Mein erster Volvo , was mich stört und was mir gefällt!
Hallo,
bin neu im Forum und habe zum ersten Mal einen Volvo. Nach Audi,Lexus und BMW X3 ist es diesmal ein Volvo xc60 T8 mit kompletter Ausstattung geworden.
Ich war am Anfang sehr gespannt wie der Volvo und ich sich aneinander gewöhnen werden. Hier nun meine Eindrücke nach 3 Monaten.
Positiv:
- die wie ich finde elegante Erscheinung und die bisher gute Verarbeitungsqualität, war ich positiv überrascht
- Zusammenspiel Elektrik/Benzinmotor funktioniert prima und gefällt mir besser als beim Lexus RX450
- Entspanntes fahren in sehr guten Sitzen, bei toller Klangqualität der Anlage
- An die Softwaresteuerung gewöhnt man sich sehr schnell und funktioniert dann auch gut (bisher)
- Fernbedienungsapp ist bisher das beste was ich in einem Auto hatte
- bisheriges Fazit, ein toller Reisewagen mit dem man auch sehr gut in der Stadt elektrisch fahren kann
- ich mag das Understatement des Wagens, dezente Optik mit viel Leistung
Negativ:
- die Verdreckung an den hinteren Türen (finde ich extrem ärgerlich bei diesem Preisniveau)
- Habe meine Musiksammlung auf einer SSD-Platte (toller Klang) aber die Anlage kann keine Zufallswiedergabe, geht aus meiner Sicht gar nicht, kann heutzutage der billigste mp3 Player
Ich weiss man kann das iPhone anschliessen usw. hat aber alles deutlich schlechtere Klangqualität
- es gibt beim T8 in Vollausstattung keine Nebelscheinwerfer und keine 4 Zonen Klimasteuerung
- der Wagen stinkt nach dem abstellen stark und unangenehm aus dem Auspuff, vor allen Dingen nach Stadtfahrten
- Navi funktioniert gut aber ich finde da sind BMW und Audi deutlich weiter in der Darstellung und der Geschwindigkeit der Verkehrsdarstellung
- Ladeklappe für Hybrid, aus meiner Sicht auf der falschen Seite (Beifahrerseite wäre deutlich sinnvoller)
- Ambientebeleuchtung ist schon ein wenig übertrieben vor allen bei dem Aufpreis
- Materialanmutung des Rahmens der Mittelkonsole
Man sieht meine Negativen Punkte sind eigentlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde man muss diese Kleinigkeiten immer im Verhältnis zum geforderten Preis sehen.
Das war es auch schon, wenn der eine oder andere von Euch eine Lösung für meine negativen Punkte kennt bitte melden, bin ja noch Volvoneuling. Ein Tip von mir habe auf den großen Mittelbildschirm eine Folie angebracht und die ist Gold wert, kein spiegeln mehr und keine Fingerabdrücke.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut, würde Ihn aber auch nicht noch einmal kaufen wenn die Mängel nicht im Laufe der Zeit bei Volvo abgestellt werden.
Viele Grüße
andi1766
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin neu im Forum und habe zum ersten Mal einen Volvo. Nach Audi,Lexus und BMW X3 ist es diesmal ein Volvo xc60 T8 mit kompletter Ausstattung geworden.
Ich war am Anfang sehr gespannt wie der Volvo und ich sich aneinander gewöhnen werden. Hier nun meine Eindrücke nach 3 Monaten.
Positiv:
- die wie ich finde elegante Erscheinung und die bisher gute Verarbeitungsqualität, war ich positiv überrascht
- Zusammenspiel Elektrik/Benzinmotor funktioniert prima und gefällt mir besser als beim Lexus RX450
- Entspanntes fahren in sehr guten Sitzen, bei toller Klangqualität der Anlage
- An die Softwaresteuerung gewöhnt man sich sehr schnell und funktioniert dann auch gut (bisher)
- Fernbedienungsapp ist bisher das beste was ich in einem Auto hatte
- bisheriges Fazit, ein toller Reisewagen mit dem man auch sehr gut in der Stadt elektrisch fahren kann
- ich mag das Understatement des Wagens, dezente Optik mit viel Leistung
Negativ:
- die Verdreckung an den hinteren Türen (finde ich extrem ärgerlich bei diesem Preisniveau)
- Habe meine Musiksammlung auf einer SSD-Platte (toller Klang) aber die Anlage kann keine Zufallswiedergabe, geht aus meiner Sicht gar nicht, kann heutzutage der billigste mp3 Player
Ich weiss man kann das iPhone anschliessen usw. hat aber alles deutlich schlechtere Klangqualität
- es gibt beim T8 in Vollausstattung keine Nebelscheinwerfer und keine 4 Zonen Klimasteuerung
- der Wagen stinkt nach dem abstellen stark und unangenehm aus dem Auspuff, vor allen Dingen nach Stadtfahrten
- Navi funktioniert gut aber ich finde da sind BMW und Audi deutlich weiter in der Darstellung und der Geschwindigkeit der Verkehrsdarstellung
- Ladeklappe für Hybrid, aus meiner Sicht auf der falschen Seite (Beifahrerseite wäre deutlich sinnvoller)
- Ambientebeleuchtung ist schon ein wenig übertrieben vor allen bei dem Aufpreis
- Materialanmutung des Rahmens der Mittelkonsole
Man sieht meine Negativen Punkte sind eigentlich nur Kleinigkeiten, aber ich finde man muss diese Kleinigkeiten immer im Verhältnis zum geforderten Preis sehen.
Das war es auch schon, wenn der eine oder andere von Euch eine Lösung für meine negativen Punkte kennt bitte melden, bin ja noch Volvoneuling. Ein Tip von mir habe auf den großen Mittelbildschirm eine Folie angebracht und die ist Gold wert, kein spiegeln mehr und keine Fingerabdrücke.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen und habe den Kauf nicht bereut, würde Ihn aber auch nicht noch einmal kaufen wenn die Mängel nicht im Laufe der Zeit bei Volvo abgestellt werden.
Viele Grüße
andi1766
31 Antworten
Zitat:
@Andi1766 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:35:29 Uhr:
Inzwischen ist mir noch ein anderer Punkt aufgefallen. Angeblich hat der Volvo ein kühlbares Handschuhfach, was ich im Sommer sehr sinnvoll finde.
Ich habe die Umstellung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben allerdings nicht gefunden, hatte jemand von Euch schon mehr Erfolg ?Wie die Qualität auf Dauer ist, das wird wirklich spannend, der Lexus war da wirklich genial, besser noch als der X3 Alpina.
Aber ich werde mich mal überraschen lassen.
Ich finde Die Ladeluke auf der Beifahrerseite besser, da man nunmal fast immer am rechten Gehweg parkt und dort auch eine Ladesäule steht. Man würde dann mit einem viel kürzeren Kabel auskommen.
Für's laden zu Hause ist es natürlich egal.
Ladeluke und Tankdeckel auf dergleichen Seite(Beifahrerseite) finde ich sinnvoll u. O.K.
Das Argument für "Ladeluke auf der Seite der öffnenden Fahrertür" und greift ein wenig daneben - wie uns die Praxis zeigt! 😉
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 5. Februar 2018 um 10:50:11 Uhr:
Zitat:
@ravesite schrieb am 1. Februar 2018 um 09:57:10 Uhr:
Das stört tatsächlich, besonders wenn der Wagen in halbwegs geschützten Plätzen (Garage/Carport) abgestellt wird. Allerdings ist das ein Phänomen der Zusatzheizung und sollte daher nur während der kalten Jahreszeit auftreten.
Dennoch nervig.Den Stromanschluss an der Fahrerseite finde ich wiederum sehr passend, da man so beim ein-/aussteigen direkt ab-/anstecken kann ohne um das Auto laufen zu müssen.
Grüße
Das lässt sich doch aber nicht vermeiden und ist auch in der BA beschrieben, dass die Zusatzheizung nur in gut belüfteter Umgebung benutzt werden soll. Ich kann natürlich auch die Automatik-Funktion deaktivieren. Jede Zusatzheizung hat Abgase, die auch nicht ganz ungefährlich sind (CO) !
Finde ich auch.
Stand-/Zusatzheizung in (geschlossener) Garage laufen lassen 😰 finde ich schon etwas kriminell. Aber, wenn sich einer so "aus der Welt verabschieden" möchte - dann aber bitte nur in seiner Einzel-/Privatgarage 😁.