Mein Evooque , Schönes Auto Nie Wieder !!!
Ich muss hier jetzt mal meine gesammelten Erfahrungen mit meinem Epoque mitteilen .
IM August 2015 habe ich ihn gekauft , meinen Traumwagen .
Evoque SD4 Dynamic mit sämtlicher cooler Ausstattung wie ich es mir immer gewünscht habe .Jetzt ziehe ich mal Resümee :
Als ich meinen gekauften Traumwagen abholen kommt das erste Erstaunen : der Händler hat vergessen beim Zulassen die grüne Plakette mitzukaufen , da der Händler 90 km entfernt war / ist --
das könne ich ja denn auch selber machen -- Hallo !
Und das dazugestellte Hundegitter sei noch nicht da ! Das ist bei einem Händler der so weit weg liegt schon ärgerlich . Da hätte er ja anrufen können und sagen können es dauert noch 2 Tage dann ist alles zusammen.
Dann bei der Rückfahrt nach Hause : das Lenkrad steht bei geradeausfahren leicht schief , is eine Einstellungssache , aber das erwarte ich eigentlich , wenn über 50 Tausend Euro den Besitzer wechseln.
Nach ungefähr 1,5 Monaten , noch war ich begeistert , fahre ich im Nebel am Rhein entlang .
Die erste Fehlermeldung : IEB System nicht verfügbar .
Der Sensor scheint nicht mit Feuchtigkeit oder Regentropfen zurechtzukommen . Das ist der Sensor auch für den Vorausalarm , der fäkllt regelmäßig aus bei Regen und Nebel .
Dann habe ich plötzlich gemerkt , daß die Heckklappe im geschlossenen Zustand an der Karosserie im oberen Bereich reibt -- Lack abgerieben und zerkratztes Schoß in der Heckklappe und an der Karosserie .!!Bei einem Premium Auto !!
Gut , die Heckklappe wurde eingestellt , das zerkratzte Schloß ausgetauscht, die Lackstellen , meiner Meinung nach nur notdürftig überlackiert .
Aber dadurch klappert jetzt die Heckklappe , war schon bestimmt 10 mal deswegen Inder Werkstatt , und sie bekommen es nicht hin. das Schloß ist mittlerweile auch schon wieder total abgerieben und zerkratzt.
Nach ungefähr 1,5 Jahren löst sich die Naht an der Premium Leder Ausstattung an meiner Armlehne ! Reklamiert , wurde ausgetauscht .
Dazu will ich noch sagen , daß sämtliche Plastikteile im Innenraum schlimm sind ! Die braucht man nur schief angucken und dann haben diese Kratzer .
Übrigens löst sich jetzt, nach drei Jahren und 70000km so langsam das perforierte Leder in der Fahrertür auf , das Leder des Fahrersitzes bekommt langsam Falten und fühlt sich total dünn an , und das Lederlenkrad sieht so abgegriffen aus , als sei das Auto schon 200000km gefahren .
Dann habe ich immer mal wieder , leider nicht nachvollziehbar seit gut 1,5 Jahren ein Geräusch von links vorne , als würde der Reifen durchdrehen , bei ca 45KmH in Kurven . Konnte mir der Händler leider nicht helfen !
Immer mal wieder , bei kalten Temperaturen kam es vor , da der Touchbildschirm ausfiel . Komplett schwarz ! Und er ließ sich erst nach einigen Stunden wieder Neustarten . Reklamiert -- er wurde ausgetauscht , aber der Händler hat ihn leicht schief eingebaut 😉 , ich habe nix gesagt , weil es mir langsam zu blöd ist , 10 mal im Jahr in der Werkstatt zu sein und irgendetwas zu reklamieren .
Aber gut jetzt funktioniert er wenigstens .
Allerdings kann man in der zwischzeit einen Kaffe trinken gehen , wenn man Lieder auswählen / anwählen möchte , das dauert ewig und ist völlig umständlich .
Und das Navi ? Über was für Nebenstraßen das mich schon geführt hat .
Dann seit gut 1,5 Jahren klappert die Fahrertür . Nach 3 Werkstattaufenthalten haben die es endlich in den Griff bekommen . Keine Ahnung , vielleicht haben die letztlich alles mit Bauschaum ausgespritzt ???
Hauptsache Ruhe !
Dann waren letzten Herbst die Bremsbeläge dran . Gut die wurden neu gemacht , nur nicht bedacht , daß man da die Scheiben auch gleich mit wechseln sollte .
Nach einem Jahr später : Scheiben runter , ja da müssen die Bremsbeläge natürlich auch mit gewechselt werden . Hallo !!!
Dann schon seit längerem knarzt die Gurtaufhängung des Fahrersitzes , wie nervig da sie genau auf Ohrhöhe ist . Ich habe noch nichts gesagt .
Ach da fällt mir ein , die super Brillenaufnahme im Dachhimmel schließt glaube ich seit Anfang an nicht richtig , und macht auch was sie will.Aufgehen , nicht aufgehen ...
Diesen Sommer , bei 160 auf der Autobahn , löst sich plötzlich der seitliche Gummi der Frontscheibe , ich dachte was ist den jetzt kaputt . Ab in die Werkstatt !
So, bis jetzt wurde glücklicherweise alles über Garantie abgewickelt , auch die Leihwagen.
Jetzt ist diese 3 Monate abgelaufen .
Ich stehe Freitag an der Bahnschranke bei strömenden Regen :Und es tropft auf mein Lenkrad ! A-Säule Nass , die ersten 10cm des Dachhimmels pitschnass !
Nach einem erneuten , unzählbaren Werkstattbesuch , stellt sich raus : Frontscheibe undicht , Gummi der Scheibe ist auf 20-30cm spröde und undicht
Ja das tut uns sehr leid , leider ist ja die Garantie abgelaufen .
Und was kommt als nächstes ??? Motorschaden .
Also für mich war der Evoque immer mein Traumauto , fährt sich auch toll ist ehrlich mit der Zeitangabe vom Navi , ist bequem , spritzig , sieht geil aus
Aber , das alles tröstet nicht über dieses mangelhafte Auto , was mich Stunden bei der Fahrt hin und in der Werkstatt gekostet hat , hinweg .
Schade , wirklich Schade .
Ich werde ihn mir wohl nicht wieder kaufen .
Jörn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Howauchever.
Von daher ist es gut, dass ich auf deiner Igno-Liste gelandet bin .. denn sonst, mein Freundchen, wenn du jetzt nicht Ruhe gibst und mich in Ruhe lässt ... sei dir gesagt, dass so oft, wie man dich in Autoforen wiederfindet,- findest du mich in Kampfsport-Foren wieder .. und ich sag's mal so und das ist ganz freundlich gemeint:
Wenn ich jetzt noch einen Mucks von dir höre, krieg ich raus, wo du wohnst und bring dir Manieren bei. Wärst du nicht der Erste. Alles klar soweit ?
Was bist Du denn für ein armes Würstchen, hier den Usern zu drohen?
98 Antworten
Ich denke bei dir war das ein klarer Fall. Bei geringer Laufleistung ist das natürlich günstiger als andere Alternativen.
In dem geschilderten Fall ist das sicher nicht ganz so einfach. Zum einen muss es sich um einen erheblichen Mangel handeln. Weiterhin muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Hier ist sicher anwaltlicher Rat gefragt.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 8. November 2018 um 11:42:47 Uhr:
In dem geschilderten Fall ist das sicher nicht ganz so einfach. Zum einen muss es sich um einen erheblichen Mangel handeln. Weiterhin muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Hier ist sicher anwaltlicher Rat gefragt.
Bei mir war es ein wackelnder Fahrersitz. Dreimal wurde die Sitzschiene (auch nach Gutachterbericht seitens VW) ausgetauscht. Mein Hinweis, dass sich das Polster auf dem Sitzgestell bewegt und man lediglich die Polsterung tauschen müsste oder eben den kompletten Sitz, wurde ignoriert. Hätte VW rd. 2.000€ gekostet.
Dass der Mangel bereits beim Kauf vorliegen muss, ist Blödsinn. Wenn ein Produkt Rahmen seines Gewährleistungszeitraums einen Mangel aufweist, der nicht auf Abnutzung zurückzuführen ist, dann muss der Hersteller den Mangel beseitigen. Dazu hat er zwei Versuche (beim GLEICHEN Mangel); gelingt dies nicht, so kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
Oder auf meinen damaigen Tiguan zurückzukommen: das Spiel im Fahrersitz tauchte erst nach ca. einem dreiviertel Jahr auf und war beim Kauf nicht vorhanden. Dennoch wurde der Vertrag rückabgewicklet. 😉
Auch von mir was zum Thema Mängel:
Ich kann die leidgeprüften LR-Kunden verstehen die sich im Forum auskotzen bzw. Hilfe holen. Ich habe meinen DS MJ 2016, 180PS SE seit April 17. Hatte ihn als 1 1/2 jährigen mit knapp über 9000 km gekauft (Werkswagen). Vorab, der DS ist mein Traumauto, gefällt mir sehr gut ist einfach genau passend für mich. Also will sagen, ich liebe dieses Auto wirklich (soweit man ein Auto lieben kann :-) ). Jetzt nach knapp über 1 1/2 Jahren DS fahren verkaufe ich dieses Auto und werde mir sicher nicht wieder einen LR kaufen. Egal welches Modell. Es verging kein Monat wo der DS nicht in der Werkstatt gewesen ist. Software, Bremsen, Geräusche etc. Die Liste der Mängel ab Werk ist lang. Wer meine Fragen im Forum verfolgt hat, kann sich vorstellen was alles mit den Auto los war bzw. ist. Und da hab ich noch nicht mal bei allen Problemen im Forum nachgefragt. Sie wurden zwar alle behoben, ich hatte auch immer einen Leihwagen umsonst und der Servicemeister und Werkstattmeister haben sich wirklich Mühe gegeben. Die Werkstatt hat immer alles getan damit der DS wieder gepaßt hat. Es hatte sich z.B. der Servicemeister eingesetzt das die Teileversicherung (glaub die heißt so die nach der Werksgarantie kommt) einen Schaden i.H.v. 2700 Euro (Dieselpartikelfilter und noch ein paar Teile die dazu gehören) voll übernommen hat. Schaden ist 3 Wochen nach Ende der Werksgarantie aufgetreten. 1 Wolche vor Ende der Werksgarantie wurde mir auf Garantie noch die defekte Batterie ersetzt. Also keine Schuld der Werkstatt sondern eindeutig ein Qualitätsproblem von Werk aus. Ein sogenannten Monatagsauto? Wobei wenn man im Forum liest, sind bei LR schon viele Montagsautos vom Band gelaufen. Und ja, ich weis, bei anderen Marken gibts auch Probleme, aber gibt es wirklich soviele wie bei LR?? Ich habe jetzt jedenfalls meine Konsequenzen gezogen und verkaufe das Auto an den Händler (hat mir wegen meiner ständigen Probleme ein gutes Angebot gemacht) und kaufe mir ein Auto eines anderen Herstellers. Ich wünsche allen leidgeplagten Forumsmitgliedern hier bei LR eine gute Fahrt und hoffentlich wenig Schäden an einen an sich wunderschönen Auto (egal ob DS, Evoque, RR etc).
@rboehner: Du darfst nicht vergessen, dass nur ein winziger Bruchteil der Roverbesitzer sich hier im Forum herumtreibt und von denen wieder nur ein Bruchteil ein Montagsauto hat. Ich für meinen Teil hatte mit meinem Evoque 04/16 bislang, von zwei Rückrufen abgesehen, keinerlei Problem, obwohl ich skeptisch war, schließlich besaßen meine Eltern in den 60ern einen Rover 2000 (damals British Leyland), der öfter in der Werkstatt als auf der Straße zu finden war.
Ähnliche Themen
"schließlich besaßen meine Eltern in den 60ern einen Rover 2000 (damals British Leyland), der öfter in der Werkstatt als auf der Straße zu finden war"
@cmoss Dann kannst Du ja mit den Kindern von @rboehner einen Club gründen 🙂
Mir ging es genauso - wenn man den Disco 3 mal als Autoquartett-Karte sieht, war das ein Traumwagen:
Riesig Platz, unkoventionelles Design mit Understatement, permanenter Allrad mit Untersetzung und zwei Sperren (in meinem Fall) sowie Luftfederung.
Ehrlich gesagt sind es GENAU solche Probleme und der Umgang von LR mit seinen Kunden, der mich jetzt seit drei Jahren veranlasst hier vor Fahrzeugen aus dem JLR Konzern zu warnen! Man kann schlechte Fahrzeuge machen (wie Dacia oder Fiat), dann aber zum fairen Preis und mit billigen Ersatzteilen. Man kann auch mal bei Premiummarken Fehler in der Produktion/Konstruktion haben, aber dann muss Service und Kulanz stimmen!
Aber JLR liefert Müll ab zu Premiumpreisen, die Ersatzteile sind schweineteuer - ich kaufe nicht wie tplus sicherheitsrelevante Teile bei Alibaba - , dazu kommt die Unfähigkeit der meisten Werkstätten (schlecht ausgebildet, überfordert und wahrscheinlich von JLR zu schlecht unterstützt).
Zitat:
@discofan schrieb am 09. Nov. 2018 um 15:37:46 Uhr:
der mich jetzt seit drei Jahren veranlasst hier vor Fahrzeugen aus dem JLR Konzern zu warnen!
Wow, tolle Leistung.
Wenn du die Zeit in deine Firma investiert hättest, hättest du auch endlich einmal einen Neuwagen kaufen können 😁
Klar ist es mies, was einzelne Betriebe leisten. Klar gibt es immer mal wieder geplagte Käufer. Aber deshalb es sich zur Lebensaufgabe zu machen, alle vor diesem Unglück zu warnen ist einfach nur behämmert - Punkt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. November 2018 um 11:53:59 Uhr:
Dass der Mangel bereits beim Kauf vorliegen muss, ist Blödsinn. Wenn ein Produkt Rahmen seines Gewährleistungszeitraums einen Mangel aufweist, der nicht auf Abnutzung zurückzuführen ist, dann muss der Hersteller den Mangel beseitigen.
@knolfi Nein, es ist kein Blödsinn, dass der Mangel bereits beim Kauf vorliegen muss.
Ein Mangel muss bei Gefahrenübergang vorliegen; jedoch können auch später auftretende Defekte Sachmängel sein, wenn sie schon bei Gefahrübergang „im Keim“ angelegt waren. Beim Kauf sieht das Gesetz als grundsätzliche Beweiserleichterung für Verbraucher vor, dass ein Mangel, der sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang zeigt, bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein dürfte.
Dein Händler war entweder kulant oder es wäre für dich leicht gewesen nachzuweisen, das das Problem „im Keim“ schon beim Kauf bestand.
In dem Fall hier ist es allerdings schwieriger. Offensichtlich konnte er nicht nachweisen, dass es überhaupt ein Problem gibt. Wenn das Anzeigen des Mangels in den ersten 6 Monaten nicht dokumentiert ist, hat er jetzt das Problem, dass er in der Beweispflicht ist.
Dann erkläre mir mal, weshalb ein User im Touareg II-Forum zweimal den Kaufvertrag eines Jahreswagens rückabwickeln konnte, ohne dass er in den ersten sechs Monaten Kenntnis von dem Mangel nehmen könnte.
Ich habe mir nur die Rechtslage angesehen. Ansonsten kann ich nur darauf verweisen, dass wir uns hier im Internet befinden.
@knolfi: Ich sehe es auch wie DaimlerOliver:
Achtung auf den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung (gesetzlich vorgegeben)!
Bei Gewährleistung: Nach Ablauf von sechs Monaten tritt für 1 1/2 Jahre die Beweislastumkehr ein und der Käufer muss beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vohanden war.
Wenn Du allerdings eine Herstellergarantie (z.B. drei Jahre bei Land Rover) hast, die den auftretenden Mangel auch umfasst, dann kannst Du wohl auch im Garantiezeitraum eine Wandlung verlangen.
Darüber hinaus gibt es auch noch die Produkthaftung. Wenn ein Hersteller fehlerhaft Produtke, die nicht dem Stand der Technik entsprechen in Verkehr bringt, haftet er beinahe unbegrenzt. Siehe VW mit der Dieselsoftware! Wenn LR-Fahrer etwas mehr Eier in den Hosen hätten und eine Sammelklage anstrengen würden, wäre LR schon längst pleite!
Ich verweise jetzt einfach mal auf diesen Link. Dort ist alles genau erklärt 😉
Nichts anderes habe ich geschrieben
Zitat:
Um von dem Vertrag zurücktreten zu können müssen auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
- der Verkäufer hat zwei Mal die Möglichkeit, den Schaden zu beseitigen
- der Mangel muss bei Übergabe des Fahrzeuges bestanden haben
War dann wohl doch kein Blödsinn.😉
Das alles betrifft Kauf- und darin im Spziellen Gewährleistungsrecht.
Aus Garantie oder sogar Produkthaftung ergibt sich die Möglichkeit des Rücktritts von Kaufvertrag nicht.
Lies nochmals, was ich oben geschrieben habe, am besten im Kontext. 😉
Das ein Mangel bei Auslieferung sofort vorliegen muss, um einen Wandlungsanspruch zu erwirken, ist Blödsinn.
Ich habe eine Wandlung bereits durch. Du auch, oder hast du nur darüber gelesen?
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. November 2018 um 07:47:10 Uhr:
Lies nochmals, was ich oben geschrieben habe, am besten im Kontext. 😉Das ein Mangel bei Auslieferung sofort vorliegen muss, um einen Wandlungsanspruch zu erwirken, ist Blödsinn.
Ich habe eine Wandlung bereits durch. Du auch, oder hast du nur darüber gelesen?
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nicht von sofort geschreiben, sondern lediglich, dass der Mangel bei Auslieferung vorgelegen haben muss.
Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Verkäufer und es wird angenommen, dass ein Mangel, zumindest "im Keim", bereits bei Auslieferung vorlag. Nach den 6 Monaten muss der Käufer das beweisen.
Das bedeutet einfach nur, dass man nicht nach 1-2 Jahren kommen kann, Mangel schreinen, zwei Reparaturen abwarten und dann auf Rückabwicklung pochen kann. Nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Mangel, zumindest im Keim, bereits bei der Auslieferung vorlag. Das ist sicher einfacher, wenn es sich um einen bekannten Konstuktionsfehler und nicht um ein individuelles Problem handelt.