Mein erstes Auto - Kaufberatung ... CLA?
Hi Leute,
ich fahre selbst gern Auto, hatte aber bisher nie ein eigenes besessen, da ich in einer deutschen Großstadt wohne und dort alles fein per ÖPNV angebunden ist.
Ich bin jetzt aber über 30 und möchte nicht mehr immer mit meinem Rucksack und dem Bus durch die Gegend düse, deshalb möchte ich mich zum Aufbau meiner neuen Firma mit einem Auto belohnen.
Was ich "brauche" und suche:
- ich bin selbständig
- mein Auto sollte was "hermachen", wenn ich zu Kunden fahre. Nicht protzig, ich will niemanden beeindrucken, aber meine Auftraggeber sollen eben auch sehen, dass "es läuft", wenn ich mal vorfahre
- ich hatte noch nie ein Auto in Deutschland, aber ich glaube, ich bin nicht so der Typ für Kurzstrecken. Einkäufe etc. werde ich weiterhin eher zu Fuß erledigen.
- ich werde also eher längere Strecken fahren
- mein Budget liegt maximal bei 40k brutto. Ist aber natürlich als Selbständiger vielleicht auch mit Leasing interessant, dann ist's eher eine 0,4k brutto Rate monatlich. Aber das muss man austarieren.
Ich kenne mich null mit Autos und hoffe auf Einschätzungen.
Momentan tendiere ich zu einer C-Klasse von Mercedes oder etwas Vergleichbarem.
Vielleicht auch CLA?
Schwanke auch zw. Limo und Coupé mit leichter Präferenz zu Limo, einfach, weil's dort einfacher ist, auch mal Menschen oder weiteres Gepäck mitzunehmen.
Freue mich auf eure Nachfragen und Einschätzungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- mein Auto sollte was "hermachen", wenn ich zu Kunden fahre. Nicht protzig, ich will niemanden beeindrucken, aber meine Auftraggeber sollen eben auch sehen, dass "es läuft", wenn ich mal vorfahre
Einstiegsmodelle von "Premiummarken" wie der CLA haben eher das Image des Posers mit knappem Budget der nur Nudeln isst, damit er sich das gewünschte Markenzeichen als Basismodell leasen kann.
Davon abgesehen ist die C-Klasse das viel bessere Auto.
BMW 3er ist auch ein gutes Modell.
64 Antworten
Es gibt schlicht viele Personen, vor allem aber öffentlicher Auftraggebern, die nach Öko - Kriterien vergeben. Das hat mit dem Preis eines Firmenfahrzeugs erstmal gar nichts zu tun.
Zitat:
@Laemat schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:25:36 Uhr:
Zitat:
Hehe. Über diese Perspektive habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dass die Kunden verärgert sind, dass sie bei mir "zu hohe" Preise zahlen, weil ich ja durch deren Geld mein Auto finanziere…
[/quoteSo hat ein Maler bei mir einen 10.000 Euro Auftrag verloren, er kam mit nem Porsche Cayenne in Firmenoptik zum Aufmaß.
Den Zuschlag erhielt der Maler der mit nem Kangoo vorgefahren ist.
Lachhaft, aber kennt man in Deutschland ja auch nicht anders, dass niemanden was gegönnt wird.
Ganz ehrlich: da gucke ich was die Mitarbeiter fahren. Wenn der Chef im Porsche kommt und der Mitarbeiter im 30 Jahre alten und verrosteten Golf, dann ist der Typ bei mir durch und die Firma wird's garantiert nicht. Wenn der Chef im Porsche kommt und auch die Mitarbeiter vernünftig bezahlt und behandelt, dann gibt's bei nem guten Angebot keinen Grund gegen ihn. Wenn der Preis überzogen ist hat sich das eh erledigt...
Aber zurück zum Thema: wie die Worte "elegant" und "Q5" zusammen passen kann ich zwar absolut nicht nachvollziehen, aber dennoch Glückwunsch zum neuen Wagen und immer ne Handbreit Luft zwischen Blech und allem anderen 😉 die Begeisterung über ein neues Premiummobil kann ich gut nachvollziehen, also viel Spaß! 😉
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:26:23 Uhr:
Und dieser hat dafür dann einen 20.000€ Auftrag angenommen. Tut mir leid, aber von dem Fahrzeug auf die Preise zu schließen, gehört eher ins letzte Jahrtausend.
Es sollte auch jeder, der 10.000€ Aufträge vergibt, wissen, dass es gerade zu Gewebekonditionen manchmal Fahrzeuge zu Sportpreisen gibt, die sonst eventuell 2-3 Nummern zu groß wären.Oder hättest du den Auftrag am Ende demjenigen gegeben, der gleich mit der Schubkarre gekommen wär?
Nein er war tatsächlich auch ca. 30 % teurer als der andere Maler und das nicht etwa weil irgend eine Leistung extrem teuer war, sonder weil sein Multiplikator um 0,3 höher lag als bei dem anderen Maler.
Ja ich bezahle Qualität und von mir aus soll er privat ein Panzer fahren. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß aber ich bezahle garantiert nicht so offensichtlich zur Schau getragenen Größenwahn.
Ähnliche Themen
Schöne Geschichte, wers glaubt wird selig ;-)
Zitat:
@stay_classy schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:56:13 Uhr:
Schöne Geschichte, wers glaubt wird selig ;-)
Willst.du die Kostenvoranschläge sehen?
Äh, war das nicht eigentlich mal ein Auto-Forum?
Zitat:
@Laemat schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:52:47 Uhr:
Zitat:
@stay_classy schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:56:13 Uhr:
Schöne Geschichte, wers glaubt wird selig ;-)Willst.du die Kostenvoranschläge sehen?
Ja
Zitat:
@E97 schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:28:10 Uhr:
Zitat:
@Laemat schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:52:47 Uhr:
Willst.du die Kostenvoranschläge sehen?
Ja
Wir warten
Nein, tun wir nicht.
Moin,
zum Thema:
Marke:
Mit einem Mercedes ohne "Clan-Paket" (AMG-Spoiler, Breitreifen, Klappenauspuff) ist man nach wie vor überall "gut angezogen".
Auch ein BMW 3er ist technisch gut und gesellschaftlich anerkannt.
Wenn ich hier schon lese, dass Leute die mit einem vernünftigen Auto vorfahren als irgendwie suspekt angesehen werden, erkenne ich nur einmal mehr die weltfremde Einstellung des deutschen Großkonzernmitarbeiters.
Nur soviel: ich fahre seit vielen Jahren mit Autos von Mercedes bei meinen Geschäftspartnern vor und habe deshalb keinen Auftrag verloren, aber möglicherweise den einen oder anderen gewonnen.
Denn die "Hochkompetenten" mit ihren alten VWs will man sich in der Profiliga schon lange nicht mehr antun. Meistens hat es einen Grund, wenn jemand im geschäftlichen Zusammenhang kein vernünftiges Auto fährt. Liebenswürdige Verschrobenheit bei höchster Kompetenz ist das meist nicht.
Am Ende muss man irgendwann auch darüber stehen, was andere, insbes. die üblichen Besserwisser, Stutzer und Spießer, von einem halten. Das bedeutet nicht, allen vor den Kopf zu stoßen, aber durchaus, zu seiner Sache zu stehen.
Ich kenne zwar nur eine Buchhändlerin, aber die fährt einen alten Porsche Boxster. Ich wüsste nicht, dass deshalb Kunden ausbleiben würden.
Mit einem Autor der im MB C vorfährt, hätte sie sicherlich keinen Schmerz.
Es ist somit völlig i.O., als Schriftsteller zu Lesungen mit einer Mercedes C-Klasse zu fahren. Wenn Du viel alleine fährst, würde ich mir durchaus auch das C-Klasse Cabrio einmal ansehen.
Technik:
der CLA basiert auf dem A, ist also ein Kompaktwagen mit Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe. Letztere sind für mich ein No-Go, da ruckelig, anfällig und einem richtigen Auto einfach unangemessen. Frontantrieb ist m.E. etwas für Kleinwagen. Das Gezerre am Lenkrad ist eines richtigen Autos unwürdig.
Der C bietet Hinterradantrieb mit Wandlerautomatik. Dies ergibt dann das, wie ich meine aus Deinem Urpost interpretieren zu dürfen, gewünschte gemütliche, souveräne Fahrgefühl.
Motorseitig gibt es eine große Auswahl. Extreme Vielfahrer wählen den 220d.
Bis ca. 40.000 Km p.a. kann man auch Benziner fahren.
Kosten:
für 40.000 Eur brutto bekommst Du eine neue bis neuwertige C-Klasse mit sehr ordentlicher Ausstattung.
Am Besten bei einem größeren Mercedes-Händler beraten lassen und probefahren, sobald dies wieder möglich ist.
Ein CLA ist nicht so viel günstiger, als dass man sich das antun müsste.
Beispiele:
Mit großer Maschine:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit kleiner Maschine:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ZK
Lieber ZK, der TE hat sich bereits mit einem Audi Q5 TFSI versorgt und ist damit glücklich, wie man auf Seite 3 lesen kann.
Prinzipiell gesehen würde ich von allen Kunden die Finger lassen, die ihre Aufträge nach dem Auto vergeben, mit dem ich angefahren komme. Sie beweisen damit Inkompetenz und Sozialneid. Beides keine Voraussetzung für eine lange und für beide Seiten befriedigende Geschäftsbeziehung.
Zitat:
@158PY schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:05:38 Uhr:
Lieber ZK, der TE hat sich bereits mit einem Audi Q5 TFSI versorgt und ist damit glücklich, wie man auf Seite 3 lesen kann.Prinzipiell gesehen würde ich von allen Kunden die Finger lassen, die ihre Aufträge nach dem Auto vergeben, mit dem ich angefahren komme. Sie beweisen damit Inkompetenz und Sozialneid. Beides keine Voraussetzung für eine lange und für beide Seiten befriedigende Geschäftsbeziehung.
Rein aus Neugier: in welcher Branche bist du denn tätig? Mit eigener Firma?
Wobei ich schon finde das es Unterschiede gibt zwischen zB ABM und Porsche. Oder ein Understatement Achtzylinder den man einem VW von außen nicht ansieht und einem C63 mit auffälligen AMG Paket..
Wenn man den Herrn Zikla nur einmal sehen, oder die Hand schütteln könnte. 😁
Zitat:
@20vw10 schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:21:19 Uhr:
Zitat:
@158PY schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:05:38 Uhr:
Lieber ZK, der TE hat sich bereits mit einem Audi Q5 TFSI versorgt und ist damit glücklich, wie man auf Seite 3 lesen kann.Prinzipiell gesehen würde ich von allen Kunden die Finger lassen, die ihre Aufträge nach dem Auto vergeben, mit dem ich angefahren komme. Sie beweisen damit Inkompetenz und Sozialneid. Beides keine Voraussetzung für eine lange und für beide Seiten befriedigende Geschäftsbeziehung.
Rein aus Neugier: in welcher Branche bist du denn tätig? Mit eigener Firma?
Wobei ich schon finde das es Unterschiede gibt zwischen zB ABM und Porsche. Oder ein Understatement Achtzylinder den man einem VW von außen nicht ansieht und einem C63 mit auffälligen AMG Paket..
😉