1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mein erster G

Mein erster G

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen
ich habe am Wochenende meinen erstes Auto gesehen. Ich hatte diesen Mitte der 90-ziger gebraucht erworben. Es war ein ehemaliger Versuchswagen zum Modellwechsel von 460 auf 463, Bj. 1989. Es ist ein 300 GE mit Automatik mit permanenten Allradantrieb und mit abschaltbaren ABS, noch in einer 460 Karosserie. Außerdem hat er eine Webasto Standheizung. Ich hatte dieses Fahrzeug weiterverkauft und einen G 300 DT Cabrio erworben. Mittlerweile habe ich mit dem Eigentümer Kontakt aufgenommen und versuche ihn wieder zu erwerben. Der Eigentümer ist noch unschlüssig, ob er ihn selbst restauriert. Sollte ich ihn bekommen, werde ich ihn im Originalzustand versetzen. Möglicherweise kann ich noch weitere Bilder machen, wenn der Eigentümer es zulässt. Dieses Bild habe ich im Vorbeifahren aufgenommen.
Gruß
Tom

G-alt2
G-alt
Beste Antwort im Thema

So jetzt ist einiges vorangegangen:
Der Zusammenbau läuft zäh (zieht sich, weil fast jedes Teil renoviert werden muss, Schrauben alle aus Edelstahl). Elektrik muss Stück für Stück erneuert werden (Sicherungskasten war vermoost und stand unter Wasser), Fensterheber sind jetz neu, die Originalfelgen habe ich erneuern und beschichten lassen. Im Innenraum geht es Stück für Stück vorwärts.
Die Bilder sind leider verdreht.

Img-1060
Img-1090
Img-1092
+6
66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@Tomtr schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:05:44 Uhr:


So der Kühler ist drin. Es war ein Kühler vom 280 GE verbaut und das Öl wurde vor dem Kühler über ein extra Gebläsesystem bestehend aus einem Lüfter hinter dem dem Ölleitungen vorbeigeführt wurden, gekühlt. Jetzt wird das Öl in einem neuen Originalkühler für den 300 GE Motor gekühlt.
Bis der G fertig ist, wird es wohl Frühjahr 2020. Dass es 4 Jahre dauert, wollte ich nicht glauben, obwohl mir das hier ständig mitgeteilt wurde.
Die Felgen bleiben nicht drauf. Ich habe nur die Originalfelgen abgebaut, um diese neu aufbauen zu lassen. Ich werde diese MB titangrau, RAL 7036, machen lassen. Das passt besser zum smaragdgrün
In der Innenausstattung werde ich es bei den alten Teilen belassen. Diese kann ich immer noch verbessern, wenn ich mal von dem bisherigen Kostenhammer erholt habe.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 12. Februar 2020 um 18:58:31 Uhr:


So noch ein wenig Chaos pur: natürlich ist der Elektromotor Scheibenwischer ausgefallen, da ein Wischerachse festgefressen ist. Also Amaturenbrett wieder raus, Wischerachse bestellt, Elektromotor Instand gesetzt, der Wärmetauscher muss auch noch gemacht werden (das hatten wir ohnehin übersehen. Es dauert eben noch länger. Es sind ja erst 4 Jahre seit dem Auffinden des G vorbei (und ich dachte, maximal ein Jahr, 10.000 € und die Sache ist gut, dabei hat sich fast alles vervierfacht).
Highligt: meine Reifen sind gekommen und montiert. Camac Terre 255/75 15 110S, Sie kommen auf den restaurierten Felgen stark raus. Ich habe eine an meinen neueren G gestellt, selbst dem würde die alte Felge und der Reifen stehen, wenn die Bremsanlage so klein wäre wie beim alten G.

Zitat aus dem Gutachten "Das beschriebene Fahrzeug ist ein Oldtimer im Sinne des § 23 StVZO"
Zulassung folgt noch. Danach gibt es noch ein paar Bilder in artgerechter Umgebung.
Zum zeitlichen Ablauf, ist nur zu sagen, Zeit ist eben relativ.
Danke fürs Mut zusprechen.

Oldi1
Oldi5
Oldi6
+2

PS: Großer Kundendienst bei MB ist immer eine sinnolle Investition. Das Fahrzeug bekommt nun wie schon früher, als es noch meiner war, immer den laufenden Kundendienst bei MB.

Gut gefällt mir auch der rostige Handbremshebel und der völlig abgenudelte Wählhebel zeugt von rustikaler Herkunft. Authentisch cool.

Hallo @Tomtr
freue mich über jeden G der „gerettet“ wurde und weiterhin auf den Strassen zu sehen ist!

Das Auto hat viele Teile vom W463?
Sperrenschalter(elek/hydr?)
Aussenspiegel elektr etc.

Mittelkonsole sieht wie Eigenbau aus?
Oberer Bereich hat auch Teile vom W463?
Türenverkleidung, Sitze ebenfalls vom w463?

Richtig interessant zusammengewürfelt. So in der Form sehr selten. Toll das du hier so eine „Versuchsreihe“ gefunden hast :)

War das kein Thema beim H-Kennzeichen?

lg Daniel

@571 Schalthebel und Handbremshebel waren von Anfang an an Bord. Die haben einige 100.0000 KM auf dem Buckel. Motor, Generatoren, Getriebe, Achsen, Fahrwerk haben noch keine 100.000 KM. Die wurden im Versuch komplett ausgetauscht als das Fahrzeug abgegeben wurde. Mein Vorgänger ist kaum gefahren und mein Nachfolger keine 40.000 KM.
@dsis Der G ist ohne Mängel abgenommen worden. Alle Teile sind Originalteile. Ich habe selbst den Beifahrersitz aus dem Versuch noch aufgefunden und wieder eingebaut. Ebenso habe ich die alten Teppiche aufbereitet und wieder eingebaut. Das Fahrzeug ist als Versuchsfahrzeug geführt und alles ist bei MB hinterlegt. Ich habe nur Bremsleitungen, Benzinleitungen, Pumpen, Abgasanlage und Kühler ausgetauscht und nur Orginalteile verwendet, ebenso bei den Blecharbeiten. Die verrotteten Bleche wurden gegen Originalteile ausgetauscht und genauso wie im Versuch auf die 463--Teile umgebaut. Ein Problem war nur, dass die Ersatzteile extrem teuer und schwer zu beschaffen waren, da nicht alle Teile später in Serie verwendet wurden. Da alles Oiginal war und auch der G immer bei MB war, ist alles gutgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen