Handschuhfach Kühlung kein Schalter/Hebel

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

hab meinen "Dicken"jetzt zwei Wochen und bin brav am lernen was der alles so kann.
Unter anderem soll das Handschuhfach zu kühlen sein, dafür gibt es einen Hebel womit man das aktivieren oder deaktivieren kann. So das Handbuch....

Hat meiner nicht! Da ist nur ein Loch und so wirklich fertig sieht das Handschuhfach auch nicht aus...

Schaut euch mal die Bilder an.

VG

Michael

Img-3164
Img-3166
Beste Antwort im Thema

Hier die versprochene Einbauanleitung

Ach ja, noch das Kleingedruckte:
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich übernehme keine Haftung auf eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen können 😁

Handschuhfachausbau1
Handschuhfachausbau2
Handschuhfachausbau3
+10
131 weitere Antworten
131 Antworten

Wie es beim XC90, anderen Modelljahren oder Ausstattungsvarianten aussieht, dazu kann ich leider nichts sagen. Ich hab nen V90 Momentum D5, Mj. 2018. Hab nochmal zwei Bilder reingepackt, wie es bei mir aussieht (ohne und mit Handschuhfach). An dem Kanalende ist übrigens auch kein Blindstopfen, der ist zu am Ende.

Img-4328
Img-4332

Von einem Stopfen hat fokuhila nie gesprochen. Siehe seine Bilder und Text dazu.
"Ist denkbar einfach. Oberhalb der Schieberöffnung sitzt der Kanal, Loch vorne reinmachen, Stück Schlauch als Verbindung vom Kanal zum Handschuhfach drüberschieben, fertig."

Im übrigen fand ich einige Kommentare dazu ziemlich dämlich und unangemessen. Er hat Euch armen Würste 😎, die sich keine Vierzonenklima leisten wollen, doch nur gezeigt, wie man mit einfachsten Mitteln ein gekühltes Handschuhfach herstellen kann.

Wer will kann das ja professionalisieren und wegen mir ein Schlauchstück die gleicher Kunststoffmischung bei Geely anfordern und einen Schieber per 3-D Druck anfertigen lassen. Ich fands genauso hilfreich, wie damals, wo wir hier lernten, dass man sich für einen kleinen Euro eine Standklima "nachrüsten" lassen konnte.

Vermutlich reicht es sogar, das Rohrende einfach abzuschneiden und es wird da kalt genug.......

Ich muß mich entschuldigen 😮
Nachdem ich nun auch im richtigen Winkel in die Öffnung reingesehen habe, konnte ich feststellen, daß auch im XC90 die "Kühlleitung" bis kurz vor die Öffnung liegt.
Mit "Blindstopfen" meinte ich schon den Verschluß der Leitung. Ich hatte einen "Rand" gesehen und dachte, daß der Verschluß aufgeklebt bzw aufgeschrumpft ist.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 30. August 2017 um 19:10:32 Uhr:


Wer will kann das ja professionalisieren und wegen mir ein Schlauchstück die gleicher Kunststoffmischung bei Geely anfordern und einen Schieber per 3-D Druck anfertigen lassen. Ich fands genauso hilfreich, wie damals, wo wir hier lernten, dass man sich für einen kleinen Euro eine Standklima "nachrüsten" lassen konnte

... oder er macht es noch einfacher und bestellt sich das erwähnte Endstück mit der bald hier veröffentlichten Teilenummer. 😉

Ähnliche Themen

Oder so....

Heute ist die Belüftungsdüse bei mir angekommen. Da ich erst am Wochenende wieder zu Hause bin, habe ich meine Frau das Teil mal fotografieren lassen.
Teilenummer: VO31307239, Preis 24,37 €
Wenn ich das Teil dann am Wochenende einbaue gibt's noch ne bebilderte Anleitung mit der auch Akademiker zurecht kommen sollten 😛

Img-4392
Img-4393
Img-4394
+3

Danke das sieht ja schon mal gut aus, werde meinen 🙂 mal danach fragen, hoffe die Teilenummer ist hier in Luxemburg die selbe.

Die arme Frau, wusste vermutlich garnicht was sie da fotogrfieren sollte. Vielen Dank auf jeden Fall.
Bild 3 zeigt eigentlich am besten, wie simpel das ist. Da wird in eine Art verschieblochen Trichter die Kaltluft eingetrichtert und läuft dann bei geöffneten Schieber ins Handschuhfach, sonst staut sie sich davor. Der Trichter dockt also nie dicht an den Kaltluftauslass an und daher frage ich mich, warum bläst man nicht einfach immer einen Teil der Kaltluft ins Fach?
Wenn man da nichts kühlen will, gibt es eigentlich nichts, was Schaden nimmt, wenn es einfach immer gekühl wird. Einen heißen Kaffee wird man da wohl nicht lagern....

Bei der Ansicht der Bilder habe ich mich gefragt, wo die Kaltluft hinströmt, die nicht vom Trichter eingefangen wird, insbesondere wenn der Schieber geschlossen ist. Einen dichten Lückenschluss wird man so ja nicht versuchen hinzubekommen, oder?

P.S. Da wirkt ja der aufgeschobene Gartenschlauch noch perfekter, wenn meine Annahme stimmen sollte.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. September 2017 um 00:18:31 Uhr:


Wenn man da nichts kühlen will, gibt es eigentlich nichts, was Schaden nimmt, wenn es einfach immer gekühl wird. Einen heißen Kaffee wird man da wohl nicht lagern....

Im Winter strömt dann warme Luft ein. Das könnte dann für den Not-Schokoriegel im Handschuhfach unangenehm werden ;-)

Stimmt 🙂
Korken der Weinflasche nehmen, die man vor der Fahrt getrunken hat......😰
Im Winter natürlich Rotwein!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. September 2017 um 09:45:32 Uhr:


Bei der Ansicht der Bilder habe ich mich gefragt, wo die Kaltluft hinströmt, die nicht vom Trichter eingefangen wird, insbesondere wenn der Schieber geschlossen ist. Einen dichten Lückenschluss wird man so ja nicht versuchen hinzubekommen, oder?

P.S. Da wirkt ja der aufgeschobene Gartenschlauch noch perfekter, wenn meine Annahme stimmen sollte.

Viel wird da nicht rauskommen wenn der Schieber zu ist. Ich denke mal, dass der Kanalstutzen tief in dem Trichter verschwindet. Das große Ende des Stutzens ist ja wahrscheinlich nur eine Einführungshilfe, da der Schieber ja am Handschuhfach montiert auf den Kanal geschoben wird. Des Weiteren baut sich da auch kein "Druck" auf, da von dem Kanal noch ein Schlauch weggeht, der an einem offenen Luftaustritt endet.
Ich werde berichten

Img-4328

Jedem Lüftungstechniker dreht sich da der Magen um......

Hier die versprochene Einbauanleitung

Ach ja, noch das Kleingedruckte:
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich übernehme keine Haftung auf eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen können 😁

Handschuhfachausbau1
Handschuhfachausbau2
Handschuhfachausbau3
+10

Danke für die Anleitung!
Vielleicht kann der nächste der es nachbaut noch die Nummer von dem Befestigungsclip nachreichen (wobei sich das auch mit Schraube, Mutter und Beilagscheiben lösen läßt...).
Das werde ich definitiv auch nachrüsten wenn mein V90 im Dezember kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen