Mein Evoque – was mich stört
Hallo,
erst einmal muss ich sagen dass ich meinen Evoque total lieb habe und nicht mehr so schnell hergeben möchte.
Ich könnte hier tausend Sachen reinschreiben die mir an dem Auto gefallen, die Liste mit den Punkten welche mich etwas stören ist kürzer und deshalb nennen ich diese Punkte hier einmal.
Nur zur Info, meiner ist ein SD4 Automatik MJ 2013 und ich habe ihn seit Ende Dezember und bin bisher etwas über 1500km gefahren.
Nun zu den Sachen die mich stören, vielleicht hat jemand Tips bzw. eine andere Meinung dazu oder geht mit den Problemen anders um.
1. Wenige Ablagemöglichkeiten vorne (Becherhalter sollte entnehmbar sein, verbraucht viel zu viel Platz)
2. Die Sitzheizung heizt nicht an den Wangen der Rückenlehne & Sitz und die Sitzfläche nicht die ersten ca. 10cm von vorne (bei den Knien) -> finde ich wirklich fast eine Zumutung dass so etwas bei der Entwicklung durchgeht.
3. Sehr starke Lautstärkeunterschiede zwischen den Audio-Quellen des Audio-Systems, wenn ich das Radio an habe und dann auf USB oder CD wechsel pustet es mir mit 200dB die Ohren durch
4. Die Lautstärkeverstellung am Lenkrad ist ein Witz, es dauert min. 2 Sekunden bis sich die Lautstärke merkbar verändert und ab dann nur in Minischritten -> ich benutze nur den Drehknopf (welcher glaube ich übrigens der einzige Knopf im ganzen Auto ist welcher NICHT beleuchtet ist)
(mir fällt grad ein ich glaube die Lüftungsrädchen sind auch nicht beleuchtet)
5. Die Nicht-angeschnallt-Bimmel fand ich wirklich nervig (es geht nicht ums fahren ohne Gurt!), habe sie aber dank einem Tip deaktivieren können (bei Zündung an 9x den Gurt ins Gurtschloss rein & raus bis ein Gong ertönt) Die Warnungen im Infodisplay bleiben dabei erhalten!
6. Tür-Auf-Bimmel stört mich genauso, leider noch nichts dazu gefunden
7. Mit den Scheibenwischern vorne habe ich auch so meine Mühe, mir fehlt ein Intervall so ca. 1x alle 10 Sek. oder ähnlich für Nieselregen oder Schneefall. Die Automatik ist so was von doof, das gibt’s gar nicht (5x wischen, 1 Sek. Pause, 3x wischen, 3 Sek. Pause, 8x wischen, 1 Sek. Pause, 1x Wischen, 10 Sek. Pause,…)
8. Die Kofferraumbeleuchtung ist einfach nur ein Witz, da macht meine Armbanduhr mehr Licht und die Position ist auch total bescheuert.
9. Es klappert an mehreren Stellen (beide Türen vorne, Heckklappe, Panoramadach-Rollo). Wobei ich sagen muss dass ich da echt sensibel bin und gut höre, die meisten Beifahrer hören nichts.
So, das wärs fürs erste, wie ist Eure Meinung dazu? Wie gesagt, nix was mich jemals von einem Kauf abhalten würde, aber doch etwas was mich manchmal etwas nervt.
Ihr dürft die Liste natürlich weiterführen.
Sorry, ist doch etwas länger geworden ist ;-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Also: mich stört überhaupt NICHTS !
Hab mir auch grad das Leder am Lenkrad angeschaut - wegen sichtbarer Heizung (Ja ich hab Lenkradheizung) oder so: Dynamic Ausführung, kann nur eine sehr schöne Verabeitung feststellung und keinerlei Heizungs-sichtigkeit...
Konnte bis heute noch keine Geräusche von den Sicherheitsgurtschlössern (scheppern am Hartplastik) hören (bin keineswegs taub) und dass irgendwo Hartplastik verbaut ist - nun dies wird sicher sogar auch ein Maybach oder etc. haben....
Bin auch keiner, der mit der Lupe im Auto nach Kleinigkeiten sucht. Wollt ihr an den Sitzrückseiten Leder haben, oder Weichplastik ? Dies wird genauso von Kinderschuhen zerkratzt, wie Hartplastik. Die Kleinen haben nun mal die Angewohnheit, genau dort mit den Schuhen zu zappeln....
Da geht halt dann nur eine Schutzabdeckung, die aber ganz leicht und schnell wieder entfernt werden kann. Ein Auto ist nun mal -so hin und wieder- ein Gebrauchsartikel, und kein Luxusanschauungsobjekt... welch ein Wort !
Nach 10.000 Kilometern bin -ich- vollst zufrieden, ohne Mängel oder Klappern oder Knarzen. Dass ich so um die 10 l Diesel brauchen werde, war mir sowieso klar !
Eine Verbauung von der Linse der Rückfahrkamera, dass sie nicht schutzig wird ? Kanns so was geben ? vielleicht.
Aber: ich fahr sowieso auch ohne Rückfahrkamera retour und wenn ich sie wirklich brauche, dann einen kurzen Wisch drüber und ok..
Wir sind halt schon sowas von bequem geworden, dass fast zu viel kritisiert wird.
Glaubt mir, alles was hier an: stört mich - geschrieben wird, kann man auch genauso bei sehr vielen anderen Prämium Marken beanstanden oder finden !
Das - perfekte - Auto gibt es nicht !!! auch wenns 3 oder 4 mal so viel kostet wie der RRE
Gruss: Fred
272 Antworten
Hi, ich wäre mit der Übernahme einer Inspektion oder ähnliches zufrieden gewesen, aber LR wollte entweder Lackierung oder nichts. Das finde ich ein wenig unflexibel.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von rs400
Hi, ich wäre mit der Übernahme einer Inspektion oder ähnliches zufrieden gewesen, aber LR wollte entweder Lackierung oder nichts. Das finde ich ein wenig unflexibel.Olli
Ja das ist schade, zumal der Kauf eines Evoque eine hochemotionale Angelegenheit ist;-)
Sollte man dem Händler vielleicht mal bei Gelegenheit stecken.
Hi,
fahren unseren SD 4 jetzt ein gutes halbes Jahr, rund 6000 Km. Zum Glück ist bis jetzt noch kein Klacken
oder anderes Geräusch zu hören, na ja bei Regen hört man leider deutlich ,dass das Dach nicht oder sehr schlecht gedämmt ist.
Verbrauch von 8,5 Liter geht auch in Ordnung, Endgeschwindigkeit von knapp über 200 könnte etwas
besser sein, aber ist ja ein SUV, muss ich mich noch dran gewöhnen.
Qualitativ bin ich im ganzen zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten, könnt ja mal schaun, ob es bei euren Evoque auch so ist: Kunststoffabdeckung an der A-Säule ,Fahrerseite liegt am Dach an und hat schon
eine kleine Stelle am Lack beschädigt.
Türfensterleisten lösen sich ein wenig nach oben bei häufiger Verwendung des Fensteröffners.
Untere Türverkleidung aussen liegt nicht sauber an der Tür an.
Am meisten stört mich aber die berüchtigte Anfahrsekunde, man gibt Gas und es tut sich gefühlte Sekunden nichts.
Dieses liegt entweder an der Verzögerung des elektronischen Gaspetal oder am Turboloch im unteren Drehzahlbereich??!!😕
Für beides gibt es jedoch Lösungen, die ich in Kürze testen werde😉
Fazit: Habe den Kauf bis jetzt noch nicht bereuht und steige immer noch gern in unseren Evoque 😁
Zitat:
Original geschrieben von slotherhouse
Am meisten stört mich aber die berüchtigte Anfahrsekunde, man gibt Gas und es tut sich gefühlte Sekunden nichts.
Dieses liegt entweder an der Verzögerung des elektronischen Gaspetal oder am Turboloch im unteren Drehzahlbereich??!!😕
Für beides gibt es jedoch Lösungen, die ich in Kürze testen werde😉
Was meinst Du damit?
Welche Lösung für dieses Problem schwebt Dir vor? 😕😕😕
Ähnliche Themen
Hallo,
will nicht näher auf die Lösung der Anfahrschwäche eingehen, sonst gibts wieder nichtsbringende Diskussionen über die Garantie etc...
aber du kannst dich ja einmal auf der homepage von matzker, einen langjährigen Landroverhändler
informieren.
Schönes Wochenende noch!
Wieso, kann doch jeder machen wie er will?! Ich möchte es nicht machen, aber das ist ja meine freie Entscheidung. Ich mag auch keine Zucchini, heisst ja nicht, dass die deshalb kein anderer mögen darf! Solange Duves nicht bei mir machen willst... 😉
Edit: Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Ausserdem bieten die ja sogar eine Zusatzgarantie mit an... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von slotherhouse
Hallo,
will nicht näher auf die Lösung der Anfahrschwäche eingehen, sonst gibts wieder nichtsbringende Diskussionen über die Garantie etc...
aber du kannst dich ja einmal auf der homepage von matzker, einen langjährigen Landroverhändler
informieren.
Schönes Wochenende noch!
Hallo slotherhouse,
leider kann ich auf der homepage keinen Hinweis auf eine Lösung finden.
Bin ich blind???
Gerne kannst Du mir hierzu auch eine PN senden!
Vielen Dank im Voraus,
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von plasmasonic
leider kann ich auf der homepage keinen Hinweis auf eine Lösung finden.
Schau einfach mal unter "Technik & Zubehör/Evoque/Motor" nach, da solltest Du fündig werden. Matzker bietet ein Motortuning für den Evoque an inkl. der Option auf eine "Garantieübernahme". Kostet knapp 2.000€ inkl. der Garantie ...
2000 € ist mMn. Sehr happig. Einziger Vorteil ist die garantie. Da würde ich als Ed4 Fahrer bzw. Td4 Fahrer gleich auf den sd4 gehen.
Ich denke nach wie vor das die 150 PS reichen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Weinheimer
2000 € ist mMn. Sehr happig. Einziger Vorteil ist die garantie. Da würde ich als Ed4 Fahrer bzw. Td4 Fahrer gleich auf den sd4 gehen.
Ich denke nach wie vor das die 150 PS reichen werden.
Auch hier nochmal ein Beschleunigungsvideo zum TD4 mit Schalter. Nur mal so nebenbei.
https://www.youtube.com/watch?v=On0lVlYk-Nk
An sich reicht der Motor, teilweise ist er aber schon echt zäh. Aber ist ja nichts neues.
Ich bin davor einen golf 1.6 tdi mit 105'ps gefahren. Ich denke das der evoque min. Gleich schnell wenn nicht sogar etwas schneller sein sollte. Das würde mir mehr als reichen.
Leider kein Fahrzeug für große Menschen oder Schönling mit Schwächen
Seit etwa 20 Jahren fahre ich dienstlich wie privat zahlreiche Fahrzeugmodelle der Marke Mercedes, welche alle in Deutschland entwickelt und gebaut wurden. Da mich Style als auch Design der aktuellen Mercedes-Modelle nicht mehr sonderlich ansprechen, schaue ich mich seit geraumer Zeit in den Lagern der Konkurrenz um.
Aus diesem Grund haben wir einen Probefahrt-Termin über ein Wochenende beim Händler vor Ort (45km entfernt) gemacht.
Wo Licht ist, gibt es selbstverständlich auch Schatten und ein perfektes Fahrzeug wird man wohl nie finden, dazu kommt, dass viele Modelle weltweit vertrieben werden und sich oft an den großen Märkten orientieren, zu denen Deutschland nicht zu zählen scheint.
Was uns am Evoque TD4 Automatik gefällt:
das Design der Karosserie und des Innenraums
Xenonlicht und Innenraumbeleuchtung
- kurze Karosserieüberhänge, große Bodenfreiheit-ideal für Offroad
-sehr verwindungssteife Karosserie, Türen öffnen & schließen noch, selbst wenn ein Rad in der Luft ist
schöner Automatikwahlknopf
bequeme Sitze
Was uns nicht gefällt:
Innenraum:
zu kleine Seitenscheiben, dadurch sehr schlechte Rundumsicht
Fahrersitz müsste sich noch für große Menschen tiefer einstellen lassen
Bin selbst 1,87m und habe Probleme bequem ein- und auszusteigen
Drähte beheizbares Lenkrad sind deutlich sichtbar (Verarbeitungsqualität)
Start-Stop Taster ist ja fast im Motorraum, bei jedem Benutzen muss man sich ewig vorbeugen. Das Teil gehört in die Mittelkonsole. Komfort sieht anders aus
Handschuhfachklappe fühlt sich billig an und die Passform lässt zu wünschen übrig.Dies gilt eigentlich für alle Kunststoffverkleidungen unterhalb des lederbezogenen Armaturenbrettes
fehlende Haltegriffe am Dachhimmel
Panoramadach ist zwar schön groß-aber beginnt 20cm zu weit hinten, noch schlimmer, es kann nicht geöffnet werden wie beim Range Rover
das Navigationssystem ist zu niedrig verbaut und liegt nicht im Sichtbereich des Fahrers, dafür jedoch sind viele Tasten des Systems eigentlich nur durch starkes Vorbeugen, im Stand oder durch einen Beifahrer zu bedienen
Die Kartendarstellung des Navis bildet leider nur gut asphaltierte Straßen ab auf denen man auch problemlos mit einem Ferrari entlangfahren kann. Das kann ein TomTom für 130,-€ besser. Schließlich sitzt man doch in einem Geländefahrzeug und möchte auch etwas davon haben, oder?
Radioknopf in der Mittelkonsole wackelt bzw. hat sehr großes Spiel
Der Klang des Radios ist nicht schlecht, aber toll ist er leider auch nicht und warum steht auf den Boxen auch noch Meridian- ist auf den ersten Blick wie Medion (Aldi)
Warum schaut man zwischen den Hebeln der Fronttüren zum Öffnen der Türen auf eine runde Plastikabdeckung hinter der sich eine Schraube verbirgt? (Verarbeitung)
Die Fußmatten vorn sind zu kurz und es gibt keine Ablage für den linken Fuß. Landrover, es gibt Klettband
Das Testfahrzeug hatte 7000km runter und klapperte und knarzte schon ein wenig
Sitzklimatisierung-“schön“- dachte ich, kenne ich von Recaro sowie vom E und SL. Leider werden nur zwei Stellen punktuell gekühlt, einmal zwischen den Beinen und zweitens in Höhe der Nieren, hier fehlt es deutlich an besserer Verteilung
zu niedriges Dach, große Menschen wie ich sehen in diesem Fahrzeug von aussen irgendwie unglücklich aus
9Gang Automatik schaltet super, nur manchmal beim zügigen Anfahren springt der Wagen plötzlich unvorhersehbar los
relativ hoher Verbrauch, bei mir waren es 9,4l/100km
Kofferraum:
Wie gesagt, ich bin 1,87m groß und wir hatten am Testwochenende eine Kameraausrüstung und zwei Klappstühle im Kofferraum. Erst stößt man sich an der Klappe selbst und später an der Kofferraumabdeckung, hier ist eigentlich ein Rollo das Maß aller Dinge.
Kofferraumbeleuchtung ist im Dunkeln ein Witz
entfernt man die Bodenabdeckung des Kofferraums wird der Blick auf einen großen platzraubenden Styroporblock sowie auf hässliche Metallrahmen von Steuergeräten frei, welche auch ein Verletzungsrisiko darstellen.
Dieser Platz ließe sich durchaus besser nutzen.
Exterieur:
Scheibenwischer sollen die Scheibe wischen wenn es regnet, aber nicht während der
ganzen Fahrt sichtbar sein und dem Wind entgegen stehen (Konstruktionsmangel)
elektrisch einklappbare Außenspiegel „ Ja“ sie klappen ein, wenn sich der Wagen verschließt, um unglaubliche 4,5cm „habe es nachgemessen“ von 21,5cm auf 17cm. Steht man 15m vor dem Fahrzeug, sieht man eigentlich keinen Unterschied. (Konstruktionsfehler)
Rover Zeichen im Kühlergrill stört ein wenig die Optik, die ersten Evoque sahen da besser aus
Nun mag die Kritik vielen etwas übertrieben erscheinen; und ich schreibe hier über den
kleinsten Rover, welcher jedoch mit ein paar nützlichen Extras locker mit über 50000,-€
bezahlt werden muss.
Momentan währen es für uns zu viele Kompromisse primär dabei, Schiebedach und Kofferraumklappe, so das wir vorerst vom Kauf eines Rover Evoque Abstand nehmen.
Ich wünsche jedoch allen Fahrern eines solchen Fahrzeuges viel Spaß damit.
Seltsam, ich bin auch 1,87m groß und hatte viele der oben beschriebenen Probleme nicht, der Kofferraum ging bei unserem Probefahrtfahrzeug sehr angenehm hoch hauf. Ich kam bei der Probefahrt an alle Knöpfe dran und hatte auch kein Problem beim Ein- und Aussteigen. Vielleicht sind aber meine Arme länger oder meine Sitzposition ist einfach näher am Lenkrad und nicht so liegend.
Was man vielleicht nicht vergessen sollte, der Evoque ist nur einige wenige Zentimeter länger als der aktuelle Golf und dafür ist der Kofferraum meiner Meinung nach "ausreichend" groß. Ein Raumwunder ist er aber definitiv nicht, das sagt einem aber auch schon die Optik ...
Das Navi ist eine vielleicht nicht der letzte Schrei, so viel schlechter als das "alte" Command vom Mercedes ist es aber z.B. auch nicht. Bei den Kartendaten sollte man vielleicht auch nicht vergessen, dass der Evoque eher ein Straßen-SUV ist den man mit ins Gelände nehmen kann als ein echter Geländewagen (dazu fehlen Untersetzungen und Sperren). Topografische Karten gibt es meines Wissens nach aber in keinem PKW der Welt für ein Navi, auch nicht für die TomToms. Von Garmin gibt es einige Geräte mit topografische Karten, aber die können glaube ich nicht navigieren ...
Der Evoque ist bestimmt nicht perfekt, abgesehen von Rolls Royce ist das aber bestimmt kein "englischer" Autohersteller (und natürlich auch kein Deutscher) ...
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meinen Evoque. Er ist auf jeden Fall ein deutlich emotionaleres Fahrzeug als die inländischen Mitbewerber und genau das war es, das ich suchte. Da verzeiht man dem "Engländer" vielleicht auch einfach das ein oder andere leichter ...
Zitat:
Original geschrieben von SaraOne
... Drähte beheizbares Lenkrad sind deutlich sichtbar (Verarbeitungsqualität)
Hast du vielleicht ein Foto von diesen Drähten? Würd mich wirklich interessieren, wie das aussieht.
Grüße