Mein Evooque , Schönes Auto Nie Wieder !!!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich muss hier jetzt mal meine gesammelten Erfahrungen mit meinem Epoque mitteilen .

IM August 2015 habe ich ihn gekauft , meinen Traumwagen .
Evoque SD4 Dynamic mit sämtlicher cooler Ausstattung wie ich es mir immer gewünscht habe .Jetzt ziehe ich mal Resümee :

Als ich meinen gekauften Traumwagen abholen kommt das erste Erstaunen : der Händler hat vergessen beim Zulassen die grüne Plakette mitzukaufen , da der Händler 90 km entfernt war / ist --
das könne ich ja denn auch selber machen -- Hallo !
Und das dazugestellte Hundegitter sei noch nicht da ! Das ist bei einem Händler der so weit weg liegt schon ärgerlich . Da hätte er ja anrufen können und sagen können es dauert noch 2 Tage dann ist alles zusammen.

Dann bei der Rückfahrt nach Hause : das Lenkrad steht bei geradeausfahren leicht schief , is eine Einstellungssache , aber das erwarte ich eigentlich , wenn über 50 Tausend Euro den Besitzer wechseln.

Nach ungefähr 1,5 Monaten , noch war ich begeistert , fahre ich im Nebel am Rhein entlang .
Die erste Fehlermeldung : IEB System nicht verfügbar .
Der Sensor scheint nicht mit Feuchtigkeit oder Regentropfen zurechtzukommen . Das ist der Sensor auch für den Vorausalarm , der fäkllt regelmäßig aus bei Regen und Nebel .

Dann habe ich plötzlich gemerkt , daß die Heckklappe im geschlossenen Zustand an der Karosserie im oberen Bereich reibt -- Lack abgerieben und zerkratztes Schoß in der Heckklappe und an der Karosserie .!!Bei einem Premium Auto !!
Gut , die Heckklappe wurde eingestellt , das zerkratzte Schloß ausgetauscht, die Lackstellen , meiner Meinung nach nur notdürftig überlackiert .

Aber dadurch klappert jetzt die Heckklappe , war schon bestimmt 10 mal deswegen Inder Werkstatt , und sie bekommen es nicht hin. das Schloß ist mittlerweile auch schon wieder total abgerieben und zerkratzt.

Nach ungefähr 1,5 Jahren löst sich die Naht an der Premium Leder Ausstattung an meiner Armlehne ! Reklamiert , wurde ausgetauscht .

Dazu will ich noch sagen , daß sämtliche Plastikteile im Innenraum schlimm sind ! Die braucht man nur schief angucken und dann haben diese Kratzer .
Übrigens löst sich jetzt, nach drei Jahren und 70000km so langsam das perforierte Leder in der Fahrertür auf , das Leder des Fahrersitzes bekommt langsam Falten und fühlt sich total dünn an , und das Lederlenkrad sieht so abgegriffen aus , als sei das Auto schon 200000km gefahren .

Dann habe ich immer mal wieder , leider nicht nachvollziehbar seit gut 1,5 Jahren ein Geräusch von links vorne , als würde der Reifen durchdrehen , bei ca 45KmH in Kurven . Konnte mir der Händler leider nicht helfen !

Immer mal wieder , bei kalten Temperaturen kam es vor , da der Touchbildschirm ausfiel . Komplett schwarz ! Und er ließ sich erst nach einigen Stunden wieder Neustarten . Reklamiert -- er wurde ausgetauscht , aber der Händler hat ihn leicht schief eingebaut 😉 , ich habe nix gesagt , weil es mir langsam zu blöd ist , 10 mal im Jahr in der Werkstatt zu sein und irgendetwas zu reklamieren .
Aber gut jetzt funktioniert er wenigstens .

Allerdings kann man in der zwischzeit einen Kaffe trinken gehen , wenn man Lieder auswählen / anwählen möchte , das dauert ewig und ist völlig umständlich .

Und das Navi ? Über was für Nebenstraßen das mich schon geführt hat .

Dann seit gut 1,5 Jahren klappert die Fahrertür . Nach 3 Werkstattaufenthalten haben die es endlich in den Griff bekommen . Keine Ahnung , vielleicht haben die letztlich alles mit Bauschaum ausgespritzt ???
Hauptsache Ruhe !
Dann waren letzten Herbst die Bremsbeläge dran . Gut die wurden neu gemacht , nur nicht bedacht , daß man da die Scheiben auch gleich mit wechseln sollte .

Nach einem Jahr später : Scheiben runter , ja da müssen die Bremsbeläge natürlich auch mit gewechselt werden . Hallo !!!
Dann schon seit längerem knarzt die Gurtaufhängung des Fahrersitzes , wie nervig da sie genau auf Ohrhöhe ist . Ich habe noch nichts gesagt .
Ach da fällt mir ein , die super Brillenaufnahme im Dachhimmel schließt glaube ich seit Anfang an nicht richtig , und macht auch was sie will.Aufgehen , nicht aufgehen ...

Diesen Sommer , bei 160 auf der Autobahn , löst sich plötzlich der seitliche Gummi der Frontscheibe , ich dachte was ist den jetzt kaputt . Ab in die Werkstatt !

So, bis jetzt wurde glücklicherweise alles über Garantie abgewickelt , auch die Leihwagen.

Jetzt ist diese 3 Monate abgelaufen .
Ich stehe Freitag an der Bahnschranke bei strömenden Regen :Und es tropft auf mein Lenkrad ! A-Säule Nass , die ersten 10cm des Dachhimmels pitschnass !

Nach einem erneuten , unzählbaren Werkstattbesuch , stellt sich raus : Frontscheibe undicht , Gummi der Scheibe ist auf 20-30cm spröde und undicht

Ja das tut uns sehr leid , leider ist ja die Garantie abgelaufen .

Und was kommt als nächstes ??? Motorschaden .

Also für mich war der Evoque immer mein Traumauto , fährt sich auch toll ist ehrlich mit der Zeitangabe vom Navi , ist bequem , spritzig , sieht geil aus

Aber , das alles tröstet nicht über dieses mangelhafte Auto , was mich Stunden bei der Fahrt hin und in der Werkstatt gekostet hat , hinweg .

Schade , wirklich Schade .

Ich werde ihn mir wohl nicht wieder kaufen .

Jörn

Beste Antwort im Thema
@MatthiasHuebner schrieb am 29. Januar 2019 um 09:59:17 Uhr:

Zitat:

Howauchever.
Von daher ist es gut, dass ich auf deiner Igno-Liste gelandet bin .. denn sonst, mein Freundchen, wenn du jetzt nicht Ruhe gibst und mich in Ruhe lässt ... sei dir gesagt, dass so oft, wie man dich in Autoforen wiederfindet,- findest du mich in Kampfsport-Foren wieder .. und ich sag's mal so und das ist ganz freundlich gemeint:
Wenn ich jetzt noch einen Mucks von dir höre, krieg ich raus, wo du wohnst und bring dir Manieren bei. Wärst du nicht der Erste. Alles klar soweit ?

Was bist Du denn für ein armes Würstchen, hier den Usern zu drohen?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 12. November 2018 um 09:38:32 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 12. November 2018 um 07:47:10 Uhr:


Lies nochmals, was ich oben geschrieben habe, am besten im Kontext. 😉

Das ein Mangel bei Auslieferung sofort vorliegen muss, um einen Wandlungsanspruch zu erwirken, ist Blödsinn.

Ich habe eine Wandlung bereits durch. Du auch, oder hast du nur darüber gelesen?

Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nicht von sofort geschreiben, sondern lediglich, dass der Mangel bei Auslieferung vorgelegen haben muss.

Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Verkäufer und es wird angenommen, dass ein Mangel, zumindest "im Keim", bereits bei Auslieferung vorlag. Nach den 6 Monaten muss der Käufer das beweisen.

Das bedeutet einfach nur, dass man nicht nach 1-2 Jahren kommen kann, Mangel schreinen, zwei Reparaturen abwarten und dann auf Rückabwicklung pochen kann. Nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Mangel, zumindest im Keim, bereits bei der Auslieferung vorlag. Das ist sicher einfacher, wenn es sich um einen bekannten Konstuktionsfehler und nicht um ein individuelles Problem handelt.

Wie gesagt, ich habe es anders erlebt:

1. Mangel lag nach 8 (!) Monaten das erste Mal vor. Es gab drei (!) Reparaturversuche, der dritte auf Anweisung durch den vom Werk bestellten Gutachter.

2. Fahrzeug wurde nach 24 Monaten gewandelt.

3. Bei Konstruktuionsfehlern besteht kaum eine Möglichkeit auf Wandlung. Erlebe ich gerade bei meinem C43. Da bekommt man lapidar die Aussage vom Händler als auch von der Leasinggesellschaft, dass es sich um "Stand der Technik" handelt.

Wie bei allen Verträgen kann man sich natürlich einigen, insbesondere wenn man weiterhin Geschäfte mit einem Kunden machen möchte. Bei einem Rechtsstreit mit einem Kunden verliert man immer, entweder den Rechtsstreit, den Kunden oder beides. Es gibt aber sicher Kunden, bei denen man es darauf ankommen lässt, bei anderen lieber nicht.

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Das Thema triffts auch bei mir.

Der Evoque an sich ist ein tolles Auto - ich würde dazu neigen zu sagen, das schönste und irgendwie auch das mit der meisten Emotion welches ich bisher hatte. Und genau bei Letzterem liegt aber auch irgendwie das Problem. Soviele Höhen und Tiefen habe ich noch mit keinem Auto durch - erst Recht nicht mit einem Neuwagen.

3 Jahre mit Garantie sind rum. Berlin wo ich das Auto gekauft habe melden sich in gewohnter Manier nicht mal mehr auf meine Mail (Nachfrage Garantieverlängerung) und auch Stralsund meldete sich erst, nachdem ich noch mal JLR Deutschland angeschrieben habe. Die Malessen die ich mit dem Auto hatte, waren für einen Neuwagenkauf schon recht erheblich aber noch schlimmer ist der Umgang mit mir als Kunde. Da hab ich mich mehr als einmal nicht ernstgenommen gefühlt. Weder von den Händlern/Werkstätten vor Ort noch von JLR selbst.
Über die Unzulänglichkeiten des Autos kann ich irgendwie hinwegsehen aber nicht über den Umgang damit seitens JLR. Ich denke wenn sich nicht grundlegend bei JLR etwas ändert werde ich wohl nicht der Letzte bleiben, der den Versuch als Versuch belässt und zukünftig andere Marken bevorzugt. Für mich war es auch das letzte mal bei JLR und ihr könnte mir glauben es blutet mir das Herz wenn ich meinen Evoque jetzt abgebe - aber die Sorge mit allen Problemen die noch kommen werden, jetzt ganz allein da zu stehen, sind einfach zu groß.

Ich wünsche allen Evoquefahrern ein mängelfreis Exemplar und eine tolle Werkstatt die immer dafür sorgt dass es auch so bleibt. Ab und zu schaue ich bestimmt hier noch mal rein aber eigentlich brauche ich einen harten Schnitt.

Mit traurigen Grüßen

Nun ja, ich erspare der Evoque-Fangemeinde meine Leidensgeschichte. Ich hoffe auf einen Sieg beim Landgericht gegen Händler und JLR. Ich habe auf Rücknahme geklagt.
Funktionieren tun aber die 18" Winterreifen auf Felgen. Wer Interesse hat, bitte melden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../909032784-306-3125?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 14. November 2018 um 10:58:15 Uhr:


Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Das Thema triffts auch bei mir.

Ich wünsche allen Evoquefahrern ein mängelfreis Exemplar und eine tolle Werkstatt die immer dafür sorgt dass es auch so bleibt. Ab und zu schaue ich bestimmt hier noch mal rein aber eigentlich brauche ich einen harten Schnitt.

Mit traurigen Grüßen

Geht mir auch so! Mein Cabrio ist der Knaller, in jeder Hinsicht! Wenn es läuft, ist es ein Genuß, wenn nicht, ist es Quälerei. Die nahe Werkstatt in nur in fünf Kilometer Entfernung nutzt trotz der sexy Fotomodels am Empfang wenig, sie bekommt enttäuschend wenig hin, Ausnahmen mal abgesehen. Meine Garantiezeit endet nächstes Jahr im September, dann kommt das Modell weg. Es war mal als Neufahrzeug mit Hoffnung auf Langzeitqualität gedacht, aber was ich im Forum so lese, soll ich in China nachgefertigte Ersatzteile demnächst via Ebay kaufen? Danke nein!

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 16. November 2018 um 00:16:54 Uhr:



... Es war mal als Neufahrzeug mit Hoffnung auf Langzeitqualität gedacht, ...

Das war auch mein ursprünglicher Plan. 🙁

Geht mir genau so wie Kriegsminister und Anspruchslos mit meinen DS. Der geht nächste Woche weg mit einen lachenden und einem tränenden Auge. Auch nie mehr LR.

Hallo,

... auch wir drehen uns bzgl. der Automatik-Probleme meines Evouque TD4, EZ 01/2017 im Kreis.
Nämlich mein nächster Vertragshändler ca. 80 km enfernt, der Verkäufer ca. 350 km entfernt ... und LR Deutschland.
Der von mir eigentlich bevorzugte (nächste) Vertragshändler gibt mir unmissverständlich zu verstehen, mich an das verkaufende Autohaus (350 km) zu wenden, obwohl er als Vertragshändler Verpflichtungen eingegangen ist.
Beiden wurde das Fahrzeug vorgeführt, ohne dass sich leider der sehr launisch auftretende Mangel (Automatik schaltet in kleinen Gängen sehr sporadisch nicht hoch) zeigte.
LR Deutschland gab mir zu verstehen, meinen Evouque so lange einer Vertragswerkstätte vorzustellen, bis der Mängel dort (zufällig) erkennbar ist. Oft (aber keineswegs verlässlich) schaltet die Automatik in kaltem Aggregatzustand nicht hoch, was bei derart langer Anfahrt natürlich nicht zu erreichen ist. Auch im Hochgebirge bei häufig engen Kehren kommt es zu dem Mangel.
Es ist also für mich jedes Mal ein Lotteriespiel, ob der Mangel beim Händler dann "hoffentlich" auftritt ... oder auch nicht. Man beruft sich einfach darauf, dass der Mangel elektronisch nicht ausgelesen werden kann, also in der Fehleranalyse nicht erkennbar ist. Im Umkehrschluss könnte das für mich bedeuten, dass ich womöglich die Software für die Fehlererkennung des Getriebes zu hinterfragen hätte, weil diese den Mangel nicht anzeigt/dokumentiert.

Abgelehnt wird, das Fahrzeug für ggf. mehrere Tage, bis sich der Mangel zeigt, gegen Überlassung eines Ersatzfahrzeuges bei mir abzuholen. Die Mobilitätsgarantie greift angeblich nur, wenn das Auto nicht fahrfähig ist ...
Unbeeindruckt bei LR Deutschland zeigte man sich sogar, als Wandlung ins Gespräch gebracht wurde.

Wie soll man Vertrauen in ein Vertriebs/Reparatursystem bzw. in eine Marke aufbauen, wenn man quasi "am langen Arm verhungern" möge ... ?

Beste Grüße

Wenn du eine Rückabwicklung des Kaufvertrags anstrebst, dann musst du den Mangel deinem Vertragspartner anzeigen. Das ist der Händler der 350 km entfernt ist. Offensichtlich ist es wohl so, dass dein Händler den mangel nicht anerkennt, weil er nur sporadich auftritt und er ihn noch nicht gesehen hat. Also mit kamera dokumentieren und Zeugen benennen.

Hoffentlich hast du den Mangel nachweislich schon in den ersten 6 Monaten angezeigt, sonst musst du nachweisen, dass er schon bei Übernahme vorlag.

Alternativ weist du den Mangel nach und meldest das als Garantiefall. Vergebliche Reparaturversuche führen dann aber nicht zum Recht auf Rückabwicklung. Für Garantie gelten andere, vom Hersteller definierte, Regeln, im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung.

Der Mangel muss nicht in den ersten sechs Monaten auftreten, sondern innerhalb der Garantiezeit und trotz zweimaligen Beseitigungsversuch nicht behebbar sein. Erst dann hat man Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrtages. Und wie korrekt geschreiben wurde bei dem Händler, wo man das Fahrzeug erworben hat.

Wenn man also aus "Geiz ist Geil"-Mentalität ein Fahrzeug von einem Händler erwirbt, der 350 km entfernt sitzt, dann muss man sich im Klaren sein, was das im Rückabwicklungsfall bedeutet. 😉 Vlt. ist es doch besser, ein paar Euros mehr zu investieren und sich dadurch dann den Aufwand und die Kosten zu sparen, den man mit der Durchsetzung seiner Ansprüche hat.
Wer nun mit dem Argument kommt, da stand meine Wunschkonfiguration, hat wohl noch nichts davon gehört, dass sich die Händler auch untereinander die Fahrzeuge abkaufen können. Bedeutet für den Händler vor Ort vlt. eine geringere Marge, dafür aber ggf. einen treuen Kunden in der Werkstatt. Oder man bastelt sich das Wunschfahrzeug eben im Konfigurator zusammen und bestellt ganz normal beim örtlichen Händler. Man muss dann eben die Geduld haben und warten können.
Ausnahme: man braucht das Fahrzeug schnell, weil das andere nicht mehr verfügbar ist (Totalschaden, Leasingauslauf). Aber auch hier zeigt sich so mancher Händler mit einem gestellten Überbrückungsfahrzeug kulant.

Persönlich kann ich es nicht verstehen, dass sich jemand ein Modell einer Makre zulegt, deren lokales Händlernetz so dünn ist, dass man mehr als 50 km fahren muss.

Mein persönlicher Radius sind 35 km und da mein Händler die Filiale in meiner Nähe geschlossen hat und nun 60 km entfernt sitzt, wird mein neuer RR wohl auch mein Letzter sein. Ein Grund weshalb Tesla, Lamborghini, Ferrari, Jaguar, Maserati & Aston Martin & Co. nie für mich in Frage kämen. Zu den Händlern müsste ich mind. 70 - 140 km einfacher Strecke pendeln. Da mal eben ein nicht sicher reproduzierbares Problem vorzuführen, wird zum Roulette-Spiel.

Ich werde mich wohl in vier Jahren wieder bei Audi umsehen. Mir hat es der neue Q8 angetan...bis dahin wird es sicher auch eine S oder RS-Motorisierung geben. 😎

Mein Freundlicher ist rund 30km entfernt, eine Strecke, bei der ich dann keinen Leihwagen brauche, sondern viel bequemer mit der S-Bahn zurück in die Stadt ins Büro fahren kann!

Über das Thema, dass Gewährleitung und Garantie nichts mit einander zu tun haben, müssen wir wohl nicht mehr diskutieren. Die 6 Monate beziehen sich auch nur auf die Umkehr der Beweislast. Informiere dich einfach einmal und unser geplagter Forumskollge sollte sich vielleicht mit einem Anwalt in Verbindung setzen.

Meinen Audi habe ich auch nicht bei einem lokalen Händler gekauft, obwohl ich das normalerweise mache. Da Audi aber eine Audi Sport Niederlassung mit Werkstatt in München hat geht das problemlos.

Bei Maserati war ich auch skeptisch; italienisches Auto, Händler 80 km entfernt, keine Erfahrungen mit der Marke. Ich wurde aber sehr positiv überrascht. Bei jedem Service wurde mein Wagen abgeholt und ein Maserati als Ersatzwaren hingestellt, und zwar nicht durch einen Fahrer sondern mit einem Transporter. Die Kosten waren schon im, sehr fairen, Leasing enthalten.

Jetzt bin ich auf LR gespannt. Sollte die Werkstatt meines Händlers nichts sein, wäre das auch nicht so schlimm. Ich habe bald das neue "Statement Site"-Autohaus für Jaguar Land Rover 500 m entfernt.

Zitat:

@cmoss schrieb am 16. November 2018 um 15:51:25 Uhr:


... sondern viel bequemer mit der S-Bahn zurück in die Stadt ins Büro fahren kann!

Da habe ich auch schon einmal von gehört. 😁😁

Was soll „Umkehr der Beweislast“ bedeuten? Muss nach sechs Monaten der Hersteller beweisen, dass ein Mangel vorlag und nicht der Kunde?
Das wäre in der Tat blödsinnig.
Wenn man aber einen Gutachter vom Hersteller kommen lässt und der diesen Mangel feststellt, dann ist der Mangel ebenfalls durch den Hersteller bewiesen...auch nach Ablauf der sechs Monate.
Ich verstehe daher das Problem nicht.

In den ersten 6 Monaten kannst du hingehen und sagen: Das ist ein Mangel, behebt den, ihr habt 2 Chancen, sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück. Der Verkäufer müsste beweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht einmal ansatzweise vorlag.

Nach 6 Monaten kann der Verkäufer sagen: Sorry, das war bei Übergabe in Ordnung, der Käufer hat den Mangel verursacht. Dann muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel, zumindest ansatzweise, schon bei Übergabe vorlag.

Bei dir lag der zweite Fall vor, wobei wohl klar war, dass der Nachweis von deiner Seite einfach gewesen wäre. Ich kann mir vorstellen, dass das Gutachten erstellt wurde, damit der Händler die Kosten vom Hersteller erstattet bekommt.

Nur zum Verständnis: der Gutachter war nicht unabhängig, sondern von der Garantieabteilung des Herstellers.
Bei VW und Porsche gibt es solche Gutachter, möglich dass es diese auch von LR gibt.

Ähnliche Themen