mein erster Dacia!
Hallo liebe Dacia Gemeinde!
Heute ist es passiert, ich habe mir den neuen Dacia Lodgy Prestige dCi 110 eco 2 als 5-Sitzer gekauft!
Farbe ist dann 389 Arktis-Weiß der Preis mit Zulassung und Überführung beläuft sich dann auf 17.240 Euronen!
Lieferzeit beträgt im Moment ca. 3 Monate :-(
Bin den Wagen heute das erste mal Probe gefahren und war sehr positive überrascht was für ein komplettes Auto man für so
wenig Geld bekommt. Probefahrt war sehr aufschlussreich, hätte vor dieser Fahrt nie gedacht das ich mal einen Dacia fahren werde.
Motor zieht ganz ordentlich durch, Getriebe lässt sich sauber schalten und die Lenkung ist sehr genau.
Innenraum ist sehr großzügig bemessen, es klappert nichts und auch die Fahrgeräusche sind sehr angenehm (nicht laut).
Klimaanlage schafft es den Wagen schnell runter zu kühlen, Heizung habe ich bei der Temperatur heute nicht ausprobiert.
Fahrwerk ist angenehm komfortabel abgestimmt, Sitze haben wenig Seitenhalt aber ich will ja auch keine Rennen mit dem Wagen
fahren ;-) !
Alles in allem muss ich sagen sehr viel Auto für "wenig" Geld, freu mich schon auf den Oktober wenn er dann vor meiner Tür steht!
Werde noch die hinteren Fenster mit Folie bekleben lassen, denke dann sieht er in Weiß richtig gut aus.
So das soll es erstmal von meiner Seite gewesen sein! Nun lasst die 3 Monate schnell ins Land ziehen :-)
Gruß Toast
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tsabalala
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Zunächst Toaster die Herzlichsten Glückwünsche!
Zitat:
Original geschrieben von Tsabalala
Nein, Geiz ist doch Geil in Deutschland und gerade deshalb kauft man Dacia!!!Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
...
Will euch mal erzählen, nen Kumpel von mir ist KFZ-Mechatroniker und der hatte nicht wenige Dacias im Alter von 3-4 Jahren,
wo Radlager erneuert werden mussten.
Er sagt, Dacia kann man kaufen, wenn man das Auto höchstens vier Jahre fahren will. Danach kann man es wegschmeissen.
Aber jeder muss ja wissen, was er tut.
Im Daciaforum für NRW ist nichts über generelle, frühezeitige Ausfälle von Radlagern zu finden. Die Jungs sind wirklich ehrlich zu sich selbst und haben bei Modellstart alles erdenkliche mit den Dacias ausprobiert. Und selbst wenn ein Radlager mal 20tkm früher ausfällt, tauscht man einmal gegen ordentliche Radlager aus dem Zubehör (FAG, QH oder sowas) und dann ist erstmal 100tkm ruhe.
Was ist denn das Problem dabei?
Eine große Entdeckung: Ein Dacia kann auch kaputtgehen 🙂
Kaufst du lieber ein Fahrzeug, was 5-10k€ mehr kostet weil die Radlager länger halten?
Radlager verschleißen halt, manche früher und manche später. Echt eine tolle Argumentation deinerseits...
67 Antworten
@Toaster!
Ja stimmt schon - die Strassen werden ja auch nicht besser! Der Comfort des Lodgys hat mich wirklich beeindruckt - schön entschleunigend🙂 Wahrscheinlich werde ich einfach ein paar All-Wetter-Reifen auf die Felgen ziehen und gut iss........
Und wieviele Tage musst Du noch warten? Machst Du schon Striche🙂?
Auch von mir noch ein herzlichen Glückwunsch zum zukünftigen Dacia!
Ich war mit meinem Laguna Stammkunde in der Werkstatt und bei knapp über 140.000KM ging dann nix mehr, bzw. lohnt sich der aufwand nicht, was wirklich sehr traurig war.
Ich habe damals auch eher die Dacias etwas belächelt und für die letzten billig Plastik Bomber gehalten.
Nach einer Probefahrt im Duster, habe ich meine Meinung aber nahezu um 100% geändert.
Nach relativ kurzer Überlegung wurde dieser nämlich auch gekauft. 😁
Natürlich hatte der Laguna mehr Komfort und Luxus, aber der Laguna hielt keine 30.000KM am Stück ohne für mindestens 500€ die WS zu sehen.
Mein Duster hat seit April 2011 jetzt etwas über 56.000KM aufm Tacho und bisher NULL Probleme.
Und zu dem Preis muss ich sagen bekomme ich nirgendwo anders so ein Auto, und das auch noch NEU mit Neuwagen Garantie.
Ausserdem gefällt mir die Politik von Dacia, ich schau im Internet auf der Seite, was der Wagen kostet und das kostet der dann auch, ich muss nicht von Händler zu Händler rennen und versuchen die gegen einander auszuspielen um vielleicht noch irgendwo Hundert oder Zweihundert EURO zu bekommen.
Vielen fehlenden Komfort oder etwas überteuertes Zubehör kann man recht einfach selber nachrüsten.
Ähnliche Themen
Danke Danke 😁
Ich bin den Lodgy 2x jeweils für ca. 90 Minuten gefahren, dabei alle Straßenarten ausprobiert.
Und ich muss ehrlich sagen was den Konfort angeht, ich finde es so wie es ist super. Meine Frau
war auch sehr angetan deswegen haben wir ja zugeschlagen!
Wie man sehen kann haben wir es uns schon genau und ausführlich überlegt. Was die Zeit bringen
wird, naja das werden wir sehen! In keinem Auto egal welcher Marke steckt man drinne, man kann
Glück oder Pech haben!
Ich hoffe wir haben Glück!! 😛
Ein Probefahrt habe ich im Lodgy nicht gemacht, saß nur mal drin.
Der Lodgy ist das beste Beispiel an dem man erkennen kann, das auch Dacia sich weiter entwickelt und in die richtige Richtung arbeitet.
Im vergleich zum Logan ist der Duster ja schon ein großer Fortschritt was Technik, Komfort und Ausstattung betrifft und der Lodgy ist halt jetzt wieder ne Stufe weiter.
Ich hoffe das Dacia weiter so macht aber dabei niemals den Preis aus den Augen verliert.
Ein Freund meiner Schwiegereltern fährt einen A8, ist ein verdammt geiles Auto keine Frage, aber meine Güte steht der oft in der Werkstatt, erinnert mich ein wenig an meinen Laguna 😉🙄
Ich hoffe mal dass Dacia nicht noch mehr Fortschritte in der Ausstattung macht. Was soll ich mit einem Auto dass Zusatzausstattung im Wert von 5000 Euro verbaut hat. Soviel kostet die "Ausstattung" meines Wohnzimmers nicht, und da sitz ich öfter drin.
Also die Ausstattung darf schon noch etwas wertiger werden und auch die Haptik darf gerne verbessert werden.
Ich meinte dabei auch einfache Dinge wie ein optimiertes Layout der Schalter etc.
Die Schalter für die elektrischen Fensterheber sind in der Mittelkonsole halt nicht sooo optimal, ein Drehknopf zum verstellen der Aussenspiegel ist direkt unter der Handbremse auch eher unpraktisch 😉
Solange sich die Ausstattung durch verschiedene Modell Versionen klar trennen lässt, spricht da meiner Meinung nach nichts gegen, so kann jeder selber entscheiden, was er will und was nicht.
Ich will auch nicht, das Dacia eine Ausstattungsliste hat, die genau so lange ist wie von BMW und co.
Wie gesagt mir ging es eher um ein optimiertes Layout und ein etwas angemesseneres Design, nicht völlig über stylt wie manche anderen Hersteller, nur einfach das sie auch ein wenig mit der Zeit gehen.
Ich z.b. verbringe teilweise mehr Zeit im Duster als im Wohnzimmer, alleine jeweils 1 Std. fahrt zur Arbeit.
Das ist aber nörgeln auf hohem Niveau. Ist der Schalter in der Mitte braucht man keinen in der Beifahrertür, das spart Geld und Gewicht. Elektrische Fensterheber sind an sich schon Luxus, den sich mancher Dacia-Kunde verkneifen würde. Leider kriegt man in der Grundausstattung weder einen LPG, noch einen Dieselmotor, schade.
Die Audi 100 C2 hatten auch die Schalter für die elektrischen Fensterheber in der Mittelkonsole.
Das ging prima und alle haben sich über den Komfort gefreut.
@worldedit: Wie gesagt das sind meiner Meinung nach keine gravierenden Dinge die extrem ins Gewicht fallen.
Ich will auch keinen zusätzlichen Schalter in den Türen, sondern der Schalter sollte von der Mittelkonsole in die Türen wandern.
So wie es ja aktuell auch schon beim Lodgy passiert ist.
LPG lässt sich ja selber nachträglich einbauen.
Das mit dem Diesel ist natürlich doof, da hast du wohl recht, aber da muss ich auch sagen, das ist bei den meisten anderen Herstellern nicht anders.
Wer aber auch so stark aufs Geld achtet, da ist dann fraglich ob die Jährlichen Mehrkosten von einem Diesel denn überhaupt Sinn machen würden.
Denn der Diesel kostet nun mal immer noch mehr in der Anschaffung, in der Steuer und bei der Versicherung und diesen Unterschied bekämen dann wohl auch nur die wenigsten wieder rein gefahren.
Wenn jetzt jemand den Diesel haben möchte weil Turbo Diesel einfach mehr Spaß macht, als 0815 Benzin, tja dann will er für seinen perssönlichen Spaß mehr Geld ausgeben, dann muss er auch mit der Konsequenz leben eine etwas höhere Ausstattung zukaufen.
Vom Prinzip sind elektrische Fensterheber Luxus, da hast du recht, aber ich denke das elektrische Fensterheber zumindest vorne und auch eine manuelle Klimaanlage für viele Menschen schon eine Art "Grundausstattung" sind.
Ich find es ja gut, das Dacia günstige Autos verkauft, die auf fast jeglichen Luxus verzichten, aber es gibt halt auch Leute die einen Gewissen Komfort haben möchten.
Ich find ehrlich gesagt nicht, dass ich nörgel, ich würde konstruktive Kritik nennen, denn wie man am Lodgy erkennen kann, ist das wohl eine Meinung die viele vertreten und daher sind diese Schalter auch dort hin gewandert.
Ich denke das genau von solchen Meinungen eine Marke wie Dacia lebt.
Dacia baut zwar nicht erst seit gestern Autos, aber auch Dacia muss etwas tun um Kunden zu bekommen und das fängt meiner Meinung auch mit so kleinigkeiten an, wie das man ein offenes Ohr für das Feedback des Kunden hat.
Ich fühle mich sauwohl in meinem Duster, sonst hätte ich mir diesen ja auch nie gekauft.
Dinge die mir persönlich fehlen, oder ich einfach aus Faulheit gerne wieder hätte kann ich mir teilweise auch einfach selber einbauen.
Wie gesagt, Ausstattung soll jeder nehmen wie er möchte und mag oder halt was das Konto einem erlaubt.
@deville73: Audi 100 ist mir ein Begriff aber C2 sagt mir gar nix. 😕
Aber ich denke seit dem sind ca. 20 - 30 Jahre vergangen und in der Zeit hat sich wohl die Tür als bester Platz für diese Schalter heraus kristallisiert. Zumindest würde ich davon ausgehen da sie dort bei nahezu allen Herstellern verbaut werden und ja wie gesagt mittlerweile auch beim Lodgy.
Der C2 war dieses Modell hier.Zitat:
Original geschrieben von mysterox
@deville73: Audi 100 ist mir ein Begriff aber C2 sagt mir gar nix. 😕
Aber ich denke seit dem sind ca. 20 - 30 Jahre vergangen und in der Zeit hat sich wohl die Tür als bester Platz für diese Schalter heraus kristallisiert. Zumindest würde ich davon ausgehen da sie dort bei nahezu allen Herstellern verbaut werden und ja wie gesagt mittlerweile auch beim Lodgy.
Das ist ganz sicher schon 30 Jahre her.
Allerdings hat mein Cadillac (wie die meisten Amis, auch aus der Zeit) die Schalter in den Türen und noch einmal zusätzliche Schalter für alle Fenster in der Fahrertür. Die durchgehenden Sitzbänke aus der Zeit haben einfach keinen Platz gelassen für eine Mittelkonsole, geschweige denn für Schalter darin. (Aber die Sitzbank hatte so manchen delikaten Vorzug, worauf ich aber nicht weiter eingehen mag.)
Beide Varianten haben ihren Sinn und mir persönlich ist es total wumpe, welche verbaut ist. Mir würde auch mechanische Fensterheber heute noch reichen.
Was ich allerdings in ALLEN modernen Autos vermisse, ist das ausstellbare Dreiecksfenster vorn in den vorderen Türen.
Eine bessere - dazu noch völlig technikfreie - Belüftungsmöglichkeit als das gibt es einfach nicht.
Es ist mir auch unklar, warum das keiner mehr verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Was ich allerdings in ALLEN modernen Autos vermisse, ist das ausstellbare Dreiecksfenster vorn in den vorderen Türen.
Eine bessere - dazu noch völlig technikfreie - Belüftungsmöglichkeit als das gibt es einfach nicht.
Ok 30 Jahre, ist dann ganz knapp vor meiner Zeit 😉
Ja das stimmt, dass haben wohl auch viele, das die Taster für alle Fenster beim Fahrer sind.
Wie gesagt, die Platzierung der Schalter ist für mich absolut kein K.O. Kriterium aber wenn mich jemand fragen würde was ich am Lodgy besser finde als am Duster oder was ich mir für den Duster 2 wünsche würde, so würde ich das definitiv vermerken.
Im Autohaus meines Vertrauens versteht auch weder Verkäufer noch Mechaniker, warum der Lodgy eine Geschwindigkeitsbegrenzer hat, alle erachten einen Tempomat für sinnvoller als einen Begrenzer.
Wenn die Kunden, dass genau so sehen und Dacia das auch als Feedback bekommt, könnte ich mir vorstellen, dass es als nächstes wohl eher den Tempomat als den Begrenzer geben wird, oder es wird beides verbaut, wie es bei Renault "üblich" ist.
Ich möchte aber nochmal an dieser ausdrücklich betonen, dass mich mein Dacia bisher absolut überzeugt hat.
Egal ob mit Schalter in der Mittelkonsolte oder in der Tür, ob Tempomat, Begrenzer oder gar nichts.
Ich finde einfach das Konzept passend, und man bekommt für sein Geld sehr viel Auto.
Wen dem nicht so wäre, dann würden wir nicht über einen weiteren Dacia (Stepway) für meine Frau nach denken!
Zum Fenster kann ich leider nichts sagen, könnte mir nur vorstellen, dass es ggf. nicht so "sicher" ist und relativ leicht von aussen geöffnet werden kann.
@mysterox
Na ja - das mit dem Tempobegrenzer ist auch irgendwie unnötig. Ich hatte diesen so ähnlich und genau 1x benutzt. Braucht man nicht - ein Tempomat würde sich n.m. E. gut verkaufen! Warten wirs ab - das automatisierte Schaltgetriebe soll ja auch kommen, hoffe das dauert nicht so lange!
Ansonsten finde ich es schön wie der Dacia - Virus bei Dir um sich greift. Ich nehme an Deine Frau hat einfach gesagt: "Der ist super, erst Recht für den Preis" 🙂