Mein erstes Auto - Kaufberatung ... CLA?
Hi Leute,
ich fahre selbst gern Auto, hatte aber bisher nie ein eigenes besessen, da ich in einer deutschen Großstadt wohne und dort alles fein per ÖPNV angebunden ist.
Ich bin jetzt aber über 30 und möchte nicht mehr immer mit meinem Rucksack und dem Bus durch die Gegend düse, deshalb möchte ich mich zum Aufbau meiner neuen Firma mit einem Auto belohnen.
Was ich "brauche" und suche:
- ich bin selbständig
- mein Auto sollte was "hermachen", wenn ich zu Kunden fahre. Nicht protzig, ich will niemanden beeindrucken, aber meine Auftraggeber sollen eben auch sehen, dass "es läuft", wenn ich mal vorfahre
- ich hatte noch nie ein Auto in Deutschland, aber ich glaube, ich bin nicht so der Typ für Kurzstrecken. Einkäufe etc. werde ich weiterhin eher zu Fuß erledigen.
- ich werde also eher längere Strecken fahren
- mein Budget liegt maximal bei 40k brutto. Ist aber natürlich als Selbständiger vielleicht auch mit Leasing interessant, dann ist's eher eine 0,4k brutto Rate monatlich. Aber das muss man austarieren.
Ich kenne mich null mit Autos und hoffe auf Einschätzungen.
Momentan tendiere ich zu einer C-Klasse von Mercedes oder etwas Vergleichbarem.
Vielleicht auch CLA?
Schwanke auch zw. Limo und Coupé mit leichter Präferenz zu Limo, einfach, weil's dort einfacher ist, auch mal Menschen oder weiteres Gepäck mitzunehmen.
Freue mich auf eure Nachfragen und Einschätzungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- mein Auto sollte was "hermachen", wenn ich zu Kunden fahre. Nicht protzig, ich will niemanden beeindrucken, aber meine Auftraggeber sollen eben auch sehen, dass "es läuft", wenn ich mal vorfahre
Einstiegsmodelle von "Premiummarken" wie der CLA haben eher das Image des Posers mit knappem Budget der nur Nudeln isst, damit er sich das gewünschte Markenzeichen als Basismodell leasen kann.
Davon abgesehen ist die C-Klasse das viel bessere Auto.
BMW 3er ist auch ein gutes Modell.
64 Antworten
Moin,
Da ziehst du dich jetzt aber auch auf das letzte Stückchen Eis zurück das dir irgendwie bleibt. Natürlich fahren in deiner Branche alle inkompetenten große Autos. Ist aber irgendwie blöd, weil die dahinter stehenden Unternehmen dann ja sehr schnell pleite wären. Sprich - die Realität widerspricht dem. Ist es nicht vielleicht doch eher andersrum? Du hast einen für dich ungeeigneten Vertreter getroffen und dir diesen in der Kombination mit dem Auto besonders gemerkt 😉 Möglicherweise, weil genau dein Unternehmen vielleicht bei einem möglichen Lieferanten gar nicht zur Kernkompetenz gehört? Nur weil ich vielleicht zufällig Schrauben produziere, die du möglicherweise nutzen kannst - heißt das ja nicht gleichzeitig auch, dass ich z.B. so viele Kunden im Bereich Hochtemperaturanwendungen habe, dass ich darin auch noch sämtliche Details kennen würde.
Ich hab schlecht vorbereitete Vertreter in allen Sorten Autos erlebt und auch sehr gute in fast allen Sorten Autos. Das am Auto festzumachen mag ne nette Anekdote sein, wird die Realität aber nur sehr unzureichend abbilden.
LG Kester
Eis zurück? Das ist einfach das, was ich in meinem ersten post geschrieben habe. Habe meine Meinung nicht geändert...
Keine Ahnung, was du willst. Brauchst auch nicht versuchen mir irgendwas einzureden. Das sind meine Erfahrungen und das bestätigt sich nun mal in 85% meiner Fälle. Wir haben Lieferanten aus fast allen Sparten des Maschinenbaus. Punkt aus Ende. Du kannst deine Schrauben gerne im Dacia, BMW oder Porsche verkaufen. Juckt mich nicht.
Immer wieder das gleiche, dass du anderen DEINEN Meinung und DEINEN Stempel mit Geschreibsel um alle Ecken aufdrücken willst.
Lass gut sein und kümmer dich lieber um den Wagen des Schriftstellers.
Moin,
Klasse, sehr gebildete Reaktion. Deine Meinung ist also die einzig Maßgebliche, Gegenreden sind nicht gestattet - alles was du erlebst ist DER FAKT. Gilt immer. Andere Sichtweisen sind gar nicht möglich.
Schon Mal auf die Idee gekommen, dass dies das Problem ist?!
P.S.:Ich habe übrigens nicht gesagt, dass dein Eindruck falsch ist, aber das er sehr wahrscheinlich auf einer mangelhaften Korrelation beruht. So ähnlich wie der 300 km/h fahrende Porsche im dichten Verkehr ein mieses Image produziert, aber die ganz normal fahrenden kaum für ein gutes.
LG Kester
Eine C-Klasse oder ein CLA ist doch im Grunde auch nix anderes als Golf oder Passatklasse - mit dem Unterschied, dass die Verarbeitung im Innenraum relativ mau ist (schaut mal auf youtube nach Videos der Innenraumqualität - dagegen ist mein Kia ein Qualitätswunder! Siehe z.B. C-Klasse knarzen oder E-Klasse knarzen )
Es kommt auch ein wenig auf die Gegend an - bist du beratend in Hoyerswerda tätig, kommt ein A6 vielleicht ein bisschen zu dekadent an. Lebt deine Kundschaft in München-Grünwald bist du mit einem A4 vielleicht schon bemitleidenswert ;-) um es mal überspitzt zu formulieren.
Ich denke im Mittelklassesegment hast du freie Auswahl und solltest einfach nach persönlichen Präferenzen gehen.
Ich persönlich finde Volvo klasse, sowohl qualitativ als auch von der Außenwirkung und vom Wohlfühl-Faktor.
auch gewisse Exoten haben was - Lexus oder Infiniti (ist leider gerade auf dem Rückzug aus Deutschland).
Ansonsten kann man auch die Oberklassemodelle von Brot- und Butterherstellern kaufen, da geht mit Sicherheit ne Stufe höher bei mehr Akzeptanz als Stern oder Ringe vorn drauf.
Nur mal als Beispiel zu nennen wäre z.B. der Kia Optima. Altes Modell ist gerade ausgelaufen, bekommst du sehr günstig aktuell. Oder warten bis Mitte-Ende diesen Jahres, dann dürfte der neue veröffentlicht werden. Oder eben ähnliche Modelle bei anderen Herstellern, nur mal so als Denkanstoß.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern in den meisten Beiträgen nur anschließen.
Ich denke, egal wie du dich entscheidest, solang du kein Pferd oder keinen Stier vorn auf dem Emblem hast, dürften die wenigsten deiner Kunden ein Problem damit haben... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@friesek schrieb am 5. Februar 2020 um 09:01:19 Uhr:
Eis zurück? Das ist einfach das, was ich in meinem ersten post geschrieben habe. Habe meine Meinung nicht geändert...Keine Ahnung, was du willst. Brauchst auch nicht versuchen mir irgendwas einzureden. Das sind meine Erfahrungen und das bestätigt sich nun mal in 85% meiner Fälle. Wir haben Lieferanten aus fast allen Sparten des Maschinenbaus. Punkt aus Ende. Du kannst deine Schrauben gerne im Dacia, BMW oder Porsche verkaufen. Juckt mich nicht.
Immer wieder das gleiche, dass du anderen DEINEN Meinung und DEINEN Stempel mit Geschreibsel um alle Ecken aufdrücken willst.
Lass gut sein und kümmer dich lieber um den Wagen des Schriftstellers.
Du bist wahrscheinlich einer dieser typischen Einkäufer im Mittelstand die sich aufführen wie der Herrgott persönlich und eigentlich Termine nur machen um mal ordentlich abzulästern und sich später auf die Schulter klopfen, dass sie es dem Vertreter mal so richtig gezeigt haben. Bei solchen Kunden weiß man direkt, entweder zum Chef gehen oder einfach zum Wettbewerb gehen.
Ich denke, ein Jaguar XE oder XF könnte auch sehr gut zu dir passen, vor allem gibt es häufig sehr gute Angebote für ein Gewerbeleasing, bei ABM zahlst du mehr.
Mit einer Jaguar Limousine kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass man in der Regel gut ankommt ohne protzig zu wirken, hat immer noch ein bisschen Gentlemen Image.
Zitat:
@Falkenhayn schrieb am 5. Februar 2020 um 12:03:42 Uhr:
Ich denke, ein Jaguar XE oder XF könnte auch sehr gut zu dir passen, vor allem gibt es häufig sehr gute Angebote für ein Gewerbeleasing, bei ABM zahlst du mehr.Mit einer Jaguar Limousine kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass man in der Regel gut ankommt ohne protzig zu wirken, hat immer noch ein bisschen Gentlemen Image.
Habe noch nie günstige Jaguar Leasingangebote gesehen. Bei ABM aber ständig. Oft sind sie sogar billiger als Nicht-Premiummarken
ich persönlich würde mir an deiner stellen den hier näher ansehen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sehr kundenverträglich und ich denke ein guter kompromiss zwischen sportlich & komfortabel. gibts auch deutlich unter 40k wenn man besser sucht.
Ich bin den T5 im V60 schonmal gefahren und war sehr angetan.
contra: infotainment meines erachtens nicht mehr auf höhe der zeit.
lg
Du bist wahrscheinlich einer dieser typischen Einkäufer im Mittelstand die sich aufführen wie der Herrgott persönlich und eigentlich Termine nur machen um mal ordentlich abzulästern und sich später auf die Schulter klopfen, dass sie es dem Vertreter mal so richtig gezeigt haben. Bei solchen Kunden weiß man direkt, entweder zum Chef gehen oder einfach zum Wettbewerb gehen.
Nein, dass kann ich nicht bestätigen. Das ist nicht mein Ding. Das würde ich umgekehrt ja auch nicht wollen. Fahre außerdem auch sehr gerne mal direkt zum Lieferanten.
Wo wir gerade beim Mittelstand sind. Da habe ich den Eindruck, dass da beim Ersttreffen mehr Kompetenz vorhanden ist, als bei großen Unternehmen.
Die schicken nämlich einen Verkäufer vor, der leider meist wenig Ahnung davon hat, was er verkauft. Mehr meinte ich eigentlich nicht. Ist einfach mein Eindruck. Mache das ja schon ein paar Jährchen. Ist aber alles gut. Ich gönne es jedem :-)
Hi Leute,
vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere über meinen Thread zu Anfang dieses Jahres.
Es ist soweit, die Entscheidung ist gefallen; ich habe mir einen Audi Q5 sport 50 TFSI e quattro 220(299) kW(PS) S tronic 185 kW geleast!
Er ist sehr gut ausgestattet und imponiert mir seit drei Tagen, absoluter Wahnsinn. Tolles Fahrgefühl, ich fühle mich sicher und das Ganze passt auch optisch zu mir wie die Faust aufs Auge; sehr elegant.
An alle, die hier geantwortet haben: Vielen Dank! Bin sehr glücklich mit meinem Q5 jetzt!
Viel Spaß damit, schöner Wagen!:-)
Jo, allerherzlichsten!!
Magst Du uns evtl. auch noch was zu den Konditionen sagen? Interessiert stets den Einen oder Anderen... ;-)
Zitat:
Hehe. Über diese Perspektive habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dass die Kunden verärgert sind, dass sie bei mir "zu hohe" Preise zahlen, weil ich ja durch deren Geld mein Auto finanziere…
So hat ein Maler bei mir einen 10.000 Euro Auftrag verloren, er kam mit nem Porsche Cayenne in Firmenoptik zum Aufmaß.
Den Zuschlag erhielt der Maler der mit nem Kangoo vorgefahren ist.
Und dieser hat dafür dann einen 20.000€ Auftrag angenommen. Tut mir leid, aber von dem Fahrzeug auf die Preise zu schließen, gehört eher ins letzte Jahrtausend.
Es sollte auch jeder, der 10.000€ Aufträge vergibt, wissen, dass es gerade zu Gewebekonditionen manchmal Fahrzeuge zu Sportpreisen gibt, die sonst eventuell 2-3 Nummern zu groß wären.
Oder hättest du den Auftrag am Ende demjenigen gegeben, der gleich mit der Schubkarre gekommen wär?
Zitat:
@Laemat schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:25:36 Uhr:
Zitat:
Hehe. Über diese Perspektive habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dass die Kunden verärgert sind, dass sie bei mir "zu hohe" Preise zahlen, weil ich ja durch deren Geld mein Auto finanziere…
[/quoteSo hat ein Maler bei mir einen 10.000 Euro Auftrag verloren, er kam mit nem Porsche Cayenne in Firmenoptik zum Aufmaß.
Den Zuschlag erhielt der Maler der mit nem Kangoo vorgefahren ist.
Bei mir hätte der mit dem Cayenne den Auftrag bekommen. Wenn der sich so ein Auto leisten kann, ist er erfolgreich, weil er gute Arbeit abliefert.