mein erlebnis bei bmw
bmw scheint zur zeit überhaupt kein interesse am verkauf von fahrzeugen zu haben. unten findet ihr meine erlebnisse.
ich hatte den wagen schon intern beauftragt aber nun wieder zurückgezogen, zumal ich den neuen 3er nicht wirklich als echten knaller empfunden habe. er ist absoult auch dem niveau des e46 und in sachen verarbeitung und innenraum finde ich ihn sogar in einigen belangen schlechter gelungen. dann noch viele ausstattungsdetaills die schlecht oder halbherzig umgesetzt sind gepaart mit hohem preis bei diesem arroganten auftritt hat mir die stronierung echt leicht gemacht.
ich finde so kann man nicht mit kunden umgehen. zumal ich bis heute nichts von bmw gehört habe. scheint einfach keinen zu interessieren. echt traurig!
das wars erstmal für mich und bmw. hatte ihr auch schon solche erlebnisse?
grüsse
kasami
---------
im Rahmen des Firmenwagenprogramms der XXX hatte ich die Absicht mir ein Neufahrzeug aus Ihrem Hause anzuschaffen.
Nachfolgend möchte ich Ihnen die Erfahrungen schildern, die ich bei der Vereinbarung und Durchführung einer Probefahrt gemacht habe. Ich bitte Sie um hierzu um Stellungnahme, da die Vorgaenge mein Vertrauen in der Marke BMW erschüttert haben und um Vorschläge bezüglich des weiteren Vorgehens.
- In KW 33 habe mich zur Vereinbarung einer Probefahrt an die BMW-Niederlassung XXX (XXX) gewandt und wurde dort sofort ohne jegliche Erklärungen und Entgegenkommen an die Geschäftskunden Niederlassung verwiesen mit dem Hinweis, dass man in der XXX in keinem Falle für mich zuständig sei.
- Weisungsgemäss habe ich mich an die GK NL in XXX gewandt. Hier wurde mir gesagt, dass man nicht wisse wer zuständig sei und eine Weiterverbindungsodysee an diverse Personen begann, denen ich jeweils mehrfach mein Anliegen schilderte. Schlussendlich wurde mir dann vom Verkaufsleiter der GK NL (Herr XXX) mitgeteilt, dass ich in seiner NL (XXX) keine Probefahrt machen dürfe sondern von XXX nach XXX fahren solle um dort eine Probefahrt zu machen. Auch nach mehrfachem Nachfragen und Erklären der Situation (Für eine Probefahrt sollen ca. 250 km zurückgelegt werden? Was wird XXX Mitarbeitern z.B. aus Berlin vorgeschlagen?) meinerseits hat er mir weiterhin deutlich gemacht, dass er an mir als Kunde nicht interessiert ist und er defintiv keine Probefahrt ermöglichen würde.
- Dieser Weisung dann ebenfalls folgend habe ich mich dann an Herrn XXX in der NL XXX gewandt, der mir recht zügig eine Probefahrt in KW 34, XX.08.2005 bei der GK NL XXX vermittelt und bestatetigt hat und mir als Ansprechpartner Herrn XXX (GK NL XXX) benannt hat.
- Als am XX.08.2005 um 10 Uhr in der NL die Probefahrt durchfuehren wollte musste ich zunächst ca. 30 Min in der Empfangshalle warten, bis Herr XXX für mich zu sprechen war. Dieser teilte mir dann mit, dass ihm mein Name unbekannt sei, er von einer Profahrt nichts wisse und mir auch nicht zusagen könne, ob ein Fahrzeug für mich zur Verfügung gestellt werden könne. Die Wartezeit wurde durch die aktuell laufenden Umbauarbeiten zusätzlich unangenehm.
- Nach weiteren 30 Min Wartezeit und entsprechendem insistieren meinerseits wurde mir dann ein entsprechendes Fahrzeug bereitgestellt, welches allerdings wesentliche, mir wichtige Ausstattungsmerkmale, nicht aufwies.
- Als ich das Fahrzeug der GK NL nach der Probefahrt zurückgeben wollte musste ich zunächst weitere 20 Min warten. Dann wurde ich als erstes darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug nicht betankt war (Hierüber wurde ich im Vorfeld nicht informiert und dies wird im Übrigen auch von anderen Herstellern anders gehandhabt.) Der Verlauf der Probefahrt und der Eindruck des Fahrzeugs war zu keinem Zeitpunkt von Interesse. Statt dessen hat mich ein Herr XXX zu einem Gespräch gebeten und teilte mir mit, dass Herr XXX die Probefahrt nicht vernünftig abgestimmt hätte und dass er deshalb mit der NL XXX nicht mehr zusammenarbeiten wolle und diesen Kollegen auch keinen "Gefallen mehr erweisen" wolle. Er riet mir mehrfach, mich bei dem Vorgesetzten von Herrn XXX entsprechend zu beschweren. Grundsätzlich halte ich es fuer fragwürdig, wenn Unstimmigkeiten in der Zusammenarbeit der Niederlassungen über den Kunden
ausgetragen werden und der Kunde hierzu aktiv aufgefordert wird.
- Ich hatte dann noch einige Fragen bezüglich spezifischer Ausstattungsmerkmale und wollte mir ein Fahrzeug mit Lederausstattung/Teillederausstattung ansehen. Hier wurde ich erneut von Herrn XXX abgewiesen. Er teilte mir mit, dass ich mich in die PK NL in der XXX wenden solle (Bei der ich wohl nach den o.g. Erfahrungen auch sicherlich wieder abgewiesen werden würde).
- Nach anschliessendem Telefonat mir Herrn XXX erklärte dieser, dass der Termin mit Niederlassung XXX abgestimnmt gewesen sei. Seine Schilderung erschien mir auch durchaus schlüssig und Herr XXX hat sich als einziger BMW Mitarbeiter in diesem Prozess professionell verhalten.
Ich bitte Sie um Stellungnahme zu den oben genannten Vorfällen und um Beantwortung der nachfolgend genannten Fragen:
- Warum wird den nationalen Geschäftskunden von BMW lediglich eine Probefahrten in den NLs der zuständige Key Accounter zugestanden?
- Warum werden geschäftinterne Probleme und nicht funktionierende Prozesse von BMW Mitarbeitern vor und über den Kunden ausgetragen?
- Wie vereinbaren sich diese Vorfaelle mit dem Premium-Anspruch der Marke BMW?
Der gesamte Pre-Sales-Prozess hat sich bis dato fuer mich mehr als unbefriedigend dargestellt. Um die laut BMW Angaben aus terminlichen Gruenden erst ab XX.08.2005 machbare Probefahrt durchzuführen hatten ich und meine Lebensgefährtin geschäftliche Termine umgeshiftet und einen Tag Urlaub genommen; leider hatte ich nur Ärger und Probleme am heutigen Tag.
Mein Vertrauen in die Marke BMW wurde aufgrund der Vorfälle mehr als erschüttert und ich denke ernsthaft darüber nach, den bereits beschlossenen Fahrzeugkauf nicht durchzuführen und auf eine andere Marke auszuweichen.
36 Antworten
@Kasami,
ich habe vor 9 Jahren eine ähnliche Situation gehabt.
Die NL in meiner Nähe hatte mir die Probefahrt verweigert,
mit der Begründung, das die NL am Firmensitz zuständig sei.
Habe kurzerhand den NL-Leiter dieser Niederlassung angerufen, der wiederrum den NL-Leiter bei mir am Wohnort
kontaktierte.
Nach einer persöhnlichen Entschuldigung des GK-Verkäufers
habe ich seitdem keine Probleme mehr.
Nur beim letzten `mal haben die Jungs wieder geschaut, als
ich mit Jeans und T-Shirt einen 535d zur Probefahrt
abgeholt habe. 🙂
Kleiner Tip: Immer die Probefahrt via Internet bei BMW anfordern. Innerhalb 2-3 Tagen melde sich die NL zwecks Terminabsprache. 😉
Aber wie Du siehst, fahre ich immer noch BMW, und habe letzte
Woche meinen 4x bestellt.
klar sind nur hinter deinem Geld her !!!
Wer kurzsichtig denkt gewinnt nach dieser Methode vielleicht ein paar Euro. Doch lieber einene Kunden binden und mehrfach ein Geschäft machen, vielleicht kleiner aber öfter. Doch Geiz ist geil das wissen auch die Verkäufer.
Zonsel
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
...fahre ich immer noch BMW, und habe letzte
Woche meinen 4x bestellt.
Wieso mußtest du deinen Wagen viermal bestellen? Hat die Niederlassung die ersten drei Bestellungen verbummelt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wieso mußtest du deinen Wagen viermal bestellen? Hat die Niederlassung die ersten drei Bestellungen verbummelt?
Ne, aber bei Firmenwagen wechselt man spätestens nach
3 jahren. 😉
Und nach 9 Jahren kommt man dann auf 4. 😁
Ähnliche Themen
Mir ist Anfang des Jahres etwas ähnliches passiert. Ich habe auch verkündet, das ich einen Wagen über BMW-Leasing/Firma anschaffen wollte. Dies sollte man wohl nie offiziell dem Händler mitteilen, denn der Verkäufer, der mich sogar schon in sein Büro geführt hatte winkte ab und gab mir die Telefonnummer eines anderen Mitarbeiters in der Niederlassung da Wochenende war und dieser leider nur in der Woche am Platz ist.
Telefonisch habe ich in der folgenden Woche einen Probefahrttermin ausgemacht (120d), diese sollte in zwei Wochen stattfinden. Am vereinbarten Termin war ich dann auch zur rechten Zeit an der richtigen Stelle (musste ein Wochentag sein, daher ein schöner Urlaubstag…) Tja, nur das Auto war leider nicht da.
Stattdessen stand da ein 116i ohne nix rum, den durfte ich dann sogar fahren. Einen neuen Termin wollte ich auch wirklich nicht ausmachen, also rein in das Auto. Kaum losgefahren sah ich dass der Wagen fast trocken lief, also ab zur Tankstelle und erstmal für nen 20er getankt. 2-3 Stunden hätte ich fahren dürfen, nach 45Min. hatte ich aber die Nase voll und bin zurück gefahren. Aber mal ehrlich, einen Wagen zur Probefahrt mit fast nichts im Tank hatte ich auch noch nie, noch nicht mal bei wesentlich „ärmeren“ Marken. Aber bei diesem BMW-Händler beißen wohl die letzten die Hunde… Auch einen Termin zu machen für eine popelige Probefahrt tagsüber an einem Montag zu vereinbaren und den Wagen trotzdem nicht verfügbar zu haben ist ja auch mal nicht schlecht! Freundlichkeit kann man scheinbar auch keine erwarten, wenn man nicht vorhat den Wagen vor Ort zu kaufen.
Die Kohle für den Sprit habe ich jedenfalls auch nicht wieder gesehen, wollte aber wenigstens noch mal einen 3er Probe fahren, obwohl ich mich mehr für den Neuen interessiert hätte, den es da halt noch nicht gab. Jedenfalls wurde daraus auch nichts und hatte einen Urlaubstag + 20€ mal eben für nix vergeudet. Auch etwas unbefriedigend, aber ich habe immerhin gelernt das nächste Mal privates Interesse vorzutäuschen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Am vereinbarten Termin war ich dann auch zur rechten Zeit an der richtigen Stelle (musste ein Wochentag sein, daher ein schöner Urlaubstag…) Tja, nur das Auto war leider nicht da.
Welche Entschuldigungsgründe hat man seitens des Autohauses für diesen üblen Ausrutscher vorgebracht?
Einem anderen Kunden ist das Auto kaputtgegangen (oder Unfall, weiß nicht mehr) und der brauchte halt ein Auto. So einfach ist das.
Solch grausige Erfahrung haben wir bei Volvo gemacht, bzw. wir wurden noch verunglimpft obendrein.
Bei BMW wurden wir freundlich bedient, ein Vorführer nach unsren Wünschen stand 2 Tage später zur Verfügung.
Alles was mit dem Kauf unsres neuen 3er zusammen hing war eine wahre Freude.
Ich kann BMW und das Autohaus in Andernach nur weiter empfehlen.
mfg
Bertel
Ich will hier nicht das plumpe BMW Selbstverherrlichungsgehabe aufspriesen lassen, aber BMW Werkestätten gelten Statistisch und auch nach meiner pers. Erfahrung als einer der kundenfreundlichsten überhaupt.
Aber Ausnahmen gibt es ja überall. Ich hätte mich über den
Vorfall auch geärgert.
das mit den bmw-mitarbeitern mußte ich mir 1x antun...
und zwar, ging ich mit einem freund (er hat einen bmw m3 gt, in diesem schönen dunkelgrün), zum bmw händler... er brauchte so ein stopfen aus dem innenraum...
kurze erläuterung zu dem was wir angezogen hatten: da ich in einer großen versicherung arbeite und er beamter ist, laufen wir privat ungerne in anzügen rum, demnach also "freizeitkleidung"...
wir also da rein, hatten auch das teil dabei...
mein bekannter schildert dem bmw-mann also was er braucht. > SAGT UNS DER BMW MITARBEITER, nachdem er uns 30 min hat warten lassen und dann von oben bis unten gemustert hat, DAS TEIL GIBT ES NICHT...
wir haben den typ gefragt ob er den m3 draußen sehe, >er nickt<, wir antworten daraufhin > der stopfen ist aus dem auto!!
er war ganz verdutzt und wir haben uns einfach umgedreht und sind gegangen.
lange rede, kurzer sinn, außer das -dieser- mitarbeiter ein arrogantes *****loch war, hatte er nicht mal den blassesten schimmer von dem zeug was er eigentlich verkauft!
das wir solange warten mußte, das hängt wohl wirklich mit der kleidung zusammen... aber das man "kunden" so behandelt, nur weil kein nadelstreifenanzug blitzt, ist arm!!!
also ich ziehe nie anzüge an, eventuell nur bei der arbeit und ich hatte noch nie das gefühl, wegen meiner lockeren kleidung benachteiligt worden zu sein.
allerdings lege ich nach 30min warten bzw. schon vorher ein etwas bestimmteres verhalten an den tag, dass es eh nicht soweit kommt, meistens...geht ja nicht immer.
wenn ich aber 30min warten muss und ein verkäufer mir so nen schwannsinn verzapfen würde, dann mache ich mir wenigstens den spass und zeige ihm was sache ist.
denn meine zeit habe ich ja nicht desshalb damits sie mir von solchen deppen gestohlen werden.
alles in allem muss man sagen...thats live....kommt vor...ich hatte bis jetzt wenig berührung mit bmw händlern / werkstätten und bis jetzt war ich positiv überrascht.
nur einmal hat ein werkstattler etwas grummelig gefragt ob ich den glauben würde um 18 uhr wäre noch jemand im haus ? denke das war halt so das typische bayrische grummeln. ich blieb freudlich und erwiederte halt einfach. klaro...warum denn nicht. und das wars. soweit wie gesagt nur positive erfahrung, hatte allerdings bis jett auch nix grosses
Zitat:
Original geschrieben von n_lopes
das mit den bmw-mitarbeitern mußte ich mir 1x antun...
und zwar, ging ich mit einem freund (er hat einen bmw m3 gt, in diesem schönen dunkelgrün), zum bmw händler... er brauchte so ein stopfen aus dem innenraum...kurze erläuterung zu dem was wir angezogen hatten: da ich in einer großen versicherung arbeite und er beamter ist, laufen wir privat ungerne in anzügen rum, demnach also "freizeitkleidung"...
Der hat dich als Opel-Fahrer identifiziert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Der hat dich als Opel-Fahrer identifiziert.
Auch die gilt es als Kunden zu gewinnen...😉
Inzwischen sollte doch Allen klar sein, dass unprofessionelles Verkäuferverhalten nicht markenspezifisch ist. Ebensowenig wie Montagsautos. Und gerade deshalb finde ich es wichtig, nur mit Leuten zu tun zu haben, die einen zuvorkommend und kompetent bedienen. Und solche gibts auch bei allen Marken. Den Kauf tätige ich dann jeweils dort, wo Auto, Preis und Bedienung stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auch die gilt es als Kunden zu gewinnen...😉
Klar, war ja auch nicht ernst gemeint. 😉