Mein erster : 76' Chrysler New Yorker
Hey Leute, seit Dienstag gehöre ich nun auch der hiesigen Szene der US Car fahrer an 🙂 Wollte hier mal kurz mein Wägelchen vorstellen
Soll jetzt noch die H-Zulassung bekommen und dann regelmäßig gefahren werden, die Substanz ist mehr als gut.. von Unten top, oben ein paar lackstellen, die früher oder später gemacht werden sollten.. aber das wird schon 🙂
Nur ein paar Fragen hätte ich,
habe von anfang an die P Stellung zum Abstellen eingelegt, jedoch rollte mir letztens das Auto an ner kleinen Schräge weg und ich bin halb davor gehechtet um das Ding anzuhalten.. Manchmal funktioniert "P" manchmal nicht.. woran kann das liegen ? Wo ich ihn geholt habe, hat sie immer funktionert, ich habe die auch definitiv immer erst im Stand eingelegt.. nie im Rollen oder so..
Und das zweite Ding.. der Motor läuft seit gestern auch etwas unruhig.. das schüttelt das Auto ganzschön durch im Stand.. übermäßige Rauchentwicklung ist nicht festzustellen.. jedoch glaube ich, dass der Anzug bissl weniger geworden ist...Man könnte sagen, der Motor macht alle 2-3 sekungen mal nen "ruck" beim Gas geben läuft er absolut ruhig...
Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
[EDIT] Es ist natürlich nen 76er...
Mfg Franky
Beste Antwort im Thema
und noch mehr...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mopar69
Wegen Teilen kannst du auch im http://moparshop.de/ nachfragen,die haben so ziemlich alles.
Ist der hier dann der, den ich suche ? : "WAG-MC75818" (
im Moparshop)
Zitat:
Laß am Automaten gleich noch ein Ölwechsel (mit Filter) machen,wenn du nicht weißt,wann es das letzte Mal gewechselt wurde.Bei der Gelegenheit bau gleich´ne Ablaßschraube in die Wanne,falls noch keine drin ist.
In der Tat, das weiß ich nicht, war aber auch für die nähere Zukunft eingeplant...
Ob da ne Ablassschraube drannen ist kann ich grad nicht sagen, müsste ich nochmal nachschauen beim nächsten Mal. Aber wie sollte man da so einfach eine reinbauen ? einfach nen Gewinde rein dürfte ja eventuell wegen mangelnder Wandstärke nicht funktionieren..
Danke für eure Hilfe 🙂
Da gibt´s verschiedene Möglichkeiten:
-bei div. Teilehändlern gibt´s "Nachrüst-Ablaßschrauben",da bohrst du ein Loch in die Wanne und schraubst die Ablaßschraube mit´ner Mutter fest,in dieser Schraube ist dann die eigentliche Ablaßschraube
-´ne andere Möglichkeit wäre,aus einer alten Ölwanne die Ablaßschraube raustrennen und in die Wanne einschweißen
-eine neue Einschweiß-Ablaßschraube einschweißen.
So bevor es unübersichtlich wird. Die Themen im einzelnen
Vergaser:
Die Nummern findest du an verschiedensten Orten. Dies ist vom Vergaser Modell abhängig. Aber da es Weltweit eigentlich nur ca 5 oder 7 Typen gibt, ist die auswahl nich so groß 😁
Holley schreibt seine Infos aufs Airhorn (das kleine Türmchen um die vorderen Venturis)
Rochester hat häufig Metallplaketten dran hängen und eingeschlagene / gegossene Nummern in der Seite
Bei Edelbrock weiß ichs jetzt nich so.
Da der Wagen sehr original scheint, wäre einen anderen Edelbrock vergaser einzubauen wirklich eine schlechte Idee. Die Gründe sind glaube ich schon genannt worden.
HBZ
je nachdem wo und wie stark er undicht ist, könnte vllt auch ein neuer Bremskraftverstärker (booster) eine Idee sein / nötig sein. Bei Rockauto dürfte es wohl komplette Sets geben.
Einplanen sollte man auch neue Bremsleitungen, da die Muttern bestimmt nicht so einfach aufgehen wollen.
Automatikgetriebe
Ich hab hier zB noch so eine einschraubvariante rumliegen die beim nächsten Wechsel in den Alero einbaut wird.
Der Camaro hat sowas in seiner Aluwanne schon drin.
Getriebehalterung
Wenn die Halterung schon defekt ist, wäre es vllt eine Idee ein komplettes Set mit anderen Haltern, Buchsen etc zu bestellen.
Mir fallen da gerade so sets wie die von Hyperflex ein. Allerdings solltest du gut auswählen wo Gummi und wo PU rein soll.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
So bevor es unübersichtlich wird. Die Themen im einzelnen
Vergaser:
Die Nummern findest du an verschiedensten Orten. Dies ist vom Vergaser Modell abhängig. Aber da es Weltweit eigentlich nur ca 5 oder 7 Typen gibt, ist die auswahl nich so groß 😁
Holley schreibt seine Infos aufs Airhorn (das kleine Türmchen um die vorderen Venturis)
Rochester hat häufig Metallplaketten dran hängen und eingeschlagene / gegossene Nummern in der Seite
Bei Edelbrock weiß ichs jetzt nich so.Da der Wagen sehr original scheint, wäre einen anderen Edelbrock vergaser einzubauen wirklich eine schlechte Idee. Die Gründe sind glaube ich schon genannt worden.
Na wenns im Durchschnitt nur 6 gibt, wird sich ja sicherlich ne Anleitung dann finden lassen 🙂 Ich hab jetzt höchstens etwas Ahnung von alten Simson-Mopedvergasern, da waren aber auch geschätzte 200 schrauben weniger dran :-) braucht man da denn "nur" eine Vergaserspezifische oder Auto- bzw. Motorspezifische Einstellanleitung ?
Zitat:
HBZ
je nachdem wo und wie stark er undicht ist, könnte vllt auch ein neuer Bremskraftverstärker (booster) eine Idee sein / nötig sein. Bei Rockauto dürfte es wohl komplette Sets geben.
Einplanen sollte man auch neue Bremsleitungen, da die Muttern bestimmt nicht so einfach aufgehen wollen.
genau daran habe ich auch schon gedacht, oder besser gesagt es befürchtet. Ein Verstärker geht erst bei 200 € los, da ich in den letzten Wochen aber schon genug ins Auto reingesteckt hab würd ich das bis Sommer zumindest gern vermeiden wollen, ich hoffe der lebt noch...
So wie ich das auf den ersten Blick erkennen konnte, kam die Bremsflüssigkeit genau zwischen HBZ und booster raus, Motorlauf veränderte sich auch nicht beim kräftigen Bremsen, auch ging es nicht schwerer als sonst.. "lediglich" 2 mal hab ich schon ins leere getreten, nach loslassen und erneut Bremsen ging es dann wieder..
Zitat:
Getriebehalterung
Wenn die Halterung schon defekt ist, wäre es vllt eine Idee ein komplettes Set mit anderen Haltern, Buchsen etc zu bestellen.
Mir fallen da gerade so sets wie die von Hyperflex ein. Allerdings solltest du gut auswählen wo Gummi und wo PU rein soll.
Das werd ich auch verschieben müssen, aber da mich das nervt, dass die Gänge nicht vernünftig rein gehen muss zumindest hinten das neu. Wo sollte denn Gummi und wo PU rein ?
MfG Franky
Ähnliche Themen
nimm Gummibuchsen für die hintere Getriebeaufhängung und evtl. vordere Motoraufhängungen.Poly-Buchsen sind für dieses Fahrzeug nicht nötig.
Zitat:
Na wenns im Durchschnitt nur 6 gibt, wird sich ja sicherlich ne Anleitung dann finden lassen 🙂 Ich hab jetzt höchstens etwas Ahnung von alten Simson-Mopedvergasern, da waren aber auch geschätzte 200 schrauben weniger dran :-) braucht man da denn "nur" eine Vergaserspezifische oder Auto- bzw. Motorspezifische Einstellanleitung ?
Bilder vom Vergaser einstellen. Dann haste am nächsten Tag bestimmt die korrekte Anleitung. Sofern die Bilder gut sind, und alles zeigen was man wissen muss. Lieber mehr Bilder als zu wenig.
Zitat:
So wie ich das auf den ersten Blick erkennen konnte, kam die Bremsflüssigkeit genau zwischen HBZ und booster raus, Motorlauf veränderte sich auch nicht beim kräftigen Bremsen, auch ging es nicht
Genau das is die Befürchtung, da kann schnell mal die Dichtung vom Booster gefressen werden.
Aber mal ein Test ob er das Vakuum hält sagt da genaueres drüber aus.
So ne Vakuumpumpe mit Anzeige und am Schlauch saugen, wenn er das Vakuum mehrere Minuten hält, dann is er NOCH ok 😁
Zitat:
Das werd ich auch verschieben müssen, aber da mich das nervt, dass die Gänge nicht vernünftig rein gehen muss zumindest hinten das neu. Wo sollte denn Gummi und wo PU rein ?
dann solltest aber nicht damit fahren.
Neben den Bremsen sind das die ersten Sachen die du in Ordnung bringn musst.
PU kannst überall da rein packen wo keine rotation in der Buchse bzw im PU stattfinden muss.
Also zB Gummi für die Lager im Querlenker
PU als Matten in den Blattfedern
PU im Getriebelager
grad mal schnell geschaut bei Rockauto. Hab zwar grad kein MC / booster Set gesehen aber die Preise sind noch ok
alles reman.
MC von 19 bis 40€
repair kit 10 bzw 14€
booster 86€ bis 100€
und doch es gibt das set für 103€
A-1 CARDONE Part # 503303 --- aber wenn ich weiterles is das nur der Service das die Deine teile überarbeiten. Da bist dann vllt mit den einzelnen Teilen doch besser bedient. (Versandkosten)
naja mal ehrlich
was ist denn wohl günstiger 200 € reinstecken, oder Wagen schrotten, oder im schlimmsten Fall ein spielendes Kind zu überrollen.
Stellt ein Gutachter einen Vorschaden an der Bremsanlage fest,der nicht unbemerkt geblieben sein kann, wird das ganze Sache Vorsatz.
Dann hast Du ne menge Zeit über den Wert von 200€ nach zu denken
--Wagen stehen lassen oder Bremsanlage erneuern
Zitat:
Original geschrieben von kaldera
naja mal ehrlichwas ist denn wohl günstiger 200 € reinstecken, oder Wagen schrotten, oder im schlimmsten Fall ein spielendes Kind zu überrollen.
Das stimmt schon, aber wenn das Teil garnicht getauscht werden muss ? klar, wenn es wirklich nen Schaden hat, muss es neu, aber die Bremse lässt sich total leicht treten also nicht, dass es irgendwie schlimmer geworden wäre.. und, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber es geht hier "nur" um den Booster, wenn man nicht zum stehen kommt tritt man eh fester aufs Pedal, oder ? Ok, habe noch nie in einem Auto mit nem Kaputten Verstärker gesessen, aber den Teil ein abgeschlepptes Auto vorm Auffahren zu hindern kenne ich sehr gut..
Ich bin mal einen 68er Caddy mit komplett unwirksamen BKV gefahren. Das war ein Erlebnis. 😁
Aber das Bremsen ging trotzdem! Brauchte mehr Kraft, aber man konnte trotzdem problemlos bremsen. Man schaffte es sogar, die Räder zum blockieren zu bringen, wenn man sich richtig drauf stemmte.
Bei Geldknappheit einen BKV vorsorglich zu wechseln ist übertrieben. Lediglich der Bremszylinder ist wirklich wichtig. Da sollte man keinen Moment zögern, aber das ist ja bereits klar.
Gruß
Grauhst
So, hab gerade den HBZ und die hintere Getriebehalterung bei KTS bestellt, beim moparshop wäre es weitaus günstiger gewesen, nur hab ich weder per Email als auch per Telefon ne Reaktion erhalten 🙁 schade eigentlich..