sind sie durchaus in der Lage und Willens, wenn nötig auch grössere Bremsen zu verbauen (D3 => D4, nix mehr V8-Satz nachrüsten).

Ich gehe davon aus, dass es in der "Allgemein-Fahrer"-Ausstattung immer ein Kompromiss sein wird, bei allen Herstellern. Und wer will und/oder braucht, kann ja immer auf die Bremsen-Profis von z.B. Brembo nachrüsten. 🙂

Der Forist @Mugen hat hier schon mal das Thema "Bremsen" angesprochen und dabei den Hinweis auf den Range Rover Spezialisten "Matzker" erhalten:http://www.matzker.de/.../Antriebsstrang:::70_194_219.html

Beim neuen (MY 2015) Evoque "Autobiography Dynamic" haben die vorderen "ventilierten" Bremsscheiben einen Durchmesser von 350 mm. Die Frage ist halt, ob ein älteres Fahrzeug nachträglich damit ausgestattet werden könnte?

Gruss

Steuerkatze

PS: In den vergangenen 2 Tagen bin ich etwas über 1'400 km gefahren, davon rund 800 km auf deutschen BAB mit streckenweise unlimitierter Geschwindigkeit. Dabei war die Bremsleistung meines Si4 auch bei Tempi über 200 km/h und wiederholtem starkem Abbremsen zu jeder Zeit ausreichend.

Guten Morgen,
auf der BAB, Landstrasse etc. reicht die Bremsleistung völlig aus.
Doch nicht alle leben in der Nähe von flachen Landstrassen, Autobahnen etc. und mal eine Bremsung aus hoher, na sagen wir mal von Tempo 200 auf 80-100 runter zu bremsen ist ja nicht unbedingt ne Leistung an der man eine gute oder schlechte Bremse die zum Fahrzeug passen sollte fest macht.
Der Evoque darf einen Anhänger von 1800 kg ziehen und das nicht nur im Flachland.
Die RR Evoque werden sehr gerne in Südtirol, Trentino, Graubünden bewegt und auf Bergstrassen ist bei dem Modell die Bremse ein deutliches Manko.
Zum quietschen,
Brembo Bremssättel quietschen nicht, wenn passende Strassen nicht Rennstrecken taugliche Beläge eingesetzt werden.
Mir ist aktuell keine Serienreife bessere Bremse bekannt, verfügbar ist Die auch für den Evoque.
Bei mir kam das Qietschen von der hohen Temperatur, weil hier die Leistung am Ende war.
Sobald die Bremse wieder eine normale Temperatur angenommen hat, war es mit dem quietschen auch vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Beim neuen (MY 2015) Evoque "Autobiography Dynamic" haben die vorderen "ventilierten" Bremsscheiben einen Durchmesser von 350 mm. Die Frage ist halt, ob ein älteres Fahrzeug nachträglich damit ausgestattet werden könnte?

natürlich geht das. ist sogar recht simpel. und (deutlich) günstiger als matzker und mov'it dürfte der umbau auch sein. die 17"er und 18"er mit winterreifen fallen dann aber aus...

@RS & all,

ich komme mit den serienmäßigen bremsen sehr gut zurecht. Assietta runter mit (wirklich) voll beladenem auto und nicht eben zimperlich bei der geschwindigkeit: kein fading, kein quitschen, kein gar nix.
bin unten im Dorf mit nem infrarot thermometer auf die scheiben: vorne rund 125, hinten 70 grad. die hatten also nicht mal betriebstemperatur.
bissiger könnte sie vielleicht einen ticken sein, ja, aber von der leistung her reicht die locker...

Zitat:

@rs400 schrieb am 4. Mai 2013 um 18:38:36 Uhr:


Hallo, hab jetzt gleich noch mal eine Frage. Bei meinem Diesel übertragen sich Vibrationen vom Motor unterhalb von 1800 U/min auf das Lenkrad, habt ihr auch solche Vibrationen am Lenkrad ?

Gruß Olli

Hallo Olli,

ja ich habe auch diese Vibrationen. Ich fahre das Auto nun 1.5 Jahre ca. 22000 km.
Bin schon ca. 7 mal in der Werkstatt gewesen und es wird immer gesagt es sei normal.
Mein Auto würde sogar besser fahren als Andere.
Habe auch schon an Landrover geschrieben aber die Antworten waren noch schlimmer.
Habe Automatikgetriebe, welches schon ausgetauscht wurde.
Hier hilft nur eins, sich ein anderes Auto zu kaufen, was ich auch bald tuen werde.

Gruß Manfred

Hi Manfred, die Vibrationen sind "Stand der Technik" bei LR. Bei meinem wurde noch was mit Ausgleichsgewichten probiert, brachte aber auch nichts. Wir testeten einen noch nicht mal zugelassenen Evoque, bei dem war das Gleiche. Mich stört es extrem, darum werde ich mir auch keinen LandRover mehr kaufen.

Gruß Olli

Zitat:

@rs400 schrieb am 28. September 2015 um 09:13:55 Uhr:


Hi Manfred, die Vibrationen sind "Stand der Technik" bei LR. Bei meinem wurde noch was mit Ausgleichsgewichten probiert, brachte aber auch nichts. Wir testeten einen noch nicht mal zugelassenen Evoque, bei dem war das Gleiche. Mich stört es extrem, darum werde ich mir auch keinen LandRover mehr kaufen.

Gruß Olli

--------------

Aktueller Stand beim Modelljahr 2016...die Vibration am Lenkrad lässt sich ausschalten......nennt sich Spurhaltewarndingens.

So und nun im Ernst....die ersten 1500km im Neuen sind durch, der Geradeauslauf ist gut, Vibrationen sind keine zu spüren, die Lenkung spricht direkt an, auf der Autobahn läuft der Wagen etwas den Spurrinnen hinterher...dies ist aber vermutlich den "sehr guten" Fahrbahnbelägen in Kombination mit breiten Reifen geschuldet.
Die Bremsen sind unserer meinung nach hervorragend und standfest.

Lediglich die Windgeräusche (Seitenscheiben vorne, Spiegel) könnten ewas dezenter ausfallen, da hat sich vermutlich der Designer durchgesetzt!

-------------
Zum Thema Vibrationen am Lenkrad....ist hier bekannt, ob dies eventuell immer mit dem gleichen Reifenfabrikat auftritt? Manche Fahrzeuge sollen da extrem empfindlich reagieren.
Feinwuchen wurde schon durchgeführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen