mein erster BMW
Hallo,
am 03.04.2006 habe ich meinen ersten BMW bestellt und der ist soeben (11.05.2006) nach Wien gekommen! Es ist kein Firmenauto - sondern ganz normal privat gekauft.
Daten von meinem Traumauto:
BMW 525i, 6-Gang, 218 PS
- Titangrau II met.
- Leder Dakota grau
- Alufelgen: Alutec V
- Navigationssystem Professional
- Sport Lederlenkrad
- Alarmanlage
- Innen- und Außenspiegel aut. abbl.
- Österreich Paket:
a) Durchladesystem
b) Klimaautomatik
c) PDC Park-Distance-Control
d) Xenon-Licht
Ich freu mich sehr, weil ich bereits diesen Motor als Probe gefahren bin - und ich war sehr begeistert!
Jetzt habe ich vor mir ein "langes" Wocheende und nächste Woche geht es los🙂
Beste Grüße
Schilling
33 Antworten
Aber bist du dir so sicher, dass es ein 525i werden soll?
Der wiegt nicht grade wenig, und dieses Gewicht mit 250Nm zu kombinieren. Das bedeutet bei schneller Fahrweise ausquetschen ohne Ende.
Passt das zum Charakter von einem 5er?
Zitat:
Original geschrieben von 523i-Driver
Du hast beim Österreich Paket allerdings noch 2 Dinge
vergessen: 20 % MWSt+NOVA, das ist leider auch ein Österreich Extra.
Ja, da hast Du Recht, wir müssen für einen 5er in Österreich um über € 5.000 mehr zahlen als die Deutschen. Die motorbezogenen Steuer sind bei uns auch höher, für meinen zahle ich im Jahr nur für Steuer € 897,60. Naja, man muss damit leben🙂
Beste Grüße
Schilling
Um das Gewicht zu bewegen brauche ich Leistung, und die ist mit 218 PS durchaus vorhanden und für einen 5er auch in der Tat angemessen. Auch der turbinenartige Lauf dieser Maschine passt sehr gut zum Charakter des 5ers.
Das Drehmomentgespräch sollten wir uns sparen. Auch das Drehen eines ausgesprochen drehfreudigen Motors kann begeistern, denn bei einem nutzbaren Drehzahlband von 4.000 U/min kann man wenigsten auch drehen lassen. Und das ohne Anstrengung und unnötigen Lärm.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von jt-saar
Um das Gewicht zu bewegen brauche ich Leistung, und die ist mit 218 PS durchaus vorhanden und für einen 5er auch in der Tat angemessen. Auch der turbinenartige Lauf dieser Maschine passt sehr gut zum Charakter des 5ers.
Das Drehmomentgespräch sollten wir uns sparen. Auch das Drehen eines ausgesprochen drehfreudigen Motors kann begeistern, denn bei einem nutzbaren Drehzahlband von 4.000 U/min kann man wenigsten auch drehen lassen. Und das ohne Anstrengung und unnötigen Lärm.
Gruß
Jürgen
Das sehe ich auch so.
Besser als das ewige Nageln, das passt weniger 😁😁
Ähnliche Themen
Re: Re: mein erster BMW
Hallo,
nach ein paar Kilometern möchte ich Euch einen kurzen Bericht schreiben:
1. Karosserie und Qualität - das Auto ist wirklich groß, sowohl vorne als auch hinten ist viel Platz vorhanden. Kofferraum per Fernbedingung lässt sich schön selbstöffnen. Die Qualität ist echt super, weiche und schön gepolsterte Innenteile, schöne Farbkombination, das Leder ist auch sehr angenehm und sehr schön verarbeitet. Kurz gesagt - echt Spitze!
2. i-Drive: da ich Softwareentwickler bin, habe ich alles ein paar Sekunden kapiert und alles passt! Super Sache, keine Knöpfe, alles einstellbar, einfach toll!
3. Navigationssystem Professional: alles schön zugeordnet, viele Funktionen, alles benutzerorientiert – extrem einfach zu bedienen, mir gefällt am besten die Karte mit Vogel-Perspektive – sehr schön!
4. PDA – schöne Bilddarstellung, genaue Infos über Display und Ton – super!
5. AUX-IN - habe noch nicht ausprobiert.
6. Fahrwerk: da ich absichtlich Standardfahrwerk mit Standardreifen (16 Zoll) genommen habe, um den besten Komfort zu haben - brauche ich da nicht viel zu schreiben. Das Fahrkomfort ist sehr gut, Fahrwerk extrem leise, Abrollgeräusche existieren hier nicht - einfach eine wunderschöne "leise" und "ungestörte" Welt - das ist genau das, was ich mir gewünscht habe. Prima Fahrwerk!
7. Getriebe: alles schön abgestimmt, weich und leise … aber der 1-Gang und der 2-Gang sind nicht so perfekt, diese sind ein bisschen hackelig – sonst super Getriebe!
8. Servolenkung: Die ist sehr leicht, präzise, aber nicht so direkt. Hier vermisse ich die Servolenkung von meinem Opel Vectra GTS – diese war extrem direkt … vielleicht deswegen, dass der Vectra GTS die Lenkung sportlich abgestimmt hatte … Ich weiß, dass es eine adaptive Lenkung gibt – aber ich vergleiche hier zwei Servotronik-Lenkungen. Aber es ist keine Kritik, mit der Lenkung lässt sich das Auto auch schön und präzise um die Kurven fahren - im Opel Vectra GTS war sie aber eine Spur besser.
9. Motor: das Beste kommt am Ende – einfach ein exzellenter Motor, solche Laufkultur, solche Geschmeidigkeit, solche Drehfreude, solcher Sound – WOW – es fehlen mir die Worte, am besten würde ich den ganzen Tag das Auto fahren, um den Motor stets zu hören🙂
Einfach ein toller Motor. Für die jenigen, die sich fragen, ob der 525i - 218 PS ausreichend ist – kann ich nur sagen: JA, er ist angemessen motorisiert, hat keine Mühe mit dem Auto, dreht extrem leicht nach oben – also wenn jemand sportlich fahren will – ist alles für solchen Einsatz vorhanden🙂 Über Verbrauch schreibe ich nicht, weil es mich nicht interessiert und ich glaube, dass es mich nie interessieren wird. Tatsache, ich habe Spaß mit dem Auto – und ob er 8 oder 14 Liter verbrauch ist für mich unwichtig. Aber vielleicht gibt es Leute, die sich dafür interessieren – dann werde ich irgendwann den Verbrauch beobachten (messen oder ablesen) und ein kurzes Info schreiben.
FAZIT: Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, fehlt mir ein Wort, das mein Endruck schön beschreiben würde … ich habe jetzt aber ein Wort: MEGA-BEGEISTERUNG!!!
Ich glaube, mehr brauche ich nicht zu schreiben🙂
Hier nochmals die Bilder: http://bmw525i.it-szelag.com/
Beste Grüße
Schilling
@Schilling
Danke für den schönen Bericht. Von mir aus auch noch alles gute zu deinem neuen Gefährt. Zum Motor, wäre als Benziner auch meine erste Wahl gewesen.
gruss herrer
Ja meinetwegen passt auch der 525i zum 5er. Aber auch nur, weil der 5er ein sehr sportliches Auto ist.
Ansonsten ist es meine Meinung, dass bei einem Oberklasse Auto jederzeit genügend Kraft zu Verfügung stehen sollte, ohne dass man den Motor dauernd in höchste Drezahlbereiche scheuchen muss. Da passt es mehr, wenn der Motor bei niedriger Drezahl dahinbummelt, der Verkehr aber trotzdem langsam im Rückspiegel verschwindet.
Wenn man den Motor so scheuchen muss, wirkt das Fahren aber auch nicht mehr relaxed, sondern hektisch. Und 5er und hektisch finde ich unpassend.
Als Beispiel: Als Fahrer möchte ich mit einem 525i und 4 Personen + Gepäck nicht unbedingt durch die Kassler Berge fahren wollen. Da fehlt einfach Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Als Beispiel: Als Fahrer möchte ich mit einem 525i und 4 Personen + Gepäck nicht unbedingt durch die Kassler Berge fahren wollen. Da fehlt einfach Drehmoment.
nach so nem spruch gönne ich dir mal nen 45 ps polo mit eingeschalteter klima. da kannste dann auch mal die kassler berge hochfahren! lol
*kopfschüttel*
Flo
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ja meinetwegen passt auch der 525i zum 5er. Aber auch nur, weil der 5er ein sehr sportliches Auto ist.
Ansonsten ist es meine Meinung, dass bei einem Oberklasse Auto jederzeit genügend Kraft zu Verfügung stehen sollte, ohne dass man den Motor dauernd in höchste Drezahlbereiche scheuchen muss. Da passt es mehr, wenn der Motor bei niedriger Drezahl dahinbummelt, der Verkehr aber trotzdem langsam im Rückspiegel verschwindet.
Wenn man den Motor so scheuchen muss, wirkt das Fahren aber auch nicht mehr relaxed, sondern hektisch. Und 5er und hektisch finde ich unpassend.
Als Beispiel: Als Fahrer möchte ich mit einem 525i und 4 Personen + Gepäck nicht unbedingt durch die Kassler Berge fahren wollen. Da fehlt einfach Drehmoment.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Überhaupt schon einmal selbst so ein Auto gefahren?
Gruß
@driver.87
Ich gebe dir in einem Punkt Recht: der E60 sollte einen Motor haben der genügend Reserve hat, aber glaub mir jede zur Zeit erhältliche Motorisierung im 5er hat diese.
gruss herrer
Hallo, nein ich bin den 525i noch nicht gefahren.
Und ja, der 525i ist keinesfalls untermotorisiert, wahrscheinlich kann man ihm zu den schnellsten auf der AB gehören.
Aber die Frage ist, wie man das erreicht. Und beim 525i gelingt das nur durch ausdrehen.
Und ich möchte aufs Gaspedal treten und vorankommen. Das tut der 525i auch, aber erst nachdem man 1 oder 2 Gänge runtergeschaltet hat.
Mit Autos wie dem 530d gelingt so eine ähnlich flotte Gangweise wesentlich gelassener, ruhiger.
Und im Vergleich zu anderen Herstellern haben die BMW Benzinmotoren weniger Drehmoment.
Leistung ist nicht alles, im täglichen Fahrbetrieb zählen die maximalen NM mindestens genauso.
Wie ihr vielleicht schon gehört habt, ich bin ein Diesel Fan.
Nichts für Ungut, schöner Wagen und wenn ich erhrlich bin, ich würde Luftsprünge machen, wenn mir jemand einen 525i schenken würde! 😉
Lern erst mal "autofahren" lieber driver.87.... mit 19 kann man einfach noch nicht mitreden... ne gewisse praxis sollte schon vorrausgesetzt sein... und diese theorien...einfach nervig.. ich selbst fahr ein 560Nm auto und lächle natürlich über einen 525i der das letzte ausquetschen muss um mir zu folgen.. untermotorisiert ist dieser aber zu keiner zeit... der berühmte polo mit klima und 45 ps scheint es aber bei deiner fahrpraxis auch nicht zu sein...
Zitat:
Und ja, der 525i ist keinesfalls untermotorisiert, wahrscheinlich kann man ihm zu den schnellsten auf der AB gehören.
Aber lesen kannst du doch oder?
Ciao Schilling
Glückwunsch zum neuen Bimmer und viel Spass damit.
Musste beim Lesen Deines ersten Beitrages etwas die Stirn runzeln
hinsichtlich der Innenausstattung, nach Betrachten der Fotos aber: Daumen hoch, sehr stilsichere Farbwahl.
@BMW Quartett-Spieler:
Ja, Du hast recht...mit dem 2.5l Nähmaschinenmotörchen ohne den berüchtigten Dieselbums verdient der 5er durchaus die Bezeichnung "Wanderdüne".
Ab 4000Umin quetscht man den 525i allerdings nicht aus, da fängt sein charakteristischer "Klang" an. Manch einer nimmt lieber etwas weniger Pferde und dafür ne sattere Ausstattung...auch wenn er dann nicht mit 240 die Kassler Berge hochfräsen kann *kopfschüttel*
Beste Grüsse nach Ö,
wnd
Ihr versteht auch wirklich nicht, was ich meine! 🙁
Aber ist jetzt auch egal, meine Meinung eines nicht E60 Fahrers ist ja eh Schrott. Viel Spaß mit deinem Auto. Ich schreibe jetzt nichts mehr. Tschüss...