Mein Evooque , Schönes Auto Nie Wieder !!!
Ich muss hier jetzt mal meine gesammelten Erfahrungen mit meinem Epoque mitteilen .
IM August 2015 habe ich ihn gekauft , meinen Traumwagen .
Evoque SD4 Dynamic mit sämtlicher cooler Ausstattung wie ich es mir immer gewünscht habe .Jetzt ziehe ich mal Resümee :
Als ich meinen gekauften Traumwagen abholen kommt das erste Erstaunen : der Händler hat vergessen beim Zulassen die grüne Plakette mitzukaufen , da der Händler 90 km entfernt war / ist --
das könne ich ja denn auch selber machen -- Hallo !
Und das dazugestellte Hundegitter sei noch nicht da ! Das ist bei einem Händler der so weit weg liegt schon ärgerlich . Da hätte er ja anrufen können und sagen können es dauert noch 2 Tage dann ist alles zusammen.
Dann bei der Rückfahrt nach Hause : das Lenkrad steht bei geradeausfahren leicht schief , is eine Einstellungssache , aber das erwarte ich eigentlich , wenn über 50 Tausend Euro den Besitzer wechseln.
Nach ungefähr 1,5 Monaten , noch war ich begeistert , fahre ich im Nebel am Rhein entlang .
Die erste Fehlermeldung : IEB System nicht verfügbar .
Der Sensor scheint nicht mit Feuchtigkeit oder Regentropfen zurechtzukommen . Das ist der Sensor auch für den Vorausalarm , der fäkllt regelmäßig aus bei Regen und Nebel .
Dann habe ich plötzlich gemerkt , daß die Heckklappe im geschlossenen Zustand an der Karosserie im oberen Bereich reibt -- Lack abgerieben und zerkratztes Schoß in der Heckklappe und an der Karosserie .!!Bei einem Premium Auto !!
Gut , die Heckklappe wurde eingestellt , das zerkratzte Schloß ausgetauscht, die Lackstellen , meiner Meinung nach nur notdürftig überlackiert .
Aber dadurch klappert jetzt die Heckklappe , war schon bestimmt 10 mal deswegen Inder Werkstatt , und sie bekommen es nicht hin. das Schloß ist mittlerweile auch schon wieder total abgerieben und zerkratzt.
Nach ungefähr 1,5 Jahren löst sich die Naht an der Premium Leder Ausstattung an meiner Armlehne ! Reklamiert , wurde ausgetauscht .
Dazu will ich noch sagen , daß sämtliche Plastikteile im Innenraum schlimm sind ! Die braucht man nur schief angucken und dann haben diese Kratzer .
Übrigens löst sich jetzt, nach drei Jahren und 70000km so langsam das perforierte Leder in der Fahrertür auf , das Leder des Fahrersitzes bekommt langsam Falten und fühlt sich total dünn an , und das Lederlenkrad sieht so abgegriffen aus , als sei das Auto schon 200000km gefahren .
Dann habe ich immer mal wieder , leider nicht nachvollziehbar seit gut 1,5 Jahren ein Geräusch von links vorne , als würde der Reifen durchdrehen , bei ca 45KmH in Kurven . Konnte mir der Händler leider nicht helfen !
Immer mal wieder , bei kalten Temperaturen kam es vor , da der Touchbildschirm ausfiel . Komplett schwarz ! Und er ließ sich erst nach einigen Stunden wieder Neustarten . Reklamiert -- er wurde ausgetauscht , aber der Händler hat ihn leicht schief eingebaut 😉 , ich habe nix gesagt , weil es mir langsam zu blöd ist , 10 mal im Jahr in der Werkstatt zu sein und irgendetwas zu reklamieren .
Aber gut jetzt funktioniert er wenigstens .
Allerdings kann man in der zwischzeit einen Kaffe trinken gehen , wenn man Lieder auswählen / anwählen möchte , das dauert ewig und ist völlig umständlich .
Und das Navi ? Über was für Nebenstraßen das mich schon geführt hat .
Dann seit gut 1,5 Jahren klappert die Fahrertür . Nach 3 Werkstattaufenthalten haben die es endlich in den Griff bekommen . Keine Ahnung , vielleicht haben die letztlich alles mit Bauschaum ausgespritzt ???
Hauptsache Ruhe !
Dann waren letzten Herbst die Bremsbeläge dran . Gut die wurden neu gemacht , nur nicht bedacht , daß man da die Scheiben auch gleich mit wechseln sollte .
Nach einem Jahr später : Scheiben runter , ja da müssen die Bremsbeläge natürlich auch mit gewechselt werden . Hallo !!!
Dann schon seit längerem knarzt die Gurtaufhängung des Fahrersitzes , wie nervig da sie genau auf Ohrhöhe ist . Ich habe noch nichts gesagt .
Ach da fällt mir ein , die super Brillenaufnahme im Dachhimmel schließt glaube ich seit Anfang an nicht richtig , und macht auch was sie will.Aufgehen , nicht aufgehen ...
Diesen Sommer , bei 160 auf der Autobahn , löst sich plötzlich der seitliche Gummi der Frontscheibe , ich dachte was ist den jetzt kaputt . Ab in die Werkstatt !
So, bis jetzt wurde glücklicherweise alles über Garantie abgewickelt , auch die Leihwagen.
Jetzt ist diese 3 Monate abgelaufen .
Ich stehe Freitag an der Bahnschranke bei strömenden Regen :Und es tropft auf mein Lenkrad ! A-Säule Nass , die ersten 10cm des Dachhimmels pitschnass !
Nach einem erneuten , unzählbaren Werkstattbesuch , stellt sich raus : Frontscheibe undicht , Gummi der Scheibe ist auf 20-30cm spröde und undicht
Ja das tut uns sehr leid , leider ist ja die Garantie abgelaufen .
Und was kommt als nächstes ??? Motorschaden .
Also für mich war der Evoque immer mein Traumauto , fährt sich auch toll ist ehrlich mit der Zeitangabe vom Navi , ist bequem , spritzig , sieht geil aus
Aber , das alles tröstet nicht über dieses mangelhafte Auto , was mich Stunden bei der Fahrt hin und in der Werkstatt gekostet hat , hinweg .
Schade , wirklich Schade .
Ich werde ihn mir wohl nicht wieder kaufen .
Jörn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Howauchever.
Von daher ist es gut, dass ich auf deiner Igno-Liste gelandet bin .. denn sonst, mein Freundchen, wenn du jetzt nicht Ruhe gibst und mich in Ruhe lässt ... sei dir gesagt, dass so oft, wie man dich in Autoforen wiederfindet,- findest du mich in Kampfsport-Foren wieder .. und ich sag's mal so und das ist ganz freundlich gemeint:
Wenn ich jetzt noch einen Mucks von dir höre, krieg ich raus, wo du wohnst und bring dir Manieren bei. Wärst du nicht der Erste. Alles klar soweit ?
Was bist Du denn für ein armes Würstchen, hier den Usern zu drohen?
98 Antworten
@Jörn,
bevor es untergeht, oder missverstanden wird, ich an deiner Stelle hätte auch die Nase vom Auto voll!
Zuverlässig soll es sein und einen nicht schlecht schlafen lassen.
Ich hatte mal ein Peugeot 406 Coupe für damals 70 Tsd. DM. Das hatte die Warnlampe schon an, kaum das ich wieder aus der Werkstatt fuhr. Ich war nach 12 Monaten so genervt, dass ich angeboten habe, bei Nichtwandlung die Karre direkt durchs Schaufenster zu fahren.
Auf der Arbeit wurde ich ausgelacht, wenn die wieder mal einen Leihwagen auf dem Parkplatz gesehen haben.
Ich habe nie mehr von soviel Problemen gehört/gelesen wie von meinem...
Wünsche dir Glück und Erfolg in welche Richtung auch immer..
LG
Huddel
Vielen Dank , ich bin auch gespannt .
Vor Allem , ob letztlich die ganze Schose von LR Kulanuz übernommen wird .
Aber die Idee mit durchs Schaufenster fahren ist gut 😉)))
Hey Leute, OT ist lt. tplus immer erst ab Seite 3 erlaubt.😁
Der "Held" hat sicher von seinen LR Leiden berichtet und die eingenässten Sternsitze sind auch hilfreich...aber egal.....zumindest ist ein Montags A1 (ein Fahrzeug, das jährlich Preise in der Pannenstatistik abräumt) dabei......unserer hatte in 4 Jahren nur 5 ausserplanmässige Werkstattaufenthalte...so wie fast jeder Audi bei uns und es waren einige durchweg 4-5 Mängel hatte....danach war zum Glück Ruhe.....bis auf die Mittelarmlehne ein A3 Problem durch alle Baujahre.
------
-----
Aber zum echten Thema..........kann man mir mal das mit dem abgeranzten Lederlenkrad und dem billiigen, schon beim Hinsehern Kratzer bekommenden Kunststoff erklären?
Vielleicht hat @oegot Lust ein paar Bilder des verranzten Leders und der Kunststoffe einzustellen (keine Bange ich glaube es auch so)
Ist bei Mercedes, Audi und BMwasweisich, der Kunststoff, lackiert oder nicht so viel besser?
Also unsere bisherigen VAG Erzeugnisse waren da nicht besser oder schlechter.....
Hey
Bilder gehen leider nicht ,
der Wagen steht in der Werkstatt .
Ähnliche Themen
So habe mein Montagsauto grade wieder abgeholt .
Die FrontScheibe war auf einer Länger von ca. 50cm oben zum Dach hin nicht richtig verklebt oder der Primer hat nicht gewirkt .
Mal schauen wie Landrover reagiert .
Gruß
Zitat:
@oegot schrieb am 05. Nov. 2018 um 16:9:53 Uhr:
So habe mein Montagsauto grade wieder abgeholt .Die FrontScheibe war auf einer Länger von ca. 50cm oben zum Dach hin nicht richtig verklebt oder der Primer hat nicht gewirkt .
Ich glaube, das ist kein Montagswagen, sondern eine Montagswerkstatt. 🙄
Zitat:
@oegot schrieb am 5. November 2018 um 16:09:53 Uhr:
So habe mein Montagsauto grade wieder abgeholt .Die FrontScheibe war auf einer Länger von ca. 50cm oben zum Dach hin nicht richtig verklebt oder der Primer hat nicht gewirkt .
Mal schauen wie Landrover reagiert .
Gruß
Dann kannst Du ja jetzt ein paar Bilder einstellen!
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Hallo,
die Entscheidung des Themen-Eröffners kann ich sehr gut nachvollziehen.
Mein Evoque TD4 Automatik, MY 2017, 22.500 km hat nach wie vor sein Getriebe-Problem. Ich habe hier darüber mehrmals berichtet. Er schaltet sehr sporadisch in kleinen Gängen nicht hoch und dreht (wenn ich nicht manuell mit der Wippe schalte) dann lustig bis in den roten Drehzahlbereich.
Der erste (mir mit ca. 85 km am nächsten gelegenen) Vertragshändler lehnte es sehr schnell ab, etwas dagegen zu unternehmen, weil ich das Auto dort nicht gekauft habe, obwohl er zu Garantiearbeiten vertraglich verpflichtet ist.
Deswegen zum ausliefernden Händler (Entfernung ca. 350 km). Dort "konnte wiederholt kein Mängel festgestellt werden", trotzdem ich letztendlich Wandlung ins Gespräch gebracht habe. Das war vor mehr als 8 Monaten !! Zwischenzeitlich war ich mehrmals über längere unvorhersehbare Zeit im Ausland.
Demnächst werde ich als letzte Konsequenz anbieten, das Fahrzeug auf deren Kosten abholen zu lassen, mir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Sollte der Mangel (+ diverse andere kleinere Mängel) dann weiterhin auftreten, werde ich juristische Wandlung betreiben lassen.
Beste Grüße
Schlimmer als ein Montagsauto ist eine Montagswerkstatt, stimmt. 🙁
Ist allerdings verständlich, dass sich eine Vertragswerkstatt, die das Fahrzeug nicht verkauft und damit auch nichts verdient hat, aus so einer Geschichte heraushalten will. Gibt nur Stress und Arbeit und (vermutlich) keine Kohle, also wozu?! Klingt nicht kundenfreundlich, klar aber so ist das nun mal.
Zitat:
@horbr schrieb am 6. November 2018 um 12:12:41 Uhr:
Hallo,die Entscheidung des Themen-Eröffners kann ich sehr gut nachvollziehen.
Mein Evoque TD4 Automatik, MY 2017, 22.500 km hat nach wie vor sein Getriebe-Problem. Ich habe hier darüber mehrmals berichtet. Er schaltet sehr sporadisch in kleinen Gängen nicht hoch und dreht (wenn ich nicht manuell mit der Wippe schalte) dann lustig bis in den roten Drehzahlbereich.
Der erste (mir mit ca. 85 km am nächsten gelegenen) Vertragshändler lehnte es sehr schnell ab, etwas dagegen zu unternehmen, weil ich das Auto dort nicht gekauft habe, obwohl er zu Garantiearbeiten vertraglich verpflichtet ist.
Deswegen zum ausliefernden Händler (Entfernung ca. 350 km). Dort "konnte wiederholt kein Mängel festgestellt werden", trotzdem ich letztendlich Wandlung ins Gespräch gebracht habe. Das war vor mehr als 8 Monaten !! Zwischenzeitlich war ich mehrmals über längere unvorhersehbare Zeit im Ausland.Demnächst werde ich als letzte Konsequenz anbieten, das Fahrzeug auf deren Kosten abholen zu lassen, mir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Sollte der Mangel (+ diverse andere kleinere Mängel) dann weiterhin auftreten, werde ich juristische Wandlung betreiben lassen.
Beste Grüße
Nur zur Information, die sind nicht verpflichtet dir einen Ersatzwagen zu stellen.
Also bei all dem Ärger , kann ich eigentlich der Werkstatt keine Vorwürfe machen .
Die waren stets bemüht freundlich . Ich finde es nur traurig , daß die den ganzen Mist , den Lanrover bei der Herstellung und Endkontrolle verzapft , wahrscheinlich zu Billigpreisen ausbügeln müssen .
Und zu Daimler Driver : Natürlich ist er nicht verpflichtet einen Ersatzwagen zu stellen , allerdings empfinde ich es als eine Selbstverständlichkeit und Kundenservice dies zu tun , wenn der Werkstattaufenthalt bei so einem Premiumauto nicht vom Kunden ausgelöst wird sondern von Mängeln am Fahrzeug .UNd wenn Händler dies eben nicht mehr tun .. leben wir zum Glück in einem freien Land , um dann die Marke zu wechseln .
Grüße
Ich gehe auch davon aus, dass sie einen Ersatzwagen stellen. Wenn man aber wie @horbr bei einem 2 Jahre alten Auto mit Anwalt und Wandlung droht, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich der Händler stur stellt und nur das macht, wozu er verpflichtet ist.
In den Zusammenhang kann ich nur von unserem Audi Händler berichten. Wir hatten ein neues A4 Cabrio gekauft. Nach drei Wochen war das Verdeck defekt und musste ersetzt werden. Die Reparatur sollte 2 Wochen dauern. Einen Ersatzwagen wollte er aber nicht stellen, ledigtlich einen € 20 Taxigutschein für die Heinfahrt. Natürlich habe ich da nie wieder gekauft.
Wenn man bei einem 2 Jahre alten Auto nicht mit Anwalt und Wandlung droht, wann dann? Das Ding ist noch voll in der Garantie und als Neuwagenkäufer hat der Herr sonst
1) Den enormen Wertverlust eines Neuwagens
2) Demnächst noch eine extrem teure Reparatur - Motor, Getriebe oder beides wird irgendwann hin sein.
Normalerweise hat man mit der Neuwagengarantie auch eine Mobilitätsgarantie. Selbst wenn nicht: Von "Premium" würde ich dann einfach mal einen kostenlosen Ersatzwagen während der Reparatur erwarten!
... weil bei der Rückabwicklung eines Kaufvertrags erhebliche Nutzungsgebühren für die zwei Jahre bzw. die 22.000 km anfallen können. Oft ist es sinnvoll, sich anders mit dem Händler zu einigen.
In der Beziehung habe ich mich auch schon geirrt. Die Mobilitätsgarantie tritt ein, wenn man mit dem Wagen liegen bleibt. Geplante Garantiereparaturen sind nicht abgedeckt.
Erwarten kann man das. Stellt sich der Händler aber stur hat man keine Handhabe.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 8. November 2018 um 10:55:40 Uhr:
... weil bei der Rückabwicklung eines Kaufvertrags erhebliche Nutzungsgebühren für die zwei Jahre bzw. die 22.000 km anfallen können.
Die da wären?
Ich habe Anno 2014 den Kaufvertrag eines zwei Jahre alten VW-Tiguan rückabgewickelt. Mir wurde der komplette Kaufpreis abzgl. einer Nutzungspauschale in Höhe von 0,05% pro 1000 gefahrener Km erstattet.
Der Wagen hatte einen Kaufpreis von rd. 44.000€ und ich hab in den zwei Jahren durch die Nutzung rund 10% des Kaupreises verloren.
Ein gebrauchtes Fahrzeug so wertstabil zu verkaufen, ist unter normalen Bedingungen unmöglich.
Ach so, die Rückabwicklung lief ohne anwaltliche Hilfe und dauerte nur 3 Werktage. 😉