Mein erster : 76' Chrysler New Yorker
Hey Leute, seit Dienstag gehöre ich nun auch der hiesigen Szene der US Car fahrer an 🙂 Wollte hier mal kurz mein Wägelchen vorstellen
Soll jetzt noch die H-Zulassung bekommen und dann regelmäßig gefahren werden, die Substanz ist mehr als gut.. von Unten top, oben ein paar lackstellen, die früher oder später gemacht werden sollten.. aber das wird schon 🙂
Nur ein paar Fragen hätte ich,
habe von anfang an die P Stellung zum Abstellen eingelegt, jedoch rollte mir letztens das Auto an ner kleinen Schräge weg und ich bin halb davor gehechtet um das Ding anzuhalten.. Manchmal funktioniert "P" manchmal nicht.. woran kann das liegen ? Wo ich ihn geholt habe, hat sie immer funktionert, ich habe die auch definitiv immer erst im Stand eingelegt.. nie im Rollen oder so..
Und das zweite Ding.. der Motor läuft seit gestern auch etwas unruhig.. das schüttelt das Auto ganzschön durch im Stand.. übermäßige Rauchentwicklung ist nicht festzustellen.. jedoch glaube ich, dass der Anzug bissl weniger geworden ist...Man könnte sagen, der Motor macht alle 2-3 sekungen mal nen "ruck" beim Gas geben läuft er absolut ruhig...
Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
[EDIT] Es ist natürlich nen 76er...
Mfg Franky
Beste Antwort im Thema
und noch mehr...
55 Antworten
Ich hatte mal nen 72er Chrysler Newport, der brauchte Minimal 13 Liter (55Mph in USA) und Maximal 17 Liter (flott gefahren in Hamburg Innenstadt). Der hatte den 400er Motor 6,6 Liter, also den kleinen. Welchen Motor hat deiner denn? Übrigens: herzlichen Glückwunsch!!! Tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Ein schöner Cruiser!🙂76' ist eh allgemein ein so geiles Baujahr! Egal ob bei GM oder Chrysler - nur geile Karren! 😎
GM gebe ich dir recht, ab 77 wurden sie kleiner. Der 76er Olds Ninety-Eight war ein Traum. nur übertroffen vom 1976er Cadillac Fleetwood.
Bei Lincoln fand ich, war 1977 das schönste Baujahr, bzw. beim Mark V 1977-1979.
Chrysler kenne ich mich nicht aus, aber Glückwunsch dem TE zu dem tollen Schlitten!
Da weiß garantiert niemand auf der Straße, was das für ein Auto ist. Bei meinem Lincoln Mark V sagen die Leute oft: "Uihh! Ein Cadillac!" Lincoln kennt auch keiner (von den Normalbürgern)
Zitat:
Original geschrieben von Franky2k
Hey, der Tank fasst nimmer ganz 100 Liter, die haben damals beim Verschiffen den Gabelstapler unterm Tank angesetzt...Ich habe ca. 82Liter nachgetankt, komme somit auf einen Verbrauch von 22,8 Litern... Ich habe ja mit vielem gerechnet, aber das is bisschen erschreckend 🙂 war eigentlich ne gute Mischung aus Stadt und Landstraße, jedoch muss ich auch sagen, dass ich mich an der Beschleunigung öfters erfreut habe 🙂
Mfg Franky
Mein Mark V braucht bei Kurzstrecke 25-30 Liter!! 22,8 geht doch.
Der Wagen hat den 7,2 Liter Motor drinnen 🙂
Welches Getriebe verbaut ist kann ich grad nicht sagen ohne Auto, das kann ich erst wenn er wieder hier ist...
Mit dem Verbrauch.. ok, es mag sein, dass es normal ist für dieses Schiff.. ich hatte mit max. 18 Liter gerechnet 🙂 Na mal schauen was ich noch "erfahren" kann ^^
mfg Franky
Ähnliche Themen
Mich wundert das schon weil ich meinen Olds mit gute 20 Liter im Alltag fahre. Auf der Autobahn komm ich auch bis auf 16 Liter runter. Ich fahr aber auch sehr ruhig und der 4 barrel funktioniert nicht, womit ich aber kein Problem hab 😁
@ autoalfred
Danke! 🙂
Wenn der 440er verbaut ist,hast du ein TF727 drinn.
Zum Einstellen der Schaltung und des Kickdowngestänges muß die Wanne nicht ab.
Schaltung einstellen(Motor aus,Handbremse gezogen,bzw. durch Keile das Fahrzeug sichern):
-Am Getriebe,auf der Fahrerseite befindet sich der Shift Lever,ein Hebel der an einer Hohlwelle,die aus dem Getriebe kommt,befestigt ist (kann nur in einer Position befestigt werden).Über diesem Shift Lever befindet sich der Kickdown Lever (der kleinere Hebel ),dazu später mehr.An diesem Shift Lever ist das Schaltgestänge befestigt (welches über mehrere Umlenkpunkte zur Lenksäule geht),mit einer Schraube,löst man diese,kann man das Schaltgestänge verschieben.
Einstellung:
-diese Schraube lösen
-jetzt den Schalthebel (den am Lenkrad) auf 1 stellen (ganz nach unten)
-jetzt den Schift Lever am Getriebe einmal komplett durchschalten (von ganz hinten Position P bis ganz vorn Position 1),es müßte 5 mal rasten (1-2,2-D,D-N,N-R,R-P) und der Shift Lever in vorderster Position stehen.
-nun das Schaltgestänge in dieser Position festschrauben.
-jetzt den Schalthebel nochmal komplett durchschalten,ob alle Gänge einwandfrei funtionieren. Fertig.
Einstellung Kickdowngestänge (die Verbindung zwischen Drosselklappe des Vergasers und dem Getriebe):
-je nach Modell und Baujahr ist die Verstellschraube des Gestänges (ist das gleiche Prinzip,wie die Verstellung des Schaltgestänges) an unterschiedlichen Stellen,entweder direkt am Kickdown Lever oder oben am hinteren Ende des Motorblocks an der Umlenkung zum Getriebe runter,das Prinzip ist aber das gleiche (Motor aus,falls vorhanden,mech.Choke reingeschoben):
-Verstellschraube lockern
-Drosselklappe voll öffnen (Vollgas) und fixieren (zweiter Mann,der auf dem Pedal steht,oder Backstein aufs Pedal,o.ä.)
-jetzt den Kickdown Lever komplett nach hinten drücken (optimal sind 1 bis max. 2 mm vor hinteren Anschlag )
-in dieser Position das Gestänge festschrauben
-Endziel ist,das bei Vollgas der Kickdown Lever am hinteren Anschlag ist (bzw. ca. 1mm davor)
-ist diese Funktion gegeben und der Kickdown Lever geht beim Gasgeben gleichmäßig ohne zu haken mit nach hinten und beim Gas wegnehmen von allein wieder ganz nach vorn,ist die Einstellung fertig(bei den meisten Modellen ist eine Feder zwischen kickdown Lever und Getriebegehäuse,die den KD-Lever nach vorn zieht)
Zum Spritverbrauch meine ich,sind bei guter Einstellung (Vergaser Zündung,etc.) im Schnitt 16-18 Liter drin,wenn du verhalten fährst.Willst du jedem GTI zeigen,wo´s lang geht,bist du natürlich jenseits der 20 Liter Marke.Das gleiche gilt bei ausgenudelter Technik,dazu zählt ein ausgelutschter Vergaser genauso,wie tote Zündkomponenten und ein toter Automat.
Hey,
besten Dank für die ausführliche Anleitung 🙂 Werde das mal angehen, wenn der Wagen wieder vor Ort steht.. Kann mir grad noch nicht soo nen Bild von machen, aber das wird sicherlich, wenn man es vor Augen hat.
Zum Verbrauch, die Kerzen sind absolut Schrott, die sind von Außen total verrostet, denke beinahe, das könnten noch die ersten sein... Zündkabel sehen eigentlich sehr gut aus. Mit Vergasern kenne ich mich (noch) nicht aus. Da kann ich nix zu sagen, ich muss dann halt mal schauen wie die Kerzen aussehen. Auf der 85Meilen fahrt letztens auf der Autobahn hat sich die Tankanzeige nur wenig bewegt, die Vorbesitzer meinte sogar, er fuhr bei 120km/h ca. 12 Liter, na mal schauen, ich hatte den Tempomat auf genau 100km/h.
Doof ist nur, dass ich überwiegend Stadt und Landstraße fahre 😁
Der Mechi in der Werkstatt meinte, nen Edelbrock könnte wohl noch bis zu 5l sparen, ebenso soll ich E85 Tanken.. was kann man davon halten ?
mfg Franky
Zitat:
Original geschrieben von Franky2k
Der Mechi in der Werkstatt meinte, nen Edelbrock könnte wohl noch bis zu 5l sparen, ebenso soll ich E85 Tanken.. was kann man davon halten ?mfg Franky
Das ist falsch
Immer diese Leute die einen Edelschrott aufschwatzen wollen 🙄
Das beste für deinen Wagen ist ein vernünftig eingestellter Originalvergaser.
Der passt genau auf deinen Motor. Die Aftermarket-Vergaser sind nämlich alle nach dem Motto "One size fits all" gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Der passt genau auf deinen Motor. Die Aftermarket-Vergaser sind nämlich alle nach dem Motto "One size fits all" gebaut.
Das klingt auch irgendwie logischer :-)
Hey Leute,
hab mein Baby endlich wieder bei mir. Tüv und H - Prüfung sind erfolgreich verlaufen, jetzt warte ich noch, dass die Unterlagen bei mir eintreffen und dann gehts zum Anmelden :-)
So wie die Tankanzeige momentan steht, sieht es sogar so aus, als ob er auf der AB bisschen weniger verbrauchen würde 🙂
MfG Franky
Hi,
wollte nochmal kurz Rückmeldung geben, Auto ist inzwischen zugelassen hat auch die kleinen Kennzeichen und die Roten Blinker zugestanden bekommen 🙂
Jedoch hab ich ein kleines Problem, ich brauch dringenst nen Werkstatthandbuch und/oder wenigstens irgendne "Anleitung" zum Vergaser einstellen...
Das nächste ist, mir ist der HBZ undicht gegangen.. da soll nun auch ein neuer rein, wo suche ich da am besten danach ? gibt es eventuell auch Reparatursätze ? Habe schon bei KTS geschaut, die haben leider nichts da 🙁
Das Phänomen mit der Parkstellung hat sich m.E. auch erklärt, das Gummi was hinten als Getriebehalterung dient ist ausgenuddelt und dadurch "hängt" das Getriebe etwa 1-1,5cm tiefer und deswegen stimmt die Gangeinstellung nimmer genau, das würde auch erklären, warum es manchmal geht und manchmal nicht.. dann hat das Getriebe in versch. Lagen immer etwas anders da drin gehangen.. Wie nennt sich das ? Ist das DIE Getriebehalterung ? oder gibts da noch mehr bzw. was zu beachten ?
Schonmal besten Dank im vorraus !
MfG Franky
Das ist DIE getriebehalterung 🙂
Für den Vergaser googlest am besten einfach nach den Nummern und bezeichnung die drauf stehen. Dann findest meist umfassende Anleitungen.
Für den HBZ gibt es des öfteren RepSätze, aber da remanufactured teile meist so günstig sind, lohnt sich das meist incht.
Anrufen bei M&F, C&S, KTS dürfte da mehr bringen als auf deren Homepage zu schauen.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Das ist DIE getriebehalterung 🙂
Das ist gut, dann werd ich mir die gleich mitbestellen, hoffe das Problem ist damit behoben.. aber meine Schlussfolgerung erschien mir recht logisch 😁
Zitat:
Für den Vergaser googlest am besten einfach nach den Nummern und bezeichnung die drauf stehen. Dann findest meist umfassende Anleitungen.
Hab das Auto momentan in der Werkstatt, muss ich nochmal hin und nachschauen, wo könnte ich die Nummern denn finden ?
Haben jetzt insgesamt mehrere Werkstätten drauf und drunter geschaut, alle haben das Auto für allgemein gut befunden, eig. steht jetzt nur der HBZ, die Getriebehalterung, nen Öl- und Kerzenwechsel und die Einstellungsproblematik an.
vllt. kann ich ja mal mein Problem bisschen schildern, man sollte ja vorm (kalt)-Starten einmal das Gaspedal durchtreten, das muss man garnicht, der läuft auch so ohne probleme an. ( Ob das nun aber ein Vorteil ist weiß ich nicht ) Wenn ich fahre und dann das Pedal durchtrete, dann kommt erstmal 1-2s garnix und dann legt er los ohne zu Stottern o.ä. Wenn man in dieser "zwangspause" aber wieder vom Pedal geht, geht der Motor aus, egal bei welcher Geschwindigkeit. Letztens isser mir an der Ampel 2 mal hintereinander ausgegangen aber ein Starten später lief er wieder ohne Probleme..
Die Werkstatt hat die Abgaswerte gemessen und der mechi meinte es war ein CO ( war es CO ? ) Wert von über 9, er meinte ca. 3 normal ^^ Daraus würde ich jetzt schließen, dass das Teil viel zu fett läuft, aber erklärt das die Phänomene ? wäre natürlich wünschenswert, dann würde ich ja in zukunft vllt. bisschen Sprit sparen wenns gemacht ist 🙂
MfG Franky
Wegen Teilen kannst du auch im http://moparshop.de/ nachfragen,die haben so ziemlich alles.
Laß am Automaten gleich noch ein Ölwechsel (mit Filter) machen,wenn du nicht weißt,wann es das letzte Mal gewechselt wurde.Bei der Gelegenheit bau gleich´ne Ablaßschraube in die Wanne,falls noch keine drin ist.