Mein erster Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen!

Ja, ich möchte es hier allen verkünden:
Ich habe einen calcitweissen S204 Avandgarde 180K bestellt;
Codes 242 249 275 310 345 386 414 440 480 500 510 550 551 622 732 873 882
Noch Fragen?
Ich freue mich schon sehr!
Geplant ist "ihn" Anfang April in Bremen abzuholen.

Viele Grüsse
Christian

Beste Antwort im Thema

@shakedown128,
nimm's bitte nicht persönlich, aber Kommas und Punkte wären bei Lesen des Beitrags schon hilfreich. Die Farbe Schwarz schreibt man ohne 't'z nur mut 'z'. Groß- und Kleinschreibung wäre auch ganz nett ... 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


?=? ne hab kein icq schreib halt einfach bissel schnell! du verstehen?

Ich schreibe auch sehr schnell, sogar rasend schnell und beschäftige mich auch nebenher mit anderen Dingen.

schön für dich wenn du so oberschlau bist 🙂

Hallo "shakedown 128",
die Bemerkungen zu deiner Schreibweise/Rechtschreibung/Grammatik von den anderen Forumsmitgliedern haben nichts mit Überheblichkeit zu tuen, oder mit einer Doppelbelastung Deinerseits.
Ich denke, dir fehlen grundlegende Kenntnisse im schriftlichem Gebrauch der Sprache (vielleicht Hauptschulniveau)!
Nicht böse sein, ich möchte nur, dass sich deine Texte besser lesen lassen.

MfG XAMLOR

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


ich glaube ich schreibe manchmal etwas zu schnell! und beschäftige mich manchmal noch nebenbei.

ja warum is den jetz der querschnitt hinten auf 35 wegen der felgenbreite?

Hi ,

damit die Reifen ( annähernd ) den gleichen Durchmesser aufweisen .

225 * .4 ergibt 90 mm und 255 * .35 ( fast ) auch .

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Schrauber,

auch von mir noch herzliche Glückwünsche!!

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von flateight



Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


ich glaube ich schreibe manchmal etwas zu schnell! und beschäftige mich manchmal noch nebenbei.

ja warum is den jetz der querschnitt hinten auf 35 wegen der felgenbreite?

Hi ,
damit die Reifen ( annähernd ) den gleichen Durchmesser aufweisen .
225 * .4 ergibt 90 mm und 255 * .35 ( fast ) auch .
Grüße

Was hat denn die Breite eines Reifens mit dem Durchmesser zu tun? Das mußt du mir jetzt aber erklären 🙂

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo



Zitat:

Original geschrieben von flateight


Hi ,
damit die Reifen ( annähernd ) den gleichen Durchmesser aufweisen .
225 * .4 ergibt 90 mm und 255 * .35 ( fast ) auch .
Grüße

Was hat denn die Breite eines Reifens mit dem Durchmesser zu tun? Das mußt du mir jetzt aber erklären 🙂

Gruß,
Marc

Hi , die hintere Zahl gibt in % das Verhältnis zur Reifenbreite an . /50 würde bedeuten die Reifenflanke ist halb so hoch wie der Reifen breit ist . 60 % ist glaub ich Standard und wird nicht angegeben .

Grüße

Erst einmal möchte ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche bedanken!

Schade finde ich es, dass mein Thread teilweise zu einem "Nebenkriegsschauplatz" wurde. Mir geht ja auch manchmal der Hut hoch, wenn ich nur öärljgglkhgl statt eines sinnvollen Wortes lese und der Reifenquerschnitt ist sicher auch wichtig, aber nicht im Zusammenhang mit diesem Thema, da kann man ja auch PN's austauschen, oder?

Da die Nützlichkeit des Threads bereits schon angezweifelt wurde (Daumen nach unten), möchte ich gerne einmal erklähren, warum ich ihn in die Welt gerufen habe:
Ich habe also meinen ersten Mercedes bestellt, komme aus der VW Ecke und war (leider) mit meinem letzten Passat nicht zufrieden, sodass er nun wieder beim freundlichen VW Händler (Stichwort Kaufrückgängigmachung) steht.

In der Übergangsphase fahre ich zur Zeit einen A150 und ich muß sagen: Nicht schlecht! In nunmehr 2 Wochen habe ich knapp 1.600 km gefahren und bin sehr zufrieden. Rein vom Sitzplatz für mich (1,89 quadratisch, praktisch, gut), sitze ich genausogut wie im Passat, nur die Mittelarmlehne fehlt. Ja, der A150 ist hoppeliger und vom Motor darf man keine Wunder erwarten, jedoch wirklich erstaunlich, was dieser Wagen für einen positiven Eindruck auf mich macht.

Für heute noch ein Punk:
Bei der C-Klasse Diskussion um die Innenraummaterialien stellt sich mir eine Frage:
Bin ich blind? (o.k. ich bin stark kurzsichtig, trage aber eine entsprechende Sehhilfe). Wo bitte sind die billigen Materialien? Auf den ersten Eindruck wirken die Passatmaterialien vielleicht auf manchen hochwertiger, aber nach 37000 km und 1 Jahr und 8 Monaten hatten sich bei meinem Wagen an der Tür (Elbogenauflage) schon Abnutzungserscheinungen gezeigt. Der A und auch ML hat meines wissens die gleichen Materialien wie der C und da ist bei den Fahrzeugen die ich kenne von Abnutzung noch keine Spur. Vielelicht habe ich ja einen verirrten Geschmack, aber ich finde das Material schön; pflegeleicht ist es auch noch: ein Tuch und ein Eimer Wasser mit etwas Spüli reicht zur Pflege.

Ich könnte jetzt noch mehr schreiben, möchte aber jetzt nicht zu langatmig werden. Ich werde einfach von Zeit zu Zeit hier meine Erfahrungen mit dem neuen Wagen einstellen. Jedenfalls bin ich gespannt wie sich die "Beziehung" mit Mercedes so entwickelt.

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen