Mein Evooque , Schönes Auto Nie Wieder !!!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich muss hier jetzt mal meine gesammelten Erfahrungen mit meinem Epoque mitteilen .

IM August 2015 habe ich ihn gekauft , meinen Traumwagen .
Evoque SD4 Dynamic mit sämtlicher cooler Ausstattung wie ich es mir immer gewünscht habe .Jetzt ziehe ich mal Resümee :

Als ich meinen gekauften Traumwagen abholen kommt das erste Erstaunen : der Händler hat vergessen beim Zulassen die grüne Plakette mitzukaufen , da der Händler 90 km entfernt war / ist --
das könne ich ja denn auch selber machen -- Hallo !
Und das dazugestellte Hundegitter sei noch nicht da ! Das ist bei einem Händler der so weit weg liegt schon ärgerlich . Da hätte er ja anrufen können und sagen können es dauert noch 2 Tage dann ist alles zusammen.

Dann bei der Rückfahrt nach Hause : das Lenkrad steht bei geradeausfahren leicht schief , is eine Einstellungssache , aber das erwarte ich eigentlich , wenn über 50 Tausend Euro den Besitzer wechseln.

Nach ungefähr 1,5 Monaten , noch war ich begeistert , fahre ich im Nebel am Rhein entlang .
Die erste Fehlermeldung : IEB System nicht verfügbar .
Der Sensor scheint nicht mit Feuchtigkeit oder Regentropfen zurechtzukommen . Das ist der Sensor auch für den Vorausalarm , der fäkllt regelmäßig aus bei Regen und Nebel .

Dann habe ich plötzlich gemerkt , daß die Heckklappe im geschlossenen Zustand an der Karosserie im oberen Bereich reibt -- Lack abgerieben und zerkratztes Schoß in der Heckklappe und an der Karosserie .!!Bei einem Premium Auto !!
Gut , die Heckklappe wurde eingestellt , das zerkratzte Schloß ausgetauscht, die Lackstellen , meiner Meinung nach nur notdürftig überlackiert .

Aber dadurch klappert jetzt die Heckklappe , war schon bestimmt 10 mal deswegen Inder Werkstatt , und sie bekommen es nicht hin. das Schloß ist mittlerweile auch schon wieder total abgerieben und zerkratzt.

Nach ungefähr 1,5 Jahren löst sich die Naht an der Premium Leder Ausstattung an meiner Armlehne ! Reklamiert , wurde ausgetauscht .

Dazu will ich noch sagen , daß sämtliche Plastikteile im Innenraum schlimm sind ! Die braucht man nur schief angucken und dann haben diese Kratzer .
Übrigens löst sich jetzt, nach drei Jahren und 70000km so langsam das perforierte Leder in der Fahrertür auf , das Leder des Fahrersitzes bekommt langsam Falten und fühlt sich total dünn an , und das Lederlenkrad sieht so abgegriffen aus , als sei das Auto schon 200000km gefahren .

Dann habe ich immer mal wieder , leider nicht nachvollziehbar seit gut 1,5 Jahren ein Geräusch von links vorne , als würde der Reifen durchdrehen , bei ca 45KmH in Kurven . Konnte mir der Händler leider nicht helfen !

Immer mal wieder , bei kalten Temperaturen kam es vor , da der Touchbildschirm ausfiel . Komplett schwarz ! Und er ließ sich erst nach einigen Stunden wieder Neustarten . Reklamiert -- er wurde ausgetauscht , aber der Händler hat ihn leicht schief eingebaut 😉 , ich habe nix gesagt , weil es mir langsam zu blöd ist , 10 mal im Jahr in der Werkstatt zu sein und irgendetwas zu reklamieren .
Aber gut jetzt funktioniert er wenigstens .

Allerdings kann man in der zwischzeit einen Kaffe trinken gehen , wenn man Lieder auswählen / anwählen möchte , das dauert ewig und ist völlig umständlich .

Und das Navi ? Über was für Nebenstraßen das mich schon geführt hat .

Dann seit gut 1,5 Jahren klappert die Fahrertür . Nach 3 Werkstattaufenthalten haben die es endlich in den Griff bekommen . Keine Ahnung , vielleicht haben die letztlich alles mit Bauschaum ausgespritzt ???
Hauptsache Ruhe !
Dann waren letzten Herbst die Bremsbeläge dran . Gut die wurden neu gemacht , nur nicht bedacht , daß man da die Scheiben auch gleich mit wechseln sollte .

Nach einem Jahr später : Scheiben runter , ja da müssen die Bremsbeläge natürlich auch mit gewechselt werden . Hallo !!!
Dann schon seit längerem knarzt die Gurtaufhängung des Fahrersitzes , wie nervig da sie genau auf Ohrhöhe ist . Ich habe noch nichts gesagt .
Ach da fällt mir ein , die super Brillenaufnahme im Dachhimmel schließt glaube ich seit Anfang an nicht richtig , und macht auch was sie will.Aufgehen , nicht aufgehen ...

Diesen Sommer , bei 160 auf der Autobahn , löst sich plötzlich der seitliche Gummi der Frontscheibe , ich dachte was ist den jetzt kaputt . Ab in die Werkstatt !

So, bis jetzt wurde glücklicherweise alles über Garantie abgewickelt , auch die Leihwagen.

Jetzt ist diese 3 Monate abgelaufen .
Ich stehe Freitag an der Bahnschranke bei strömenden Regen :Und es tropft auf mein Lenkrad ! A-Säule Nass , die ersten 10cm des Dachhimmels pitschnass !

Nach einem erneuten , unzählbaren Werkstattbesuch , stellt sich raus : Frontscheibe undicht , Gummi der Scheibe ist auf 20-30cm spröde und undicht

Ja das tut uns sehr leid , leider ist ja die Garantie abgelaufen .

Und was kommt als nächstes ??? Motorschaden .

Also für mich war der Evoque immer mein Traumauto , fährt sich auch toll ist ehrlich mit der Zeitangabe vom Navi , ist bequem , spritzig , sieht geil aus

Aber , das alles tröstet nicht über dieses mangelhafte Auto , was mich Stunden bei der Fahrt hin und in der Werkstatt gekostet hat , hinweg .

Schade , wirklich Schade .

Ich werde ihn mir wohl nicht wieder kaufen .

Jörn

Beste Antwort im Thema
@MatthiasHuebner schrieb am 29. Januar 2019 um 09:59:17 Uhr:

Zitat:

Howauchever.
Von daher ist es gut, dass ich auf deiner Igno-Liste gelandet bin .. denn sonst, mein Freundchen, wenn du jetzt nicht Ruhe gibst und mich in Ruhe lässt ... sei dir gesagt, dass so oft, wie man dich in Autoforen wiederfindet,- findest du mich in Kampfsport-Foren wieder .. und ich sag's mal so und das ist ganz freundlich gemeint:
Wenn ich jetzt noch einen Mucks von dir höre, krieg ich raus, wo du wohnst und bring dir Manieren bei. Wärst du nicht der Erste. Alles klar soweit ?

Was bist Du denn für ein armes Würstchen, hier den Usern zu drohen?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo,

zu meinen Beiträgen vom 06.11. und 16.11.18 nun die Fortsetzung meiner „Never Ending Story" ...

Der Fehler der Automatik meines TD4, Ez. 01/2018, (schaltet in kleineren Gängen nicht hoch) tritt nach wie vor immer wieder, aber leider nur sehr sporadisch, sehr unregelmäßig, und auch nicht systematisch nachvollziehbar (also in ähnlichen Situationen) auf - mit beinahe regelmäßigen Ausnahmen von Fahrten auf engen, sehr kurvigen Steilanstiegen mit engen Kurvenradien im Hochgebirge. Während der Besuche bei dem mir nächsten LR-Vertragshändler (Entfernung 1 Stunde Fahrzeit) und später dem ausliefernden LR Vertragshändler in Bayreuth traten die Mängel (leider) nicht auf. Etliche meiner Fotos vom Tacho-Display während der Fahrt bestätigen jedoch durch den grünen Pfeil klar, die Aufforderung zum manuellen Hochschalten.
Der mit nächste LR Vertragshändler (1 Std. Fahrzeit) lehnte weitere Kontakte ab und gab mir zu verstehen, ich möge mich dich dorthin wenden, wo ich den Neuwagen gekauft hätte, also an das ausliefernde Autohaus in Bayreuth. Diese lehnen nun zum X-ten Mal erneut eine Untersuchung ab, da die Mängel mit deren Diagnosegerät angeblich nicht erkannt werden könnte. Inzwischen behauptet man dort sogar dreist, dass die im Tacho per grünen Pfeil angezeigte Aufforderung zum manuellen Hochschalten (meine Tacho-Fotos) "ein normales Verhalten bei manueller Bedienung der Schaltung zeigen und damit keine Beweis für eine Fehlfunktion sind". Man unterstellt mir also auch noch sehr dreist manuelles Eingreifen in die Schaltvorgänge ... LR Deutschland (hat Kenntnis vom gesamten Schriftverkehr), verhält sich nicht weniger kooperativ und argumentiert im Konsens.
Auch mein Hinweis bzgl. ggf. Klage auf Wandel bewirkt beim Verkäufer in Bayreuth weder die Bereitschaft, das Fahrzeug gegen Überlassung eines Ersatzfahrzeuges einige Tage selbst zu testen, noch es überhaupt noch einmal in die Werkstatt aufzunehmen. Das alles in ausgesprochen harscher, total abweisender Art und Weise und obendrein in Übereinstimmung mit LR Deutschland !!!
Im Gegenteil besitzt man die Unverfrorenheit mir "anzubieten", das Fahrzeug einem Sachverständigen 1 Woche lang gegen Eigenleistung von 2.000 € + 500 € zur Verfügung zu stellen. Erst wenn dieser tatsächlich den Mangel bestätigt (was ich selbst natürlich wiederum nicht nachweisen kann), sei man bereit, über die Erstattung der Sachverständigen-Rechnung zu reden. Trotz wiederholter Aufforderung bestätigt man mir diesen Vorschlag leider nicht schriftlich ! Sehr häufig treten die Fehler bei steilen Anstiegen mit engen Kurven im Hochgebirge auf.

Dieses alles bei einem Neufahrzeug MY 2017 (inzwischen 24.000 km), das erstmals bereits etliche Wochen nach Übernahme wegen des Mangels bei dem mir nächsten LR-Vertragshändler vorgestellt wurde, und noch immer in der Garantie ist.
Die Vermutung drängt sich also unweigerlich auf, dass hier auf Zeit gespielt wird, um die nötigen Reparaturen, nötigenfalls sogar evtl. Austausch des Automatik-Getriebes über die Garantiezeit hinaus bewusst zu verzögern.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...

Die Angelegenheit liegt nun bei meinem Anwalt.

Beste Grüße

Das ist leider unerfreulich..
Ich denke alles weitere über den Anwalt laufen zu lassen ist richtig und für mich nachvollziehbar.
Ich hoffe es bringt was - viel Erfolg.
Gruß

Ich bin auch schon seit fast einem Jahr beim LG. Man braucht einen langen Atem und einen Richter mit Sachverstand (Mangelware). Außerdem kämpfst du nicht nur mit dem Anwalt des Händlers, sondern auch noch mit einem Anwalt von JLR.
Viel Glück!
PS. Ich habe hoffentlich im Februar 19 meinen 3. Gerichtstermin.

Das Problem tritt ja nicht auf, wenn du die Funktion „Wippen in D“ deaktivierst.
Also liegt irgendwo ein elektronischer Fehler vor. Sei es ein simpler Schalter (z.B. an den Wippen selbst) oder sonst wo.
Hast du die Händler darauf mal hingewiesen??

Ähnliche Themen

Ich hatte mich kurz für den Range Rover Evoque Cabrio interessiert (vor allem, weil kein Mitbewerber einen SUV als Cabrio im Programm hat) In den vergangenen Jahren hatte ich schon mal ein britisches Auto von British Leyland ... mit so viel Macken und unausgereiften Mängeln, dass ich es einfach nicht glauben konnte.
PS in der Mitte: British Leyland gibt es auch zur Strafe nicht mehr :-)

Und nun entnehme ich diesen Erfahrungsberichten, dass sich offenbar an den britischen Mängeln nichts, aber auch gar nichts, geändert hat. "Made in Germany" ist und bleibt also ein .. wenn nicht sogar DAS !! .. erste Auswahlkriterium für ein vernünftiges Fahrzeug,- und genau das werde ich mir hinter die Ohren schreiben.

Nie wieder ein Auto aus der dritten Welt :-).
Denn nur schickes Design (wie der Evoque Cabrio) nützt alles nichts, wenn man alle Nase lang technische, menschliche und andere Probleme hat oder die nächste Vertragswerkstatt im vorderen Orient zu finden ist :-)
Dazu ist mir meine Lebenszeit einfach zu wertvoll, als das ich sie mit Werkstatt-Fahrten verjubeln möchte.

Stimmt nicht ganz! Ein britisches Auto mit deutscher Technik, wie Mini Countryman ist geiler als jeder Inder mit britischen Wurzeln.

Nun ja ... auch der Mini (in allen seinen Formen) kommt als neues Auto nicht in Frage. Wie gesagt ... von Qualität "Made in Britain" kann man nur abraten bzw. die ist gar nicht vorhanden :-)

Ich muss meine Cabrio-Suche wieder auf BMW oder AUDI zurück konzentrieren, denn auch Jaguar oder ähnliches ist lieber in der Werkstatt als auf der Strasse.

Wirst du von ABM gesponsert?

hhmm ... wer oder was ist ABM ?
Aber um dem vorweg zu greifen : Nein .. ich muss mich leider selbst sponsern :-)

Ich bin nur auf der Suche nach einem anderen Cabrio, weil ich meins demnächst loswerden will
(ist ein wenig in die Jahre gekommen) Entweder BMW 230 oder Audi A3 oder TT.

Eher nicht !! in Frage kommt Daimler (zu protzig und wird eher von Fahrern aus der Halbwelt genommen ... ohne das ich ein Klischee bedienen möchte). Cabrios von Renault, Peugeot, Mini und Nissan ... fallen ebenfalls alle aus dem Raster. Hat jemand eine Empfehlung für ein solides Cabrio-Fahrzeug ?

@MatthiasHuebner
und was genau brintg einem dein Loblied auf die deutschen Schummelkonzerne hier weiter?
Wir sind mit unserem RRE hervorragend zufrieden. Der RRE I hat noch "alte" Elektronik und ist deshalb nicht so stark betroffen von den neuen Problembauteilen, bzw. der schwach abgestimmten Software, wie beim Velar und FL RR.
Da RRE II nicht als Cabriolet verfügbar ist, würde es ja wohl ein RRE I werden - und da habe ich hier im Forum noch nicht wirklich viel negatives gelesen.

Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe (Zitat, von wem auch immer).

ABM - Audi, BMW, Mercedes. 😉

Ach ja als Idee fürs Cabrio:
Porsche 911, aber den kannst du dir sicherlich nicht leisten. 😉

Warte doch auf das T-Roc Cabrio von VW. Da hast du dt. Grossserientechnik gepaart mit solider Langeweile. 😉

Danke für den Tipp mit dem T-Roc.
Aber

1. ... ist mir 2020 zu spät

2. sieht es auf Fotos so aus, als ob das Dach von Hand aus dem Kofferraum
geholt werden muss ??!?

3. Möchte ich so einen Betrügerverein nicht auch noch unterstützen.

Zitat:

Ich bin nur auf der Suche nach einem anderen Cabrio, weil ich meins demnächst loswerden will
(ist ein wenig in die Jahre gekommen)
Hat jemand eine Empfehlung für ein solides Cabrio-Fahrzeug ?

mmmh... beste Lösung wäre ein Evoque Cabrio 😉, fährt fast keiner und ist ein tolles Gerät.
Musst Dich nur trauen.

Zitat:

@MatthiasHuebner schrieb am 26. Januar 2019 um 11:17:31 Uhr:


Ich hatte mich kurz für den Range Rover Evoque Cabrio interessiert (vor allem, weil kein Mitbewerber einen SUV als Cabrio im Programm hat...

Ja, die ganzen Horrorberichte stimmen. Ganz schlimm. Ich kann nur davon abraten ein Evoque Cabrio zu kaufen. Echt jetzt.

Lass mich - als Cabrio - einen Mazda MX 5 empfehlen (auch in der Geschmacksrichtung Fiat Spider). Oder einen Porsche Boxster. Auch ein BMW 2er fährt sehr gut.

(Jedes SUV-Cabrio weniger auf der Straße ist ein Sieg für den guten Geschmack)

Zitat:

@MatthiasHuebner schrieb am 26. Januar 2019 um 19:25:48 Uhr:


Danke für den Tipp mit dem T-Roc.
Aber

3. Möchte ich so einen Betrügerverein nicht auch noch unterstützen.

Und wer verdient wohl deiner Meinung nach bei einem A3 oder TT kräftig mit??

Mein lieber Scholli, du hast mit ein paar Sätzen alle existierenden Klischees bedient... bleib in deiner Welt, welche übrigens eine Scheibe ist..

Ähnliche Themen