Mein erster G
Hallo Zusammen
ich habe am Wochenende meinen erstes Auto gesehen. Ich hatte diesen Mitte der 90-ziger gebraucht erworben. Es war ein ehemaliger Versuchswagen zum Modellwechsel von 460 auf 463, Bj. 1989. Es ist ein 300 GE mit Automatik mit permanenten Allradantrieb und mit abschaltbaren ABS, noch in einer 460 Karosserie. Außerdem hat er eine Webasto Standheizung. Ich hatte dieses Fahrzeug weiterverkauft und einen G 300 DT Cabrio erworben. Mittlerweile habe ich mit dem Eigentümer Kontakt aufgenommen und versuche ihn wieder zu erwerben. Der Eigentümer ist noch unschlüssig, ob er ihn selbst restauriert. Sollte ich ihn bekommen, werde ich ihn im Originalzustand versetzen. Möglicherweise kann ich noch weitere Bilder machen, wenn der Eigentümer es zulässt. Dieses Bild habe ich im Vorbeifahren aufgenommen.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
So jetzt ist einiges vorangegangen:
Der Zusammenbau läuft zäh (zieht sich, weil fast jedes Teil renoviert werden muss, Schrauben alle aus Edelstahl). Elektrik muss Stück für Stück erneuert werden (Sicherungskasten war vermoost und stand unter Wasser), Fensterheber sind jetz neu, die Originalfelgen habe ich erneuern und beschichten lassen. Im Innenraum geht es Stück für Stück vorwärts.
Die Bilder sind leider verdreht.
66 Antworten
Ganz langsam macht mein alter G Fortschritte. Die Technik ist teilweise überholt, die Rostteile sind ausgetauscht. Es ist aber noch ziemlich viel zu tun. Ich schätze mal, dass er Ende diesen Jahres vielleicht auch erst im nächsten Jahr fertig wird. Die Oldtimerzulassung ist ohnehin erst ab November möglich.
Weitere kleine Fortschritte. Die Entrostung und Lackierungsarbeiten sind abgeschlossen. So langsam wird was draus. Dass es so lange geht, hätte ich nie gedacht. Anfang September wird der Motor, das Getriebe, die sonstigen Aggregate durchgeprüft und ggf. instandgesetzt. Ein neuer Auspuffstrang ist bestellt. Es wird wohl doch noch eine Weile dauern.
von leberkäsfarben über Mausgrau zu Racing-Green?
Ich hätte auch mit der Außenhaut angefangen, obwohl die Fachleute erst einmal die Technik auf Vordermann bringen würden.
Sieht klasse aus!!
Zitat:
@Tomtr schrieb am 13. Aug. 2019 um 15:47:02 Uhr:
Dass es so lange geht, hätte ich nie gedacht.
geht mir im Moment mit meinem auch so.
Ähnliche Themen
@rudi_500 Die Technik steht eigentlich schon. Da hatte ich auch Glück, Motor und Getriebe sind gut. Was drin iist, läuft auch. Es geht nur darum, was ich gegen Neuteile ersetzen soll, damit ich künftig Ruhe habe. Das testet mein Mechaniker noch aus.
@InCarNation Mit dem Rahmen hatte ich Dusel. Der war eigentlich fast neuwertig, gar kein Rost.
So schreitet es immer weiter voran: neue Auspuffanlage, neue Benzinpumpe nebst allen Aggregaten, neuer Tankgeber, neue Benzinleitungen, neue Bremsleitungen, neue Bremsen, neuer Kühler, neue Stromleitungen, neue Relais, etc. Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Langsam kostet er mehr in EURO als ich 1992 in DM für ihn gezahlt habe.
Mir fehlen Teile:
Ich brauche dringend folgende Seitenleisten für den kurzen G w460: Türe rechts und hinten links und rechts. Ich bekomme diese nirgends. Hat noch einer von Euch die Leisten übrig? Bei Puch konnte ich die anderen Leisten bekommen. Mehr haben die aber derzeit nicht. Die alten lassen sich nicht recyceln, sie total durchgerostet.
So der Kühler ist drin. Es war ein Kühler vom 280 GE verbaut und das Öl wurde vor dem Kühler über ein extra Gebläsesystem bestehend aus einem Lüfter hinter dem dem Ölleitungen vorbeigeführt wurden, gekühlt. Jetzt wird das Öl in einem neuen Originalkühler für den 300 GE Motor gekühlt.
Bis der G fertig ist, wird es wohl Frühjahr 2020. Dass es 4 Jahre dauert, wollte ich nicht glauben, obwohl mir das hier ständig mitgeteilt wurde.
Die Felgen bleiben nicht drauf. Ich habe nur die Originalfelgen abgebaut, um diese neu aufbauen zu lassen. Ich werde diese MB titangrau, RAL 7036, machen lassen. Das passt besser zum smaragdgrün
In der Innenausstattung werde ich es bei den alten Teilen belassen. Diese kann ich immer noch verbessern, wenn ich mal von dem bisherigen Kostenhammer erholt habe.
So jetzt habe ich über den Winter einen warmen Platz für meinen G. Jetzt geht die Arbeit zügig voran.
Tomtr, das grün sieht Klasse aus. Das steht bei mir auch demnächst an. Die Revision meines 2001er 500er.
Freu mich schon drauf aber auch irgendwie bisschen Angst was die Zeit angeht. Aber mal schauen.
@Charles75 Bei einem 2001 er Modell wird es schwieriger, da die Elektronik komplexer ist. Ich denke aber, dass es sich immer lohnt. Wenn der G zerlegt ist und man ihn wieder zusammesetzt, dann sieht man erst welche geniale Ingenieurleistungen darin steckt. Der G ist einfach und doch genial gebaut. Jedes Teil hat eine durchdachte Funktion. Ich war schon immer G-Fan. Aber jetzt ist der G für mich das beste Fahrzeug, das es gibt.
Tomtr, ja diese Legende lebt auch nur weil WIR Alle so einen riesen Nagel im Kopf haben und das Teil hegen und Pflegen. Wenn es bei mir soweit ist werden ich berichten. Erstmal muss mein 1. Auto Fit gemacht werden, ein Fiat UNO MKII mit 70PS.
Ja nicht so ganz. Hab den durch Zufall bekommen. War das selbe Model. 1. Hand, 35tkm runter und (wie auch beim G) wenig Rost, und da konnte ich nicht nein sagen.
Analoges Autofahren ist ja sowas von entspannend.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:39:07 Uhr:
So jetzt habe ich über den Winter einen warmen Platz für meinen G. Jetzt geht die Arbeit zügig voran.
Respekt... ich kenn so Restaurationen seinerzeit von meinem Defender. Sehr zeitaufwendig aber machen auch sehr viel Spaß und „erden“ einen auch irgendwie.
Viel Erfolg noch.
BTW: Die Rad/Reifen-Kombi mit den Felgen... EIN TRAUM! 🙂
Grüße 😎 😎
@intercooler Das sind die Winterräder von meinem normalen G. Die habe ich dem alten G eigentlich nur verpasst, da ich die alten Felgen (siehe Bild) von aufbereiten lassen muss.
Aber mir gefällt mittlerweile die Kombi. Die steht ihm ziemlich gut. Ich befürchte aber, dass er mit diese Felgen nicht die Oldtimerzulassung bekommt.