Mein Evoque – was mich begeistert

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Evoque-er 😁

...wie wäre es mal mit diesem Thema: Mein Evoque – was mich begeistert
Als zukünftiger Evoque-er (vorauss. ab November 2014) freut man sich auch über positive Meinungen.

Bin gespannt, was so an guten Infos reinkommt.

Sonnige Grüße aus München,
Ron 😎

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist nicht auf Seite 1? Na dann mal hoch:

Mich begeistert, dass mein SD4 keinerlei Anlass zum Meckern gibt. ALLES funktioniert wie am ersten Tag. Und das seit über 2 Jahren und knapp 70.000 Km. Hab auch immer noch den ersten Satz Reifen und die ersten Scheiben auf den Bremsen. Ich fahre übrigens auf der AB, wenn möglich, Volllast und bin auch regelmäßig abseits befestigter Straßen. Und die 11 Liter Verbrauch, die es wohl im Durchschnitt sind, jucken mich nicht. Könnte ja vernünftiger fahren, will ich aber nicht.

Frohes Fest!

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich bin schon ruhig und einfach nur Glücklich :-). Auch nochmal vielen Dank an alle. Durch euch war ich immer sehr gut informiert.

Grüße

@ Steuerkatze
Jetzt wirst du aber witzig, man kann doch die normale Innenraum Beleuchtung nicht als Ambietebeleuchtung bezeichnen.
Im Display bei der Aktivierung und im Prospekt war die Beleuchtung auch hinten dargestellt. Ich finde es schon komisch dass sie nur vorne verbaut ist.
Erstaunter Gruß

Davy

Zitat:

@Davy542010 schrieb am 13. Januar 2015 um 18:22:10 Uhr:


@ Steuerkatze
Jetzt wirst du aber witzig, man kann doch die normale Innenraum Beleuchtung nicht als Ambietebeleuchtung bezeichnen.
Im Display bei der Aktivierung und im Prospekt war die Beleuchtung auch hinten dargestellt. Ich finde es schon komisch dass sie nur vorne verbaut ist.
Erstaunter Gruß

Davy

Jetzt siehst du mich sprachlos, Davy! Da sind wir wohl auf etwas gestossen, dass man einfach so "verschlimmbessert" hat! 🙄

Die gestrige Frage von "Weinheimer" habe ich nach einer Funktionskontrolle der Beleuchtung in meinem Evoque beantwortet. Nach deinem "Protest" von heute habe ich das Ganze nochmals überprüft und bin auf einige bemerkenswerte Abweichungen gestossen:

1. In meinem Si4, MY2014, beleuchtet das Ambiente-Licht nur den vorderen Bereich des Innenraums.
2. Im Display wird trotzdem "mehr Licht" angezeigt als in der Realität vorhanden ist (siehe Bild 01).
3. In der aktuellen Broschüre zeigt das Display die "richtige" Beleuchtung (siehe Bild 02).
4. Als Vergleich die Beleuchtungsanzeige meines "alten" Evoque MY2013 (siehe Bild 03).

Ich vermute, dass LR das "Ambiente-Light" irgendwann im letzten Jahr von "Vorne UND Hinten" auf "Nur noch Vorne" geändert, die Anzeige im Display jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt umgestellt hat.

Gruss

Steuerkatze

Wie bei mir EZ 07/14 lt. Display auch hinten , aber Beleuchtet nur vorne :-( war aber bei Probefahrt Fahrzeug a so daher keine Enttäuschung sondern vorher gewußt aber schsde

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 14. Januar 2015 um 18:08:42 Uhr:


Wie bei mir EZ 07/14 lt. Display auch hinten , aber Beleuchtet nur vorne :-( war aber bei Probefahrt Fahrzeug a so daher keine Enttäuschung sondern vorher gewußt aber schsde

Wenn wir Party machen, dann eher nicht in einem Evoque ... alleine schon der Platzverhältnisse wegen! 😁😁😁

Duck und wech ...

Steuerkatze

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Januar 2015 um 09:18:07 Uhr:



Zitat:

@romalima schrieb am 8. Januar 2015 um 08:14:44 Uhr:


Hallo,

Scheibenwischer Winterposition
die Winterposition der Scheibenwischer ist doch nur nach dem Abstellen des Fahrzeugs von Vorteil. Während der Fahrt macht es doch keinen Sinn, dass nachdem der Wischer z.B. nach dem Signal durch den Regensensor 1x gewischt hat und dann in die Winterposition fährt - bis zum nächsten Wischer.

Eben, macht doch nur im Stand Sinn, um die Wischer zum Eis kratzen abklappen zu können.

Ich war gestern bei meinem freundlichen (ist er wirklich !) und habe mir die Fussstütze einbauen lassen. Ich habe bei dieser Gelegenheit das Thema mit der Winterposition der Scheibenwischer angesprochen. Er meinte, dass die Scheibenwischer auch während der Fahrt in Winterposition stehen sollen, damit diese bei extremer Kälte nicht auf die Scheibe frieren können. Denn das Gebläse erwärmt die Frontscheibe nicht im Bereich der Scheibenwischer wenn diese in der "Standardstellung" stehen.

Naja, ist zwar eine Erklärung, aber überzeugt hat mich das nicht wirklich. Mir ist zumindest bisher bei meinen anderen Fahrzeugen noch nie der Scheibenwischer während der Fahrt auf die Scheibe gefroren.....

Viele Grüße
Romalima

Zitat:

@romalima schrieb am 15. Januar 2015 um 09:30:33 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Januar 2015 um 09:18:07 Uhr:


Eben, macht doch nur im Stand Sinn, um die Wischer zum Eis kratzen abklappen zu können.

Ich war gestern bei meinem freundlichen (ist er wirklich !) und habe mir die Fussstütze einbauen lassen. Ich habe bei dieser Gelegenheit das Thema mit der Winterposition der Scheibenwischer angesprochen. Er meinte, dass die Scheibenwischer auch während der Fahrt in Winterposition stehen sollen, damit diese bei extremer Kälte nicht auf die Scheibe frieren können. Denn das Gebläse erwärmt die Frontscheibe nicht im Bereich der Scheibenwischer wenn diese in der "Standardstellung" stehen.
Naja, ist zwar eine Erklärung, aber überzeugt hat mich das nicht wirklich. Mir ist zumindest bisher bei meinen anderen Fahrzeugen noch nie der Scheibenwischer während der Fahrt auf die Scheibe gefroren.....

Viele Grüße
Romalima

...und für solche Fälle gibt es eine optionale Frontscheibenheizung.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Januar 2015 um 10:31:46 Uhr:



Zitat:

@romalima schrieb am 15. Januar 2015 um 09:30:33 Uhr:


Ich war gestern bei meinem freundlichen (ist er wirklich !) und habe mir die Fussstütze einbauen lassen. Ich habe bei dieser Gelegenheit das Thema mit der Winterposition der Scheibenwischer angesprochen. Er meinte, dass die Scheibenwischer auch während der Fahrt in Winterposition stehen sollen, damit diese bei extremer Kälte nicht auf die Scheibe frieren können. Denn das Gebläse erwärmt die Frontscheibe nicht im Bereich der Scheibenwischer wenn diese in der "Standardstellung" stehen.
Naja, ist zwar eine Erklärung, aber überzeugt hat mich das nicht wirklich. Mir ist zumindest bisher bei meinen anderen Fahrzeugen noch nie der Scheibenwischer während der Fahrt auf die Scheibe gefroren.....

Viele Grüße
Romalima

...und für solche Fälle gibt es eine optionale Frontscheibenheizung.

wenn Sie richtig heiß werden würde, dann ja. Bei meinen dauert es mehr 5 Minuten bis das Eis bei -2 Grad zu tauen beginnt. In der gleichen Zeit ist die elektr. Heckscheibe schon enteist und getrocknet.

Auf die Frage beim freundlichen ob man das evtl. mal überprüfen kann und ob das auch alles so funzt, meinte man nur: "Kann man jetzt nicht überpüfen", ich soll im Winter wieder kommen wenn es friert. Ok, wie konnte ich nur im Sommer beim Jahres-Service mit so einer doofen Frage kommen. (Premium Service, aber in MUC bei der A. ist man ja sonst ganz nett und freundlich und ich bin zufrieden)

Macht ja Sinn, elektrische Diagnose ist ja im Jahre 2014 nicht ganz so einfach und warum sollte man den Garantieanspruch nicht einfach wegreden können.

Zitat:

@dtroid442 schrieb am 15. Januar 2015 um 12:44:35 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Januar 2015 um 10:31:46 Uhr:


...und für solche Fälle gibt es eine optionale Frontscheibenheizung.

wenn Sie richtig heiß werden würde, dann ja. Bei meinen dauert es mehr 5 Minuten bis das Eis bei -2 Grad zu tauen beginnt. In der gleichen Zeit ist die elektr. Heckscheibe schon enteist und getrocknet.

Scheint eine der el. Heizschwachstellen bei LR zu sein. Neben der Sitzheizung braucht auch die Frontscheibenheizung eine gefühlte Ewigkeit, bis diese ihr Wirkung entfaltet.

Bsp.: Gestern gab es einen heftiges Graupelgewitter bei uns, der Range stand nur für ein paar Min. draußen, aber durch den feuchten Regenschirm im Auto und der Graupelschickt außen auf der Frontscheibe war diese innerhalb von kürzester Zeit beschlagen. also alle Helferlein eingeschaltet (Defrostergebläse, Front- und Heckscheibenheizung). Währen die Heckscheibe bereits nach ein paar min. wieder komplett frei war, blieb ein der Frontscheibe im Bereich der A-Säulen ein hartnäckiger Beschlag, der nach erneuten Einschalten der Frontscheibenheizung (diese hatte sich bereits wieder abgeschaltet) nicht wegging. Zweifle aktuell auch daran, ob die Frontscheibenheizung überhaupt mit dem el. Bordnetz verbunden ist.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Januar 2015 um 14:24:20 Uhr:


Währen die Heckscheibe bereits nach ein paar min. wieder komplett frei war, blieb ein der Frontscheibe im Bereich der A-Säulen ein hartnäckiger Beschlag, der nach erneuten Einschalten der Frontscheibenheizung (diese hatte sich bereits wieder abgeschaltet) nicht wegging.

Am linken und rechten Rand sind auch keine Drähte in der Frontscheibe. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man, das die Drähte von den oberen Ecken der Scheibe ein bisschen "schräg" (durch die gewölbte Scheibe sieht das halt so aus) nach unten verlaufen.

In meinem Evoque funktioniert die beheizbare Frontscheibe ohne Probleme und die Scheibe wird schön schnell frei. Bei Graupel konnte ich die Scheibe bisher aber auch noch nicht ausprobieren, ich kenne nur das "normale" beschlagen, wenn man momentan nach dem Sport "frisch" geduscht ins Auto steigt ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 15. Januar 2015 um 14:44:50 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Januar 2015 um 14:24:20 Uhr:


Währen die Heckscheibe bereits nach ein paar min. wieder komplett frei war, blieb ein der Frontscheibe im Bereich der A-Säulen ein hartnäckiger Beschlag, der nach erneuten Einschalten der Frontscheibenheizung (diese hatte sich bereits wieder abgeschaltet) nicht wegging.
Am linken und rechten Rand sind auch keine Drähte in der Frontscheibe. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man, das die Drähte von den oberen Ecken der Scheibe ein bisschen "schräg" (durch die gewölbte Scheibe sieht das halt so aus) nach unten verlaufen.

Danke, wusste ich nicht. Schaue ich mir nochmals genau an.

Ein Hallo an alle Woki Fans,
Fahre meinen jetzt fast 5 Monate... Bin immer noch begeistert. Mittlerweile bekommt er auch schon Gesellschaft im Landkreis.
Folge, sehr oft den Gruß August und die Lichthupe bedienen.
Firenze Red hat sich als sehr ansprechend herausgestellt, hatte schon Anfragen ob man das Fahrzeug empfehlen kann.
Alles in allem, ein guter Kauf .
Noch zur Info : Verbrauch hat sich bei 8 Liter eingependelt....
LG
Davy

Hallo
fahre ein Evoque EZ4/2012 also schon ganz schön alt mit 45000km??
bis jetzt alles gut
was mir bei dem Facelift aufgefallen ist, das ich den Eindruck habe wenn mir ein Evoque im Dunkel entgegen kommen würde ,ich diesen nicht mehr von einem Tiguan unterscheiden können,
mit den neuen Scheinwerfern finde ich hat er etwas "verloren" von seinem überragendem Design,
hoffe das ich mich Täusche??
Daher bin ich bis jetzt froh einen alten zu fahren!??

Bin ich ganz bei Dir; auch die Rückleuchte find' ich auf den ersten Blick ziemlich "gemainstreamt".
Gerade die Scheinwerfersignatur am Evoque war sprichwörtlich einzigartig.

Stimmt. Da bleibt nur eins, behalten und einmotten. Es wird bestimmt ein Sammlerstück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen