Mein erster G

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen

ich habe am Wochenende meinen erstes Auto gesehen. Ich hatte diesen Mitte der 90-ziger gebraucht erworben. Es war ein ehemaliger Versuchswagen zum Modellwechsel von 460 auf 463, Bj. 1989. Es ist ein 300 GE mit Automatik mit permanenten Allradantrieb und mit abschaltbaren ABS, noch in einer 460 Karosserie. Außerdem hat er eine Webasto Standheizung. Ich hatte dieses Fahrzeug weiterverkauft und einen G 300 DT Cabrio erworben. Mittlerweile habe ich mit dem Eigentümer Kontakt aufgenommen und versuche ihn wieder zu erwerben. Der Eigentümer ist noch unschlüssig, ob er ihn selbst restauriert. Sollte ich ihn bekommen, werde ich ihn im Originalzustand versetzen. Möglicherweise kann ich noch weitere Bilder machen, wenn der Eigentümer es zulässt. Dieses Bild habe ich im Vorbeifahren aufgenommen.

Gruß

Tom

G-alt2
G-alt
Beste Antwort im Thema

So jetzt ist einiges vorangegangen:
Der Zusammenbau läuft zäh (zieht sich, weil fast jedes Teil renoviert werden muss, Schrauben alle aus Edelstahl). Elektrik muss Stück für Stück erneuert werden (Sicherungskasten war vermoost und stand unter Wasser), Fensterheber sind jetz neu, die Originalfelgen habe ich erneuern und beschichten lassen. Im Innenraum geht es Stück für Stück vorwärts.
Die Bilder sind leider verdreht.

Img-1060
Img-1090
Img-1092
+6
66 weitere Antworten
66 Antworten

So jetzt ist einiges vorangegangen:
Der Zusammenbau läuft zäh (zieht sich, weil fast jedes Teil renoviert werden muss, Schrauben alle aus Edelstahl). Elektrik muss Stück für Stück erneuert werden (Sicherungskasten war vermoost und stand unter Wasser), Fensterheber sind jetz neu, die Originalfelgen habe ich erneuern und beschichten lassen. Im Innenraum geht es Stück für Stück vorwärts.
Die Bilder sind leider verdreht.

Img-1060
Img-1090
Img-1092
+6

Kurz und knapp: TOLL!!!

Vielen Dank @Tomtr das du uns über die Zeit hinweg an deinem Projekt teilhaben lässt.

Einfach nur Super !

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 26. Januar 2020 um 19:10:59 Uhr:


Kurz und knapp: TOLL!!!

+1

Grüße

Ähnliche Themen

Großen Respekt!!

Tolle Arbeit... weiter so!

Hallo,

ist auch mein erster G aber der allererste. Er war TÜV frei für 1,5 Jahre und hatte ein frisches H Gutachten, aber was heißt das schon. Außer, TÜV und H nach Restaurierung erhalten ist einfacher als mit Vollabnahme neu zu bekommen.

Meine Homepage: www.W-460.de

Gruß
Wolfgang

Respekt.
Ich (!) würde Mike Sanders Komplett durchführen lassen. Einfacher wird's nie mehr und dann bleibt er ewig gut. Scheibenrahmen anbohren, fluten, dann ist Wischergestänge auch gut und Scheibenrahmen komplett mit Dichtmasse füllen, dann ist das Thema auch durch.

@Roadbook Danke. Es ist ganz interessant. Wir haben beide unter verschiedenen Ansätzen renoviert. Du hast versucht, so viele wie Altteile wie möglich zu erhalten. Diese Ansatz hatte ich am Anfang auch. Dann habe ich mir die miltärische Bauform des G noch einmal genau angesehen. Der G wurde sio gebaut, dass man so viele Blechteile wie möglich ersetzt. Er ist einfach ein riesiger Baukasten. Genau das habe ich dann auch gemacht. Wo ein Loch im Blech und weiterer Rostfraß war, habe ich einfach das gesamte Bauteil ersetzt. Ich habe hier Originalteile von MB geholt (die Blechteile sind nicht so teuer wie man denkt). Diese eingebaut und entsprechend konserviert. So habe ich auch die Seitenteile, Kotflügel innen und außen, Scheibenrahmen, Bodengruppen komplett ersetzt. Die Seitenleisten waren bis auf eine totales Geprösel. Hier habe ich auch neue über PUCH in Österreich gekauft. Die haben die Neuteile auf Lager (schon für die Schweizer Armee). Die Schrauben habe ich gegen Edelstahlschrauben ersetzt. Allerdings habe ich festgestellt, dass man sehr viele Teile wie Schlösser, Verkleidungen sehr gut renovieren konnte, wenn die Substanz ausreichend gut war.

Insgesamt ist sio eine alter G eine technische Meisterleistung. Anfangs war die Renovierung ein Fass ohne Boden. So nach und nach liebe ich diesen G immer mehr. Er kommt ungleich massiver vor wie mein Neuer.

@ Tomtr

Es ist auch eine Frage von finanziellem Aufwand und Restaurierungszeit. Ob man selber restauriert oder lässt. Wenn man restaurieren lässt, ist ein Neuteil durch eingesparte Arbeitszeit fast immer preisgünstiger, technisch besser sowieso. Ich hatte nicht die Möglichkeit die Karosse abzunehmen, das geht in einer Garage alleine schon von der Höhe kaum. Dein Fahrzeug wird geschätzt doppelt so teuer wie meine Restauration und dauert 4 x so lange. Jeder Weg ist richtig, wenn er zu dem geplanten Ergebnis führt. Aber das Ziel erreichen viele nicht bei einer Restauration, meiner war auch ein Restaurationsabbruch. Ich werde deine Restauration weiter verfolgen. Bin gespannt wer eher wieder auf der Straße ist. Ich bin seit 9 Monaten an dem Fahrzeug. In drei Monaten solle er wieder fahren.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@Roadbook schrieb am 27. Januar 2020 um 18:35:24 Uhr:


Meine Homepage: www.W-460.de

Gruß
Wolfgang

Interessante Webseite, Daumen-hoch!

Gruß - Pecco

So noch ein wenig Chaos pur: natürlich ist der Elektromotor Scheibenwischer ausgefallen, da ein Wischerachse festgefressen ist. Also Amaturenbrett wieder raus, Wischerachse bestellt, Elektromotor Instand gesetzt, der Wärmetauscher muss auch noch gemacht werden (das hatten wir ohnehin übersehen. Es dauert eben noch länger. Es sind ja erst 4 Jahre seit dem Auffinden des G vorbei (und ich dachte, maximal ein Jahr, 10.000 € und die Sache ist gut, dabei hat sich fast alles vervierfacht).

Highligt: meine Reifen sind gekommen und montiert. Camac Terre 255/75 15 110S, Sie kommen auf den restaurierten Felgen stark raus. Ich habe eine an meinen neueren G gestellt, selbst dem würde die alte Felge und der Reifen stehen, wenn die Bremsanlage so klein wäre wie beim alten G.

Galt1
Galt2
Galt4
+3

Stark die Reifen!!! 🙂

So er ist weitgehend fertig und bei MB seit 14 Tagen im großen Kundendienst (mussten Teile für KD bestellen). Dort wurde alles durchgecheckt. TÜV sieht sehr gut aus, bei der ASU gibt es noch Probleme. MB bekommt es aber hoffentlich hin.

Photo-2020-07-01-16-48-06-002-li
Photo-2020-07-01-16-48-07

Weitere Bilder folgen, wenn er vom Kundendienst zurück iund zugelassen ist; hoffentlich mit H-Zulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen