Mein erster Volvo , was mich stört und was mir gefällt!

Volvo XC60 U

Hallo,
bin neu im Forum und habe zum ersten Mal einen Volvo. Nach Audi,Lexus und BMW X3 ist es diesmal ein Volvo xc60 T8 mit kompletter Ausstattung geworden.

Ich war am Anfang sehr gespannt wie der Volvo und ich sich aneinander gewöhnen werden. Hier nun meine Eindrücke nach 3 Monaten.

Positiv:
- die wie ich finde elegante Erscheinung und die bisher gute Verarbeitungsqualität, war ich positiv überrascht
- Zusammenspiel Elektrik/Benzinmotor funktioniert prima und gefällt mir besser als beim Lexus RX450
- Entspanntes fahren in sehr guten Sitzen, bei toller Klangqualität der Anlage
- An die Softwaresteuerung gewöhnt man sich sehr schnell und funktioniert dann auch gut (bisher)
- Fernbedienungsapp ist bisher das beste was ich in einem Auto hatte
- bisheriges Fazit, ein toller Reisewagen mit dem man auch sehr gut in der Stadt elektrisch fahren kann
- ich mag das Understatement des Wagens, dezente Optik mit viel Leistung

Negativ:
- die Verdreckung an den hinteren Türen (finde ich extrem ärgerlich bei diesem Preisniveau)
- Habe meine Musiksammlung auf einer SSD-Platte (toller Klang) aber die Anlage kann keine Zufallswiedergabe, geht aus meiner Sicht gar nicht, kann heutzutage der billigste mp3 Player
Ich weiss man kann das iPhone anschliessen usw. hat aber alles deutlich schlechtere Klangqualität
- es gibt beim T8 in Vollausstattung keine Nebelscheinwerfer und keine 4 Zonen Klimasteuerung
- der Wagen stinkt nach dem abstellen stark und unangenehm aus dem Auspuff, vor allen Dingen nach Stadtfahrten
- Navi funktioniert gut aber ich finde da sind BMW und Audi deutlich weiter in der Darstellung und der Geschwindigkeit der Verkehrsdarstellung
- Ladeklappe für Hybrid, aus meiner Sicht auf der falschen Seite (Beifahrerseite wäre deutlich sinnvoller)
- Ambientebeleuchtung ist schon ein wenig übertrieben vor allen bei dem Aufpreis
- Materialanmutung des Rahmens der Mittelkonsole

Man sieht meine Negativen Punkte sind eigentlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde man muss diese Kleinigkeiten immer im Verhältnis zum geforderten Preis sehen.

Das war es auch schon, wenn der eine oder andere von Euch eine Lösung für meine negativen Punkte kennt bitte melden, bin ja noch Volvoneuling. Ein Tip von mir habe auf den großen Mittelbildschirm eine Folie angebracht und die ist Gold wert, kein spiegeln mehr und keine Fingerabdrücke.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut, würde Ihn aber auch nicht noch einmal kaufen wenn die Mängel nicht im Laufe der Zeit bei Volvo abgestellt werden.

Viele Grüße
andi1766

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin neu im Forum und habe zum ersten Mal einen Volvo. Nach Audi,Lexus und BMW X3 ist es diesmal ein Volvo xc60 T8 mit kompletter Ausstattung geworden.

Ich war am Anfang sehr gespannt wie der Volvo und ich sich aneinander gewöhnen werden. Hier nun meine Eindrücke nach 3 Monaten.

Positiv:
- die wie ich finde elegante Erscheinung und die bisher gute Verarbeitungsqualität, war ich positiv überrascht
- Zusammenspiel Elektrik/Benzinmotor funktioniert prima und gefällt mir besser als beim Lexus RX450
- Entspanntes fahren in sehr guten Sitzen, bei toller Klangqualität der Anlage
- An die Softwaresteuerung gewöhnt man sich sehr schnell und funktioniert dann auch gut (bisher)
- Fernbedienungsapp ist bisher das beste was ich in einem Auto hatte
- bisheriges Fazit, ein toller Reisewagen mit dem man auch sehr gut in der Stadt elektrisch fahren kann
- ich mag das Understatement des Wagens, dezente Optik mit viel Leistung

Negativ:
- die Verdreckung an den hinteren Türen (finde ich extrem ärgerlich bei diesem Preisniveau)
- Habe meine Musiksammlung auf einer SSD-Platte (toller Klang) aber die Anlage kann keine Zufallswiedergabe, geht aus meiner Sicht gar nicht, kann heutzutage der billigste mp3 Player
Ich weiss man kann das iPhone anschliessen usw. hat aber alles deutlich schlechtere Klangqualität
- es gibt beim T8 in Vollausstattung keine Nebelscheinwerfer und keine 4 Zonen Klimasteuerung
- der Wagen stinkt nach dem abstellen stark und unangenehm aus dem Auspuff, vor allen Dingen nach Stadtfahrten
- Navi funktioniert gut aber ich finde da sind BMW und Audi deutlich weiter in der Darstellung und der Geschwindigkeit der Verkehrsdarstellung
- Ladeklappe für Hybrid, aus meiner Sicht auf der falschen Seite (Beifahrerseite wäre deutlich sinnvoller)
- Ambientebeleuchtung ist schon ein wenig übertrieben vor allen bei dem Aufpreis
- Materialanmutung des Rahmens der Mittelkonsole

Man sieht meine Negativen Punkte sind eigentlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde man muss diese Kleinigkeiten immer im Verhältnis zum geforderten Preis sehen.

Das war es auch schon, wenn der eine oder andere von Euch eine Lösung für meine negativen Punkte kennt bitte melden, bin ja noch Volvoneuling. Ein Tip von mir habe auf den großen Mittelbildschirm eine Folie angebracht und die ist Gold wert, kein spiegeln mehr und keine Fingerabdrücke.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut, würde Ihn aber auch nicht noch einmal kaufen wenn die Mängel nicht im Laufe der Zeit bei Volvo abgestellt werden.

Viele Grüße
andi1766

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ok, Standheizung ist keine enthalten.
CO2 Melder ist auch vorhanden.

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 5. Februar 2018 um 10:40:46 Uhr:



Zitat:

@Andi1766 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:47:42 Uhr:


Hallo,
bin neu im Forum und habe zum ersten Mal einen Volvo. Nach Audi,Lexus und BMW X3 ist es diesmal ein Volvo xc60 T8 mit kompletter Ausstattung geworden.

Ich war am Anfang sehr gespannt wie der Volvo und ich sich aneinander gewöhnen werden. Hier nun meine Eindrücke nach 3 Monaten.

Positiv:
- die wie ich finde elegante Erscheinung und die bisher gute Verarbeitungsqualität, war ich positiv überrascht
- Zusammenspiel Elektrik/Benzinmotor funktioniert prima und gefällt mir besser als beim Lexus RX450
- Entspanntes fahren in sehr guten Sitzen, bei toller Klangqualität der Anlage
- An die Softwaresteuerung gewöhnt man sich sehr schnell und funktioniert dann auch gut (bisher)
- Fernbedienungsapp ist bisher das beste was ich in einem Auto hatte
- bisheriges Fazit, ein toller Reisewagen mit dem man auch sehr gut in der Stadt elektrisch fahren kann
- ich mag das Understatement des Wagens, dezente Optik mit viel Leistung

Negativ:
- die Verdreckung an den hinteren Türen (finde ich extrem ärgerlich bei diesem Preisniveau)
- Habe meine Musiksammlung auf einer SSD-Platte (toller Klang) aber die Anlage kann keine Zufallswiedergabe, geht aus meiner Sicht gar nicht, kann heutzutage der billigste mp3 Player
Ich weiss man kann das iPhone anschliessen usw. hat aber alles deutlich schlechtere Klangqualität
- es gibt beim T8 in Vollausstattung keine Nebelscheinwerfer und keine 4 Zonen Klimasteuerung
- der Wagen stinkt nach dem abstellen stark und unangenehm aus dem Auspuff, vor allen Dingen nach Stadtfahrten
- Navi funktioniert gut aber ich finde da sind BMW und Audi deutlich weiter in der Darstellung und der Geschwindigkeit der Verkehrsdarstellung
- Ladeklappe für Hybrid, aus meiner Sicht auf der falschen Seite (Beifahrerseite wäre deutlich sinnvoller)
- Ambientebeleuchtung ist schon ein wenig übertrieben vor allen bei dem Aufpreis
- Materialanmutung des Rahmens der Mittelkonsole

Man sieht meine Negativen Punkte sind eigentlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde man muss diese Kleinigkeiten immer im Verhältnis zum geforderten Preis sehen.

Das war es auch schon, wenn der eine oder andere von Euch eine Lösung für meine negativen Punkte kennt bitte melden, bin ja noch Volvoneuling. Ein Tip von mir habe auf den großen Mittelbildschirm eine Folie angebracht und die ist Gold wert, kein spiegeln mehr und keine Fingerabdrücke.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut, würde Ihn aber auch nicht noch einmal kaufen wenn die Mängel nicht im Laufe der Zeit bei Volvo abgestellt werden.

Viele Grüße
andi1766


Hallo, schön zu lesen, dass du auch vom RX450h gewechselt hast. Dann können wir es gemeinsam vergleichen.
Das Verschmutzungsproblem der hinteren Türen stört mich auch sehr. Denn das hat Lexus eindeutig besser gelöst.
So wie ich hier lesen konnte, soll das im MY2019 abgeändert werden. Vielleicht gibt es auch ein Nachrüst-Kit? So kann es auf keinen Fall bleiben. Ich hatte darüber schon mehrfach geschrieben.
Mich stören außerdem noch die scharfkantigen Kunststoff-Türeinfassungen sowie die sehr einfachen Kunststoffteile am Handschuhfach, besonders die Blende darunter !
Das war bei früheren Volvo-Modellen viel hochwertiger. Aber ich möchte es ebenfalls betonen: Es geht um die Preisklasse, auch wenn andere Hersteller das auch ähnlich haben. . .
Kannst du bitte schreiben, welche Folie Hersteller/Quelle) du verwendet hast?
Grundsätzlich bin ich natürlich auch begeistert vom XC60 II T8, besonders über die Antriebstechnik und über die damit vorhandene, direkte Kraftübertragung.
Das stufenlose Planetengetriebe beim RX450h, hat nun mal den so genannte "Gummibandeffekt". . .
Fragt sich nur, wie gut ist die Qualität vom XC60 II T8 auf Dauer. Sorry, ein bisschen Sorgen mache ich mir schon, bezogen auf die vielen zusätzlichen Komponenten, wie Turbolader, Kompressor, die zusätzlichen Kühlsysteme für die Hybridtechnik
und das technisch hochwertige 8-Gang-Automatik-Getriebe. Mit meinen Vorgänger Modellen von Volvo, war ich immer sehr zufrieden.
Allerdings hatte ich mit meinen 3 Lexus-Modellen (je ca. 120 tsd.km), absolut keine technischen Probleme, bis heute nicht !

Leider weiss ich nicht mehr wer der Hersteller gewesen ist. Es gibt aber hier im Forum einen anderen Thread da sind die Folien verlinkt, bitte mal suchen.

Inzwischen ist mir noch ein anderer Punkt aufgefallen. Angeblich hat der Volvo ein kühlbares Handschuhfach, was ich im Sommer sehr sinnvoll finde.
Ich habe die Umstellung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben allerdings nicht gefunden, hatte jemand von Euch schon mehr Erfolg ?

Wie die Qualität auf Dauer ist, das wird wirklich spannend, der Lexus war da wirklich genial, besser noch als der X3 Alpina.

Aber ich werde mich mal überraschen lassen.

Ich finde Die Ladeluke auf der Beifahrerseite besser, da man nunmal fast immer am rechten Gehweg parkt und dort auch eine Ladesäule steht. Man würde dann mit einem viel kürzeren Kabel auskommen.

Für's laden zu Hause ist es natürlich egal.

Zitat:

@Andi1766 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:35:29 Uhr:


Inzwischen ist mir noch ein anderer Punkt aufgefallen. Angeblich hat der Volvo ein kühlbares Handschuhfach, was ich im Sommer sehr sinnvoll finde.
Ich habe die Umstellung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben allerdings nicht gefunden, hatte jemand von Euch schon mehr Erfolg ?

Das gekühlte Handschuhfach gibt es nur in Verbindung mit der 4 Zonen Klima.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AcIvI schrieb am 5. Februar 2018 um 13:47:39 Uhr:



Zitat:

@Andi1766 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:35:29 Uhr:


Inzwischen ist mir noch ein anderer Punkt aufgefallen. Angeblich hat der Volvo ein kühlbares Handschuhfach, was ich im Sommer sehr sinnvoll finde.
Ich habe die Umstellung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben allerdings nicht gefunden, hatte jemand von Euch schon mehr Erfolg ?

Das gekühlte Handschuhfach gibt es nur in Verbindung mit der 4 Zonen Klima.

Oder eben evt. mit der Umbauanleitung vom XC90 - wird vermutlich gleich sein

Gekühltes Handschuhfach nachrüsten 90er Serie

Finde ich persönlich sehr ärgerlich, das der T8 einige Dinge nicht hat, obwohl Sie bei der Bestellung auf der Webseite aufgeführt gewesen sind.

Offensichtlich hat der Händler dies auch nicht gewusst. Bis auf die fehlende 4 Zonen Klimaautomatik, hat er davon nichts gesagt. (Handschuhfach und keine Nebelscheinwerfer)

Hat auch keine Alu Einstiegsleisten hinten und der Subwoofer bringt weniger als ein Handy Lautsprecher !

Zitat:

@robertk58 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:14:44 Uhr:


Hat auch keine Alu Einstiegsleisten hinten und der Subwoofer bringt weniger als ein Handy Lautsprecher !

Kann ich so nicht bestätigen, der Klang ist der beste den ich bisher in einem Auto hatte und er hat auch Alueinstiegsleisten hinten!

Die Einstiegsleisten hinten gibt es nur in der Ausstattung Inscription. Alle anderen haben dort keine. Mein R Design hat sie auch nur vorn. Also sollte ein Momentum auch keine haben. Und bis jetzt waren sie auch nicht zusätzlich bestellbar. Eventuell tauchen die mal im Zubehör auf.

Stehen aber beim Momentum als Standard in der Preisliste.

Zitat:

@robertk58 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:14:44 Uhr:


Hat auch keine Alu Einstiegsleisten hinten und der Subwoofer bringt weniger als ein Handy Lautsprecher !

Ihr "meckert" und "meckert" und .......

ich kenne kein Fahrzeug bei dem es nichts zu beanstanden gibt!

Das sind doch nur sehr individuelle Kleinigkeiten.

Das mit dem Subwoofer entspricht nicht ihrer Beschreibung.

Tipp: Studiern sie die Betriebsanleitung ;-)) und sie werden glücklich.

Der XC 60 II ist ein fabelhaftes Fahrzeug, mit kleinen....... ;-))

lG vom Zyniker HN

Subwoofer in Verbindung mit Standard Lautsprechersystem hat keine Wirkung.
Einfach mal den Sub Regler von min. nach max. schieben.
Da ist keine Bassänderung feststellbar.

Zitat:

@robertk58 schrieb am 5. Februar 2018 um 20:15:27 Uhr:


Subwoofer in Verbindung mit Standard Lautsprechersystem hat keine Wirkung.
Einfach mal den Sub Regler von min. nach max. schieben.
Da ist keine Bassänderung feststellbar.

Kann ich nicht bestätigen. Meiner funktioniert je nach Quelle für meinen Geschmack sogar fast zu gut 😁

Zitat:

@kuni82 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:04:46 Uhr:



Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 5. Februar 2018 um 10:50:11 Uhr:



Das lässt sich doch aber nicht vermeiden und ist auch in der BA beschrieben, dass die Zusatzheizung nur in gut belüfteter Umgebung benutzt werden soll. Ich kann natürlich auch die Automatik-Funktion deaktivieren. Jede Zusatzheizung hat Abgase, die auch nicht ganz ungefährlich sind (CO) !

Klugscheißermodus an:

CO sollte eigentlich nicht entstehen - das gibt es nur bei unvollständiger Verbrennung und ist absolut tödlich (da reichen einige Atemzüge). Dafür hat es den "Vorteil" dass es leichter als "Luft" ist und wenn möglich nach oben aufsteigt.

Was aber entsteht ist CO2 - und das verdrängt den Sauerstoff - ist vor allem bei Tiefgaragen etc. ein Problem (schwerer als "Luft" und sammelt sich in Gruben etc.)

Sorry, jetzt muss ich das wohl richtig stellen. . .

So technisch wollte ich gar nicht werden, aber du weißt schon, dass bei jeder Art der Verbrennung von Kraftstoffen, CO ausgestoßen wird. Natürlich ist der Anteil gegenüber dem CO2 deutlich geringer, aber dafür auch um so gefährlicher, besonders für unseren menschlichen Organismus.

Es gibt keine schadstofffreie Verbrennung von Benzin oder Diesel in diesem Einsatzzweck und besonders nicht bei Standheizungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Standheizungen eine bessere Verbrennung haben, als ein moderner Verbrennungsmotor. Aber wir wollen uns bitte nicht über wissenschaftlich errechnete Prozent-Anteile, vom CO2 und CO Ausstoß zanken.

Fakt ist, wir diskutieren über Aufstellorte, wie Carports, Garagen, oder Parkhäuser.

In der BA des XC60 steht eindeutig, dass ich die Standheizung nicht in geschlossenen Räumen betreiben darf. Zudem wird empfohlen, den Automatikbetrieb der Standheizung, nicht bei Kurzstrecken zu benutzen. Denn gerade da, hat die Standheizung keine Chance, eine "saubere" Verbrennung zu erreichen. Das sollte auch allen Betreibern klar sein. Übrigens macht das jede Standheizung. Die Besonderheit bei VOLVO, ist die Automatikfunktion, die ich z.B. nicht aktiviert habe, um diese Situation zu vermeiden. . .

Ich habe meinen XC60 noch nicht, aber wenn ich hier lesen, dass es Probleme gibt mit den Hinterreifen und der Tür, was kann man denn da jetzt änderen? soll ich in meiner Garage anrufen und sagen ich will doch das Model 2019?

Deine Antwort
Ähnliche Themen